Hast du die Kommunikation zwischen VPN-Client und dem Exchange überprüft? Sind die Ports offen? Funktioniert Outlook Web Access? Löst der eingetragene Hostname nicht IP-Adresse auf?
Ich habe das bisher nur bei meinem Thinkpad gesehen. Ich vermute jetzt mal, dass so etwas One bei Ihren Notebooks nicht mit anbietet. Am einfachsten ist es, wenn du direkt beim One-Support anrufst oder eine Mail hinschreibst.
Vermutlich wirst du auch keine herstellerunabhängige Software finden, da so eine Option schon recht speziell auf das Notebook zugeschnitten sein muss (Kommunikation der Ladesteuerung).
Wenn du den Inhalt der Tabelle mit mehreren Formularfeldern versiehst, dann kannst du den Dokumentenschutz auf alles bis auf die Formularfelder aktivieren.
Evt. hilft das hier:
Sie erhalten eine Fehlermeldung "Word konnte den e-Mail-Umschlag nicht laden", wenn Sie e-Mail von Office 2000-Programmen senden
Was für einen E-Mail-Editor hast du in Outlook konfiguriert?
Der Befehl "ip" ist in dem Paket "iputils" enthalten. Als Alternative kannst du das natürlich auch über den Befehl "route", der standardmäßig vefügbar sein sollte, durchführen.
Du hast die zwei Internet Explorer-Versionen heute morgen installiert und seit dem tritt das Problem auf?
Warum nicht auf Service Pack 3 aktualisieren um zu schauen, ob der Fehler dann weg ist?
Was passiert wenn du den/die virtuellen Adapter nach der Installation deaktivierst und dann neu startest?
Sind in der Ereignisanzeige relevante Einträge zu finden?
Es wäre interessant zu wissen, wohin die Fritzbox das Pakete senden möchte und ob dieser Hop der selbe ist, wie von deinem Verwandten C.
Evt. sendet der eine passende Responsemeldung per ICMP.
Brüche sind rationale Zahlen.
Bezieht sich die Frage nur auf die Ausgabeformatierung des Ergebnisses? Also das nicht 0,75 ausgegeben wird, sondern 3/4?
Und bitte den Programmcode posten.
Fast, OpenVPN kreiert sich einen virtuelle Netzwerkadapter (TUN/TAP-Device) welche dann als Karte für das VPN genutzt wird. Die Daten fließen aber auch mittels Bridging über das physikalische Interface.
Vielleicht geht das bei dem Microsoft VPN auch ähnliche Weise?
Bspw. so die sources.lst anpassen:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main non-free contrib
Wobei du hier "lenny" durch dein Versionslevel ersetzen solltest.
aptitude update
aptitude install sun-java5-jre
Debian -- Informationen über Paket sun-java5-jre in lenny
Und weil es sich dabei um einen Fast-Standard handelt. Viele MSI-Pakete interpretieren die mitgesendeten Parameter (z.B. silent) alle gleich, was dafür führt, dass die Arbeiten erleichtert werden. Weitere Vorteil ist die Reparaturfähigkeit der installierten Software durch das MSI-Paket.
Die Seitenansicht wird mitunter durch den Druckertreiber gerendert. Hast du noch einen anderen Drucker (bspw. PDF-Drucker) installiert? Wenn ja, dann aktiviere den unter Datei -> Drucken -> Name.
So etwas gibt es. Ich weiß von meinem Thinkpad, dass ein Lenovo Dienstprogramm eine Battery Saving-Option bietet, die das Laden des Akkus de- und wieder aktiviert.
Wenn der Betrieb auf der eigenen Internetpräsenz auch die Stellenausschreibung veröffentlicht hat, dann nimm die Seite als Quelle und nicht die IHK. Das zeugt von einer gewissen Neugierde.
Das kaufmännische Und-Zeichen wird nur bei Firmenbezeichnungen verwendet, nicht in gewöhnlichen Sätzen.
Im Grubloader die Taste 'c' drücken und dann mal folgendes eingeben:
kernel /boot/vmlinuz-2.6.28-11-generic root=/dev/sda1
initrd /boot/intrid.img-2.6.28-11-generic
boot
Wobei du hier /dev/sda1 durch deine Partition ersetzen musst, auf der Ubuntu installiert ist.