-
Gesamte Inhalte
662 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Youser
-
Nur als Bemerkung: Spieleentwicklung macht wie so vieles so lange Spass, wie man es nicht beruflich macht. Ich glaube in der Softwarebranche ist die Spieleindustrie eine der stressigsten und zermürbendsten. ansonsten hängts vom Betrieb ab, welche Programmiersprache man lernt. In der BS wird oft Java behandelt. Vllt n bisschen PHP , naja SQL für Datenbanken natürlich auch. Aber in der Regel wohl kaum so tief, dass es für Gamedevelopment reichen würde. Mein Tipp wie immer. Versuch den besten Schulabschluss zu erreichen den du irgendwie bekommen kannst.
-
Ich denke man braucht nich unbedingt Vorwissen, aber man sollte wissen, was auf einen zukommt. Und man sollte sich bewusst sein, ob man sich persönlich für die Thematik interessiert. Denn wenn sich nacher herausstellt, dass man sich für den ganzen IT Kram über den Beruf hinaus garnicht interessiert, dann wird die Ausbildung auch zur Qual. Das krasse Gegenteil, der IT-Vollnerd ist aber ebenfalls kein unproblematischer Kandidat. Ein gesundes Interesse für die Thematik, aber kein Freak sein. Ich denke das wäre optimal.
-
Themenanalyse Abschlussprüfung Winter 07/08
Youser antwortete auf dalai's Thema in IHK-Prüfung allgemein
och das Tabellenbuch find ich eigentlich ganz gut. Es enthält wirklich sehr viel kompaktes Wissen ohne viel Blabla und drumherum. -
notfalls würd ich mir den Kram sparen. Jemand der neben der Ausbildung studiert, sollte die IHK-Prüfung auch mit selbstständigem Lernen auf die Reihe bekommen.
-
Wenn man weiß, was für einen wichtige Themen sind ( und das sollte man schon können, dabei hilft auch die CT nicht weiter) , dann findet man im Inet zu jedem dieser Themen detailliertere Informationen. Auch wenn man sich für Prozessoren interessiert, muss man sich noch lange nicht die Sparte Prozessorgeflüster ( oder wie das heißt) in der CT durchlesen, weil da eh nur infos stehen die kaum jemand wirklich braucht.
-
Die CT wird hier aber arg überbewertet. Ich kaufe sie mir mittlerweile nur noch sehr selten. Der Grund ist einfach. Sie ist voll von Hypethemen. Die Workshops sind völlig uninteressant ( Was interessiert den durchschnitts-IT-Fuzzi schon Hobbyroboterbau und Platinenlöten ?). Die Themen sind oft die typischen Heise-Lieblingsthemen. Die Tests sind ziemlich belanglos. Was interessieren mich die ständigen Kamera, Drucker und Monitortests. Darüber informier ich mich dann, wenn ich ein Gerät kaufen will, und als Verkäufer informier ich mich wohl kaum mit der CT. Also bitte, erklärt die CT nicht zum tollen Lehrmaterial für angehende IT-Profis.
-
Arghs, das tut ja weh. 8 bit sind 1 Byte. 1kbit sind 1000 Bit 1 Mbit sind 1000000Bit 1kByte sind 1024 Byte.
-
Winter 07 FI-AE -- Last-Minute-Lernen-Tipps
Youser antwortete auf susikilroy's Thema in IHK-Prüfung allgemein
der Schimpfwortfilter dieses Forums ist wirklich immer wieder beeindruckend. -
dumme Fragen sind all jene die man sich durch Eingabe von "http://de.wikipedia.org/wiki/UML"(oder jeder andere Begriff) selbst beantworten kann. edit
-
UML ist ja immer drin. Datenschutz, -sicherheit und Backups klingt schon vernünftig. Virtualisierung ist zur Zeit der heiße *******, wär daher angebracht. Aber ob die IHK das auch schon mitbekommen hat. Jemand ne Vermutung was für FIAE GA1 so kommen könnte.
-
schreibt bitte dabei ob ihr von GA1 oder GA2 sprecht VOIP isn hype. mein Telefon is so schon gut.
-
Seltsame Stellenanzeigen...
Youser antwortete auf TritoX's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Das Ding is wohl n Paradebeispiel. Aber manche Firmen sind noch besser, fordern einerseits Studium, Jugen und Berufserfahrung und gleichzeitig Kenntnisse in den exotischsten Technologien, die der gewöhnliche Student nie zu Gesicht bekommen hat. -
Ich würde zu der kleinen Klitsche gehen und wenns da nicht so prickelnd ist, in aller Ruhe aus nem festen Anstellungsverhältnis heraus was besseres suchen. Diese Zeitarbeitsfirmen sind n Sumpf. Ausserdem lebst du damit in ständiger Ungewissheit wie es denn weitergehen soll
-
Von Chancen kann man leider nicht leben. Die Frage ist wohl, ob das was dem Praktikanten als Chance geboten wird in Wirklichkeit auch eine Chance ist. "Hey Sklave, du hast die Chance angestellt zu werden, arbeite einfach weiter wie gehabt aber zügig und ohne Ansprüche zu stellen" - Aber ich hab schon 2 Monate hier gearbeitet und Sie konnten sich von meinen Fähigkeiten überzeugen . - "Ja aber die beiden anderen Praktikanten sind auch so toll wie du und ausserdem wissen wir noch nicht ob sich dein Chi in unseren Workflow einschmiegt. Also haben wir uns entschlossen euch allen nochmal ne Chance zu geben" - Hurra, ich kann nochmal nen Monat für lau arbeiten, Zukunftsplanung hab ich mir eh abgeschminkt und die ständige Konkurrenz zwischen uns Praktikanten macht die Arbeit erst so richtig spannend. Man bin ich glücklich, dass Sie Gönner mir noch nen Monat lang die Chance geben mich im Kundenumgang zu üben und das Lager aufzuräumen hat sich längst zu meiner Traumaufgabe entwickelt. Man bin ich froh diese Praktikumsstelle zu haben, ansonsten wär ich schließlich arbeitslos, ich kann so froh sein, dass mich der Chef beschäftigt. Und wer weiß, vllt. werden wir ja alle nächsten Monat eingestellt. Ist aber auch egal, schließlich zauber ich ja Geld und arbeite nur zum Spass. "Gut Sklave, ich bin im Urlaub und in nem Monat zurück. Danach besprechen wir dann wie es weiter gehen soll. Und sieh zu dass nächstes mal das Lager vernünftig aussieht. "
-
Ich denke die leidige Diskussion um die Stagnation der kaufkraftbereinigten Nettogehälter können wir uns sparen, oder ? Und wenn diese drei Praktikanten produktiv arbeiten damit schließlich dem Unternehmen Kohle bringen, dann müssen sie auch dafür bezahlt werden. Im übrigen denke ich, dass man nicht mehr als ein paar Wochen braucht um sich von jemandem zeigen zu lassen, ob er für den Job geeignet ist. Will ein Unternehmen den pot. Mitarbeiter in verschiedenen Aufgaben testen, dann lässt es ihn nicht tagelang das gleiche machen oder beschäftigt ihn mit primitiven Fleißarbeitsaufgaben. Das ist doch dann ein offensichtliches Zeichen für Ausbeuterei. Und wenn ein Unternehmen 3 Praktikanten beschäftigt die sozusagen um eine richtige Stelle buhlen, wie können dann alle drei etwas zu tun haben, das zudem noch dem Arbeitgeber zeigt, ob der Kandidat geeignet ist ? Dann müsste er ja Bedarf an mehreren Mitarbeitern haben. Abgesehen davon, dass sich bei Studienabsolventen monatelange Praktika irgendwann alles andere als positiv im Lebenslauf machen. Kurze Praktika die dem Arbeitgeber die Qualifikation und softskills des Bewerbers zeigen und dem Bewerber Einblick in sein zukünftiges Arbeitsumfeld geben sind völlig legitim. Lange Praktika die darauf abzielen dass der Bewerber produktiv schafft, am besten mit mehreren Ptaktikanten parallel die um eine Stelle konkurrieren ist Ausbeutung. Als Bewerber ist man doch nicht bei Deutschland such den Frohnarbeiter.
-
Vor Arbeitsbeginn antreten (fürs Booten, vorbereiten usw), ist das Arbeitszeit?
Youser antwortete auf Power_and_Cooling's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich meinte damit, dass es ziemlich absurd ist, Rechnerhochfahren und Applikationen starten nicht als Arbeitszeit zu berechnen. Der Mensch ist schließlich kein Roboter. Als Büromensch arbeitet man ja nicht wie jemand der bei Henry Ford am Band stand. Also Rechner starten, applikationen starten, tipptipptipptipptipptippptipp.... 4 Stunden später: tippstop. jetzt Mittagspause. 30min später: Tippstart tipptipptipptipp *G* Wie eine Arbeitsbrigade Chinesen beim Frühlingsrollendrehen. Ich meine, wenn man o.g. Sachen nicht zur Arbeitszeit zählt, was ist dann mit Dingen wie private Unterhaltung mit Kollegen, Pinkeln gehen, mal n Apfel snacken und so weiter. Wenn Rechnerstarten nicht zur Arbeit gehört, gehört dann der Urlaubsantrag zur Arbeit ? Im Büro gehts doch darum, was man im Laufe des Tages schafft, und nicht ob man von 8 bis 5 wie ein Uhrwerk arbeitet. -
Vor Arbeitsbeginn antreten (fürs Booten, vorbereiten usw), ist das Arbeitszeit?
Youser antwortete auf Power_and_Cooling's Thema in IT-Arbeitswelt
und der Tastenanschlag erfolgt im Takt nehm ich an :upps -
Wenn die Firma nicht die Kohle hat um die Leute auf Probe einzustellen und für ihre produktive Arbeit zu bezahlen, dann hat sie wohl auch kaum die Kohle die Praktikanten irgendwann als bezahlte Mitarbeiter einzustellen. Wenn das Praktikum sozusagen n Test für ein richtiges Anstellungsverhältnis sein soll, dann muss die Firma ja auch in der Lage sein diesen Angestellten zu bezahlen. zu den Gehältern. Ich habe es mir angewöhnt mich nicht an denen zu orientieren denen es schlechter geht als mir. Die gibts immer.
-
Firmen die es sich nicht leisten können die drei (oder auch mehr) Monate Probezeit zu bezahlen sind doch ganz klar Ausbeuter. Und zwar ab dem Moment, wenn Praktikanten als produktive Mitarbeiter eingesetzt werden. Wer produktiv in einem Unternehmen arbeitet, der muss dafür bezahlt werden, alles andere ist Ausbeutung. Die Probezeit ist dafür doch genau das richtige Mittel. Entspricht der neue Mitarbeiter den Vorstellungen, dann bekommt er seine Kohle, andernfalls kann man ihn jederzeit wieder loswerden und er sich was anderes suchen. Diese Praktika mit vorgetäuschter Übernahmechance ist REINE Ausbeuterei. Du sagst es selbst, solange noch Praktikanten da sind würdest du niemanden auf Probe einstellen. Hurra. Und ich will nicht in erster Linie einen Job haben. Das glauben vllt einige Politiker und Wirtschaftsvertreter und sie hämmerns den Leuten täglich über die Medien in den Kopf. Ich will in erster Linie ein Einkommen haben von dem ich gut leben kann. Nur Arbeitnehmer lassen sich zu so etwas mit sich machen. Glaubt ihr, dass der Handwerker, der meine Heizung reparieren soll es auch akzeptiert, dass ich ihn für die ersten drei Male nicht bezahle ? Schließlich weiß ich ja nicht ob er seine Arbeit gut macht. Oder der Friseur bei dem ich noch nicht weiß ob ich mit der Frisur langfristig zufrieden bin. Kann ich da auch hingehen und für offensichtlich verrichtete Leistung erst beim 10. Mal bezahlen ? Für geleistete Arbeit muss bezahlt werden. Als Arbeitnehmer ist man kein Frohndienstleister vom Lehnsherr Arbeitgeber sondern man bietet Unternehmen seine Arbeitskraft gegen Geld an. So lange qualifizierte Leute hier umsonst arbeiten brauchen wir uns auch nicht wundern wenn die Gehälter im Keller sind. Ich spreche nicht von Praktika im Rahmen von Schule und Studium. Denn das sind die Rahmen für die Praktika ursprünglich gedacht waren. Nicht als kostenlose Probearbeit.
-
Ausbildung zum Fachinformatiker oder lieber noch etwas "warten"???
Youser antwortete auf BoomerBoss's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das mit dem fachbezogenen Stoff ist eigentlich nicht so relevant. Man kann auch ohne viel Computerfachwissen nach dem Abi erfolgreich ein IT-Studium absolvieren oder ne Ausbildung beginnen. Im Abi lernt man zwar viele Inhalte die man nie wieder braucht, aber mit der richtigen Fächerwahl erlangt man auch einen gewissen Grad an Allgemeinbildung und schon einiges an Fachwissen, gerade in Mathe. Ausserdem lernt man dort selbstständig zu lernen, was in der IT essenziell ist, und was in der Ausbildung nicht unbedingt vermittelt wird. In der 10 Klasse weiß man noch nicht ob man wirklich sein ganzes Leben in der IT verbringen möchte. Ein Abitur bringt einem Menschen wesentlich mehr als die Qualifikation die man benötigt um an der Uni zu studieren. Das Abi öffnet zunächst alle Türen, auch wenn man sie vllt. erst später nutzen will. Wenn man es irgendwie schaffen kann das abi zu bestehen, dann sollte man es auch probieren. Abi ist im Rückblick ne gute Zeit und für die persönliche Entwicklung eines Jugendlichen schon ein großer Gewinn. Wer in der 10.Klasse seine Karriere voll durchplant kann damit übel auf die Schnauze fallen, wenns dann doch nicht so klappt oder die Interessen sich dann doch verschieben. Daher. Mit der Schulbildung erstmal die Möglichkeiten schaffen, und dann mal schauen. Das ist nur mein Rat. -
Naja. Wenns noch n Abteilungsleiter gibt, dann wird der ja bei Problemen erstmal die ****e am dampfen haben. Dass das dann an dich weitergeleitet wird ist klar, aber die Verantwortung theoretisch wohl er. Wenn das praktisch aber anders ist, dann wäre es doch mal sinnvoll zu klären, wer wirklich was zu verantworten hat, und wer bei Problemen wie schnell reagiert und wenn dabei eben rauskommt, dass dabei mehr auf dir Lastes als zuvor, dann ist das doch ein sehr gutes Argument für ein höheres Gehalt.
-
Ich finde ja: "...jeder muss im job permanently seine intangible assets mit high risk neu relaunchen und seine skills so posten, dass die benefits alle ratings sprengen, damit der cash-flow stimmt. Wichtig ist corporate-identity, die mit perfect customizing und eye catchern jedes Jahr geupgedatet wird!" Klar was ich damit sagen will oder ?
-
Eine Familie kann ein Grund, aber keinesfalls n Argument sein. Bringt man das an, dann gesteht man im Prinzip nur seine Abhängigkeit von der Firma ein. Man liefert sich aus. Dass die kümmerlichen 30k zu wenig sind ist imho klar, die Frage ist, ob du für den Job mehr verlangen kannst. Das hängt wohl hauptsächlich davon ab, wie anspruchsvoll dein Arbeitsumfeld ist und wie viel Verantwortung du dabei trägst. bei bloßer operatortätigkeit wirds wohl schwer n höheres Gehalt zu verhandeln.
-
Ausbildung zum Fachinformatiker oder lieber noch etwas "warten"???
Youser antwortete auf BoomerBoss's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Mach auf jeden Fall Abi. Jedes Abi ist besser als kein Abi. Wo ist das Problem bei deinen Noten ? -
Worin sollen denn bitte die Onkelz die "besten" sein ?