Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Ist das grammatikalisch korrekt? .. deren Referenzen..
  2. Ja, ich würde auf jeden Fall eine Kombination aus Accesspoint und Router wählen, da du jetzt nicht weißt, was noch in der Zukunft für Anforderungen kommen. Linksys WRT54GL mit Alternativ-Firmware für ~50 € tut's hier bestimmt.
  3. Einfügen -> Feld -> Info -> RevNum Sub foo() MsgBox ActiveDocument.BuiltInDocumentProperties(wdPropertyRevision) End Sub
  4. lupo49

    WMI und USB

    Wie ist es mit "Win32_Volume" oder "Win32_LogicalDisk"? Win32_Volume Class (Windows) Win32_LogicalDisk Class (Windows)
  5. Dann hast du doch wieder eine Verbindung zwischen den beiden Netzen? Entweder baust du zwei VLANs auf, für das Produktivnetz eins und für das Wlan oder aber ganz normale Subnetze. Bei der "Lösung" mit den Subnetzen muss du darauf achten, dass der Router nur Pakete von einem IP-Bereich am jewiligen Port bearbeitet, der für den Port hinterlegt ist. So dass kein Client mit einer manuellen IP-Konfiguration sich in beiden Netzen bewegen kann. Nein, DHCP-Pakete werden nicht geroutet. (Suche: DHCP-Relay)
  6. Bitte einmal die Adresse posten.
  7. Ob das so positiv ist, ist fraglich.
  8. Welches Plugin denn?
  9. dir /T:A Das listet dir alle Dateien und den zugehörigen Timestamp ("Letzter Zugriff") auf. Die benötigten Daten musst du dann nur noch aus der Ausgabe rausfiltern. Alle Verzeichnisse und Unterverzeichnisse innerhalb von C:\Windows\. for /F %i in ('dir /A:D /B C:\Windows\') do @echo %i
  10. Ja, der wird solange funktionieren, bis du von der Standard-Syntax (bspw. durch weitere Plugins) abweichst. Ein WYSIWYG-Editor wird dir mehr Probleme als Nutzen bereiten, wenn du beide Eingabemethoden zulässt.
  11. lupo49

    Howto für NAP

    Im Linux-Magazin und im IT-Administrator waren dieses Jahr auch schon n paar Artikel dazu.
  12. Was willstn damit? Das Geld kannst du auch auf andere Weise und sinnvoller aus dem Fenster schmeißen. So etwas zahlt normalerweise das Unternehmen.
  13. lupo49

    Virtualisierung

    Hast du das Windows mittels Migration in den ESXi geholt? Wenn ja, dann hat sich die Hardware-Konfiguration so massiv geändert, dass Windows neu aktiviert werden muss. Die Aktivierung sollte bei vorhandener Lizenz mühelos laufen. Wenn schon zu oft neu aktiviert, dann musst du anrufen und die Microsoft-Mitarbeiter bitte, die Aktivierung wieder freizuschalten. Also Begründung: Umbauten an der Hardware...
  14. Ein anderes Problem ist da noch. Wenn man nicht gezwungen wird um mit Linux zu arbeiten, bleibt man auch bei Linux. Entweder eine Multi-Boot-Umgebung oder nur ein Linux auf der Platte mit einer Windows-VM. Alles andere ist nur wenig effizient.
  15. Bei so spärlichen Angaben zum verwendeten System und den unklaren Anforderungen, glaube ich nicht.
  16. Bei KDE/Gnome gibts entsprechende Auto-Login Einstellungen in deren "Systemsteuerungen" und passende Autostart-Optionen.
  17. Dann ist's ja nicht so wichtig. Problem ist ja damit erledigt.
  18. Was hast du denn bis jetzt gemacht? Was sagt "lsusb/lspci" / dmesg / syslog? Google - linux huawei mobile connect
  19. Das kommt aufs Betriebssystem und auf den verwendeten Switch an. Linux kann das bspw. mit dem bonding-Modul. OT: Darf ich mal fragen, wieso du dir erst nach dem Server-Kauf, Gedanken über deine Anforderungen machst?
  20. Ein Hash stellt einen numerischen von einer Datenmenge dar. Mit einem Hash validiert man häufig die Integrität der übertragenen Daten. Ein Hash bestätigt die Echtheit der Daten und beinhaltet nicht die eigentlichen Daten. Bei einer Verschlüsselung wird eine Datenmenge nach einem bestimmten Algorithmus unter zu Hilfenahme eines Schlüssels "verschlüssel" (unkenntlich gemacht) um den Zugriff auf die Daten vor Dritten zu schützen. Das obige stellt nur eine sehr rudimentäre Erklärung dar, du solltest dir zwingend passende Webseiten anschauen. Zu Verschlüsselung und Hashfunktionen gibt es ne Menge im Netz.
  21. Was möchte man mit einem X-Server ohne Windows Manager machen?
  22. Informatik != IT-Systeme / Programmierung Das kannst du alles? - "Des Weiteren" - Schon mal in Excel eine Pivot-Tabelle aufgebaut oder in Access eine Datenbank mit Abfragen und Formularen realisiert?
  23. lupo49

    Repeater ???

    Ein zweites Gerät, welches die Wlan-Reichweite des ersten Gerätes ausdehnt.
  24. lupo49

    Repeater ???

    Wie wäre es mit einem Linksys WRT54GL mit ddwrt/openwrt-Firmware im Repeater-Bridge-Modus? Das ist günstiger und du hast zusätzlich einen voll-konfigurierbaren AccessPoint.
  25. lupo49

    Bacula

    Poste noch mal ein aktuelles Logfile mit dem Fehler.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...