Zum Inhalt springen

Youser

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Youser

  1. Naja. Inflationsbereinigt.... eher nicht. Aber diese Studien sind meistens eh nicht besonders wertvoll.
  2. Der erste Schritt ist wohl, sich eine funktionierende Spielmechanik auszudenken die Langzeitmotivation bietet, ausbalanciert ist und und und... So lange man keine ausgereifte Spielidee hat braucht man über die Mittel der Umsetzung kaum nachdenken. Und yet another Galaxywars Clone zu schreiben ist doch eher sinnlos. Also hopp hopp, lass dir was geniales einfalln ! Sonst spielt den Kram eh niemand.
  3. @dhana: Was nützt einem der beste Job wenn man allein durchs Leben nur seiner Karriere nachrennt ? @victorinox: Wenn wir uns an denen orientieren die es schlechter haben als wir, wieso arbeiten wir dann am Fortschritt ? Was nützen die ganzen Errungenschaften wenn man letztlich doch nur abhängiger von einem schnöden Anstellungsverhältnis wird ? Wie schön wäre es die Vervielfachung der Produktivität zu nutzen um weniger Zeit seines Lebens für Andere zu arbeiten und mehr Zeit für eigene Interessen zu haben. Hier wär kreative Arbeit erst drin. Was könnte ich alles machen wenn ich die Zeit dazu haette... Stattdessen laufen wir in eine Gesellschaft von Dienstleistern die kein Mensch braucht nur um der schlimmen Arbeitslosigkeit Herr zu werden. Hurra !
  4. Jobs kommen und gehen. Freundeskreise sind da nicht so flexibel. Es gibt auch Leute die sich sozial in ihr Umfeld einfügen wollen. Ich denke da an Sportvereine, andere Vereine, ehrenamtliche Tätigkeiten. Man lebt ja nicht nur irgendwo weil die Wiesen da so schön grün sind sondern weil man mit der Gegend verbunden ist. Flexibilität ist schön und gut. Ich bin auch gern bereit meine Heimat zu verlassen ( hier ists eh nich so toll ) und werde das auch in absehbarer Zeit tun. Langfristig wiederstrebt es mir aber alle paar Jahre von Stadt zu Stadt zu ziehen und damit vieles von dem was man sich neben dem Beruf aufbaut aufgeben zu müssen. Klar lernt man immer wieder neue Leute kennen, aber einen richtigen Freundeskreis der seinen Namen wert ist kann man so kaum aufrecht erhalten. Ist wie bei vielen Dingen eben die Frage ob man lebt um zu arbeiten oder arbeitet um zu leben.
  5. Das Stichwort ist hier "Subnetting". Dazu solltest du dir zumindest Grundkenntnisse und nen gewissen Überblick verschaffen. Dass die Aufgaben nicht realitätsnah gelöst werden sollen ist ja wohl klar. Hier gehts nur darum die Subnetze in den verschiedenen Netzklassen (hier B,C) herauszuarbeiten. Ich schätze mal, dass in der ersten Aufgabe einfach jeder Host ne Class B-IP bekommt. Schließlich hat das Unternehmen ja mal locker flockig nen Class-B Ip-Bereich gekauft. ( wie das bei Unis früher auch gern mal so üblich war . Imho verfügen einige US-Unis sogar über CLass-A Netzwerke) Also -> Subnetting mit wegzufilterndem Storybeiwerk. btw. Erkenne ich das richtig, dass bei der zweiten Aufgabe jeder Schulungsraum n eigenen Router bekommt ? Euer Prof hats tatsächlich nicht so mit der Realität nehm ich an.
  6. Vllt. wars von Airbus nur n Bluff à la "Erzählen Sie am besten die Wahrheit, wir könnens ja eh in ihrer Akte nachschauen" *mitwichtigaussehenderakteimflecktarndesignrumwedel*
  7. *G*. Er macht das doch für sich und nich als Gefälligkeit für dich. Wenn ich jetzt noch nicht beim Bund gewesen wäre und nun gezogen werden wollte, dann würde der Chef ziemlich sicher von sich aus so nen Unabkömmlichkeitsanlauf machen. Schließlich ist er ja der benachteiligte, zumal er dich nach dem Wehrdienst wiedereinstellen darf.
  8. Ich war auch als W9er beim Bund. war ganz nett. Wenn sie dich fragen was du dort machen willst, dann sag "LUFTWAFFE !!!!111einseinseinselfzwölfdrölf" . Sonst kanns passieren dass du zum Heer (viele dumme Leute) oder gar zur Marine ( alle verrückt ) kommst. Aber mit dem Zeitsoldat würd ich mir das heute lieber 3mal überlegen. Wenn man heute SAZ wird ist man schneller in Afghanistan als einem lieb ist. Und dort ist es NICHT schön ! Die Taliban haben grad erst wieder ne Offensive gestartet und die Nato wird wohl bald zurückschlagen.
  9. Mach es. Ich habs gemacht und ich haette nicht nur n halbes sondern n ganzes Jahr verkürzen sollen.
  10. Ich kann Crash bei diesem Thema bisher nur in jedem Punkt zustimmen. Dass nahezu jeder der einen Ausbildungsplatz ergattert auch irgendwie durch die Prüfung geschleust wird führt dazu, dass das Ansehen des Abschlusses immer weiter sinkt. Das ist für alle schlecht. Das Problem ist hier eben, dass zum Zeitpunkt der Prüfung das Kind längst in den Brunnen gefallen ist. Da hat dann jemand drei Jahre verbraten, kann zwar nix, ist für den Beruf nicht geeignet, aber das ändert sich auch n halbes oder ein ganzes Jahr später nicht. Die einzige Möglichkeit zu filtern besteht bei der Abschlussprüfung. Und hier ist es dann eben zu spät. Wenn man den Azubi da eiskalt durchfallen lässt ist er lebenslauftechnisch angeschissen. Es müsste viel früher gefiltert werden. Bezogen auf die Berufsschule: Nach dem ersten halben Jahr müssten alle die Ausbildung abgebrochen haben die offensichtlich den falschen Beruf gewählt haben, noch ein halbes Jahr später diejenigen die eben nicht mit dem Stoff klarkommen. Wenns dann noch vorwiegend qualifizierte Lehrer gäbe, dann könnte ab dem 2. Lehrjahr wirklich qualifizierter Untericht gemacht werden. Das ist für wirklich alle am besten. Für die herausgefilterten, weil sie sich früh um etwas neues kümmern müssen und nicht drei oder mehr Jahre mit dem erlernen des falschen Berufs verschwenden. Ein halbes Jahr verlieren kann jeder. Die Chancen dann schnell etwas neues zu finden dürften höher liegen als mit einer abgebrochenen Ausbildung nach drei Jahren. Für die Absolventen, weil sie eben eine qualifizierendere Ausbildung bekommen können und der Abschluss möglicherweise an Ansehen gewinnt, eben weil die Personaler wieder davon ausgehen können, dass der FI zumindest ein gewisses Maß an Grundkenntnissen vorweisen kann. Für die Unternehmen, die ihre Stellen sicherer mit Fachinformatikern besetzen können, weil das Risiko einen unfähigen Blender zu erwischen eben geringer ist. Kurzfristig ist den Prüflingen im falschen Beruf natürlich geholfen wenn man ihnen den Abschluss schenkt. So haben sie immerhin gewisse Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Aber wenn man ungeeignet für den Beruf ist, dann wird man gerade in der IT nicht lange bestehen können. Spätestens wenn man mangels Weiterbildung irgendwann mit 40 genauso viel kann wie manch ein 20-jähriger, dafür aber wesentlich teurer ist, findet man sich schnell auf der Strasse wieder. Um dann 20 Jahre seines Lebens im falschen Beruf verbracht zu haben. Also, die Hürden früh stellen, nicht erst wenns zu spät ist.
  11. ouh man und ich google schon nach " Pondond " :upps:upps
  12. Vergleiche ich die Noten der Verkürzer mit denen des Rests, dann ist das letzte HJ mindestens in dieser Hinsicht recht wertlos. Dass der notorisch abwesende Dauerschwänzer das beste Ergebnis hingelegt hat belegt nur, dass "sich auf den ***** setzen und auf die Prüfung vorbereiten" locker die BS ersetzen kann.
  13. Wobei das mit deR Unternehmensgröße ja auch so ne Sache ist. Da gibt es IT-Firmen mit 50 Leuten die etliche Großkunden betreuen. Dann gibt es Industriebetriebe mit 10000 Mitarbeitern, von denen aber 7k in der Produktion und 3k in der Verwaltung arbeiten, wobei nacher auch nur 100 Leute für die IT zuständig sind, von denen aber 80 allein nur SAP betreuen. Und dann gibts noch so Läden mit 200 Mitarbeitern bei denen sich vllt zwei Admins die IT-Arbeit teilen. Daher schwer vergleichbar. Aber generell stimmts halt schon, dass Großunternehmen i.d.R. die besseren Verträge anbieten. Weiterbildungsmöglichkeiten ebenso. Mit der Sicherheit der Arbeitsplätze ists wohl so, dass man sich in kleineren betrieben eher festsitzen kann. Zumal bei großen Konzernen Personalentscheidungen sowieso auf Metaebene getroffen werden. Da ist dann der Frust beim entlassenen IT-Fuzzie nur noch größer.
  14. doch, die schriftliche IHK-Prüfung ist unabhängig von der Schule. Klar wird sie auch von den BS-Lehrern korrigiert. Aber sie ist imho bundeseinheitlich. Das sind diese Papierbögen die man nur noch ausfüllen muss. Keine Ahnung von welcher Prüfung du sprichst, aber die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker ( IHK) legt man ohne Computer ab. Schließlich könnnen auch externe an der Prüfung teilnehmen. Warum sollten die gezwungen werden sich an eure BS anzupassen ?
  15. Ähm das is doch alles murks. 1. Kam in den Prüfungen die ich gesehen habe kein Code in einer konkreten Programmiersprache vor. Was auch ganz sinnvoll ist. 2. hat die IHK-Prüfung mit der BS garnichts zu tun. Dass es sich bei Prüfern und Lehrern oft um die gleichen Personen handelt ist zwar oft der Fall und nicht schön. Trotzdem ist das kein Grund dafür, dass die Berufsschule zu entscheiden haette welche Programmiersprache im IHK-Projekt zu verwenden ist.
  16. in meiner Klasse waren nur ein oder zwei Leute mit Realschulabschluss. Das liegt wohl vorangig daran, dass in unserer Region die Firmen für den Ausbildungsberuf vorrangig Abi/Fachhochschulreife voraussetzen. Dazu kommen dann noch Studienabbrecher. Es gibt eben auch Ausnahmen, so dass einige Realschüler immer dabei sind. Hier hab ich aber den Eindruck, dass diese oftmals den Ausbildungsplatz daher bekommen weil sie eben überdurchschnittlich gut sind. In dem Fall würd ich allerdings dazu raten ein Abitur anzustreben. Das ist langfristig ganz sicher sinnvoller. Warum die Hürden für die Ausbildungsplätze so hoch sind verstehe ich nicht ganz. Vllt liegts am Überangebot an Bewerbern vor einigen Jahren. In letzter Zeit jedoch ist es ja umgekehrt. Die Firmen finden keine qualifizierten Azubis mehr. Behaupten sie. Dabei ist die Ausbildung zum FI bei weitem (!) nicht so anspruchsvoll, dass dafür Allgemeine oder Fachhochschulreife benötigt würde.
  17. Kannst ja den Akku mal mitm Messgerät schnell auf Spannung prüfen. Wenn da nix is, oder viel weniger als eigentlich sein sollte, dann isser wohl hin. Tante Edith meint: Ok kaputt isser nich unbedingt. Aber ich würd trotzdem mal messen. Vllt is das Ding ja voll geladen. dann kanns immernoch die Ladeelektronig im NB sein.
  18. Bereitschaftsdienst ohne Entlohnung ? Das fänd ich in Ausnahmen mal noch ok, etwa wenn man grad was dickes produktiv setzen will. Aber ständig ? Soll wohl n Witz sein.
  19. Das vieleicht nicht unbedingt. Aber spätestens nach Ablauf der Garantie *G*
  20. Aus einem Artikel auf sueddeutsche.de Spitzeleien in Unternehmen - Der gläserne Angestellte - Wirtschaft - sueddeutsche.de Nicht nur paranoide Zeitgenossen sehn die Sache kritisch zu der ihr hier -Smileys absetzt.
  21. Jeder zahlt Steuern. Und zwar ohne Ende. Nur Lohnsteur zahlen Azubis kaum. Aber wenn ich bedenke, wie viel Steuern ich als Azubi schon bezahlt habe. Wahrscheinlich mehr als meinen halben Azubilohn dürfte ich für die Steuern auf Sprit, die Umsatzsteuer, die Vergnügungssteuer und weitere kleine Steuern verballert haben. Nun zahl ich halt noch Lohnsteuer oben drauf. 20 Stunden in der Woche fürn Staat, 20 für mich.
  22. *G* . Ihr könnt ja wenn ihr die Zeit nicht voll bekommt noch ein Lied singen. Bei 2 minuten würde sich Blur-Song 2 anbieten. Die Zeitangabe soll doch n Richtwert sein. Einfach damit die Präsentationen vergleichbar sind und die Kandidaten wissen, welcher Umfang so verlangt wird. Prüfer die bei kleinen Abweichungen mit Abzügen drohen haben irgendwie wohl nicht verstanden was ihre Aufgabe im Prüfungsausschuss ist.
  23. Die Specs sind gut. Aber Acer Aspires sind Consumerware. Wenn du das massiv mobil einsetzen willst, kanns passieren dass du schnell n Garantiefall hast. Achso: Gewicht, Maße, Akkulaufzeit ?
  24. Was hat das überhaupt alles mit Drogentests für Computerheinis zu tun. Lassen sich jetzt HI-Viren über Tastaturen in Programme einschleusen, so dass Flugzeuge abstürzen ? Ein Riesendurcheinander voller schwachsinniger Vergleiche.
  25. HJSTs post ist 100% Quatsch. Nicht zu fassen. :upps

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...