1. Windowstaste + Pause | Erweitert | Umgebungsvariablen | Systemvariable Path ergänzen um C:\xampp\perl\bin\ (Wenn das dein Installationspfad ist). Damit nmake.exe im %PATH% liegt.
2. Kommandozeile öffnen | Ins Verzeichnis ..\xampp\perl\ navigieren | cpan.bat aufrufen | install HTML::WikiConverter::DokuWiki eingeben und warten.
3. Eingabeaufforderung | perl -e "use HTML::WikiConverter::DokuWiki;" eingeben und Ausgabe hier posten.
Wenn du all deine Aufgaben so abarbeitest (unselbstständig, keine Motivation usw.), wirst du irgendwann mal feste auf die Schnauze fallen.
Das hört sich so an, als wenn du eine bestimmte Datei per Batchaufruf runterladen möchtest?
Das geht viel einfacher mit Wget for Windows
Zur eigentlichen Fragestellung:
Du könntest vor dem Firefox-Startaufruf eine user.js in das Profilverzeichnis kopieren mit entsprechenden Parametern oder ein zweites Firefoxprofil anlegen und das dann in der Batch als Startparameter angeben.
http://www.holgermetzger.de/faqprofile.html#2
Bitte nochmal deine /etc/apt/sources.lst posten.
Willst du Java in der Shell verfügbar machen oder im Browser?
Was sagt die Ausgabe von
java -version
und
find / -name *java* | grep bin
Den Aufbau von bestimmten Produkten zu beschreiben ist ja nicht grundlegender Bestandteil einer Projektarbeit. Was die Lehrer gut finden ist nur sekundär.
Hast du noch weitere Ideen als Abschlussthema?
Bitte mal genau lesen.
(Eine Möglichkeit wäre noch der unkomfortable Umweg über DVD als Paketquellen. Aber ich glaube er beharrt auf seine Quellcodepaket.)
Bei der Fahrzeit kannst du ja direkt noch 300 € Treibstoffkosten pro Monat runter rechnen, wenn die Fahrzeit nicht aus 60 Minuten im Stau stehen bedeutet.
So spontan würde ich eher zum zweiten Angebote tendieren, auch wenn Provisionszahlung eher suboptimal ist.
Deine Perl-Datei wird nicht interpretiert, weil das Verzeichnis dafür nicht aktiviert ist.
Die Perl-Dateien müssen in ein cgi-bin-Verzeichnis rein.
Des Weiteren musst du wahrscheinlich den Shebang "#!/ust/bin/perl" anpassen in sowas wie "#!"C:\xampp\perl\perl.exe"".
Das wird hauptsächlich genannt weil es kostenlos ist. Natürlich bietet es auch die Funktionspalette, die ein Helpdesksystem bietet und entsprechende Modifikationsmöglichkeiten.
Ja, siehe OTRS::Email Management::Trouble Ticket System::Download
Lieber rechtzeitig ein Ticketsystem einführen, bevor das Informationschaos hinterher zu groß und unüberschaubar wird.
Das Verzeichnis in dem Apache die Dateien erwartet heißt standardmäßig "htdocs".
Hier mal lesen:
apache friends - xampp for windows
Edit: Was heißt "nix konfigurieren". Was ist auf der Seite zu sehen?
Ubuntu bringt aus lizenzrechtlichen Gründen nicht alle Codecs mit. Um mp3-Dateien abspielen zu können, hier mal schauen: http://wiki.ubuntuusers.de/Codecs
In drei Jahren wirst du nicht mehr auf die Tastatur schauen...
Das kommt alles (Blindschreiben, nicht 10-Finger-System) mit der Zeit, auch ohne Kurse/Programme.