Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Alternativ: Maus und Tastatur vom PC abziehen und per Fernwartung steuern?
  2. Was soll er denn deiner Meinung nach machen? Das ist doch ein akzeptables Verhalten, wenn er manuell erstellen Content nicht einfach überschreibt. P.S.: Ich glaube hier wird sich keiner, deinen PHP-Code anschauen. Das Forum der Tiki-Wiki Community wird wohl passender sein.
  3. Hier, dass ist das was du suchst: Robocode Home
  4. Ja, genau dass ist das Problem. Die Profile heißen wie Sie wollen und ich meine, dass auch die Schlüssel nicht immer gleich heißen. Wäre auch interessant, entspricht aber nicht dem Verhalten, wenn man mittels Outlook, eine Signatur anlegt. Die Namen der Signaturen existieren dort erst, wenn man diese einmal manuell eingefügt hat. Paar Hilfen habe ich schon gefunden: OL97: How to Use Command Bars in Outlook Solutions OutlookCode.com :: Selecting Outlook 2007 signature on send Re: per VBA das Feld "einfügen>Signatur>MeineSignatur" ansprechen
  5. http://www.madcowinteractive.com/TDWarzone/ r a s t e r w e r k s GemCraft | Armor Games
  6. lupo49

    Kommandos

    type dateiname.txt | find /I "suchwort"
  7. Was heißt wird nicht mehr erkannt? Was ist das für ein Modem? Welche LEDs leuchten an dem Modem? Gehen andere Netzwerkverbindungen noch? Wie siehts mit anderen PCs an dem Anschluss aus?
  8. lupo49

    WSUS Einstellung

    Ich poste mal n Screenshot von unseren Einstellungen. Bitte darauf achten, dass es von der WSUS.ADM-Datei unterschiedliche Versionen gibt. In der neueren existieren sinnvolle weitere Optionen.
  9. Tag, zukünftig werden bei uns Outlook Signaturen automatisch von einer Software erzeugt und an die entsprechende Stelle im Dateisystem gelegt. Folgendes Problem besteht allerdings zurzeit noch: Bei einer neuen E-Mail gibt es den Menüpunkt Einfügen | Signatur. Die Einträge hinter dem Menüpunkt werden nicht automatisch aktualisiert nach Löschen/Erzeugen von Signaturen. Beispiel: Ich lösche alle vorhandenen Signaturen (in %appdata%\Microsoft\Signatures) mittels der Software. Anschließend legt das Programm die neu generierten Signaturen im selben Verzeichnis ab. Wird jetzt eine neue E-Mail verfasst, erscheinen in dem o.g. Menüeintrag (s. Anhang) weiterhin die Namen der alten Signaturen. Die Einträge verschwinden erst, wenn jeder einzelne Eintrag einmal angeklickt und die entsprechende Fehlermeldung bestätigt wurde. Kennt einer eine Möglichkeit, diese Einträge automatisiert mittels Skript zu entfernen? (Die Einträge werden hex-kodiert in der Registry abgespeichert unter "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles\Outlook", wobei sich die Namen der Schlüssel und Werte von Client zu Client unterscheiden.)
  10. Screenshot posten.
  11. Welche Fehlermeldungen meinst du?
  12. Ja, das kannst du machen. Dieser Bereich ist auch der richtige.
  13. Was für Meldungen stehen in der access.log error.log, wenn du das Bild aufrufst? core - Apache HTTP Server Frequently Asked Questions - Apache HTTP Server
  14. Welche Routen sind denn eingetragen?
  15. Was sagt die entsprechende Protokolldatei vom OpenFiler? Kann es sein, dass du in der Konfigurationsdatei erst noch angeben musst, welche Hosts/IP-Adressen darauf zugreifen dürfen? Quelle: http://www.smop.co.uk/blog/index.php/2008/02/11/gfs-goodgrief-wheres-the-documentation-file-system/
  16. Um das nochmal klar zustellen, ein Mitarbeiter bei euch versendet E-Mails im TXT-Format und ein externer Empfänger erhält diese Sonderzeichen in seinem E-Mail-Client. Das selbe Phänomen tritt auf, wenn euer Mitarbeiter an irgend wen anders eine E-Mail schreibt?
  17. Auch wenn es nicht zielführend ist, aber irgendwelche Bilder/Logos in E-Mai-Signaturen oder sogar Abwesenheitsnachrichten, ist ein absolutes Unding bei der E-Mail-Kommunikation. Man weiß nie, wie bei deinem Kommunikationspartner das Logo ankommt ("winmail.dat") Umgang mit dem Medium E-Mail Peruns Weblog
  18. Poste mal die Mail mit dem Body und dem kompletten Header.
  19. (Obwohl ich mich flashpixx anschließe, versuche ich mal zu unterstützen.) In der Anleitung steht echo ‘pwcheck_method: saslauthd’ >> /etc/postfix/sasl/smtpd.conf Wie ist der saslauthd-Dienst konfiguriert? Läuft der überhaupt? Poste mal die Konfigurationsdatei von saslauthd und die Ausgabe von "ps aux | grep sasl"
  20. Das liegt vermutlich daran, dass er bei einem erneuten Anwenden von "zellen.Select", die vorherige Markierung wieder entfernt. Bitte bei den nächsten Mal die CODE-Tags für Quellcode nutzen.
  21. Windows + E öffnet doch den Explorer? Schau mal mit dem Sysinternals Process Explorer welcher ParentProcess zu der Computerverwaltung gehört und poste mal ne Liste mit den laufenden Prozessen/Programmen.
  22. Heißt das jetzt, das es nach einem manuellen "gpupdate /force" auch nicht gesetzt wird? Was sagt gpresult und/oder rsop.msc (Ausgabe posten)? Treten relevante Meldungen in der Ereignisanzeige auf?
  23. Das fehlt das Wort "IHK".
  24. Lieber einen Neuen erstellen! Da gibt es keinen Trick, du brauchst in deinem Netzwerk einen SMTP-Server der als offenes Relay fungiert. Alternativ gibst du den Mailserver an, der für die TLD deiner E-Mail-Adresse zuständig ist.
  25. lupo49

    VBA Word --> Excel

    Sub Makro1() Dim Eingabe As FormField Set Eingabe = ActiveDocument.FormFields("Text1") MsgBox Eingabe.Result End Sub Auf diese Weise kannst du bspw. definierte Formularfelder in Word per VBA auslesen. vb@rchiv · FAQ · Excel von VB aus öffnen und wieder schließen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...