Zum Inhalt springen

Youser

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Youser

  1. Manche Leute wollen in ihrer Jugend auch noch Freizeit haben um diese zu genießen . Dualstudium scheint hier zur Zeit der Generaltipp zu sein. Aber zum Thema. So wie ich dich verstehe ist dein Betrieb ganz gut und die Berufsschule großer Mist. Ich habe den Eindruck, dass das bei 80% aller IT-Azubis ziemlich ähnlich ist. Die Berufsschule ist einfach in weiten Teilen wertlose Zeitverschwendung und reißt auch den Wert des Abschlusses runter. Daher würd ich an deiner Stelle versuchen aus deiner Arbeit im Betrieb so viel wie möglich für dich rauszuholen und das ganze zuende zu bringen. Du hast schon auf 2 Jahre verkürzt, daher veschwendest du ja "nur" 2 Jahre. Machst du später in irgendwelchen Firmen vllt auch. Aber was vllt interessant wäre(wenn du n gutes Abi hast und eh studieren willst), wenn du dich von der Berufschule nehmen lässt. Wenns nix bringt, dann spars dir, nutze die Zeit sinnvoll im Betrieb. Und als angehender Student solltest du dir das IHK Wissen auch im Selbststudium beibringen können.
  2. Eigentlich isses ja auch nicht so richtig "Physik" sondern eben Elektrotechnik. Und mit Werten wie SPannung, Widerstand, Stomstärke, Leistung hat doch jeder ab und an im Alltag zu tun. Oder nicht ? Ich bin ja auch kein Mechaniker und kann trotzdem was mit PS, Drehmoment, Drehzahl anfangen. Naja however. Auf jeden fall isses nicht schwierig sich das beizubringen und sinnvoll isses allemal.
  3. ich würd den Ärger, den ich verursachen wollte vor allem davon abhängig machen ob es eine Übernahmechance gibt. Wenn der Chef dich als künftigen IT Admin sieht der halt jetzt noch in der Ausbildung ist, würd ich einfach stillhalten und mir das Wissen selbst beibringen so wie es die meisten Azubis eh tun. Wenn du sicher nicht übernommen wirst, kannst du ruhig n bisschen stress machen, damit du vernünftig ausgebildet wirst.
  4. also ich hab das ja nicht zu entscheiden *G* , aber auf den ersten Blick ist das doch irgendwie ein Klacks. Linuxkiste installieren -> PFtpD drauf -> Anbindung an AD (ok hier kenn ich den aufwand und Anspruch nicht ) -> Apache und MySQL drauf -> fertig Und welche FTP-Server-Software man in Betracht zieht ist doch letztlich eh wuppe. Unter Alternativen würd ich eben ne ganz andere Lösung als nen LAMP mit FTP-Server verstehen. Irgendwie hab ich den Eindruck, dass es die FISIs recht leicht haben n Projekt aufzustellen.
  5. warum wollen eigentlich immer alle das völlig eindeutige Prozentergebnis der ZP in eine dumme Schulnote umgerechnet haben. Ich hatte schon im Herbst und hab genau 87% (bin ich zufrieden) bekommen. Das ist doch eine eindeutige Aussage. Wieso fragen mich die Leute dann ob das ne zwei ist ? mir isses egal ob das ne zwei ist. Prozentwerte lassen sich doch viel besser vergleichen
  6. Tja. ich hab mich EINMAL bei denen gemeldet, als ich zwischen Bund und Ausbildung n paar Wochen platz hatte. Ich habe keinen Job gesucht und ich hab auch keine Leistungen von denen erwartet und an die Rente glaub ich eh nicht. Aber irgendwie wollte das diese Sachbeareiterin dort nicht raffen und hat mir erstmal n Beratungstermin 2 Wochen vor Ausbildungsbeginn aufs Auge gedrückt. :upps Ich hab ihr gesagt "hallo, ich möchte nur die Formalien abarbeiten und sonst nix, ich habe bereits einen job und suche für die paar wochen nix." aber das schienen ihre Routinen nicht vorzusehen. Insgesamt konnte ich 3 mal da hingurken, was bei mir aufm Land keine unerhebliche Strecke war und darüber hinaus ordentlich Zeitverschwendung für mich und fürs Arbeitsamt. Fazit: Mich sehen die erst dann wieder wenn ich wirklich arbeitslos werde und n Job suche. Am besten nie. Behörde in Reinkultur.
  7. ich hatte den eindruck, dass meine Chancen nachm Wehrdienst stark gestiegen sind. Vor dem (mittelprächtigen bis eher nicht so prickelnden) Abi hab ich mich beworben und es lief sehr schlecht. Nun gut, hab ich erst mal meinen Wehrdienst abgeleistet. Dort hab ich mich weiter beworben. Es wurd zwar nicht leicht, aber ich bekam deutlich mehr Einladungen zu Vorstellungsgesprächen. Naja und letztlich n Angebot von ner Firma die mich n Jahr zuvor nichtmal zum Vorst.Gespräch eingeladen hat. Gerade für Firmen die auch übernehmen wollen scheint zumindest abgeleistete Wehrpflicht ein Vorteil zu sein.
  8. 50 Stunden pro Woche sind indiskutabel. Darf man sich nicht drauf einlassen. Denn irgendwann isses "normal".
  9. Bei uns wird im wesentlichen Cobol und Java eingesetzt. Cobol ist grauenhaft, daher versuche ich in die Java-Entwicklung zu kommen, nur komme ich an Cobol trotzdem nicht vorbei. In der Schule machen wir theoretisch Java. Aber wenn man Java auch lernen möchte, muss man das im Betrieb oder privat machen.
  10. zwar oT aber min. jede zweite "Grippe" ist nicht mehr als ne Erkältung. In der Realität haben ne Grippe und ne Erkältung eigentlich nix miteinander zu tun. Und ne Grippe ist was ernsthaftes was n bisschen dauert. Immer lustig wenn Schulkollegen einen Tag wegen "Grippe" fehlen und am übernächsten tag wieder fit im Unterricht sitzen
  11. Das is doch Blödsinn. Wenn ich ne Erkältung aufziehen sehe, dann weiß ich wie das abläuft. Erst zieht sie 3 tage auf, dann bleibt sie kurz schlimm und dann geht sie wieder weg. D.h. dass es vorkommen kann ,dass ich 2 tage oder so wirklich den Kopp zu habe und besser nicht arbeite. Aber deswegen renn ich nicht gleich zum Arzt. Dürfte auch nicht im Interesse des Arbeitgebers liegen, weil der Arzt mich dann vermutl. ne ganze Woche krankschreiben würde. Und dann bin ich ganz sicher nicht da auch wenns mir besser gehen sollte. Und das ist nur ein Beispiel. Wie oben schon jemand sagte, wenn man zum Arzt rennt, ist man meistens länger fern von der Arbeit also sonst, weil man eben nicht zu kurz krankgeschrieben wird.
  12. man ich muss meine Beiträge vorm abschicken in Zukunft unbed. prüfen :upps Oft schreib ich direkt vom Gedanken ins Board und dann kommen so krumme Sätze raus zum editieren isses nu zu spät.
  13. ob nun alle Firmen die große Lust haben sich ständig über die Zuverlässigkeit aller Bewerber bei der regionalen und überregionalen Konkurrenz zu erkundigen ? ich weiß nicht. Rückfragen an den letzten Arbeitgeber ok, aber so....
  14. Wenn du Abi hast und ausbildung machen willst, verkürze nach Möglichkeit auf 2 Jahr. Der Stoff sollte locker in der Zeit zu schaffen sein. Dann sparst du dir ein Jahr der beknackten Berufsschule schonmal, was die Nerven doch arg schont. Und wenn die Ausbildung dich nur 2 Jahre kostet, und du mit dem Abschluss wahrscheinlich noch nicht zufrieden bist, hast du wenigstens nicht soo viel Zeit investiert. Fürn IT-Studium ist ne vorhergehende Ausbildung imho weniger Grundlage als Verlust an Abiswissen. Gerade in Mathe müsste ich ne Menge wieder aufarbeiten wenn ich studieren wollte. Die Berufsschule killt hält zumindest bei mir von Anspruch un Qualität mit der gymnasialen Oberstufe in überhaupt keinem Vergleich stand. Es ist einfach alles schlechter. Daher auf jeden Fall verkürzen. Oder was noch besser wäre, bei der Ausbildung auf die BS ****en und gucken ob der Betrieb dir nen Tag pro woche zum Selbststudium zur Verfügung stellst. Schont die Nerven und bringt dir wesentlich mehr.
  15. ich würd auch das Abi machen. In der Nachbetrachtung war das ne ganz geile Zeit. Und darauf kommts in der Jugend an
  16. VMware Testumgebung - Google-Suche
  17. Richtig. Einige machen was draus. Zumindest bei uns liegt es überhaupt nicht an den Schülern. Wir haben vllt 1-2 Vollgraupen auf 18 Schüler in der Klasse. Einige ohne Vorkenntnisse, dafür aber mit Interesse. Der letzte Schulabschluss ist bei über der Hälfte der Schüler Abitur, bei einigen FH-Reife und reiner Realschulabschluss ist die Ausnahme (und dies ist kein schlechter Schüler). Dazu einige Studienabbrecher. Nunja. ich weiß ja nicht auf welchem Gymnasium du warst, aber an meinem wurde uns nicht alles vorgekaut und es ist imho doch eine Eigenschaft des Gymnasiums, dass die Schüler selbsständig lernen. Bei uns liegt es an völlig vermurksten Stundenplänen, extrem ineffizientem Unterich (der z.T reiner Zeitverschwendung gleicht), und einfach miserablen Lehrern. (ja es gibt auch einige gute, nur bilden diese die Ausnahme) Das Interessante ist nun, dass die Schule regional einen recht guten Ruf für den IT-Sektor hat, weil ihre Schüler tolle Abschlüsse hinlegen. Liegt wohl daran, dass die Schüler auf der richtigen Schule die sie vorher besucht haben gelernt haben sich Wissen selbsständig anzueignen, und das eben auch tun. Die Schule trägt an den Ergebnissen keine Mitschuld. Trotzdem glaubt die Schule, dass sie unglaublich toll sei. Das Problem ist nun, dass man 1,5 Arbeitstage in der Schule verbringt, was nicht gerade wenig Zeit ist. Die Azubis können zumeist nicht entscheiden, ob sie in ihrer Ausbildung die BS besuchen wollen. Ich wage zu behaupten, dass sich die meisten meiner Klasse ein vielfaches an Wissen und praktischen Fähigkeiten aneignen könnten, wenn sie statt BS einen ganzen Tag pro Woche dafür frei zur Verfügung haetten und diesen zum Selbststudium und Experimentieren nutzen würden.
  18. Berufsförderungsdienst ist klar. Aber wenn du die Prüfung einfach als externer ablegst, kannst du dich danach gleich mit Abschluss und Berufserfahrung auf ne richtige Anstellung bewerben. Oder verstehe ich das falsch ?
  19. ich find schon das Onlinematerial für den ersten Teil miserabel. Abgesehen davon, dass der Inhalt ziemlich nonsenselastig ist. Deutsche Übersetzung ist sprachlich mist, typografisch imho Schrott. Inner rechten Ecke der zu schmal geratene Text und die linken 2/3 meist wenig informativ. Diese ganze Flaschgeschichte ist ein einziges Leiden. Ich würde gerne mal reingucken, was im zweiten Semester so behandelt wird. Im ersten wars imho so, dass Cisco viel zu viel Gewicht auf irgendwelche Details des "Grundwissens" legt statt auf den Punkt zu kommen. Dann auch gerne mit nicht weiter erläuterten Abkürzungen um sich wirft und und und.
  20. Dass die Berufsschulen im IT-Bereich häufig sehr mangelhaft bis ungenügend sind, scheint ein deutschlandweites Problem zu sein. Allgemein in anderen Berufen aber auch. Ist wohl seit Jahren im IT- und seit Jahrzehnten in anderen Beriechen so. Trotzdem wird nirgendwo was dagegen unternommen. Dabei gibts ja positive Ausnahmen die zeigen, dass es auch gut geht. Meine Schule z.B. hält sich für besonders toll im IT-Bereich, nur weil sie die besten IT-Azubis in der Region hervorbringen. Dass das daran liegt, dass im Untericht statt Ausbildung Prüfungsvorbereitung stattfindet und die Lehrer ansonsten entweder unfähig oder zerstreut sind und die Schule an den guten Abschlüssen keinerlei Mitschuld trägt, scheinen sie wirklich nicht zu merken.
  21. Doch wohl nicht Herforder *pfuibah* Naja ich Arbeite in ner "Softwareschmiede". Aber viele Große Firmen aus allen Branchen Stellen FI Azubis ein.
  22. Ich war beim Wehrdienst auch in der IT Abteilung. Und ich würde die Tätigkeit der S6 Feldwebel (sowas in der Art dürftest du doch gewesen sein) dort auf jeden Fall als Berufserfahrung betrachten. Mache dort hatten durchaus anspruchsvolle IT Aufgaben ( Netzwerk, Serveradministration ....) nur eben ohne richtige Kunden. Mit den Kameraden kann man ja ganz anders rumspringen. Und naja die Wirtschaftlichkeitsorientierung is nicht so gegeben *G* Ich würde an deiner Stelle die Zeit beim Bund je nach Aufgaben als Berufserfahrung betrachten.
  23. "privat vorsorgen" meint für mich mehr als mein Geld in irgendwelche Versicherungsangebote zur Privatvorsorge zu stecken. Damit meine ich so sachen wie ein Vermögen aufbauen, sichere Sachen wie Immobilien besitzen, Unternehmensanteile, andere sichere Werte. Dann gibts noch sowas wie Kinder, was seit je her die natürliche Altersvorsorge ist (wobei ich davon auch nicht abh. sein will). Das Geld was ich jetzt und später in die Rentenversicherung einzahle, bezahle ich damit die Rentner jetzt ihr Geld bekommen können, nicht damit ich davon irgendwann mal Rente bekomme. Da könnte ich die Kohle besser behalten und selbst anlegen. Da kommt in 50 Jahren garantiert mehr rum. Und wenn ich dann vorzeitig sterbe, haben meine Angehörigen sogar noch was davon. Ich erwarte nicht, dass ich mit 70 (wenn ich denn so alt werde) staatliche Rente bekomme. Und dass mich irgendwelche Privatrentenkassen finanzieren schon mal garnicht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...