
Crush
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2048 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Crush
-
metager.de ist ganz gut, allerdings accoon.de hat mal bei einem Suchmaschinentest als Nr.1 abgeschnitten!!! Und das nicht umsonst!
-
Ich trau´s mich ja fast nicht mehr zu schreiben, aber hier ein letztes mal: 99,9% aller Fachinformatiker versagt bei der Programmierung, dabei ist es vollkommen egal, ob es sich um Java oder C/C++ handelt. Es ist halt nicht jedermanns Sache. Wenn Du etwas schon selber überhaupt programmieren kannst - prima! - nutze Dein Vorwissen und die Zeit um selber weiterzulernen, orientiere Dich nicht nach dem Rest der Klasse, sonst wirst Du nachher genauso wenig können wie die. Die Schule soll ja auch nur eine Einführung in die Thematik bieten sonst nix. Lernen muß man ohnehin selber und hat so auch die Möglichkeit Bekanntes zu überspringen und Unbekanntes nach belieben zu wiederholen mit eigener Lerngeschwindigkeit. Wenn Du das nicht tust wirst Du einer von den vielen Leuten, die als Programmierer zu nix zu gebrauchen sind - DAS DARFST DU NICHT ZULASSEN, denn sonst wirst Du immer das Gefühl haben die Ausbildung umsonst gemacht zu haben. Im Fernsehen bei BR-Alpha wird gerade C++ beigebracht. Ich empfehle Dir diesen Kurs aufzunehmen und die Unterlagen im Internet runterzuladen bevor es sie nicht mehr gibt. Die sind unheimlich gut und genial erklärt: http://www.br-online.de/alpha/it-kompaktkurs/index.html Verlaß Dich nicht auf irgendeinen Unterricht - nutze die Dozenten nur um Unklarheiten beim eigenständigen Lernen zu klären - später mußt Du doch ohnehin alles alleine lernen und Dich selber weiter auf dem aktuellen Stand halten. Nur so wirst Du den Sprung in die Programmierung auch schaffen - mit dem Unterricht allein bestimmt nie! Das sollte Dich jetzt nicht Deprimieren, sondern Motivieren: ZUM SELBERLERNEN! Ich bin mir sicher, daß man anders das Ziel nicht erreichen kann - es sei denn man ist ultragut und kapiert alles auf anhieb ohne jegliche Wiederholungen. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. November 2001 21:31: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
-
Es gibt mehrere Lösungswege. Lies doch hier alles nach: http://home.tonline.de/home/huhn.abfl/brunnen.htm http://www.fh-jena.de/~puhl/Doc/quadrgleich.pdf <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. November 2001 20:48: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
-
Tatsache ist, daß die OOP in verschiedene Teilbereiche getrennt werden kann - und jede verlangt eine andere Vorgehenweise und/oder Notation um das Problem anzugehen, darzustellen und zu lösen.
-
Objekt-Orientiertes-Programmdesign. Dazu gehört als Quasi-Standard heute UML (Unified Modelling Language).
-
Speicher geht vom binären Darstellungsvermögen aus. Deshalb auch die 1024 welche 1*2hoch10 ist oder 0x400 (hexadezimal). (Ergänzung: eigentlich ja nur 0x3ff, weil 1023 + den 0er 1024 verschiedene Bitkombinationen ergibt) <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. November 2001 23:36: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
-
Es gibt verschiedene Arten von Intelligenz. Welche die mit Gelerntem zu tun haben und welche die damit nichts oder wenig zu tun haben. Natürlich kann Intelligenz nur mit den Ausdruck von Erlerntem auch einigermaßen repräsentativ ausgewertet werden. Die Intelligenz die in den IQ-Tests abgeprüft wird ist in verschiedene Teilbereiche getrennt, welche miteinander verquirlt werden. Die für den Tester notwendigen Ergebnisse werden dann einfach vom Gesamtergebnis herausgefiltert. Bei dem Aufnahmetest zu FIAE gab es diese Testpunkte (was eigentlich deutschlandweit als Standard für IQ-Tests gilt): Satzergänzung (enthält auch Urteilsbildung), Wortwahl, Kombinationsfähigkeit, sprachliches Denken, praktisch-rechnerisches Denken, theoretisch-rechnerisches Denken (abstrakt, z.B. aus Zahlenfolgen mathematische Reihen ableiten und die Reihen ergänzen), räumliches Vorstellen (Vorstellungsfähigkeit), räumliche Denkfähigkeit (hinsichtlich Lösungswege finden), Merkfähigkeit (10 Wortpaare merken, o.ä.). Die letzten 4 waren für FIAE ausschlaggebend. Es gibt aber auch noch erst seit kurzem erkannt eine neue Intelligenzform, die man die "emotionale Intelligenz" nennt. Die emotionale Intelligenz ist nicht so einfach meßbar wie die anderen Arten (guter Buchtipp dazu "Der reaktive Verstand" enthält auch einen Test). Hier wird nach neuesten Beobachtungen das Verhältnis zwischen "instinktivem" Reagieren und dem logischen Denken ausgemessen. Kaum zu glauben: Der Mensch wird mehr von seinem tierischen Instinkt geleitet als er es auch nur annähernd ahnt, was allerdings meist nachteilhaft ist. Hier wird das Reagieren auf Situationen, soziale Lösungsfähigkeit und Konfliktlösung, bzw. Entscheidungsfindungen allgemein als eine neue Intelligenzform erkannt. Allerdings habe ich bisher noch nicht gehört, daß die emotionale Intelligenz in einem Test von Firmen oder Bildungseinrichtungen verwendet wird, obwohl das enorm viel über den Menschen an sich aussagt und im Leben oft wichtiger ist als die oberen Intelligenzpunkte. Es gibt allerdings auch noch offensichtlich ein paar Tests, die ich selber leider nicht direkt kennengelernt habe die noch andere Bereiche austesten können (sollen), wie die mathematische Verständnis- und Lernfähigkeit. Also hier wird ausgemessen, wie weit man sich überhaupt im Mathebereich entwickeln kann, ohne daß man tatsächlich schon das mathematische Wissen besitzt. Meine Frau hat mal so einen Test gemacht, konnte sich aber auch nicht mehr so richtig dran erinnern, war schon länger her. Wie hat mein alter Rektor immer zu mir gesagt?!?! Achja: Lernen ist das systematische Strukturieren des Gehirnsmuskels! Und wer den Muskel nicht trainiert, bei dem verkümmert er! <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. November 2001 19:51: Beitrag 6 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
-
Da gibt´s eine Extra-Funktion für: atof, atoi, _atoi64, atol Convert strings to double (atof), integer (atoi, _atoi64), or long (atol). double atof( const char *string ); int atoi( const char *string ); __int64 _atoi64( const char *string ); long atol( const char *string ); Routine Required Header Compatibility atof <math.h> and <stdlib.h> ANSI, Win 95, Win NT atoi <stdlib.h> ANSI, Win 95, Win NT _atoi64 <stdlib.h> Win 95, Win NT atol <stdlib.h> ANSI, Win 95, Win NT
-
Ich weiß ja nicht, wie es in anderen Städten aussieht, aber bei uns hieß es kann selbst innerhalb der Stadt Post bis 3 Wochen benötigen. Schuld wäre daran die Kontrollen wegen den "weißen Briefchen" mit Milzbrandviren. Ist das anderswo auch so? Ich lese die letzte Zeit immer mehr, daß Leute mit der Post Probleme haben, vielleicht sind die dann auch davon betroffen. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. November 2001 19:09: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
-
@WasTL >>Netter Versuch >>Nur das man in der AP keine PC hat wo man in irgendner >>Hilfefunktion nachschauen kann.... Versuch??? Häh??? Ich habe die Prüfungen doch schon lange hinter mir! Ich bin aus BW und da gab´s halt Rechner bei der Abschlußprüfung - kann ich doch nix dafür. Wenn das bei Euch nicht so ist, dann tut´s mir halt nur anständig leid. Ich find eh, daß Prüfungen unter echten Bedingungen ablaufen sollten. Und im echten Leben hat man halt auch Hilfsmittel - sprich einen Computer mit installierten Programmen - zur Verfügung. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. November 2001 13:57: Beitrag 3 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
-
SQL kam. Und praktisch niemand konnte SQL, weil wir das überhaupt nicht im Unterricht hatten. Es wurde lediglich ein Heftchen am Anfang des Jahres ausgeteilt auf dem Stand SQL, aber der Unterricht dazu ist ausgefallen. Wer nicht mit SQL in der Firma zu tun hatte, hatte wirklich schlechte Karten! Es werden zwar ein paar Standard-Selects verlangt, aber nicht allzu viel. Wenn man bei ABAP ein wenig aufpaßt (falls das bei Euch angeboten wird), dann kann man das schon mit der Hilfefunktion irgendwie zusammenschustern. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. November 2001 13:15: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
-
Lies mal das Buch richtig durch. Ich habe auch ein paar Bücher hier gehabt wo man die Lösungen im Netz runterziehen konnte.
-
Schau mal auf den Herstellerseiten der Festplatte nach. Bei mir (Western Digital) gibt es spezielle Software, die die Festplatte mit brutaler Gewalt bearbeiten kann und diverse Schutzmechanismen aktivieren oder deaktivieren kann. Da gibt es spezielle EZ-Tools und Data-Lifeguard-Tools. Eventuell kann man damit auch die Software auf der Festplatte updaten oder ändern. Versuchs mal mit sowas.
-
Vor Fünf Jahren gab es noch gar keine brauchbaren Prüfungen, weil das Berufsbild eigentlich noch vollkommen schwammig war. Erst seit ungefähr einem Jahr ist die Vorstellung über das Berufsbild entsprechend abgerundet und deutschlandweit einigermaßen gleichgeschaltet, sodaß man überhaupt von repräsentativen Prüfungen reden kann. Das Berufsbild des Fachinformatikers und seine Splitterbereiche existiert ja auch erst seit knapp drei Jahren, soweit ich weiß. Wer seit der Sommerprüfung letzten Jahres den Abschluß hat kann sich rühmen einer der Ersten überhaupt zu sein (nur bei Verkürzter Ausbildungsdauer)! Die mit Regelausbildungsdauer haben erst jetzt (oder war´s diesen Sommer?) den Abschluß als erste ihres Ausbildungsweges hinter sich! <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. November 2001 12:40: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
-
Willst Du nicht vielleicht lieber erstmal die C-Syntax lernen? Ansonsten benutze mal die Such-Funktion.
-
SUCHE "VORABINFOS" zur FiAE - Prüfung am 27.11.01 !!! DRINGEND!!
Crush antwortete auf williwuff's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ich sage ja nicht, daß die Wiederholung was falsches war. Es war nur Ärgerlich für ALLE Teilnehmer! Doch das ist wie mit dem illegalen Kopieren von Software: Irgendeiner tut es doch immer. Wenn man davon ausgeht, könnte man doch gleich alle zukünftigen Prüfungen absagen. Der extreme Streß, dem die Schüler und die Prüfer (mal abgesehen von den zusätzlichen Kosten - vermutlich in Millionenhöhe) ausgesetzt sind, ist ja auch noch etwas, was eine Prüfungswiederholung beeinflussen kann, oder nicht? Der Großteil wird trotzdem ganz normal auf die Prüfungen ohne illegale Hilfsmittel lernen und diese so durchziehen. Wer betrügt, der wird spätestens beim Projekt oder im Arbeitsleben scheitern. Denn da kann man seine Schwächen nicht mehr so einfach kaschieren. Wenn man Prüfungswiederholungen wegen betrugsversuchen wiederholt, wäre es ja auch nur fair, wenn ein Projekt direkt vor den Augen der Prüfer programmiert wird, denn wie wir alle wissen sind bei den FIAEs z.B. nur extrem wenige tatsächlich in der Lage ein Programm zu realisieren - meist nicht mal eines mit Oberfläche oder Standards wie Libs includen oder DLLs reinladen. Denn unter solchen Gesichtspunkten würde der Titel des Abschlusses ja auch Fähigkeiten suggerieren, die (meist) überhaupt nicht vorhanden sind. Irgendjemand wird immer irgendetwas nicht so machen oder können, wie er es sollte und sich so versuchen Wissen oder Titel zu erschleichen. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. November 2001 12:21: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font> -
Du kannst ja auch meinen Weg wählen und Dir so ein Jahr sparen (ist ja eh zu spät für Dich): Ich war im Gymnasium ein faules Schwein und wollte immer nur Dauerfun - dementsprechend sahen auch die Noten aus, die Schule war mir vollkommen schnurz. Ich bin vom Gymmi nach der 9. wegin Real 10., habe den Realschul-Abschluß gut gemacht, dann zur Berufsschule und dort in 2 Jahren Berufskolleg I & II mit FH Fachrichtung Datenverarbeitung durchgezogen. Da hat man dann schon 2 Jahre was fürs Leben gelernt (Buchhaltung, BWL, VWL, usw.) hat die FH-Reife (fast dieselben Möglichkeiten in der Ausbildung, praktisch gleich gut anerkannt von der Industrie wie Abitur) hat schon was direkt mit den Computern zu tun gehabt (ist heute wohl eh schon Standard in den Schulen, allerdings damals (vor 13 Jahren) war das noch eine Rarität). Der Schnitt kommt dabei meist wesentlich besser raus als das Abi. Und man spart sich wie gesagt ein Jahr. BK ist auch was mit Niveau: Bei uns sind weniger als ein Vierttel ins 2. Jahr gekommen. Der Rest wurde von den Abschlußkriterien des 1. Jahres vollständig ausgesiebt. Also kann man dieser Prüfung auch wirklich eine gewisse "Härte" zusprechen. Kürzlich wollte meine Nichte das auch probieren und hat es trotz einiger 1er im Zeugnis nicht gepackt. Also scheint das heute auch nicht so übel zu sein. Schade, daß die Industrie immer denkt, daß nur Studenten was taugen - die Wahrheit ist nämlich: Viele taugen überhaupt nix! Es gibt genügend "Nichtgebildete", die Computertechnisch wesentlich mehr auf dem Kasten haben als viele von den "Eingebildeten". Der Rektor vom BK hat mir mal gestanden, daß viele nur dort rumsitzen, weil die nicht Arbeiten oder Lernen wollen - die werden dann halt später im Leben erstmal richtig wachgerüttelt. Viele Studis bekommen auch einen Hänger, wenn die erst ins richtige Arbeitsleben einsteigen sollen. Was bringt es einem auch alles über die binäre Zahlentheorie zu kennen, wenn man nicht mal eigenhändig ein simples Fensterchen auf den Bildschirm zaubern kann??? Ich habe jedenfalls von den Studierten ein schwer gemischtes Bild Flops & Tops gibt es überall auch in Realschulen oder Leuten niedrigeren Bildungsstandes. Schade, daß das die Firmen nur nicht checken. Man sollte nicht nur die Intelligenz der Leute messen, sondern auch deren Fähigkeiten und Wissen!
-
SUCHE "VORABINFOS" zur FiAE - Prüfung am 27.11.01 !!! DRINGEND!!
Crush antwortete auf williwuff's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Die Frage ist nur, ob die Schüler wollen, daß wieder alle Prüfungen abgeblasen, als Nichtig erklärt und verschoben werden. Ist doch schonmal passiert, vielleicht hat´s ja nicht jeder mitbekommen. War doch was Einzigartiges in der Geschichte der IHK, soweit ich weiß. Hat man den Schuldigen überhaupt je gefunden? Ich bezweifel das. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. November 2001 11:04: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font> -
Versuche mal die RAMs etwas fester im Winkel in die Slots zu drücken. Bei mir gab´s mal einen Wackelkontakt, der sich genauso bemerkbar gemacht hat. Mit einer leicht angewinkelten Stellung war auf einmal alles ok - da lag´s dann an den Kontakten im RAM-Slot.
-
Versuche mal die RAMs etwas fester im Winkel in die Slots zu drücken. Bei mir gab´s mal einen Wackelkontakt, der sich genauso bemerkbar gemacht hat. Mit einer leicht angewinkelten Stellung war auf einmal alles ok - da lag´s dann an den Kontakten im RAM-Slot.
-
OK, dann anders: 1.) Sind die IDs der Resourcen überhaupt definiert und vorhanden? Sind die Resourcen selbst überhaupt vorhanden? wndclass.hIcon = LoadIcon (NULL, IDI_APPLICATION) ; wndclass.hCursor = LoadCursor (NULL, IDC_ARROW) ; wndclass.hbrBackground = (HBRUSH) GetStockObject (WHITE_BRUSH) ; Playsound() muß ja auch eine vorhandene Resource haben: Filename richtig geschrieben? Sound auch innerhalb der Path-Variable? 2.) Ich hoffe, daß auch dir Unicode-Bibliotheken installiert sind: MSDN: Hinweis Die Unicode-Versionen für die MFC-Bibliotheken werden nur auf Ihre Festplatte kopiert, wenn Sie dies während einer benutzerdefinierten Installation auswählen. Bei anderen Installationsarten werden sie nicht kopiert. Wenn Sie versuchen, eine Anwendung für MFC-Unicode ohne diese MFC-Unicode-Dateien zu erstellen oder auszuführen, können Fehler auftreten. Um die Dateien auf Ihre Festplatte zu kopieren, rufen Sie erneut Setup auf, wählen Sie Benutzerdefiniert im Dialogfeld Installationsoptionen, deaktivieren Sie alle anderen Komponenten mit Ausnahme von "Microsoft Foundation Class Libraries", klicken Sie auf die Schaltfläche Details, und wählen Sie "Static Library for Unicode" sowie "Shared Library for Unicode" aus. 3.) Versuche mal alle Optimierungen auszuschalten, es könnte auch sein, daß das Programm in ein Speichermodell (tiny,small z.B.) gezwungen wird, obwohl einige Zeiger far pointer (huge) sein müssen. Könnte auch was bringen. 4.) Sollte die Datei im Debug-Ordner drinstehen, versuche doch mal den Linker mit Gewalt danach suchen zu lassen, indem Du ihm den direkten Pfad dorthin angibst, dazu mußt Du aber eine Umgebungsvariable definieren: Das folgende Pragma veranlaßt den Linker, während des Bindens nach der Bibliothek EMAPI.LIB zu suchen. Der Linker sucht zunächst im aktuellen Arbeitsverzeichnis und dann im Pfad, der in der Umgebungsvariablen LIB angegeben ist. #pragma comment( lib, "emapi" ) 5.) Überhaupt schau mal nach, ob die VC++ Umgebungsvariablen richtig gesetzt werden. Irgendwo muß VCVARS32.BAT aufgerufen werden. 6.) Versuch mal ganz am Anfang noch vor dem "#include <windows.h>" den afx-header mit einzubinden( #include "stdafx.h" ), auch wenn Du gar kein AFX verwendest. Irgenwo in der Windows könnte das schon verwendet werden. Bei mir schreit der ohne dies sogar fatal error, obwohl ich nur ein DOS-Programm mit Studio generiert habe, weil die vorkompilierte Header-Datei die afx komischerweise unbedingt will. Vielleicht solltest Du in den Compiler-Optionen mal bestimmte Dateigenerierungen unterdrücken wie die Programmdatenbank oder ähnliches und dann "alles neu erstellen". Sonst fällt mir vererst nix mehr ein. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 25. November 2001 10:52: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
-
Als was hast Du Dich eigentlich beworben? Das mit dem Würfelchen durch die Gegend drehen habe ich gestern mit jemanden besprochen und wir haben den Dreh raus, wie man hier zu hypragenialen Ergebnissen kommt. Lies mal den 4. Beitrag von mir und den danach zum Thema Räumliche Intelligenz: http://fachinformatiker-world.de/cgi-bin/ubbcgi/ultimatebb.cgi?ubb=get _topic&f=4&t=001424&counterhit=yes <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 24. November 2001 21:52: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
-
Schon vom neuen "Hammer"-Prozessor von AMD gehört? Wenn nein, dann freut Euch auf nächstes Jahr um diese Uhrzeit. Das Ding wird dann erstmal als "light"-Version rauskommen mit nur 3.8 Ghz aber mehr als doppelt soviel Power wie der 2 Gig-Intel. Ich möchte gar nicht erst wissen was die "Full"-Version dann erst draufhat. Vielleicht sehen wir in 2 Jahren schon die 10 Ghz-CPUs. Ich frage mich langsam, was man damit denn noch so alles anstellen will: 400 Frames/Sekunde konstant in allen 3D-Spielen (achso, da muß man erst noch nen Monitor zu bauen). Gestikerkennung in Echtzeit (ich seh uns schon alle vor der Webcam rumfuchteln). Vielleicht können die Kisten ja mit der erweiterten "Branch-Prediction" die nächsten Schritte des Users vorhersehen und dann schon tippen, bevor ich die Tasten berührt habe?!?! Oder Echtzeit-Raytracing (wozu braucht man denn noch eine 3D-Karte wenn die CPU flott genug ist?). Die Programmierer müssen sich langsam wirklich was einfallen lassen um die CPUs auszubremsen... übrigens wird ein Memory-Controller in die CPU eingebaut sein. Das bedeutet: Die Platine hat in der Mitte die Fette CPU, nebendran ein Chip für die I/O´s und irgendwo hat´s noch die Karten und RAM-Slots ... das war´s. Mit 2-3 Chips auf der Platine wird sauber aufgeräumt sein und nur noch die Slots verbrauchen Platz! <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 24. November 2001 21:43: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
-
@Not-Real Linker-Dienstprogrammfehler LNK1104 Datei "Dateiname" kann nicht geöffnet werden Das Dienstprogramm konnte die angegebene Datei nicht öffnen. Tips Einer der folgenden Gründe kann die Ursache dafür sein: Es stand nicht genügend Festplattenspeicher zur Verfügung. Die Datei existiert nicht. Der Dateiname oder Pfad wurde falsch angegeben. Das angegebene Laufwerk ist ungültig. Die Datei hat nicht die benötigten Berechtigungen. Der Pfad zu Dateiname überschreitet die Länge von 260 Zeichen. Wird die vom Linker erzeugte temporäre Datei mit LNKn benannt, existiert möglicherweise das in der Umgebungsvariablen TMP angegebene Verzeichnis nicht, oder es sind mehrere Verzeichnisse in der Umgebungsvariablen TMP angegeben. (Es sollte nur ein Verzeichnispfad in der Umgebungsvariablen TMP spezifiziert werden.) Tritt der Fehler bei der ausführbaren Datei auf, könnte eine ältere Version der Datei noch ausgeführt werden. Sie sollten vor dem Kompilieren der Datei diese erst abbrechen. In Windows NT oder Windows 95 können Sie zum Suchen und Entfernen von Instanzen der Anwendung das Programm PVIEW verwenden. PVIEW.EXE wird mit Visual C++ ausgeliefert. Tritt die Fehlermeldung bei einem Bibliotheksnamen auf, und Sie portierten die .MAK-Datei vor kurzem von einem älteren Microsoft Visual C++-Entwicklungssystem, könnte die Bibliothek nicht mehr gültig sein. Stellen Sie sicher, daß die Bibliothek auch unter diesen Bedingungen noch existiert. RESOLUTION To work around this problem, copy the ActiveX executable or DLL to a separate directory. Set binary compatibility to the copied file, and compile to the original directory. This procedure is described in Microsoft Visual Basic Books Online. Also das war alles was ich dazu in der MSDN finden konnte. Das Letzte war glaub von VB aber Du benutzt ja kein ActiveX (oder hast Du doch damit das Ojekt builden lassen?) - viel Spaß beim Ausprobieren! <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 24. November 2001 21:32: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
-
Hat eigentlich schon mal jemand probiert das Zahlen-Char-Problem mit bcd zu umgehen? (jedes Nibble entspricht halt einer Zahl) Das Umrechnen von bcd auf hex oder char geht nämlich ganz leicht - dafür ist das ja auch entworfen worden.