Zum Inhalt springen

Youser

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Youser

  1. In den meisten Firmen stehen doch Notebooks und Beamer für Kundenpräsentationen zur Verfügung.
  2. Dein "größter Traum" ist es Berufsschullehrer zu werden :eek ? Nicht, dass der Job der schlechteste wär. Aber manche Leute haben wirklich keine Phantasie. Nagut um noch was konstruktives einzuwerfen. um BS-Lehrer zu werden muss man imho über eine gewisse Zeit an Berufserfahrung verfügen. Dann kann man irgendwie seiteneinsteigermäig zum BS-Lehrer werden. Da sind die Aufstiegschancen dann imho nicht so die prickelndsten und man ist von einer Menge Graupen umgeben. Dazu kommen dann vllt noch BS-Klassen die nur aus Chaoten bestehen und denen man dann "word" beibringen darf. Tja. Also unter größtem Traum stell ich mir was anderes vor, aber das ist eh abgehoben . Lehrer werden kann ich mir auch vorstellen, aber dann nur mit Studium und dann an Realschule oder am liebsten am Gymnasium.
  3. vvlt haben sie sich an deine Prüfung erinnert . Nicht dass du mich falsch verstehst, in so nem relaxten eingetrotteten Team kann so ein junger motivierter Neuling der nacher noch richtig Ahnung hat viel Ärgernis bereiten. Also erschrocken und schnell auf kurzem Dienstweg in die runde Ablage damit.
  4. die ICQ Invisible-Funktion ist eh total bescheuert. Wer sich vor mir versteckt hat halt Pech gehabt. Not Available oder einfach nicht reagieren ist imho eleganter wenn man mit jemandem nicht reden möchte.
  5. Youser

    Vatertag...

    Der "Vatertag" liegt nicht ohne Grund etwas später als der Muttertag. Die "Väter" (genau genommen ist es die gesamte trinkfähige Männerschaft) hat sich am Muttertag gedacht : " wieso gibts sowas nicht für Männer ? " , und damit den nächst besten immer auf einem Donnerstag liegenden Termin zum Vatertag erklärt. Männer sind allerdings schlau und so legen sie nicht viel Wert auf Gratulationen (wozu sollte man da eigentlich gratulieren ? Dass er es geschafft hat die Bratzen ein weiteres Jahr durchzubringen ?) und alberne Geschenke sondern nutzen diesen Tag sinnvoll um sich mit anderen "Vätern" zu einer Tour mit Fahrad oder Bollerwagen, in jedem Fall jedoch mit sehr viel Sport- und Erfrischungsgetränken gerüstet aufzumachen. Im Ernst. Hier in der Gegend erwartet kein Vater irgendwelche Gratulationen oder Geschenke. Das ist der Tag für Sauftouren. Und um daran teilzunehmen braucht man auch keine Kinder haben, man muss nur die Veranlagung dazu haben. Nagut, die Frauen haben mittlerweile auch beschlossen, um sich nicht mehr über das Verhalten der "Väter" ärgern zu müssen, eigene Touren zu organisieren. Also gibts Vatertags ganz viele Bollerwagen und Fahradtouren und abends sind alle stramm. Hurraa
  6. Webseiten bauen ist nix für Fachinformatiker. Das nur mal am Rande. Das äußerste was geht ist ein CMS einzurichten und zu füttern. Das sollte jeder FI können. Aber richtig gute Webseiten zu bauen , also typografisch, designtechnisch, technisch, ist eher die Aufgabe von Webdesignern, von denen es auch sehr gute wie Sand am Meer gibt. Nichts ist im Inet heute peinlicher als eine Unternehmenswebpräsenz die von einem Laien (nein der Durchschnitts-FI ist auf dem Gebiet kein Profi) erstellt wurde.
  7. Hab zwar mit der Prüfung nix zu tun gehabt, aber trotzdem möchte ich nen kleinen Einwurf machen zum Thema auswendig kennen irgendwelcher Spezifikationen. Ist es nicht so, dass grad in der IT es so viel zu wissen gibt und so schnell neues hinzukommt, dass es wichtiger ist zu wissen wo man etwas schnell nachschauen kann, als diese Dinge auswendig zu lernen ? Nebenbei ist das mit den 500mA pro Port auch so ne Sache. An Notebooks z.B. kann man oft an vier beisammen liegenden USB-Ports noch lange nicht unbedingt 2 Festplatten mit 800mA Anlaufstrom anschließen. Praxis meets Theorie. Da ist die Rechnerei dann wieder hinfällig
  8. Hö ? Ist das überhaupt vergleichbar ? Bei Cisco gehts doch um Netzwerk(technik), Routing und Co. Bei Microsoft um die Verwaltung von großen Windowsumgebungen. Oder täusch ich mich da völlig. Was hat Cisco denn mit Unix zu tun ?
  9. Manche machens sich hier leicht die Firma als Ausbeuterfirma einzustufen. Immerhin ist es für Ausbeuterfirmen ungewöhnlich, dass sie von sich aus eine Verkürzung anbieten. Welchen Sinn sollte das haben ? Entscheidend wären für mich in dem Fall die Übernahmechancen nach der Ausbildung. Wenn du bisher im Studium einigermaßen klar gekommen bist scheinst du ja mit Selbststudium keine Probleme zu haben. Den prüfungsrelevanten Stoff solltest du in 2,5 Jahren locker nebenbei lernen können wenn du dich für die Materie interessierst. Zumindest bei mir ist die BS in weiten Teilen eine enorme Verschwendung von Ausbildungszeit. 1,5 Tage die Woche bin ich dort, also arbeite ich 3 ganze Tage und nochmal ca 3 Stunden. Mittwochs nicht, und Fr eben nur Nachmittags.(Fr Nachmittag geht auch gern mal mit Berichteschreiben, Besprechungen mit dem Chef u.ä. organisatorischen Kram flöten) Wenn dann noch wie zur Zeit diverse Feiertage dazukommen schafft man in einer Arbeitswoche fast nix. Dadurch, dass man immer mitten in der Woche nicht im Betrieb ist kann man einige Aufgaben nicht übernehmen weil dazu eben permanente Anwesenheit erforderlich ist oder das ganze eben in einer statt in zwei Wochen erledigt sein sollte. So gesehen würde ich es oft als großen Vorteil empfinden wenn ich garnicht zur BS müsste. Wenn dein Betrieb sich noch darauf einließe, dich pro Woche für ein paar Stunden fürs Selbststudium freizustellen, dann wär das eigentlich perfekt. Und 60km Anfahrtsweg (120km pro Schultag) kosten dann auch schonmal pro Schultag ungefähr geschätzt 15€ für Sprit und Verschleiß. das ganze x8 macht locker flockig 120€ pro Monat aus. Ich weiß nicht wie das bei den anderen hier ist, aber meine BS ist garantiert keine 120€ pro Monat wert.
  10. Keine Angst, ich bin weder Sozialist noch Kommunist. Dennoch muss man Missstände anprangern dürfen. Mir gehts auch nicht um Maßnahmen dagegen. Ich wollte lediglich festhalten, dass Zustände die "normal" zu sein scheinen keinesfalls ok sein müssen. Das hat etwas mit dem Denken zu tun. N Beispiel. Die Angestellten eines Automobilkonzerns sollen statt 38,5 nun 40 Stunden pro Woche bei gleichem Gehalt arbeiten. Dagegen setzen sie sich mit Streiks o.ä. Maßnahmen ein. Wie reagiert die Öffentlichkeit ? Für viele ist es normal mehr als 40 Stunden pro Woche zu arbeiten. Also sind sie der Meinung, dass die Autoleute das gefälligst auch können. Dabei ist das völlig bescheuert. Statt positivem Neid ( "dem gehts gut, warum gehts mir nicht so gut ?") wird negativer Neig geäußert ( "dem gehts viel besser als mir, warum solls dem nicht genauso schlecht gehen.) Wohin die Entwicklung führt ist da klar.
  11. Ist ja auch wumpe. Unsereiner weiß was gemeint ist, und für den Rest sind wir eh nur Computerfuzzies.
  12. Man hört sehr oft die Aussage, dass es "normal" sei, wenn man bei 40Std im Vertrag trotzdem zumeist 45 bis 50 oder sogar noch mehr Stunden pro Woche leistet. Das es "normal" zu sein scheint heißt aber keinesfalls, dass das irgendwie ok und langfristig (!!) hinnehmbar ist. Wenn 2 Entwickler pro woche jeweils 20 Stunden zu viel arbeiten müssen, dann fehlt es ganz klar an einem Entwickler. Und dass unbezahlte, nicht abfeierbare Überstunden normal sind, ist ein großer Missstand und reine Ausbeutung. Nur weil etwas "normal" ist, muss es nicht gut sein.
  13. Manchmal hört man von Sagen über Leuten die in der BS tatsächlich richtig etwas lernen. In den meisten Fällen würd ich mir von der BS nicht allzu viel versprechen. Kommt auf die Lehrer an. Das meiste dürftest du im Betrieb lernen, und hier ist es eben von Betrieb zu Betrieb völlig unterschiedlich.
  14. manchmal lässt sich diese Berechnung aber nicht machen. Wenn man beispielsweise ne Fibu Software nimmt. Nun gibts neue Gesetze oder das Finanzamt nimmt Daten nur noch in bestimmten Formaten entgegen. Die Kosten für die Anpassungen sind klar. Aber es gibt keinen Vorteil ggü vorher, weil vorher garnicht mehr geht. Die Anpassungen sind einfach unumgänglich.
  15. Hm besonders negativ würd ich das auch nicht auslegen, gerade wenns ne Ausbildung in ner anderen Firma ist. Einmal ne Ausbildung als reiner Sysadmin und einmal als richtiger Anwendungsentwickler sind ja schon zwei verschiedene Dinge. Und dass man die BS im Lokus runterspülen kann ist ja eh bei den meisten so. Die BS wär für mich als Azubi auch der entscheidendste Grund keine zweite Ausbildung zu machen. Da reichen mir 2,5 Jahre vollkommen und ich werd mir alle Mühe geben, dass ich da nach dieser Zeit nie wieder hin muss.
  16. Das sehe ich ähnlich. Bedenklich finde ich immer wieder, wie die BS Lehrer zwischen FIAEs und FISIs unterscheiden. Die glauben anscheinend, dass jemand der FIAE lernt keine Ahnung vom FISI-Stoff haben kann und ein FISI unter garkeinen Umständen mehr als "Hello World" programmieren kann. Dabei gibts etliche Leute die beides können, besonders da der BS Stoff zumeist nicht so in die Tiefe geht. Ich lerne auch FIAE und kann mir gut vorstellen in Zukunft hauptsächlich Admintätigkeiten zu machen.
  17. naja ich muss meine aussage von oben etwas relativieren. Ganz so unfair ists bei uns nun nicht. Urlaub wird gewöhnlich gestattet und nicht gestrichen, massi unbezahlte Überstunden gibts auch keine. Für Azubis sowieso nicht. Und im aussendienst isses wohl auch eher korrekt. Achso. N Betriebsrat haben wir auch . Trotzdem viele Ähnlichkeiten.
  18. Vorweg: Ich kenn mich mit professioneller Backuphardware für Langzeitarchivierung nicht aus. Aber ich frage mich, wieso man auf Medien setzen muss, die 50 Jahre lang halten. Grad wo doch die Kapazitäten der Datenträger ständig steigen. Daten sind 0/1 Werte. Wieso müssen die vom gleichen Datenträger in 50 Jahren gelesen werden wie sie heute gesichert wurden ? Warum sichert ihr den Kram (100Gb pro Jahr sind ja wirklich nicht viel) nicht auf irgendwelchen Backup Medien, meinetwegen auch Festplatten ? Das ganze dreifach redundant. Eine Platte in der Firma, eine bei der Bank und eine weiß der Geier wo. Nach 2 oder 3 Jahren nehmt ihr dann halt die paar Platten und kopiert den Kram auf 3 neue Festplatten und verfahrt immer wieder genauso. Kostet nicht viel und man kann immer sicher sein, die Daten lesen zu können. Dank der Redundanz und kurzen Archivierungszeiträume ist ein Datenverlust genauso gering wie bei allen anderen Medien.
  19. krass, würdet ihr nicht mit Delphi entwickeln, haette ich mich echt gefragt, ob du einer meiner Kollegen bist *G*. Die von dir beschriebenen zustände gibts hier fast genauso.
  20. mal nicht übertreiben. Schulabschlüsse sagen ne Menge aus. Allerdings sagen Noten nicht besonders viel aus. Und damit zu filtern kann böse ins Auge gehen. Denn dann greift man gerne die Leute ab, die Theorie gut lernen können aber zwei linke Hände haben was praktische Sachen angeht. Wenn jemand ne 4 in Mathe im Abi hat, ist das kein Grund ihn gleich mal auszusortieren. Das gleiche gilt für Deutsch. Ich selbst hab n Abi mit Mathe LK (3-) und schlechten Noten in Deutsch. Englisch genauso. Dennoch hab ich weit mehr Mathestoff gelernt und verstanden als jeder Realschüler mit ner 1 in Mathe und werde das meiste davon eh nie brauchen. Schlechte Noten in Deutsch belegen beim Abiturienten vllt., dass ihm Gedichtinterpretationen nicht liegen, nicht jedoch, dass er sich nicht auszudrücken vermag oder eine Rechtschreibniete ist. Das gleiche gilt für Abiturenglisch. Wir haben keine Vokabeltests und Grammatikübungen geschrieben, sondern Filmanalysen und ähnliches. Trotz meiner schlechten Englischnoten habe ich ein recht gutes Verständnis in Wort und Text einfach dadurch, dass ich viele englische Texte lese. (nebenbei war meine Englischnote auf der BS ne 1, aber die hat eh keinen Wert). Was ich damit sagen will ist, dass die Betriebe besonders bei Abiturienten aufhören sollten stumpf nach Noten zu filtern. Dass viele Betriebe Abiturienten suchen hat möglicherweise auch den Grund, dass diese zumeist volljährig sind. Damit haben sie nen Führerschein, was grad für viele Systemhäuser wichtig ist und die Flexibilität der Azubis ziemlich erhöht. Dazu kommt, dass volljährige Azubis rechtlich wesentlich belastbarer sind als Minderjährige. Letztlich ist es grad in kleinen Klitschen noch wichtig, dass man den Azubi auch mal allein auf den Kunden loslassen kann, was mit etwas älteren Leuten eben eher möglich ist.
  21. "Lehrgeld zahlen" rührt daher, dass man aus erlittenem Schaden schlau wird und daraus lernt. Nicht daher, dass man für seine Ausbildung zahlt. Wenn ich für etwas zahle, will ich Leistungen empfangen und nicht erbringen. Der gewöhnliche Azubi erbringt jedoch Leistungen. Warum meinen eigentlich einige, dass die finanzielle Lage anderer nicht schlecht sei, nur weil ihre eigene noch viel ********ener ist. Man sollte sich nach oben und nicht nach unten orientieren.
  22. Dass der Bewerber anscheinend ein asoziales ********* ist. *G* ne im Ernst. Gesellschaftswissenschaftliche Fächer sind sehr wichtig. Und wenn Religion schon durch Ethik ersetzt wurde, umso besser. El-Mariachi behauptet die Inhalte seien irrelevant. Das mag in weiten Teilen für Religion und Ethik stimmen. Dennoch sagt eine arg schlechte Note möglicherweise etwas aus. Ethik z.B. ist doch ein sehr diskussionslastiges Fach. Diskussionskompetenz dürfte hier einer guten Note auf jeden Fall zuträglich sein. Desweiteren sind gesellschaftswissenschaftliche Fächer deshalb wichtig, weil sie Allgemeinwissen vermitteln. Der Schüler wird in die Lage versetzt, sich meinungen unter Berücksichtigung von wichtigen Hintergrundinformationen bilden zu können und das ganze im historischen Kontext zu sehen. Gerade Geschichte ist ein enorm wichtiges Fach. Und die Gesellschaftswissenschaften sind natürlich lernintensiv. Allerdings ist das gelernte eben sehr wichtig um andere Zusammenhänge wiederum verstehen zu können. P.s. natürlich kommen viel schlechte Noten in Ethik/Religion durch beknackte Lehrer zu Stande. Aber das kann man nicht verkaufen. Leider.
  23. *G* naja. ich arbeite auch mit IT-Frauen zusammen. mehreren. Und o.g. Effekte treten nicht auf. Allerdings gehts hier eh nicht so männerrundenmäßig zu. Wär ohne Frauen wohl eh nicht anders.
  24. Schonmal dran gedacht, dass manche Unternehmen auch keine Frauen einstellen wollen, selbst wenn diese eindeutig qualifiziert sind, weil damit eine schöne Männerunde gestört würde. Plötzlich muss man sich benehmen, kann keine Rülpswettbewerbe mehr austragen, nicht mehr so versaute Witze reißen, nicht mehr so schöne Saufbetriebsausflüge machen und und und. Ne Frau kann das Betriebsklima da kaputt machen obwohl sie garnichts böses macht. Ausserdem hat man mit einer Frau eher Zickereien, Missverständnisse, sie sind beleidigt und und und . Bei mehreren Frauen gibts dazu noch die Konflikte zwischeneinander. Zickenalarm. Und dann natürlich das Affärenpotential. Kann auch für mächtig Ärger bis hin zu Kündigungen führen. *duckundweg* Youser
  25. Ich würde antworten, dass hohe Loyalität eine Eigenschaft meiner Familie sei, und dass meine Familienmitglieder bestimmt nichts negatives über mich ausplaudern würden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...