Zum Inhalt springen

Nhuya

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nhuya

  1. Und wir sollen jetzt für dich Firmen suchen? Das solltest du schon selbst können. Sehe es als die erste Hürde ins Berufsleben Kleiner Hinweis: Arbeitsagentur Monster Fachinformatiker.de Auf auf
  2. Schon mal in die anderen Thread gekuckt? Nein, natürlich nicht. Daher halte ich das Gehalt für zu hoch. Für das Geld sollte man mitdenken können (sorry ich hab heut nicht meinen netten...), zumal hier doch gerade erst ein anderer aus Berlin war und gaaaanz viele andere FIAEs.... die im übrigen alle ca 60 k als Einsteiggehalt bekommen, außer in Berlin, da liegts weit drüber...
  3. Ach Bienchen (ich darf doch oder? )... du bist eine Frau, Ende 20... du bist nicht allein Ich dachte, du hast die Ausbildung schon hinter dir (so aus deinen Posts herausgelesen). Weiterhin glaube (und hoffe) ich, dass unsere Vorgesetzten für solche Seiten keine Zeit haben Wär ja auch noch schöner... (Hab mal in der Ausbildung zu meinem Chef gesagt, dass ich auch den ganzen Tag telefonieren und E-mails schreiben kann wie er... fand er nicht ganz so witzig wie ich ). Also ich war auf der GSO... falls es hilft... P.S.: Behalt deinen Nick, so erkenn ich dich wieder *gg*
  4. Stimme Azubine in allen Punkten zu! Dazu muss ich noch sagen, dass Abschlüsse und kleine Praktikas VOR deiner Ausbildung nicht als Weiterbildung zählen. Weiterbildung ist nur, was du in deinem Beruf dazulernst, nicht was du vorher gemacht hast, um den Beruf ausüben zu können. Führerschein würde ich auch nicht erwähnen, es denn, du darfst was Besonderes fahren, was du für den Job brauchst. Ebenso weglassen würde ICH (nur ich, meien Meinung, vorsicht ich verallgemeinere nicht (Gott das nervt)) die Interessen. Danach frage ich im Bewerbungsgespräch, damit man was zum erzählen hat. Bei der Bewerbung ist das für MICH (s.o.) nur unnötig mehr zu lesen, das für en Beruf unwichtig ist. Es sei denn: Ehrenamtliche Tätigkeiten, Auslandsaufenthalte. Die Sprache nicht in Schulnoten aangeben, sonder eher sowas wie "Verhandlungssicher", was schon recht gut ist. IT-Qualitfikationen: Schön, dass du an der Ausbildung teilgenommen hast... ist das einzige, was mir bei dir dazu einfällt. Da gehören Sachen hin, für die du spezialisiert bist und nicht, was jeder Hinz und Kunz kann... zumal da gar nicht steht, was du kannst, außer Produkte aufzulisten. = BlubBluBlub... mehr nicht... oder einfach "heiße Luft". Schulbildung: Gymnasium... schön... kein Abi gemacht? Schade... Ausbildung: Was ist wohl wichtiger und gehört an erste Stelle: Was du gerlernt hast oder wo? Warum ist manches kursiv geschrieben? Ansonsten gefällt mir der AUfbau und dass es so schön ordentlich strukturiert ist. Alles ist schön gegeliedert und man kann es sehr gut lesen (und auch schnell). Evtl. würde ich den Teil mit den Persönlichen Daten verkleinern, denn der nimmt auf dem Lebenslauf mehr Platz weg, als er sollte. Ob das mit der angestrebten Position immer sein muss... mir persönlich ist es ja egal, aber ich halte es für eine Lüge. Denn eigentlich will man doch viel weiter hinaus und nicht "nur" dahin (jedenfalls meistens / die meisten). Zudem ist sdchon in deinem Anschreiben zu finden, wofür du dich bewirbst. Doppelt gemoppelt hölt nich timmer besser. Und nochmal abschließend an alle Leser: Das war nur meine Meinung und soll nicht verallgemeinert werden. Mitdenken wäre super! P.S.: Tippfehler könnt ihr behalten... mit 9 Fingern isses zz nicht ganz so leicht :S
  5. Aber Sachsen Anhalt ist nicht NRW und er ist kein FiSi. Daher bleib ich bei ca. 20 k.
  6. Gibts überhaupt noch "Nur-coder"? Also diese richtigen Kellerkinder, die kein Tageslicht kennen? *gg*
  7. Das ist doch jetzt ein Witz oder? Ich traue dir zu, dass du die Berufsschulen in NRW auch selbst findest...
  8. Bei den Tätikeiten wäre es schon entscheiden zu wissen, ob du das für 4 Mitarbeiter oder 4000 machst. Ansonsten gilt: ca. 1600 € (geschätzt auf Grund: Berufserfahrung = 0, keine Mitarbeiteranzahl, Tätigkeiten entsprechen nicht der Ausbildung, Ostdeutschland)
  9. Du solltest auf jeden Fall nochmal bei der IHK anrufen und fragen,w ie du das mit dem Projekt mchen sollst. Ich kann mir NICHT vorstellen, dass du das zuhause machen darfst, denn du brauchst ja auch einen Auftraggeber und das kannst schlecht du selbst sein. Weiterhin kann ich mir nicht vorstellen, dass dir die AA verbeitet, einen Betrieb zu suchen, bei dem du deine Ausbildung fertigmachen, also dein Projekt durchziehen, kannst. Immerhin weiß das Amt ja, dass du deine Ausbildung abschließen willst und sollte dir da nicht im Wege stehen (vielleicht auch da mal vorbesichauen (mit Termin)?). Alles in allem scheinst du mir recht unorganisert zu sein. Viel Glück mit dem Projekt.
  10. Mehr als 3 Monate vorher kann man sich einen Zwsichenstand abholen, aber oft weiß man so lange vor Ende der Vertragszeit nicht, ob derjenige wirklich weiterbeschäftigt werden kann / soll. Zudem sollte man sich nicht nur beim Arbeitsamt melden, sondern auch Bewerbungen schreiben...
  11. Ja, das sind Fachinformatiker! Glaub nicht, du kommst um 9 und gehst um 16 Uhr wieder und das jeden Tag. Eine 50 h Woche ist nicht so unüblich (letzte Woche hatte ich 65... bin echt tot...), am WE wird oft geabreitet und gerade Nachts kanns mal später werden. Da im Ausland die Feiertage anders liegen, arbeite ich auch an feiertagen... Soviel dazu. Gehälter findest du hier im Forum haufenweise(!!!!!!), da musst du nur mal in die Gehaltsthreads reinschauen. Anfänger verdienen in Deutschland brutto zwischen 1200 € und 3500 € (wenn ich die Threads mal zusammenfasse), wobei die meisten bei ca. 2200 € brutto liegen (mal geschätzt anhand der Threads). Ansonsten ist es wie bei den Köchen: Man kann auch als Koch reich werden (siehe Jamie Oliver *gg*).
  12. Meinst du jetzt, wenn du schon eine Bewerbung geschickt hast oder vorher? Also vorher solltest du bei größeren Unternehmen nicht versuchen abzufragen, ob du überhaupt passend wärst. Dafür haben die eigentlich keine Zeit. Wenn du schon eine Bewerbung geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten hast, kannst du jederzeit anrufen und nahcfragen. Schwer wird es oft nur, den richtigen Ansprechpartner zu finden, da oft der angegebene Ansprechpartner nicht derjenige ist, der wirklich was entscheidet oder eine qualitative Aussage machen könnte. Im Allgemeinen gilt: Nachfragen kostet nur geringe Telefongebühren, sonst nichts
  13. Also sollte man NIE und ein shee ich hier nicht. Du solltest 3-2 Monate vor Ablauf des Vertarges mit deinem Chef in Verhandlung treten. Das ist ganz normal, da man ja immer planen muss und sich ggf. woanders bewirbt. Bitte deinen Chef um einen Termin, bei dem ihr darüber sprechen könnt. Auf keinen Fall solltest du das zwischen Tür und Angel machen. Wenn dein Vertrag bis Ende des Jahres läuft, dann wäre es jetzt noch zu früh für das endgültige Gespräch. Du kannst deinen Chef aber jederzeit auch um ein Zwischengespräch bitten und ihn fragen, wie er deine Leistung sieht und ob Verbesserungsbedarf besteht.
  14. Natürlich kann jeder seinen Lebenslauf gestalten wie er möchte und alles Quebeet durcheinander schmeißen. Aber wenn ich mir Lebensläufe ansehe und mir kein roter Faden entgegenspringt, dann macht mich das kirre. Vielleicht liegts an mir, aber ich will immer alles nachvollziehen könne, was ich da vor mir sehe und wenn ich dann schon selbst einen Zettel nehmen muss, um einigermaßen Struktur in den Lebenslauf zu bringen, damit ich verstehe, was derjenige gemacht hat und kann, dann raubt mir das Zeit und ich finds unhöflich vom Bewerber. Als Bewerber darf man ruhig mal Rücksicht auf die armen Bewerbungsbearbeiter nehmen Um so übersichtlicher, strukturierter und ordentlicher ein Lebenslauf, desto besser (nur meiner Meinung nach (bevor hier wieder einer meckert, dass ich verallgemeiner )).
  15. So wie jede andere auch.... Wenn du unkündbar sein möchtest, musst du für Vater Staat arbeiten und Beamter werden. Vor allem ist das doch eine Jobstelle und keine Weiterbildung. Ergo hast du dann doch einen Job?! Du bist ganz schön verwirrend (vielleicht nicht da sBeste für eienn Trainer).
  16. Was soll das sein? Falls es eine Bewerbung ist: Erste Seite ist immer das Anschreiben, nicht der Lebenslauf. Der Lebenslauf folgt chronolgisch in umgekehrter Reihenfolge gegliedert nach Themengebieten. Dementsprechend ist a und b falsch. Richtig wäre (ohne es auf Seiten zu gliedern) für eine feste Stelle: Berufliche Tätigkeiten, Schulungen, Zivildienst, Schulabschluss für einen Ausbildungsplatz: Schule, Zivildienst, Berufliche Tätigkeiten, Schulungen, Hobbies Ich hoffe, ich konnte dir helfen, da ich nicht sicher bin, ob ich die Fragestellung richtig verstanden habe.
  17. Die beste Antwort ist eine ehrliche Antwort Ich finde deine Antwort gar nicht schlecht. Vielleicht kansnt du sie noch weiter ausbauen und eklären. Geh auf das Berufsfeld ein und erzähl, warum dir das Spaß machen wird. Vielleicht ist es schon eins der Hobbies und daher weißt du das? Hast du vielleicht ein praktisches Beispiel? Warum der Chef dich mehrmals gefragt hat, verstehe ich auch nicht. Er hätte nach deiner Antwort eher um weitere Ausführungen bitten sollen, als 3 Mal die gleiche Frage zu stellen.
  18. Wieso solltest du dich dort nicht bewerben können? Wenn du den Anforderungen glaubst zu entsprechen, dann nichts wie weg mit der Bewerbung!
  19. Du brauchst dir wirklich keien Sorgen zu machen Wichtig: Schreib immer alles mit, wenn sie dir was erklären, du wirst es brauchen! Wahrscheinlich werdcen sie dir erstmal alles zeigen, dich rumführen und dir einfache Aufgaben geben. Du kannst den anderen über die Schulter sehen und schnell eigene kleine Aufgaben erledigen. Sei immer interessiert und warte nie darauf, dass man dir Aufgaben gibt. Frag danach oder such dir welche. Alles ist nicht so schwer, wie es am Anfagn scheint! Wünsche dir viel Erfolg und Spaß!
  20. Was ist denn nun daraus geworden? Hast du den Platz bekommen oder nicht?
  21. . . . . Testprotokolle . . . . Alles was du gedenkst, in die Doku miteinfließen zu lassen, aber nicht das Deckblatt ^^
  22. Im zweiten Gespräch wird meist geschaut, ob du gut ins Team passt und sie gehen noch mal auf deinen Background ein. Vielleicht lernst du sogar Kollegen kennen. Wenn sie jetzt insgesamt 4 Bewerber haben, wird nun geschaut, wer am Besten in die Firma passt. Angst brauchst du davor nicht zu haben und dritte Runden sind unüblich (hab ich noch nie gehört bei Azubis). Nach der zweiten Runde bekommst du relativ schnell bescheid, ob du die Stelle hast oder nicht. Wünsche dir viel Erfolg!
  23. Hey, versteht mich nicht falsch... Es ist durchaus möglich eingeladen zu werden, wenn man einen 4er Schnitt hat und ne 6 in Ethik! Es ist immer vom jeweiligen Bearbeiter abhängig und wie man sich halt in der Bewerbung verkauft. Alles was ich sagen wollte ist, dass der erste Eindruck bei Ethik 4 "hups" ist (jedenfalls bei mir). Gefällt mir aber die Bewerbung und der Eindruck ist ansonsten gut, dann steht einem Vorstellungsgespräch nichts im Wege. Ich weiß aber auch, wie das in der Schule (viele scheinen das zu vergessen). Ganz blödes Beispiel: Als ich damals eine Ausbildung gesucht habe (FiSi), war ich bei einem Vorstellungsgespräch, in dem es nur den ersten Weltkrieg. 1 Stunde lang durfte ich unvorbereitet darüber referieren und mich ausquetschen lassen, wie es dazu gekommen ist, wie das abgelaufen ist, wer was wo wann getan hat, dazu gekommene tc tec etc. Es gab KEIN anderes Thema bei diesem Interview! Was hat sich der Personaler dabei gedacht? Ichhab keine Ahnung, aber ich wurde zu einem zweiten Gespräch eingeladen (das ich dankend abgesagt habe). Manche Personaler ticken auch nicht richtig
  24. Ich denke es reicht, wenn ich pro Thread ein mal schreibe, dass es meine eigene Meinung ist und nicht für alle Personaler dieser welt gilt. Zudem sollte uch das auch klar sein, dass NIEMAND für ALLE sprechen kann. Ich kenne einige Personaler persönlich und weiß aus eigenen Erfahrungen + den Berichten anderer,w ie ausgewählt wird, worauf man achtet, was man sich wobei so denkt und was man nicht schon alles gesehen hat. @6502 Ich glaube aber behaupten zu können, dass sich in jedem Kopf irgendein Bild bildet, wenn man eine Bewerbung liest (wir sind ja keine Roboter). Wie dieses Bild aussieht, ist allerdings individuell verschieden. ALLE Personaler die ich kenne (einige) sortieren in den ersten Schritten nach Noten aus. Die fragen nicht nach, ob dein Lehrer böse war, du keine Lust hattest und sonst etwas war, dass die Noten vielleicht rechtfertigen würde. Daher sage ich: Nicht jeder bekommt die Chance, eine gute Erklärung abzuliefern. Wenn du anderer Meinung bist, bitte ich um Beweise (und um den Namen der Firma, denn dann hätte ich da viele Bewerber...) @Azubine Was ich meinte war lediglich, schieb nicht immer alles darauf, ob man eine Frau ist oder nicht. Das ist total irrelevant. Ich hatte z.B. in Mathe immer gute Noten und in Sport ebenso. Das hat NICHTS mit dem Geschlecht zu tun. Lass es doch einfach weg Ich diskutiere auch gern *gg*
  25. @Azubine Was in Gottes Namen ist dir passiert, dass du ständig darauf rumreiten musst, dass du eine Frau bist und somit anders bist und anders behandelt wirst als Männer? Komm mal zurück auf den Teppich...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...