
Crush
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2048 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Crush
-
Buttonabfrage ohne Click 2ter Teil
Crush antwortete auf Babybaer's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Hallo Babybaer! Sorry, tut mir leid, daß das so lange ging, aber weil meine Neffen zu Besuch waren hat´s leider länger gedauert... keine Zeit ... weißt Du ja. Deshalb konnte ich mich erst jetzt ransetzen. Hier die Lösung: POINT pnt; GetCursorPos(&pnt); int dlgID=WindowFromPoint(pnt)->GetDlgCtrlID(); Mit der ID kann man dann ordentlich arbeiten. Alle Standard-Fenster vom System (virtuelle Funktionen wie der OK oder Exit-Button) starten mit 1 und sind von da an durchnummeriert. Eigens erstellte Elemente starten bei 1000 .. kann man aber auch von Hand in der Resource abändern. 0=nicht zum Dialog zugehöriges Fenster. Es ist also nicht unbedingt notwendig überall eigene Klassen abzuleiten. -
Da sollten die IPs die nächsten paar 1000 Jahre nicht mehr ausgehen.
-
Klingt ja interessant... Ich frage mich nur was sich hinter den "8 Doppeloktetts in Hex" versteckt. Oktalzahlen? 32 Nibblets, oktale Hexadezimalzahlen, Hoktets???
-
Stimmt schon ... klappt aber im Zweifelsfall trotzdem ohne größeren Aufwand. Aus der Fragestellung raus habe ich das so als Wunsch verstanden - wurde ja sogar von ihm bestätigt auf eine direkte Gegenfrage.
-
Ich frag mich wie der Pseudo-Kot dazu aussehen könnte.
-
Organisierte Randale ist der Polizei lieber als Verdeckte im Untergrund â la RAF. Dadurch sind sie kontrollierbarer. Egal, selbst wenn für die Blauheit des Himmels demonstriert werden würde, würden sich immer noch die Leute, die randalieren wollen dort treffen um ihrem Hobby zu fröhnen.
-
Ich brauch Eure Hilfe, es geht um Eure Zukunft! FQ I und nie zuvor gehörte Themen
Crush antwortete auf nathawk's Thema in IHK-Prüfung allgemein
@Holzonkel Was? Wer ist hier wann "hochkorrigiert" worden. Ich jedenfalls nicht. Falls da was ohne mich gelaufen ist, wäre es sehr freundlich von FI zu FI mal eine Info weiterzureichen! Bei mir gab´s jedenfalls zu ´ner mindestens gleich miesen Prüfung keine Notenkorrekturen. Frag mal den Lehrer wo er diese Info her hat und wen es wann wie betroffen haben soll. Ist ja ganz was Neues. Ich beklage mich nicht, sondern meine nur, daß eine Änderung zum Nachteil der Vorgänger ausfallen würde was mir persönlich misfällt, da bei uns keineswegs irgendwas besser war als bei Euch. Andererseits würde ich mich für Euch und Eure Nachfolger schon irgendwie freuen, wenn ihr etwas positives bewirken würdet, solange nicht die Qualifikation der FIs drunter leidet. -
Ich habe hier auch noch eine gute Sammlung gefunden.
-
Ich brauch Eure Hilfe, es geht um Eure Zukunft! FQ I und nie zuvor gehörte Themen
Crush antwortete auf nathawk's Thema in IHK-Prüfung allgemein
@nathawk "<b>Zu Crush</b>, schade das Du meinen Text nicht aufmerksam genug gelesen hast. Dann hättest Du verstanden, das ich nicht über den Stoff klage oder den "Anspruch" sondern über die zur Verfügung gestellte Zeit." -> Dann nochmal zum Mitlesen: Es ist schon IMMER so gewesen, daß nur Außerirdische es schaffen würden tatsächlich alle Aufgaben in der vorhandenen Zeit richtig zu lösen ... na? Klickerts? (vor allem die zwei letzten worte nochmal lesen und NACHDENKEN: Das ist in meinen Augen offensichtlich ABSICHT) "Ich denke nicht das Du beurteilen kannst, wer hier welche Kenntnisse besitzt und wer nicht, OK?" -> Ich habe nicht beurteilt wer hier wieviel Kenntnisse hat, sondern daß sich viele hier über die Härte und dem Themenbereich der Prüfungen beklagen, obwohl die doch schon im Vorfeld jedem bekannt waren - nur halt nicht zu 100% abgesteckt wurden - und diese Themen laut Lehrplan auch hätten vermittelt werden sollen. Es kann immer passieren, daß etwas drankommt, wofür man im Unterricht keine Zeit oder Interesse hatte, doch da hat man dann auch ein wenig selbst dran Schuld, von mehr war da nicht die Rede. "Und ich wäre etwas vorsichtiger mit Äußerungen, wie: Wenn man einfach nicht gut genug ist um die Anforderungen der IHK zu erfüllen, dann muß man halt zwangsläufig eine andere Ausbildung wählen und nichts so "Anspruchsvolles" wie Fachinformatiker. " -> Sorry, aber wieviele wollen einen auf Fachinformatiker machen und sind dann hoffnungslos mit dem verlangten Wissen überfordert, welches weit unter dem liegt, was man zum Überleben in der Arbeitswelt tatsächlich benötigt. Schreit da einer laut raus: "Ich bin halt zu doof!" NEIN-> Es muß die IHK Schuld sein ... und die Schulen ... und die Ausbildungsfirmen ... und und ... nur einer mit Sicherheit nicht: man selbst. Frag doch mal nach, wieviel Anwendungsentwickler nach der Prüfung Anwendungen entwickeln können. und um nochmal ein paar Schritte weiter zurückzugehen: "Die ganze Prüfung war vom Wissen her nicht zu anspruchsvoll, nur die Zeit passte vorn und hinten nicht. Und es ist nun einmal so das Du in 90Minuten Prioritäten setzen muß.Sollte ich mittendrin aufhören und die 20 Zähler in den Wind schießen?" -> siehe oben, ungenügend Zeit ist Teil der Prüfung! "Auch Ihr habt versagt, ihr führt mittlerweile ein recht ansehnliches Forum und habt Ihr bislang irgendwas erreicht? Setzt Ihr Euch überhaupt dafür ein?Außer Lateinkurse und runterspielen der Situation merke ich hier kein Vorankommen." -> Ich bin zwar kein Mod und fühle mich dem Board in keinster Weise verpflichtet - schaue aber trotzdem spaßeshalber gerne hier rein, aber ich glaube nicht, daß sich jemand dafür berufen fühlt Euch bemuttern zu müssen. Das Forum ist als Kommunikationsmittel von ein paar engagierten Leuten bereitgestellt worden ... mehr nicht. Glaub bloß nicht, daß hier alles nur barmherzige Samariter sind, die nichts besseres zu tun haben als die Näpfchen hinzustellen, den Latz umzubinden, die Suppe kalt zu pusten und Euch dann zu füttern um dann auch noch je nach Laune auch noch den Fraß ins Gesicht gespratzt zu bekommen. HUHU!!! Das ganze ist hier FREIWILLIG! Wie soll da also irgendeiner versagt haben? Seid froh, daß jemand seine Freizeit dafür opfert um den Fachinformatikern ein Ohr zu leihen und evtl. auch ein paar Tips zu geben. FAKTEN: Die Zeiten für die Prüfungen waren also IMMER zu wenig. Die Inhalte waren selten alle im Unterricht eingehend abgehandelt, oft nur angeschnitten oder kurz erwähnt worden. Die Durchfallquoten waren nie so schlecht wie es die Prüflinge sich immer gegenseitig herbeigeredet haben. Natürlich regt das jeden auf - ich bin davon genauso betroffen und unzufrieden gewesen wie zig zehntausende vor Euch. Immer waren die Diskussionen dieselben. Nichts hat sich geändert - außer vielleicht der Ruf des Fachinformatikers. Frag doch mal andere Prüflinge aus anderen Bereichen, ob es denen denn besser ging als uns. Nach dem was ich so mitbekomme gibt es da Berufszweige, welche weitaus mieser abschneiden und unfairer behandelt werden als wir. Von denen hört man aber nicht so viel wie von den Marktschreiern der FIs. Manche brauchen halt ein wenig länger um einzusehen, daß nicht wir, sondern irgendeine Industrie, Gewerkschaft, Chef, Handelskammer oder sonstwer das Sagen darüber hat wie welcher Beruf auf welche Art und Weise, ausgebildet, abgeprüft und abgefertigt wird. Es wäre ja schön, wenn die Prüfungen anders ablaufen würden. Aber für uns und auch für Euch ist es schon längst zu spät. Das beste was man rausholen könnte wäre es, die Prüfungen nochmal komplett neu zu schreiben. Ich hielte sowas aber andererseits den anderen Fachinformatikern der Vorjahre gegenüber für unfair. Egal was auch passiert - jedem wird man es nie Recht machen können und irgendeiner beklagt sich immer - blökt erst mal ein Schaf macht auch gleich die ganze Herde freudig mit, auch wenn sich nachher rausstellt, daß der größte Teil gar nicht davon betroffen ist. Ich glaube kaum, daß hier irgendeiner absichtlich gegen Euch spielen will - also egal wer was sagt sollte man nicht aus dem Rahmen fallen und sich am Riemen reißen. Hier ist bestimmt keiner dabei, der Euch nur aufziehen will. Aber Leute, die hier schon seit Jahren rumhängen haben auch bestimmte Erfahrungen, denen man u.U. doch ein Ohr leihen und in seinem Blutrausch auch mal einen Moment Pause gönnen sollte um auch die eigene und die Positionen der anderen zu überdenken, vielleicht zu verstehen, aber auf jeden Fall zu akzeptieren, weil Krieg da nichts dran ändern wird. Da fällt mir eine japanische Manager-Technik ein: Will man die Arbeiter besser kontrollieren sollte man versuchen sie in mehrere Lager zu spalten um sie mit intrigen und Kriegen zu beschäftigen. -
Ich bin auch Umschüler ... nebenbei mal erwähnt - und fühle mich keineswegs als Pfeife. Egal. Jedenfalls nach der Statistik, deren Link ich heute gepostet habe, läßt sich errechnen, daß die Umschüler nicht mal ganz 1/5 der Gesamtschülerzahl ausmachen. Selbst wenn die Hälfte davon wirklich mies wäre (was ich von meinem Jahrgang überhaupt nicht behaupten kann), würden immer noch die - sagen wir mal 90% Schüler - die hier rummosern sich aus 80% normalen Azubis zusammensetzen, die davon überzeugt sind versagt zu haben oder schlecht dazustehen. Hört lieber auf auf die Umschüler rumzuhacken, weil die prozentual gerechnet mehr von sich selbst überzeugt sind als der Rest - und auch noch dieselbe Leistung unter schlechteren Bedingungen in kürzerer Zeit vollbringen! Versager gibt´s in allen Schichten - bis vor kurzem habe ich auch noch an das Umschüler-Märchen geglaubt (wenn soviele davon reden...). Find´ ich eh Schwachsinn der Azubi-Umschüler-Blödsinn, was ich eh für ein übles Gerücht halte nach dem was ich so an Zahlen und Fakten zwischenzeitlich zu Gesicht bekommen habe. Man soll nicht bei Versagen auf die anderen zeigen sondern sich selbst an die Nase fassen.
-
Also eins muß ich schon sagen. Hier sind alles Fachinformatiker, aber mit Der Benutzerführung auf der IHK-Homepage kommt von den über 40000 Prüflingen wohl keiner zurecht. Mit nur einem Klick von der Startseite www.ihk.de bekommt man nämlich Zugriff auf die Prüfungsstatistik. Und wer sich die Fachinformatiker anschaut und vielleicht mit den anderen vergleicht, wird sich kaum noch wundern, warum die IHK so verhalten auf den Rummel, den man hier immer veranstaltet reagiert. Wie gesagt: Euch nimmt bald wirklich keiner mehr ernst! Und die IHK schon zweimal nicht. Desweiteren gibt´s noch den und den, was zwar nicht unbedingt brandaktuell ist, aber doch aussagekräftig. Das ist aber noch nicht alles. Das hier ist auch ganz interessant.
-
Ist ja auch ein Privileg der Fachinformatiker als einzigster Berufszweig ständig in Deutschland ihr Leid in die Medien zu schreien, Zwergenaufstände zu organisieren, Zeitungsartikel zu besetzen und auf die Barrikaden zu gehen. Das scheint ja wie in Brüssel langsam wieder Mode zu werden. Die Fachinformatiker machen sich aber mit ihrem Kasperletheater jedes Jahr nur lächerlicher und unglaubwürdiger - vor allem für die, die später mal die neuen Informatiker übernehmen sollen und der IHK die Ausbildungsinhalte und Prüfungsbereiche nahelegen: Der Industrie! Wenn die immer schreien: "Kaum etwas, was geprüft wird kann einer und es fallen immer soooo viele durch und wer besteht ist immer soooo schlecht!", dann denkt sich doch der gesunde (zukünftige) Arbeitgeber: Wenn die sooooo schlecht sind und soooo wenig können, dann stell ich mir lieber einen Uni-Absolventen ein als diese Pseudo-Informatiker und wenn ich einen nehme wird der halt so entlohnt, wie die unfreundliche Bedienung an der Theke. Tretet doch mal mit etwas mehr Würde in der Öffentlichkeit in Erscheinung und stellt Euch nicht jedesmal wie die armen abgeschlachteten Lämmer hin - Mitleid wird deshalb keiner mit Euch haben.
-
Ich brauch Eure Hilfe, es geht um Eure Zukunft! FQ I und nie zuvor gehörte Themen
Crush antwortete auf nathawk's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Wenn Ihr aber wirklich was erreicht, verlange ich, daß alle FI-Prüflinge der letzten 3 Jahre auch nachgebessert werden. Uns ergings damals nämlich keineswegs besser als Euch - eher schlechter! Und bei Euch wurde noch nicht mal kurz am Ende der Prüfung mitgeteilt, daß Ihr nach Hause dürft, weil man neue Prüfungen schreiben wird, da irgendwelche Helden Prüfungen vorzeitig verteilen mußten... (trotzdem waren genügend Hirnverbrannte rund um die Uhr hier um danach Ausschau zu halten) da hat sich trotz beschwerden auch nichts getan - das sollte Euch Kreuzrittern zu denken geben! Es ist ganz normal, daß in Prüfungen Themen drankommen, die man u.U. nie zuvor gehört hat. War bei mir so - war bei meinen Vorgängern und Nachfolgern so ... wir immer so sein. Da zeigt sich halt, wer auch mal ein wenig mehr macht als der Rest. Einser werden nicht verschenkt! Die sollte man sich erarbeiten. bildet Euch bloß nicht ein, daß Ihr diejenigen seid, denen es am dreckigsten geht und die auf etwas Recht haben, worauf andere vor Euch Keins gehabt hätten. Wenn man einfach nicht gut genug ist um die Anforderungen der IHK zu erfüllen, dann muß man halt zwangsläufig eine andere Ausbildung wählen und nichts so "Anspruchsvolles" wie Fachinformatiker. Es gibt genügend Stimmen hier, die bestätigen: Sooooo schlimm waren die Prüfungen nicht, wer etwas gelernt hat hatte keine Probleme und wenn man sich nur ein wenig angestrengt hat, hat man so viele Punkte geschenkt bekommen, daß man ohnehin nicht durchrasseln kann (es schon gab weitaus schlimmere Prüfungen). Und wie der gaiusUlius schon sagte: Es wird bei den Prüfungen auch die Fähigkeit zu Selbsteinschätzung und Zeiteinteilung abgeprüft - nicht nur das reine Aufgaben lösen. Es ist schon IMMER so gewesen, daß nur Außerirdische es schaffen würden tatsächlich alle Aufgaben in der vorhandenen Zeit richtig zu lösen ... na? Klickerts? ... und regt Euch doch nicht übers Latein auf ... seid froh, daß kein Japanisch oder Chinesisch gepostet wird... das hat ja auch nix mit dem Topic zu tun und sollte von daher irrelevant sein. (Ich geb aber zu, daß ich davon auch kein Wort verstehe - na und ... in der Stadt schert´s mich auch einen Dreck, was die Inder, Türken, Ghanaer, usw. neben mir rumlabern) -
Verdächtig...
-
Ich finde die 2. Version besser, weil da das Vokal-Array verändert und erweitert werden kann, ohne daß man Code verändern muß. So könnte man auch das Array als Zeiger oder Parameterliste bequem umlenken. Ansonsten ist das Ergebnis ja das Gleiche. Version 1 erzeugt längeren Code aber läuft ein wenig schneller wegen den direkten Vergleichen. Da wir allerdings Speicher zu Hauf haben, sollte uns ja sowas nicht mehr kümmern. Um zu zeigen, wie man simple Sachverhalte unnötig verkomplizieren kann habe ich mich auch mal dran versucht: int main() { char satz[] = "grundlagen der informatik und programmiersprachen"; char vokale[] = "aeiou", chars[0x100], i=0, *vok=vokale, *sat=satz; memset((void*)chars,0,0x100); while (char x=*vok++) {chars[x]=1; chars[x+0x20]=1;} vok=vokale; while (char aktvokal=*vok++) { sat=satz; while(i=*sat++) { if (chars[i]) *(sat-1)=aktvokal; } printf(" %c: %s\n",*(vok-1),satz); } printf("\n"); return 0; }
-
Nutzlos der Versuch dieser Truppe gegen die IHK Sturm zu laufen - das läßt die nämlich kalt, weil die dafür gar nicht zuständig sind. Ich sag doch immer, daß das nix bringt. Theoretisch kann als Dozent sogar ein Blatt Papier herhalten, wie man bei den Fernausbildungskursen sehen kann. Der Schüler vergißt, daß die Ausbilder nicht unbedingt Fachkräfte mit Zertifikaten und pädagogischer Ausbildung sein müssen (wo steht das denn geschrieben?). Es zählt lediglich das Vermitteln von Lehrinhalten. Auch wenn niemand von der Klasse besteht, wird letztendlich immer darauf hingewiesen, daß Schüler auch Selbstverantwortung übernehmen müssen und notfalls eigeninitiative für die Eigenbildung zeigen müssen. Tatsache ist, daß soviel Wissen in so kurzer Zeit vermittelt werden soll, daß es einem normalen Menschen fast nicht möglich ist dieses tatsächlich auch komplett zu erfassen und bis zur Prüfung abrufbar zu halten. Der einzige Trost, der einem bleibt ist es, daß es anderen auch nicht besser geht - damit meine ich nicht nur die Mitschüler der aktuellen Prüfungen, sondern auch die der Vorhergehenden. Den IHK-Leuten ist auch klar, daß nicht alle alle Themen und Bereiche in der Schule oder auch im Praktikum durchgenommen haben - aber das ist ja nicht deren Problem. Die IHK ist nur für die Prüfung und deren Inhalte und nicht für die Ausbildung zuständig - die Inhaltsliste werden an die Bildungsstätten weitergereicht. Das einzigste was passieren kann, ist daß im besten Fall die Lehrer entfernt werden (glaub ich aber kaum). Die Prüfungen wird man denen trotzdem nicht vereinfachen oder Punkte dazuschenken, weil einfach alle Schüler gleich abgeprüft werden MÜSSEN. Das fehlende Wissen muß ohnehin im Berufsleben vorhanden sein, da hilft ein Hinweis auf schlechte Lehrer und fehlenden Stoff gar nichts, weil die Anzahl Fachleute, die tatsächlich das Wissen rüberbringen können eh nicht übrig sind um die Schulen zu füllen - es ist also ein ganz normaler Zustand auf den Schulen. Bei einem Beruf wie ein Fachinformatiker ist das Wissenspektrum so breit gefächert, daß man rein durch den normalen Unterricht eh selten das tatsächliche Niveau erreichen kann, welches später im Beruf gefordert wird. In der Grundschule bekommt man alles vorgelegt und wird am nächsten Tag dann 1:1 abgefragt. Bei der Ausbildung wird als ganz selbstverständlich angesehen, daß fehlendes Wissen vom Schüler eigenständig angeeignet wird - gerade in diesem Berufszweig, in dem selbständiges lebenslanges Lernen eine absolute Voraussetzung zum Überleben im Beruf ist. Es gibt auch kaum einen Ausbildungszweig, bei dem so oft von nicht abgehandeltem Schulstoff der abgeprüft werden könnte gesprochen wird wie der der Fachinformatiker. Die Inhalte der Ausbildung sind aber jedermann zugänglich - es ist nur schade, daß viele Bildungsstätten Themen, die Inhalte sind aber nicht abgehandelt werden können, den Schülern nicht zum eigenständigen Nachholen nahegelegt und sie direkt darauf aufmerksam gemacht werden. Was erwartet man bei einer Ausbildung, die aus dem Nichts aus dem Boden gestampft wird, weil man in der Industrie was verpaßt hat und deren Zulauf, Entwicklung und alle Erwartungen die Leistungsreserven übersteigt? An den Prüfungen wird sich nichts ändern, genauso wenig bei der Ausbildung und auch die Inhalte werden höchstens noch im Umfang zunehmen. Das Wissen reicht nach der Ausbildung gerade mal für den Einstieg, aber bestimmt nicht um als echte Fachkraft professionell ohne zusätzliche Fortbildung eingesetzt werden zu können (jedenfalls für den Consultant-Bereich und anspruchsvollere Projektaufgaben). Hört sich hart an, aber ist doch Realität. Was glaubt Ihr, wieviel der Anwendungsentwickler nach der Ausbildung (vor allem aufgrund der Ausbildung ohne Vorwissen) eigenständig in der Lage wären z.B. ein Bildverarbeitungsprogramm selbst zu entwickeln? Ich wage es einfach mal zu behaupten: Gar keiner! (bis mir einer das Gegenteil beweist)
-
Das was Du da anscheinend programmierst sieht aber gar nicht so nach Anfänger aus (die wagen sich an Templates nicht so schnell ran). Als Anfängerfehler sehe ich das also überhaupt nicht - ist ja nichts Ungewöhnliches die Includes auch mal in der CPP zu haben ... das mach ich auch öfters.
-
Sieht so aus als ob im Header von Laderaum der Include nicht stimmt. Matrix ist als Bezeichner unbekannt. Hast Du den Matrix.h vielleicht in der CPP included? Eine funktion in der CPP muß ja anders definiert werden als in der .h (mit Bereichsname: vielleicht liegt da irgendwo der Wurm begraben. Schreibe mal bei der Laderaum.h ganz oben template <class t> class matrix; rein, ob er den Header dann wenigstens ohne weiteres übersetzt. Dann wäre der Fehler klar, weil unbekannt->Fehler in Include/Namespace->Bezeichner unbekannt. Ansonsten müßtest Du mal etwas mehr vom Source posten.
-
Das das eine Variable ist, die immer an derselben Speicherstelle steht und deren Inhalte auch bei verlassen des Namespace erhalten bleiben. Die Variable wird auf dem Heap nicht auf dem Stack angelegt. Innerhalb von Namespaces bleiben die Inhalte erhalten und sie sind local für eine Funktion. Außerhalb einer Funktion werden sie zu externen, globalen Variablen des entsprechenden Files in dem sie deklariert werden.
-
Ich bin verrückt auf KEKSE!!! (v.a. Prinzenrolle & Spritzringe - ich weiß ich weiß ... hört sich versaut an - vor allem in der Kombination =8-)
-
Manche normalen Geschäfte wie Schlecker bieten ab bestimmten Einkaufswerten einen kostenlosen Vorbeibringservice an. Vielleicht kannst Du so auch gleich noch das passende Bier mitbestellen und mußt nicht monatelang aus Sendungen von Spanien warten.
-
5.1, Dolby Digital und Surround-Sound für Fernseher und Computer
Crush antwortete auf tobias-digital's Thema in Hardware
Nur wegen Yamaha: Ich habe das billige Surround-System von TCM und bin davon absolut begeistert. Unterstütztend kann ich noch meine Stereo-Anlage dazuschalten, damit man die Bässe besser "fühlen" kann (dann vibriert die ganze Wohnung). Ich gehe bisher nur über Scart und Cinch - und das ist vollkommen ausreichend - man merkt gar nichts davon, daß die Signale im Stereoton eingemischt sind. Irgendwann werd ich noch den DVD-Player digital anschließen, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der Ton dadurch noch viel besser rüberkommt. -
Wie ist denn die Fehlermeldung genau? Vielleicht auch mit Nummer. Wenn der Bezeichner nicht bekannt ist fehlt meistens ein Include oder es liegt ein Schreibfehler vor. Die Übergabe sollte theoretisch funktionieren.