-
Gesamte Inhalte
3812 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Jaraz
-
Hallo, genutzt wird die Methode um z.B. den JDBC Treiber zu laden, oder um die Möglichkeit zum Einbinden von Plugins zu realisieren. Alle Klassen die du mit der Methode laden willst, müssen dann ein bestimmtes Interface implementieren. Gruß Jaraz
-
Hallo, Sun muss da die Abarbeitung von charAt abgeändert haben. Unter 1.3.1_02 ist die indexOf Methode noch deutlich schneller. Unter 1.4.0 ist auf einmal die charAt Methode ein bisschen schneller. Wie schon von dir angemerkt durch den größeren Overhead von indexOf. Meine Kenntnisse bezogen sich auf 1.3 Beim testen sind mir jetzt aber die Unterschiede aufgefallen. Gruß Jaraz ---------------------------------------- Testprogramm: import java.io.*; public class Test { public Test() { String str = "fügt Deine Signatur am Ende Deines Beitrags ein"; int j; int offset; char c='e'; long zeit = System.currentTimeMillis(); for(int g=0; g<2; g++){ offset=0; j=0; while((offset=str.indexOf(c, offset)+1) != 0) { j++; } } System.out.println("Sekunden: "+((System.currentTimeMillis()-zeit)/1000)); zeit = System.currentTimeMillis(); for(int k=0; k<2; k++){ j=0; for (int i=0; i<str.length(); i++ ){ if (str.charAt(i)==c){ j++; } } } System.out.println("Sekunden: "+((System.currentTimeMillis()-zeit)/1000)); } public static void main(String args[]) { Test test = new Test(); } }
-
probleme mit firewire und externer festplatte!
Jaraz antwortete auf Gottesgeschenk's Thema in Hardware
hinter dem EON war doch einer, und das mit der Spannung war erst gemeint. Aber wir haben uns jetzt ja alle wieder lieb. Das du irgendwo Einstellungen zur Stromversorgung machen kannst, kann ich mir nicht vorstellen. Also hilft bei nicht funktionieren wohl nur das Netzteil. Gruß Jaraz -
probleme mit firewire und externer festplatte!
Jaraz antwortete auf Gottesgeschenk's Thema in Hardware
Tja vielleicht solltest du dann das nächste mal dein Problem (wie später geschehen) näher beschreiben. Aber ich werde dass nächste mal nur noch trocken antworten und jegliche Späße unterlassen. Zum jetzt bekannten Problem, es könnte auch daran liegen, das du vielleicht ein anderes Kabel als deine Kollegen benutzt. Die für Firewire verwendeten Kabel gibt es in zwei Ausführungen: Beide enthalten zwei Twistet-Pair-Kabeln für Daten bzw. Steuersignale, bei einer Version zusätzlich zwei Kabel für die Spannungsversorgung. Dementsprechend existieren zwei Connectoren, d.h. Steckertypen - mit 6 Pins für stromführende Kabel und 4 Pins für die "einfache" Ausführung. Aber ich denke mal, das es an der fehlenden zusätzlichen Spannungsversorgung deines Firewire Controllers liegt. Zum Strom, eine aktuelle Platte braucht ca. 5 Watt. Bei vorhandenen 5 V müsste der Firewire Controller eine Stromversorgung von 1A gewährleisten. Vielleicht findest du ja im Manual irgendwo eine Angabe wieviel Strom dein Controller zur Verfügung stellt. Gruß Jaraz -
probleme mit firewire und externer festplatte!
Jaraz antwortete auf Gottesgeschenk's Thema in Hardware
Es kommt nicht auf die V an sondern auf die Watt. Überlege doch alleine mal wie warm so eine Platte werden kann. Irgendo muss der Strom für die Wärme ja her kommen. Mein Proz braucht sogar nur 1,5 V. Gruß Jaraz -
33,x sind nicht 40 Gig Dann weiss ich aber auch nicht weiter. Aber wie gesagt, wenn du wirklich das Board hast, was du angegeben hast, dürfte es nicht am BIOS liegen. Gruß Jaraz
-
probleme mit firewire und externer festplatte!
Jaraz antwortete auf Gottesgeschenk's Thema in Hardware
ja, versuchs mal bei eon Nu aber ersthaft, was soll man dir da helfen, hol dir das Netzteil und fertig. Gruß Jaraz -
Hallo also ich würde eher sagen, das die Platte kaputt ist oder du einen Einstellungsfehler gemacht hast. Das Board müsste auf alle Fälle mit 80 Gig klarkommen. Eine mögliche Grenze wäre auch nicht bei 40 sondern bei 32 Gig. 40 Gig hört sich danach an, das nur die Hälfte der Magnetscheiben angesprochen werden. Gruß Jaraz
-
------------------------------------------------------------------- A Glossary of Internet & PC Terminology Script A program consisting of a series of instructions. Scripts are often run when an application program is started. They are written in a specific programming language. Similar to macro. ------------------------------------------------------------------- Also ist jedes HTML Document für dich ein Programm? Dann berechne mir mal in HTML ob 488848497 prim ist. So, hanna wird jetzt wahrscheinlich laut schreien, weil Sie nicht mehr weiss was Sie jetzt machen soll. Ich hoffe wir haben Sie nicht allzu sehr verwirrt. Für mich ist die Diskussion jetzt beendet. Gruß an alle HTML "Programmierer" Jaraz
-
HTML wird geparst. Die einzelnen Elemente werden dann je nach Optionen der Tags dargestellt. PHP wird interpretiert, also die Anweisungen, Schleifen, Funktionen und Objekte werden in Maschinencode umgewandelt. Dieser Maschinencode wird abgearbeitet und als Ergebniss erhält man wieder HTML. Gruß Jaraz
-
OK, ich versuche es mal. HTML ist eine Auszeichnungssprache (Markup Language). Eine Auszeichnungssprache hat die Aufgabe, die logischen Bestandteile eines Dokuments zu beschreiben. HTML enthält daher Befehle zum Markieren typischer Elemente eines Dokuments, wie Überschriften, Textabsätze, Listen, Tabellen oder Grafikreferenzen. Skriptsparachen dagegen benötigen einen Interpreter der die Befehle einer Programmiersprache in Maschinensprache umwandelt. Gruß Jaraz
-
Aber nicht im RAID betreiben, siehe c't 8/02, Seite 194. Gruß Jaraz
-
Hallo, frame.setIconImage(new ImageIcon("icon.gif").getImage()); sollte gehen. Gruß Jaraz PS: Das nächste mal bitte nen Titel, der deine Frage umschreibt.
-
Hallo, automachron ist meiner Meinung nach ziemlich überladen. Um einfach die Zeit zu holen, reicht es folgendes Java Programm in den Autostart zu packen. So wie bei mir. :marine import java.net.*; import java.io.*; import java.util.*; class ZeitClient{ final private String cmd = "cmd.exe /C"; final private String server = "time.fh-niederrhein.de"; // oder: // final private String server = "ntpserv.fh-magdeburg.de"; // final private String server = "wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de"; // final private String server = "ptbtime1.ptb.de"; public ZeitClient(){ Socket so = null; String zeitString = ""; try { so = new Socket(server, 13); BufferedReader vomServer = new BufferedReader(new InputStreamReader(so.getInputStream())); zeitString = vomServer.readLine(); so.close(); StringTokenizer tok = new StringTokenizer(zeitString, " ",false); String[] zeitStringTok = new String[5]; for (int i=0; i<5; i++) { zeitStringTok[i] = tok.nextToken(); } String date = zeitStringTok[2] + "." +monatToNum(zeitStringTok[1]) + "." + zeitStringTok[4]; Runtime.getRuntime().exec(cmd + " date " + date); Runtime.getRuntime().exec(cmd + " time " +zeitStringTok[3]); }catch(Exception e){ e.printStackTrace(); } } private String monatToNum(String monat) { if (monat.equals("Jan")) return "01"; if (monat.equals("Feb")) return "02"; if (monat.equals("Mar")) return "03"; if (monat.equals("Apr")) return "04"; if (monat.equals("May")) return "05"; if (monat.equals("Jun")) return "06"; if (monat.equals("Jul")) return "07"; if (monat.equals("Aug")) return "08"; if (monat.equals("Sep")) return "09"; if (monat.equals("Oct")) return "10"; if (monat.equals("Nov")) return "11"; return "12"; } public static void main( String[] args ) { System.setProperty("sun.net.inetaddr.ttl", "0"); new ZeitClient(); } } Gruß Jaraz
-
Vielleicht hilft das hier... -------------------------------------- Date: 2002-07-14 2:44:23 Your Problem is a known Problem. Apache 2.0.39 won't run with PHP 4.2.1. The solution is, or better, was to download the newest Snapshot of PHP: See here: http://bugs.php.net/report.php But now it doesn't work anymore. Gee, I've got the bad feeling, that the newest versions of PHP 4.3.0-dev will run with Apache 2.0.40-dev, but not with Apache 2.0.39 ... Seems, the only thing we could do is to wait, until at least Apache 2.0.40 is released. Yours, Christian Stadler -------------------------------------- Gruß Jaraz
-
Er, der Antrag Sorry Hanna!!! Zu HTML und Skriptsprache: Da der Antrag ja schon raus ist, würde ich mich auf alle Fälle darauf einstellen, dass eine Frage dazu im Fachgespräch gestellt wird. Gruß Jaraz
-
Hallo, also laut PHP Newsgroup, ist es im Moment noch nicht ratsam den Apache 2 mit PHP 4.2.1 zu verwenden. Gerade in Kombination mit der Modul Version von PHP soll es zu Fehlern kommen. phpMyAdmin soll z.b. mit der Kombination auch nicht richtig funktionieren. Ich selber habe es mal ne 1/2 Stunde versucht die beiden zum laufen zu kriegen. Habe dann aber nach dem lesen der Beiträge wieder den aktuellen Apache 1.3.26 installiert. Gruß Jaraz
-
Hallo, musst du für deine Software den Apache selber compilieren? Bei dem was du beschreibst, frage ich mich warum du nicht die Binary Version für Win32 installierst? Findest du hier Gruß Jaraz
-
PHP: Automatisches Erhöhen der ID ...
Jaraz antwortete auf Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, ich habe zwar im Moment kein Webmin zur verfügung, aber du kannst die Spalte auch nachträglich über php ändern. ALTER TABLE t1 MODIFY b INT NOT NULL AUTO_INCREMENT; Du musst als User natürlich dann das Recht haben ALTER Statements auszuführen. Gruß Jaraz -
Dann möchte ich nicht dein Datenbankdesign sehen. Außerdem meint er mit Programmierung des Datenzugriffs mit Sicherheit auch die Ablaufsteuerung beim speichern, ändern und löschen der Daten und natürlich die Überprüfung der Formularwerte, da ich sonst diese Punkte nicht finde. Und 12 Stunden dafür zusammen, finde ich verdammt wenig Zeit. Zumal ja anscheinend auch noch logik einprogrammiert werden muss. (Welches Teil passt mit welchem zusammen.) Gruß Jaraz
-
Das wäre perfekt, wohne nur 200 Meter entfernt. Allerdings in Bochum. Also mit Frankfurt könnte ich so gerade noch leben. Gruß Jaraz
-
PHP: Automatisches Erhöhen der ID ...
Jaraz antwortete auf Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo! Ja, auto_increment ist dein Freund. Alles weitere hier. Gruß Jaraz -
Im Explorer auf: Extras->Ordneroptionen->Ansicht->Für alle übernehmen drücken. Vorher natürlich das aktuelle Fenster so einstellen wie du es wünscht. Gruß Jaraz
-
Also bei mir gehts. (Frame mit Button, bei klick wird Programm erneut gestartet und ich kann beim ersten Programm weiterhin auf den Button klicken und neue Programme starten.) Poste mal Code. Gruß Jaraz
-
Hallo, Runtime.getRuntime().exec("javaw ClassName"); sollte helfen. Gruß Jaraz