Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Da dass eine heikle Sache ist, würde ich eher bei deinem zuständigen Bafög-Amt nachfragen, als mich hier auf möglicherweise falsche Antworten zu verlassen.
  2. upgraden würde ich durch aktualisieren ersetzen. Entweder sie sind zu komplex oder sie sind nicht zu komplex. Ein vermutlich gibt es hier nicht. Und es heißt "womöglich".
  3. Eigentlich nicht. Versuch den Quellcode zu kompilieren, dann kreidet er alle (Syntax-)fehler an.
  4. Die Fehlermeldung bedeutet dass er keine passende Festplatte unter /dev/hda finden kann. Du musst das richtige Device unter /dev/ herausfinden. Poste mal die Ausgabe von "mount" und "dmesg".
  5. Bitte mal die Suchfunktion des Boards benutzen. Diese Fragen wurden schon dutzende Male beantwortet. http://forum.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/125403-anfangen-zu-lernen.html http://forum.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/127289-gezielte-pruefungsvorbereitung-abschlusspruefung-fiae.html http://forum.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/102783-lernstoffsammlung.html http://forum.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/129337-pruefungsvorbereitungskurse.html [...] 1. Die alten Abschlussprüfungen durch zu arbeiten macht auf jeden Fall Sinn. Es sollte aber das Lernen von Kernthemengebieten (RAID, VPN usw.) auch nicht fehlen. 2. Es gibt ein kostenloses E-Book "IT-Handbuch für Fachinformatiker". Das ist zum Nachschlagen ganz nett aber nicht vollständig. Des Weiteren findet sich zu so gut allen Themen etwas im Internet.
  6. Gar nichts, weil du keine Rechnungen ausstellen darfst als Privatperson.
  7. Was für Imagearten erwartet der RIS denn, in der die Betriebssysteme vorliegen müssen?
  8. Du brauchst ein(!) zusammenhängendes Thema, welches du von vorne bis hinten ausarbeitest und nicht drei Themen, die zusammengefügt werden, damit es nach mehr aussieht. Ob der reine Austausch der Serverhardware ausreicht ist fraglich. Nein, daraus entsteht das bereits angesprochene Problem.
  9. lupo49

    Kryptieren mit RSA

    Das ist eher eine Frage bzw. Thema für ein Matheforum. Viele Fachinformatiker hatten kein Mathe in der Berufsschule
  10. So oder so ähnlich könnte das aussehen. Bei dem Abschnitt hab ich nicht weitergemacht: a) Dir fällt auf einmal ein, dass die vier Workstations auch noch abgelöst werden müssen und 'ne Firewall brauchen wir auch noch Das hört sich an, wie mal eben im Nachhinein hinten dran geklatscht. Damit es nach mehr aussieht. Du musst dich schon entscheiden was genau du machen möchtest und dieses dann erarbeiten und beschreiben. Drei Teilaufgaben zu einem Projektantrag zusammen zu quetschen sollte nicht dein Ziel sein. 0,25h * 60/10 = 15 Min. => Zeitplanung passt nicht. Der Oberpunkt summiert die Stundenangaben der Unterpunkte, da die Unterpunkte von den Tätigkeiten her zum Oberpunkt zusammengefasst werden können.
  11. Was bedeutet Wissen über Software? Wie man eine setup.exe startet oder Software deinstalliert? Das muss was konkreteres hin, wie ".. sowie die Installation und Administration von Windows Servern.". (Wobei ich mal bezweifle, dass die Bundeswehr mit einem Unternehmen zu vergleichen ist.)
  12. Wenn du deine Posting-Frequenz erhöhst, heißt das nicht, dass auch die Boardmitglieder ihre Antwortfrequenz anpassen. Des Weiteren sollte man doch den Mut besitzen, die eigene Bewerbung als fertig anzusehen und in dem Zuge auch zu versenden. Du kannst das natürlich auch immer weiter heraus zögern, nur elementar wird sich daran nichts mehr ändern. Ergreifen? Da passt "beginnen" eher hin. Der Einäugige unter den Blinden? Wieso steht das als einzelner Satz ohne Zusammenhang zwischen zwei Absätzen?
  13. Wieso? Dein richtiger Name ist nirgendwo erkennbar und der SWR wurde von dir nur gelobt.
  14. Du konntest das Berufskolleg absolvieren oder eine schulische Ausbildung an dem Berufskolleg? Wenn dann "fundierten" und Informations- und Netzwerktechnik. IT-Soldat? Das hört sich für mich an wie ein Hacker/Cracker, der bei der Bundeswehr beschäftigt ist. Umschreibe deine Position mit einer Abteilung. Ein Satz mit "Und" anfangen ist Mist. Das hört sich so an, als wenn du schon davon ausgehst eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch zu bekommen.
  15. Schalte mal vorübergehend die Miniaturansichtsanzeige von Videodateien im Explorer (in der linken Explorerleiste) aus.
  16. Ich würde das eher mit Batchprogrammierung bzw. Batchskripte umschreiben. Sowas in der Art würde ich auch nicht schreiben, das stößt bestimmt bei den meisten Personalern schlecht auf. Einen konkreten Verbesserungsvorschlag kann ich dir jetzt nicht unterbreiten. Schau dir einfach mal die anderen Bewerbungen hier im Forum an, dort befindest du bestimmt einige gute Beispiele. Finde ich so in Ordnung (strukturiert und übersichtlich). Hobbys/Vereinsmitgliedschaften hast du absichtlich nicht erwähnt? Man kann es nur erahnen an der Studienzeit. Ich denke, dass du bei einem Vorstellungsgespräch darauf angesprochen wirst (Gründe für den Abbruch).
  17. direkt wird dort klein geschrieben. Bei einer Aufzählung mit drei Werten, nutzt man bei der ersten ein Komma. Ich muss ehrlich sagen, dass der Bewerbungstext einen nicht vom Hocker haut. Das ist sprachlich recht holprig und kommt auch nicht "innovativ" beim Leser an. Lebenslauf: Unternehmensdatenbank und -anwendungen Mehr nicht? (Wenn man hier alle Charaktereigenschaften und Kompetenzen aufzählt, ist das m.M. zu viel.) Was sind Batches? Buchstabendreher. Da fehlt "TrendMicro". OpenOffice wird aneinander geschrieben. Hast du dein Studium abgeschlossen oder abgebrochen?
  18. Bau dir das Formular so auf, wie du es haben möchtest und speichere dann die übergebenen Formulardaten mittels PHP-Funktionen in der *.txt-Datei ab. Bsp.: TP: Formular Dateien in Text Datei speichern! - TP Hilfe Forum -- Anleitung - Tutorial - Workshop... PHP / Formularangaben in einer Textdatei speichern, auslesen und anzeigen - Homepage-Total.de
  19. Ich hatte in diesem Thread hier bereits eine Mindmap gepostet, die die Themen auflistet, die ich gelernt habe. Vielleicht hilft dir das weiter. http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/131202-abschlusspruefung-lernen.html
  20. Du kannst Damn Small Linux auch auf deiner Festplatte installieren. Siehe Notes on doing a Damn Small Linux install
  21. Wie willst du denn nach /media/sda zurücksichern, wenn der Einhängepunkt gar nicht vorhanden ist?
  22. Bitte mal ausprobieren, laut mehrerer Foren, funktioniert das.
  23. Dann schau mal nach mittels lsof, was auf das Ziellaufwerk zugreift. lsof /media/sda Und mal die Ausgabe von "mount" posten.
  24. Das wird daran liegen, dass der VMware-Netzwerkadapter mit deinem Wlanadapter gebridged wird. Das wird nicht funktionieren wie du das vor hast, weil VMware keine Wlanadapter an den Gast weiterreicht oder emuliert. Nimm die Backtrack Live-CD oder installiere es in einer Multiboot-Umgebung.
  25. Was für ein Laufwerk nimmst du denn als Ziellaufwerk? Den MBR kannst du auch per dd if =/dev/hda1 count=1 bs=512 of=./mbr-sicherung sichern.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...