Zum Inhalt springen

Crush

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Crush

  1. Und wie Computerspiele sich auf die Psyche auswirken kann man hier nachlesen.
  2. Vielleicht sollte man einfach den zwangs-Hirnscan für alle unter 21 einführen, damit solche "Schulprobleme" erkannt werden und die Lobotomie rechtzeitig vorgenommen wird.
  3. Es gibt aber genauso Studien die belegen, daß kein Zusammenhang zwischen Gewalt bei Jungendlichen und dem Konsumieren von gewaltverherrlichenden Spielen besteht. Andersrum ist das schon lange so: Es konnte keiner in einer Studie nachweisen, daß tatsächlich das Spielen solcher Spiele Aggressivität und Gewaltbereitschaft wirklich fördert. Außerdem ist mir der Stoiber vollkommen zuwider - rein vom Auftreten, der Gestik, der Argumentation und seines Handelns - unsympathischer im Gesamtauftreten war bisher nur sein grimmiger Rollstuhlkollege (was allerdings mit dem Rollstuhl nix zu tun hat). Da ich nicht im 3. Reich wohnen möchte wähle ich lieber gar keinen oder den aktuellen Kanzler, der mir wesentlich sympathischer ist - auch wenn er es mit seiner Truppe (verständlicherweise) in den letzten Jahren nicht geschafft hat den Müll, den die CDU hinterlassen hat, wieder aufzuräumen. Wäre der Amokläufer Politiker gewesen, der durch zuviel Macht durchgedreht ist, hätte der Stoiber bestimmt auch nicht darüber nachgedacht den Politikern die Konten einzufrieren und das Parlament aufzulösen. Können die nicht einfach normal nachdenken und kalkulierte, argumentierte, untermauerte Schritte abstimmen, anstatt von einem Extrem ins Nächste zu fallen und dem Bürger seine Rechte beschneiden zu wollen - vor allem wenn im Grunde genommen jeder weiß, daß solche Forderungen genauso wie eine noch härtere Waffenrechtsverschärfung effektiv überhaupt nichts bringen werden? Bei ihren Reden überlegen die sich doch üblicherweise auch im voraus, was sie sagen. Aber aus einer Gefühlslage und Eigeninteresse heraus Sprüche in die Presse brüllen - sowas paßt mir einfach nicht.
  4. Wenn Stoiber dafür ist Gewalt in Computerspielen zu verbieten und dann im selben Atemzug auch noch Fernsehen in den Mund nimmt, dann bin Ich auch dafür, daß Fernsehen verboten wird - vor allem die langweiligen Debatten die bei längerem Betrachten einen in den Wahnsinn treiben, was auch Amokgefahr bedeutet. Es tut richtig weh, wie viele Pfeifen hinterm Mond leben - und sowas wie der will Bundeskanzler werden? Der wäre im Rentnerverein sicherlich besser aufgehoben - und ein paar Englisch-Nachhilfestunden hätten bei ihm auch nicht geschadet. In seinen Wahlreden gestikuliert er wie ein kleiner Adolf und nimmt Vokabular in den Mund, was ich bestenfalls im Bierzelt bei Vollrausch verwende. Der Mann ist Politiker und sollte lieber hohle Reden schwingen anstatt sich als Psychologe zu versuchen - nur weil dabei ein paar reißerische Sprüche für den Wahlkampf rausspringen. Ich sage nur "Soolt leeek Zicki!"
  5. Den C++-Builder gibt´s nicht kostenlos - lediglich den Borland C++-Commandozeilen-Compiler. Stattdessen warte lieber, bis der Watcom-Compiler als Download bereit steht. Hast Du auch die Header alle richtig included?
  6. Es ist traurig, daß sowas passiert, aber dazu braucht man kein Vorbild aus Amerika - was auf der Straße und in den Köpfen der Jugendlichen heute passiert kann sehr wohl eigenständig solche Taten heraufbeschwören. Schon vor 40 Jahren gab es Amokläufe in Schulen. Amok finde ich auch etwas falsch angewendet - wer mit dem Ziel eine bestimmte Gruppierung (in diesem Fall Lehrer) zu töten bewaffnet loszieht, läuft nicht Amok, sondern plant einen kalkulierten Mord. Das Wort Amok wird hier viel zu leichtsinnig verwendet. Ich möchte zu diesem Ereignis sagen, daß mehr Jugendliche mit Waffen rumlaufen als man auch nur zu träumen wagt. Mit Butterfly-Messern rennen doch schon die Minderjährigen durch die Gegend um erste "Erfahrungen" sammeln zu können. Pistolen sind noch "normal", denn wer meint, eine Pumpgun wäre schon was Schlimmes, den kann ich nur freundlich darauf hinweisen, daß man mit dem nötigen Kleingeld und ein paar entsprechenden Kontakten keine Schwierigkeiten hat sogar eine Panzerfaust oder eine Armbrust zu bekommen (jedenfalls ich hatte als 16jähriges Kind schon die Möglichkeit genau solche Teile zu erwerben und zu "probieren"). Was alles durch die Gegend geschoben wird, da sträuben sich einem echt die Haare. Eine ehemalige Freundin von mir hat mal in der Wohnung ihres damaligen "Vermieters" einge ganze Badewanne voll mit Maschinengewehren, Pistolen, etc. gesehen - und der hat nicht einmal Anstände gemacht es vor ihr zu verstecken... allerdings hatte sie auch Glück, daß er sie als "Zeugin" nicht gelyncht hat. Der war von der türkischen Mafia. Ich persönlich hatte auch schon von der russischen Mafia zufällig Leute kennengelernt - auch da gab´s keine Probleme an alles ranzukommen was das Herz begehrt. Es gibt aber auch reine Waffenschieber, die keiner direkten Organisation angehören. Wenn es um Waffen geht finde ich versagt die Polizei vollkommen. Nur allein, daß es immer noch organisierte Mafias in großem Stil in Deutschland gibt ist doch schon ein Beweis, daß die Polizei wohl irgendwas falsch macht - mal von den terroristischen Gruppierungen abgesehen. Splitterhandgranaten, etc. ist alles irgendwo aufzutreiben und so wie es scheint wird sowas auch an den Schulen in großem Stil gehandelt - unglaublich, wie blind Menschen sein können. Jetzt überlegt man sich, wie man es den Leuten schwieriger machen kann an Waffen ranzukommen, bzw. die Schulen waffenfrei zu halten - und dabei haben die es bis heute noch nicht hinbekommen den Drogenhandel auf dem Schulhof unter Kontrolle zu bringen - der sicherlich auch seinen Beitrag leistet für die Wahrscheinlichkeit solcher Ereignisse wie Das heute. Vielleicht nützt ja die kürzlich eingeführte Lockerung des Jugendschutzgesetzes hinsichtlich der Besuchszeiten von Discos und Lokalen für über Jugendliche und hält die Nachtschwärmer mit vollgedröhnten Ecstasy- & Koks-Birnen vom Waffenhandel und Bandenkrieg ab... Wahrscheinlich liegt das Problem darin, daß da draußen viele Welten existieren, die voneinander nicht einmal ahnen.
  7. Hat er doch gesagt, daß er den Sourcecode und eine Erklärung haben möchte! Das magische Quadrat muß eine ungerade Größe haben. Es wird erzeugt, in dem man bei 1 anfängt und nach rechts oben weiterzählt. Kommt man oben über den Rand raus wird die Zahl in der nächsten Spalte ganz unten reingeschrieben. Kommt man rechts am Rand hinaus ist die darüberliegende Zeile das Kästchen links als nächstes dran. Trifft man bei der Durchnummerierung auf ein belegtes Feld, wird die Zahl in das Kästchen darunter eingeschrieben und die nächste Schrägzeile ausgefüllt. Das hört sich komplizierter an als es in Wirklichkeit ist. Starte einfach das Programm und schau Dir ein paar kleinere Quadrate an, dann erkennst Du das Prinzip auch ohne Erklärung. #include <stdio> #define MAX 25 void magquad(int n) { int a[MAX][MAX]; int c=1,i=1,j=(n+1)/2; for (;c<=n*n;c++) { a[i][j]=c; if (c%n==0) i++; else { i=(i==1)?n:i-1; j=(j==n)?1:j+1; } } for (i=1;i<=n;i++) { for (j=1;j<=n;j++) { printf("%4d",a[i][j]); } printf("\n"); } } Der Aufruf sieht dann so aus: magquad(19); Die Ausgabe erfolgt ins DOS-Fenster.
  8. Das ist aber ein allgemeines Problem - nicht nur bei Listings aus Büchern. In meinen Büchern sind teilweise extrem viele Fehler. Spitzenreiter der ganz üblen Sorte war das "C++ in 21 Tagen" von Markt & Technik, welches aber abgesehen von den Fehlern sonst inhaltlich recht gut ist. Das ist der Grund, wieso ich von jedem Bereich mindestens 2 Bücher im Regal stehen habe um eventuelle logische oder getippte Fehler nochmal korrigieren zu können.
  9. Also ich hab jetzt mal alles installiert und angeschaut. Er will eine bestehende Installation Upgraden, allerdings ist das gar nicht unbedingt notwendig. Alle wichtigen Tools werden tatsächlich schon installiert - vom Dialog- & Resource-Editor, IDE, Source-Browser und CVS, DDE Spy, Texteditor, Debug Server, Process-Viewer (Dr-Watcom), Image-Editor, Profiler, eine Zoom-Linse und natürlich alles andere notwendige wie alle Compiler, Linker, Debugger, Make und wohl auch der Debugger, der allerdings anscheinend nur unter NT starten will. Offensichtlich ist alles schon einsatzbereit und benutzbar, wenn auch nur von der Kommandozeile aus - lediglich ein paar Environment-Variablen fehlen noch und eventuell ein paar Module, die im Komplettpaket mit dabei sind. Im Grunde genommen sind aber alle entwicklungsrelevanten Teile trotzdem schon vorhanden - jedenfalls für NT, aber das Meiste wird bestimmt auch unter W98 laufen. Der Source ist auch schon dabei und sogar ein paar Programmbeispiele. Theoretisch sollte man mit diesem Update-Paket schon loslegen können. Falls jemand zufällig eine Orginalversion vom Watcom-Compiler haben sollte, wäre es sehr freundlich mal kurz die Umgebungsvariablen auszulesen und durchzuposten.
  10. Tschuldigung, ich war wohl etwas zu schnell. Leider ist derzeit nur das Upgrade für eine existierende Vollversion des Compilers downloadbar. Es sollte allerdings bald das komplette Paket zum Runterladen da sein. Wer übrigens eine Vollversion oder auch Kopie hat kann diese anscheinend mit dem Upgrade "legalisieren" indem alle Sybase-fremden-Codes entfernt werden - jedenfalls so habe ich es dem Text entnommen, aber vielleicht liest sich da nochmal jemand durch - nur zur Sicherheit.
  11. Crush

    Vnc

    Klappt VNC auch bei unterschiedlichen Client/Server-Plattformen? Also z.B. Fernsteuern eines Macs vom PC aus?
  12. SciTech & Sybase haben ihren High-Performance-Multiple-Platform-C/C++ und sogar den Fortran-Compiler (inclusive Assembler) nun der OpenSource-Community freigegeben - also auch mit Sourcecode!!! Wer einen guten Compiler will sollte unbedingt zugreifen bevor die es sich noch überlegen. Man sollte aber nicht vergessen bei Reference alle Docs mitzunehmen!
  13. Wir verdanken denen auch die 3D-Relevator - ein Teil, daß ich heute noch beim Zocken immer wieder mal rauskrame. Hat schon mal jemand außer mir Super Mario, Zelda64, Turok, Sacrifice oder Giants in optisch echtem 3D gespielt? (nur geil) Außer die etwas buggigen Treiber mit seltenen Updates fand ich Elsa technisch ganz korrekt.
  14. Kam keine Fehlermeldung beim Start vom Programm? Kein Hinweis, daß noch etwas uninitialisiert ist?
  15. Benutz doch mal die Suchfunktion, diese Frage wurde hier schon zigmal gestellt.
  16. Crush

    Exception

    Der gaiusjUlius hat das Problem hier beim Stichwort Java kurz aufgezeigt. Auszug: MyClass myObjekt=null; // Objektreferenz, initialisiert mit Nullreferenz myObjekt = new MyClass(); // Instantiierung und Allokation von Speicher Referenzen müssen laut Definition initialisiert sein, bei Java geht das wohl auch wenn es NULL ist, wobei aber eigentlich eine NULL-Initialisierung jedenfalls bei C++ nicht erlaubt ist, sondern nur bei Zeigern. Von dem her halte ich das bei Java für etwas böses und eine große Fehlerquelle, weil uninitialisierte Objekte im Programm unverhersehbare Folgen haben können. Das ist auch ein Grund, warum man die Zeiger bei Java wohlwissentlich aus dem Sprachschatz gestrichen hat - allerdings mit den Null-Referenzen ist das Problem doch wieder durch die Hintertür eingeführt (meiner Meinung nach). Um wirklich sicher zu gehen müßte man in jedem Programm diese Exception abfangen. Der Name "java.lang.NullPointerException" weist aber darauf hin, daß es sich um einen Zeiger handelt und nicht um eine Referenz. Eine 0-Referenz ist also in Java ein Zeiger, wobei hierdurch klar wird, daß eine Referenz in Java auch als Zeiger mit versteckter Dereferenzierung gelöst ist (wie in C++, was ja das Streitthema im obigen Thread war). Ergebnis ist, daß wohl immer ein Unterschied zwischen einer Definition und deren Realisierung in echtem Programmcode besteht, was aber jetzt vom eigentlichen Thema abweicht.
  17. Hab gesehen, daß ich von Kilo noch gesprochen habe. Speicher-Kilobytes sind natürlich 2hoch10 Bytes. Die perfekte aber etwas unübersichtliche Tabelle findet man hier. Solche Seiten wie diese hier tragen dazu bei, daß den Leuten der Kopf mit 1000 oder 1024 verdreht wird. Wenn man genau hinschaut sieht man nämlich, daß lediglich zur "Vereinfachung" die 1024-Basis auf 1000 runtergerundet wird, damit sich das ganze mit Kommaverschiebung Pi-mal-Daumen einfacher handhaben läßt, weshalb dann plötzlich von den "Dezimalstellen" geredet wird, aber vom Ergebnis her nur einen Näherungswert darstellt, also falsch ist. Um eine genaue "richtige" Zahl zu erhalten muß man von der 2hoch10-Basis ausgehen und deshalb wird hier auch glatt noch der Taschenrechner zum Download angeboten. Halt Dich an die Binärrechnung und Du machst nichts falsch - aber Augen aufhalten: Nur bei Speicherrechnung (Fallen werden gerne gestellt)!!! Speicher bedeutet: RAM, Cache, Festplatte, CD, kurzum alles was wirklich binäre Grundlagen hat. Viel Spaß bei der Prüfung - mach Dir keinen Kopf ... man kommt locker durch wenn man sich nur ein wenig vorbereitet hat - auch ohne Handbuch! Und sollte man einen Part vergeigen kann man es mit dem Projekt wieder ausbügeln.
  18. Crush

    Grafikprogrammierung

    Das größte Kompendium ist Ralf Brown´s Interrupt-List. Aber Helppc ist zum schnell was aufsuchen perfekt - also auf jeden Fall auch runterziehen!
  19. Z.B. wenn man den voreingestellten Zeichensatz auf der Zielmaschine nicht vorliegen hat. Ein Kumpel von mir macht gerade für eine Versicherung eine Oberfläche, welche aber bei einem mit W95 ausgestatteten Laptop lustigerweise WingDings benutzt, weil der verwendete Zeichensatz offensichtlich dort nicht installiert war. Da kann eine Zeichensatzauswahl fürs Programm schon hilfreich sein. Aber stimmt schon - mit CFontDialog spart man sich einiges an Arbeit.
  20. Wenn 1 Byte 8 Bit sind, dann sind 1.000.000 Byte 8.000.000 Bit, Also ist 1 Megabyte= 2hoch20 Bytes = 2hoch20 * 8 Bits = 8 Megabits. Zwangsläufig einfach 8 mal soviel Bits wie Bytes. In der Computertechnik wird immer von der Basis 2 ausgegangen. Die 1000 Bytes wären in binären Computereinheiten nicht korrekt, weil hier von der Speicherarchitektur ausgegangen wird welche halt Strom fließen läßt oder nicht - nur in Dezimaleinheiten redet man von 1000 als Kilo. Das unnötige Runterrechnen kann man sich also sparen - ich sehe das eher als Verständnisfrage.
  21. Der ist nur für die Direktwahl, aber wenn er die Namen und Eigenschaften auslesen will kommt er damit nicht weit.
  22. Crush

    Computer friert ein

    Manchmal können Programme, die bisher sonst einwandfrei laufen zum absoluten Absturz führen, wobei viele auch in die Richtung Spyware gehen. Bei mir hat der Crashproof von McAffee, der eigentlich Abstürze aller Art abfangen sollte selber unregelmäßig zu Abstürzen geführt. Genauso ein Programmteil von einem MP3-Ripper, der eigentlich die CD-Datenbank übers Internet abfragen sollte. Es ist allerdings ziemlich schwierig solche Dinge rauszufinden, weil die Programme oft nicht im Task-Manager sichtbar sind. Natürlich sind allerdings Temperaturprobleme auch ein sehr häufiger Grund für solche komischen Abstürze. Bei meiner Grafikkarte gab´s mal Probleme, wenn im Bios der USB-IRQ angeschaltet war - ohne den lief alles wieder gut. Da hilft nur Probieren, regelmäßig 1000 Backups machen und manchmal auch vom Bios, der Registry und dem Startmenü aus bei 0 anzufangen und alles langsam zuzuschalten.
  23. Das war bei einer Enterprise Edition VStudio 6 - das war aber vor 2 Jahren und ich bin mir wirklich nicht mehr sicher wieviel Zeilen das nun tatsächlich waren - aber es war auf jeden Fall feierabend und er wollte nicht mehr weiter. Ich werde mal in der nächsten Zeit schauen, ob ich mir davon nicht doch eine Kopie gemacht habe, ich wüßte selber gerne wieviel das jetzt nun tatsächlich waren. Vielleicht waren es ja doch mehr Zeilen als ich geschrieben habe, ist alles möglich, weil ich eine gigantische Struktur mit Wiederkehrenden Blöcken mehrfach verschachtelt ineinanderkopiert habe. Es gibt aber eine bestimmte Grenze, vielleicht kann man die auch irgendwo in den Settings vom Compiler verändern und die war nicht gut eingestellt?!?! Keine Ahnung. Bist Du sicher, daß alle Deine Zeilen in einer einzigen .CPP sind?
  24. Es gibt nur 2 Arten: Das ganze als Array oder als Liste (egal ob verkettet oder nicht). Irgendwo müssen die Daten stehen und sie müssen im Bezug zueinander stehen, bzw. auffindbar sein, damit man damit arbeiten kann. Allein diese Variablenliste hier: int Zahl0001 = 1; int Zahl0002 = 2; ... int Zahl9999 = 9999; ist schon an sich schon ein Array (auch wenn die Zahlen theoretisch gestreut im Speicher liegen könnten - der Compiler würde sie versuchen wie eine Struktur hintereinander anzuordnen (falls static), bzw. innerhalb des Namensraums die Variablen hintereinander auf dem Stack anzulegen (der auch hoffentlich groß genug ist) und das ganze wäre "irgendwie" immer noch ein Array - wenn auch evtl. die Reihenfolge rückwärts wäre). Es gibt jedoch dabei ein kleines Problem, welches ich am Ende noch anspreche. Ob diese Zahlen automatisiert vom Compiler angelegt werden könnten, weiß ich jetzt auch nicht direkt - aber mit meinem alten Assembler war es möglich mit Makros in Repeat-Schleifen solche "Code-Listen" mit generierten Namen noch vor der Übersetzung zu erzeugen (ähnlich wie ein Typedef und Makro gemixt) - aber ich vermute, daß das wie der GOTO-Befehl zu einer außerordentlichen komplexen Fehlerquelle heranwachsen könnte und sowas vielleicht absichtlich in heutigen Compilern unterbunden wird. Wenn es noch irgendwie machbar sein sollte, dann nur als Makro oder aber Du machst Dir einen Code-Generator, der Dir eine Include-Datei erzeugt und direkt den Sourcecode für das Definieren und Initialisieren der 10000 Variablen erzeugt - bei M$ Visual Studio wirst Du jedoch dann ein zweites Problem haben: Ich habe es geschafft einmal das Maximum an zulässigen Source-Zeilen für eine CPP zu überschreiten - das waren schon einige tausend aber es waren bedeutend weniger als 10000. Da meckert der Compiler dann, daß zuviele Zeilen vorliegen und man gefälligst auslagern soll - übersetzen tut er dann jedenfalls nichts mehr. (Es waren glaub irgendwo zwischen 1500 und 2500 - weiß ich auch nicht mehr und den Source habe ich mir leider nicht kopiert - das war damals auch sowas wie eine gigantische Struktur - ähnlich wie das was Du beabsichtigst). Warum willst Du das auch unbedingt ohne Arrays machen? Willst Du damit etwas bestimmtes bezwecken? Irgendwie könnte man das bestimmt machen, aber es wäre sicherlich eines nicht mehr: Ein guter ordenlicher Programmierstil nach heutigem Maßstab.
  25. Such mal im Forum nach FBD und CAA.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...