Zum Inhalt springen

Crush

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Crush

  1. Oder vielleicht ist es je nach Version noch detaillierter, wenn man die Registry ausliest. Ich weiß allerdings nicht sicher, ob der Key wirklich bei jeder Version auch an der selben Stelle steht - ich gehe einfach mal davon aus. Ansonsten kann man mit Hilfe der Vorgängerfunktion ja den Pfad umlenken. HKEY hKey; unsigned long type,size=100; LPCTSTR path={"Software\\Microsoft\\Windows\\CurrentVersion"}; unsigned char WinVersion[101]; long check; check = RegOpenKeyEx(HKEY_LOCAL_MACHINE,path,0,KEY_QUERY_VALUE,&hKey); if (check==ERROR_SUCCESS) { RegQueryValueEx(hKey,"Productname", NULL,&type,WinVersion,&size); RegCloseKey(hKey); } else MessageBox("Key konnte nicht geöffnet werden!");
  2. So muß man das abfragen: OSVERSIONINFOEX osvi; static PlatformID; osvi.dwOSVersionInfoSize=sizeof(osvi); GetVersionEx ((OSVERSIONINFO*)&osvi); switch (PlatformID=osvi.dwPlatformId&3) { case VER_PLATFORM_WIN32s: TRACE("Win31"); break; case VER_PLATFORM_WIN32_WINDOWS: TRACE("Win95/98");break; case VER_PLATFORM_WIN32_NT: TRACE("2000/NT");break; default: TRACE("Keine Ahnung"); }
  3. An Bayern habe ich auch noch zwei gute Erinnerungen: Animator von meinen 2 Helden und das leckere Fulminator und überhaupt scheint alles ordentlich zu sein, was aus Bayern kommt und mit -ator endet. Mit einem Sixpack und den Mund voll Snus habe ich hin und wieder in geselliger Runde bei ein paar guten Splatter-Filmen eine lustige und unterhaltsame Zeit gehabt.
  4. Noch nicht. Um ehrlich zu sein habe ich mir das Tool noch gar nicht angeschaut, da ich im Moment auch schwer beschäftigt bin und sehr wenig Zeit habe. Bei meinem Rechner röchelt hier leider außerdem auch noch eine uralte TNT2-Karte. Erst wenn der Hammer rauskommt und der NV20 draußen ist, will ich mir mal was Neueres zulegen - dann lohnt sich das auch richtig und dann kann man das ganze auch mal austesten.
  5. Dann hast Du noch nicht Hansa Pils kennen gelernt! Das ist mein schlimmster Alptraum. Mag hier sonst eigentlich keiner Doppelbock?
  6. @Freaka "Ob wir nun 2002 oder 1002 haben, ..." Nach dem was ich gehört habe wäre es jetzt 3002. Es geht ja nicht nur um die Zahl der Zeitrechnung an sich - die sicherlich den meisten Schnurz ist, sondern vor allem aus historischer Sicht um einen wichtigen tatsächlichen Ereigniszeitpunkt der christlichen Geschichte: Die Geburt von Jesus und das damit zusammenhängende neue Testament, woraus sich eine Weltreligion entwickelt hat.
  7. Crush

    Zeckenalarm

    Ich bin als Kind nie gegen Zecken geimpft worden erst mit ca. 28 Jahren. Allerdings schreiben hier viele, daß es nur halb so schlimm war (jedenfalls als Kind). Wie gesagt gibt es anscheinend verschiedene Impfmethoden und -Stoffe. Vielleicht verhält es sich da ähnlich wie mit Masern, was für Kinder recht harmlos, für Erwachsene aber sehr gefährlich sein kann. Ich wurde jedenfalls darauf aufmerksam gemacht, daß ich die Impfung nur bekomme, wenn ich mich optimaler Gesundheit erfreue - in geschwächtem Zustand hätte er mir die Spritze nicht gegeben.
  8. Crush

    Zeckenalarm

    @JK Wenn das Kind schon infiziert sein sollte und dann noch die Impfung dazukommt, welche in Wirklichkeit auch nur eine absichtliche Infektion darstellt, allerdings in abgeschwächter Form, damit das Immunsystem eine Mauer gegen das Virus aufbauen kann, dann würde man damit die Situation nur verschlimmern. Außerdem ist der echte Schutz wenn ich mich recht erinnere erst 1 Monate nach der Impfung komplett aufgebaut. Da würde ich mich von einem Arzt nochmal genauer beraten lassen, aber eines sollte man sich halt klar sein: Es gibt noch kein aktives Mittel gegen Viren! Oft werden soz. homöopathische Tropfen o.ä. verabreicht (Metavirulent z.B.) welche allerdings nur darauf abzielen, das Immunsystem durch Reize anzukurbeln, allerdings gegen eine aktive Infektion hilft leider bis heute nur der Körper sich selbst. Nur bei den HIV-Leuten gibt es anscheinend tatsächlich extreme Virenblocker, die allerdings auch nicht die Viren selbst angreifen, sondern irgendwie die Basis, nämlich die Rezeptoren der weißen Blutkörperchen für HIV-Viren blockieren, welche die sonst befallen und sich in ihnen vermehren würden, wobei die DNA auf HIV-Viren-Produktion umprogrammiert wurde. Das hat allerdings den Nachteil, daß diese keine Antikörper mehr gegen Viren aller Art herstellen können - ist aber immer noch besser als Vorzeitig am HIV zu krepieren und deshalb wird das auch als einzigstes Mittel akzeptiert. @BenNebbich Man sollte Zecken immer 1-2x gegen den Uhrzeigersinn drehen und dann erst rausziehen - beim geraden Rausziehen kann der Kopf stecken bleiben und starke Entzündungen hervorrufen - den muß man dann im schlimmsten Fall rausschneiden. @Pepper Es gibt tatsächlich die Möglichkeit die Impfung langsam aufzubauen, allerdings habe ich gehört, daß der Impfschutz dabei sehr umstritten, also oft gar nicht vorhanden war, obwohl man eine Impfung erhalten hat - deshalb hat sich die "harte" Impfung durchgesetzt. Ich weiß gar nicht, ob man diese "alte" Aufbau-Impfung überhaupt noch bekommt. Allerdings kann ich mir vorstellen, daß man auf Wunsch diese bei Kindern bekommt - irgendwas müssen die für die Kleinen schon haben. Da ich mich allerdings um sowas nicht gekümmert habe: Lieber nochmal einen Arzt fragen. Aber wer weiß, vielleicht vertragen Kinder die Impfung sogar besser als Erwachsene - ich weiß nur, daß die Impfung für mich und meine Frau ziemlich fies war. Aber eine Impfung direkt nach einem infektiösen Zeckenbiß ist sinnlos wenn nicht sogar schädlich und würde einem Roulettespiel gleich kommen. Man darf sich auch nicht verrückt machen, da schließlich nicht alle Zecken Überträger sind wie Pepper gesagt hat. Falsche Panikmache ist wirklich nicht angebracht, aber man darf auch die Folgen einer Infektion nicht unterschätzen.
  9. Einer vom Vatikan hat mal ein Interview gegeben und klar gesagt, daß unsere Zeitrechnung nicht stimmt - aber andersrum. Jesus hat vor ca. 3000 Jahren gelebt! Wer sollte das besser wissen als die Forscher vom Vatikan??? Die Erklärung ist ganz einfach: Erst nach 1000 Jahren kam ein Papst auf die Idee die christliche Zeitrechnung zu starten, was relativ willkürlich geschah. Davor waren nur irgendwelche heidnischen Zeitrechnungen im Umlauf, welche genauso an der Nase herbeigezogen waren. Da jedoch das Europa sich immer mehr zu einem christlichen Kontinent entwickelte entschied sich der Papst für eine eigene glaubensbezogene Zeitrechnung, welche man mit Jesus in Verbindung bringen sollte. Aus einem Irrtum der damaligen Zeit - einem Übersetzungsfehler oder sowas in der Art - (ca. im Jahr 1000 muß das gewesen sein nach heutiger Zeitrechnung) dachte man tatsächlich, daß Jesus 1000 Jahre vorher gelebt hätte. Der Fehler ist erst viel später aufgefallen als die Zeitrechnung schon allgemeinen Gebrauch war und man wollte sie danach nicht mehr korrigieren, weil alle Dokumente, usw. darauf ausgerichtet waren und da sonst ziemliche Mißverständnisse in einer doppelten Zeitrechnung aufgekommen wären.
  10. Crush

    Zeckenalarm

    Ob Kinder das Vertragen weiß ich nicht (könnte aber riskant werden), weil die Impfung das Härteste ist, was Ärzte offiziell verabreichen dürfen. Selbst stabile Erwachsene schlaucht das ziemlich - ist auch mit Schmerzen verbunden.
  11. Head over Heals Cauldron II Paradroid Elvira Sentinel Moonstone ... wenn ich richtig nachdenke, könnte ich mich nicht entscheiden, sondern eine ellenlange Liste machen - für mich sind diese Spiele alle gleich genial.
  12. Crush

    Zeckenalarm

    Ich spaziere sehr viel und gerne mit meinem Hund im Wald (ist ja gleich tiefster Dschungel in paar Meter vom Haus weg). Bis jetzt hatte ich das Glück von keiner Zecke gebissen zu werden, allerdings habe ich schon Zecken bei anderen gesehen, die nicht mal unbedingt allzu viel durch´s Dickicht rennen. Meine Frau und ich lassen uns schon seit ca. 3 Jahren gegen Zecken impfen. Allerdings sollte man sich das sehr gut überlegen, da vor allem die erste Impfung die Grausamste ist. Symptome sind die Kopf-, Rücken- und Gliederschmerzen mit Schweißausbrüche und Schwindel wie bei einer sehr starken Grippe - man fühlt sich wie gelähmt und liegt gut eine Woche flach, wenn es einen richtig erwischt. Nach 2-3 Tagen geht es einem dann langsam schon besser. Die Folgeimpfungen verträgt man meistens gut und nimmt die meist nur noch schwach wahr. Man kann allerdings extreme Folgeschäden haben, sollte man ungeimpft infiziert werden. Es gibt kein Mittel, welches nach einem Ausbruch hilft - da kann man nur hoffen, daß der Körper stärker ist als das Virus, da man danach oft einen auf Frührente machen kann (aber nicht im spaßigen Sinne) oder im schlimmsten Fall sogar dran stirbt. Nachdem ich Betroffene gesehen habe stand für mich der Entschluß klar fest mich regelmäßig zu impfen - das war mir zu grausam. Es war zwar unangenehm, aber wesentlich angenehmer als eine Normale Infektion - und vor allem ohne Folgeschäden!
  13. Aufgrund der dürftigen Informationen kann man sicherlich nicht viel handfestes aussagen, höchstens spekulieren. Die Bezeichnung der Breite könnte genau so gut auch im Zusammenhang von Pattern-Mismatches stehen (verschieben des Vergleichsmusters).
  14. Cg neuer systemübergreifender Programmier-Standard für Pixel & Vertexshader? Die Industrie sieht in der neuen Shader-Technologie den Schritt in das neue 3D-Zeitalter. Leider ist die Handhabung seeeehr unbequem. Diese mußte man nämlich bisher immer direkt in einer speziellen Assembler-Sprache implementieren. Jetzt hat Nvidia dafür eine eigene Programmiersprache entwickelt um schneller vorankommen zu können. Die Spiele werden bald allgemein wesentlich bunter und realistischer werden als man es bisher gewohnt ist. Jedenfalls nach den Supportern sieht es so aus, als ob die Industrie sich für Cg als Standard schon im Vorfeld entschieden hat. Alle handelsüblichen Schnittstellen und Systeme werden unterstützt (auch Linux ). Cg Devoloper-Site
  15. Crush

    Neuer Virus :-)

    Hoffen wir mal, daß der nicht mutiert und auf den Arm übergreifen wird... =8-)
  16. Hatte es wohl etwas zu eilig heute =8-) natürlich ansi.sys
  17. Bei mir hat´s einwandfrei ohne Probleme geklappt. In der Config.sys muß halt stehen: DEVICE=c:\windows\command\ansy.sys und im Code z.B.: cout << "\x01b[2J \x01b[31;1m \x01b[44;1m; Test"; (schöner bunter Text in bunter Hintergrundfarbe)
  18. Eigentlich sollte bald der Openwatcom 100% da sein. Allerdings auch das Update ist schon mit genügend .exe ausgerüstet um damit compilen zu können. Das war übrigens ein Kommerzielles Produkt! (und gar nicht so übel)
  19. Bei solchen philosophischen Fragen spielt es eh keine Rolle was man sagt, weil jeder einen anderen Standpunkt vertritt und die Wahrheit meist dazwischen liegt. Was zu diesem Thema gesagt werden konnte ist wohl größtenteils schon gesagt worden und da darf muß sich jeder nun sein Körnchen selbst rauspicken. Falsch war eigentlich fast nichts, aber wie man sieht gehen die Gemüter selbst bei so trivialen Fragen weit auseinander. Ich jedenfalls habe eingeräumt, daß es mehrere Sichtweisen gibt und die Theoretischen wie die Praktischen angesprochen. Diese Diskussion wird nämlich so niemals ein Ende finden - weil es eben keine 100-Punkte-Antwort auf diese Frage gibt!
  20. Laß Deine alte Kiste nur 100 Mhz haben und trotzdem geht das so schnell, daß Du das -1 nieeeee irgendwann wahrnehmen kannst. Also meiner Meinung nach ist diese Mikroskopisch kleine Zeit nicht erwähnenswert, selbst wenn ich auf 100.000 Felder hintereinander zugreife, und wenn man irgendwann etwas merkt, dann nur weil der Zugriff selbst unvergleichlich viel länger dauert als der Substraktionsbefehl. Selbst auf meinem alten C64 konnte ich diese Zeitspanne nicht mal annähernd erfühlen - und da hat der noch mehrere Taktzyklen von 1 Mhz gebraucht - und das liegt jetzt auch schon 20 Jahre zurück (weit genug?). Zeit ist relativ und wird von jedem Individuum anders wahrgenommen. Hab ja nicht behauptet, daß das gleich 0 ist, sondern "nahezu gegen 0" was meinem Verständnis nach noch nicht ganz null entspricht - aber es lohnt sich ja nicht, sich da drüber die Haare zu raufen. Beugen wir uns einfach der Macht der Programmiersprachen und wenden sie so an wie es uns von ihnen vorgeschrieben wird ohne die Hintergründe zu erfragen - wollen ja viele auch gar nicht, daß man sooo tiefe Einblicke erhält. :marine
  21. "Ich frage mich ja ehrlich ob Du den Unterschied zwischen 0 und nahezu gegen 0 kennst? Ich persönlcih sehe nämlich keinen Unterschied zwischen "kostet ein bißchen Zeit" und kostet Zeit die nahezu gegen 0 geht. " -> Beim PentiumPro war´s ein Vierttel CPU-Takt (wegen dem runterbechen auf Mikro-Ops) - und die K7-serien mit DirectPath sind noch schneller (hab nur keine Clocking-Tabelle für). Macht bei 1Ghz heut´ maximal 0,00000000025 Sekunden was für mich so ungefähr gegen 0 geht. =8-)
  22. Ich bin kein Überchrist aber gläubig. Mir gefällt die "Message" die rüberkommt und von innen heraus halte ich die Lebensgebote für sinnvoll und gut - auch wenn man sie wohl nicht überall 100% anwenden kann. Auf jeden Fall kann man sehr viel über Menschen lernen wenn man die Bibel liest. Was Kirchen, Rituale und Institutionen betrifft habe ich da eher eine Abneigung für - aber für andere kann es ja evtl. nützlich sein. Ich habe bestimmt meinen eigenen Glauben entwickelt und das tut wohl auch jeder irgendwie auf seine Art immer. Wichtig ist mir Religion nicht nur zu reden, sondern zu leben - aber sowas wie Leute vollzuquatschen um sie zum Überzulaufen zu bringen ist wider meiner Natur. Sowas sollte man schon selber entscheiden bei Interesse. Wenn einer nicht glaubt schafft er sich seinen Glauben halt anders - und wenn es nur der Glaube an Anarchie, Gewaltfreiheit oder Naturwissenschaften ist. Spielt doch keine Rolle, solange man sich damit begnügen kann und das Leben mit anderen Menschen nicht verlernt.
  23. Crush

    Mölleman

    Das mit dem Christentum: Da gibt es ein Buch, das sich die Bibel nennt. Da steht viel tolles drin ... was theoretisch gut sein soll oder schlecht ... auf jeden Fall steht da drin, daß die Juden als "heiliges Volk" auserkoren wurden um den Willen Gottes zu leben (hätte er wohl lieber zweimal hinschauen sollen). Das muß jedenfalls mir als bekennender Christ ein ziemlich bösartiger Gott sein wenn ich mir das so betrachte. Da muß ich wohl doch noch zum Hinduismus oder Buddismus überlaufen wenn ich überhaupt noch an was Friedfertiges und Gutes glauben können will oder es lieber gleich ganz sein lassen. Ich jedenfalls sehe deren Verhalten und Gebaren als Schandhaft gegenüber ihrem Glauben an, den die Jungs da unten ja mit einem Regelwerk bis zum Exzeß zelebrieren und wie sagt man so schön: "mit gespaltener Zunge sprechen"
  24. Jede Programmiersprache basiert darauf den Code in ein Assemblerprogramm umzusetzen, weil eben nur in Maschinensprache des jeweiligen Prozessors die Programme tatsächlich laufen können und die Sprache selbst nur ein Abstraktionsmittel ist. Bei C++ und Delphi kann man sich den Assembler-Code der aus dem Programm erzeugt wird sogar direkt abspeichern - ein Indiz dafür ist ja, daß auch Inline-Assembler direkt in den Source eingefügt werden kann (wenn man genau nachdenkt ist das eine logische Schlußfolgerung). Bei anderen Programmiersprachen wird das halt nur nicht als Funktion angeboten aber dennoch durchgeführt - man möchte halt den Programmierer vom echten Code entlasten. Wenn man sich aber die Binaries (.exe, .dll, etc) anschaut entdeckt man was? Auf jeden Fall immer Maschinenprogramme. Irgendwie muß der Sourcode in Assembler umgesetzt werden, sonst hätte man nie ein lauffähiges Programm. (wie war das mit Unwissenheit über Systemarchitekturen?) NACHDENKEN! Zum Thema Unwissenheit: "Natürlich könnte man array[5] als *(array + 5 - 1 ) definieren, aber dann müßte man immer rechnen un das kostet (wenn auch nicht viel) Zeit." -> stimmt nicht ganz, einfach immer vor der Eingabe von dem Zähler 1 abziehen und bei der Ausgabe draufrechnen und das Programm kann den Index unverändert übernehmen: Zeitdifferenz nahezu gegen 0. "Und ich glaube nicht dass alle Programmiersprachen bei denen Arrays mit 1 beginnen bei der Ausführung oder bei der Compilierung länger brauchen oder einfacher bzw schwerer zu programmierern sind. " -> war eigentlich nicht das Thema, aber da liegst Du ausnahmsweise mal richtig, zeitlich bekommt man da nicht viel mit und wie schwer oder einfach etwas ist hängt nur davon ab, ob man mit der Syntax der Sprache auch umgehen kann oder sich von der Handhabung mehrerer Programmiersprachen verwirren läßt. Es gibt ja noch anderes als "nur" Arrays (Hash-Arrays z.B.) welche komplizierter zu verstehen und zu handhaben sind, aber eindeutig bei großen Datenmengen und Suchfunktionen wesentlich weiter vorne liegen. Deine Antwort auf einen meiner Sätze: "So ein Blödsinn! Assembler ist keine Hochsprache" -> Hab ich nie behauptet, allerdings ist >jede< Sprache als ein Super-Assembler anzusehen, wenn auch keine die volle Manipulationsfreiheit, wie eben Assembler sie anbietet, eröffnet. (Ausnahme: Inline-ASM) Gegenfrage: Warum ist nur in praktisch jedem Debugger für fast jede Programmiersprache ein Fenster für ASM-Code da??? "und nur weil jemand C++ programmiert kann er noch lange nicht Assembler programmieren." -> Das ist ja das Schöne an anderen Programmiersprachen: Man muß mit der Realität darunter nicht konfrontiert werden um Ergebnisse zu erlangen. Ich habe nirgendwo behauptet, daß jemand mit C++ auch ASM-Kenntnisse hat, ist auch eher der Ausnahmefall. Auch wenn sich alle dagegen wehren: Ist eben die Sprache der Maschinen - da wird man mit leben müssen, auch wenn man sie selber nicht beherrscht oder sich was anderes wünscht. Es wurde wohl schon mal der Schritt in Codemorphing, usw. ausprobiert, aber es wird wohl nie einen "echten" Java oder C++-Prozessor geben - und wenn ist nach "unten" hin wieder ein runterbrechen des Befehlssatzes auf Microcodes notwendig. Auch die X86-Prozessoren machen das sogar wenn man´s genau nimmt - sonst würden die Chiphersteller mit der Technik einen ewigen Rechtsstreit führen. Also ist die echte Maschinensprache theoretisch auch noch nicht das gelbe vom Ei, sondern der jeweils verwendete interne Microcode in den Prozessoren. "Man merkt mal wieder das ihr zwanghaft versucht C/C++ mit Assembler zu verknüpfen und keine Ahnung von der Systemarchitektur hat." (habt wenn schon oder wolltest Du mich damit persönlich ansprechen?) -> ??? Soll ich Dir mal Nachhilfe geben ??? Hört sich für mich etwas wie Neid an, aber ich habe von Chiptechnologie und Assembler-Programmierung auf mehreren Prozessoren etwas mehr Ahnung als der Durchschnitt. Was Systemarchitektur und Compilerbau betrifft glaube ich auch nicht hinterm Mond zu leben. Und wenn man eine technische Frage stellt versuche ich jedenfalls, soweit möglich wie hier, sie auch technisch zu beantworten - auch wenn es aus anderer Betrachtungsweise ja eine wilkürliche Entscheidung des Compilerbauers sein kann wie ich ja auch einräume. Es gibt mehrere Möglichkeiten herauszufinden, daß die Erde rund ist: Vielfalt ist lebensqualität! Ob das einem nun paßt oder nicht. "Schon mal auf anderen Systemen programmiert?" -> Ja! Und? Was willst Du mir damit sagen? Abschließend will ich noch anfügen, daß Assembler auch nur Mnemonics sind, also wieder eine Bezeichnung und ausgedachte Schreibweise um die tatsächliche Bitpfriemelei vorm Programmierer zu "verstecken". Aber was Systemnaheres gibt es halt einfach nicht. Sehr wohl gibt es aber auch (meist Co- oder Matrix-)Prozessoren, die nicht einer Standard-Sprache herkömmlicher CPUs entsprechen. Sei es bei diversen DSPs, Grafikchips (Blittern) oder sonstwas - aber auch hier erlaubt man sich schleunigst eine Art Befehlssatz zusammenzustellen, damit man die Befehle nicht einzeln aus Nullen und Einsen zusammensetzen muß. Aber eines haben die alle gemeinsam: Deren Indizes beginnen IMMER bei 0. (wieso nur, wenn es mit der Architektur nichts zu tun hat?)
  25. Das entlastet den Netzverkehr.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...