Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Anonymes klein schreiben. für den Deutschen Rentenversicherung Bund (Heißt der wirklich so?) In der Bewerbung steht nichts von Anlagen. Legst du keine Zeugnisse, Zertifikate, Bescheinigungen o.ä. mit bei?
  2. Wieso liest du nicht das was er schreibt? Klick erstmal auf den Wikipedia-Link und lese den erscheinenden Text durch. OT: Es gibt im Forum eine Editierfunktion, mit der du deine Beiträge ergänzen kannst. Es ist nicht hilfreich drei Beiträge mit jeweils einem Satz zu erstellen.
  3. Wenn du zeitnahen Support möchtest, dann geh zu einem Systemhaus deines Vertrauens. Ich würde dir empfehlen, die PC-Probleme von einer weitaus kompetenteren Person, als du selbst es bist, untersuchen zu lassen.
  4. Was gibt denn der Befehl "iwlist wlan0 scan" als Ausgabe? Poste mal die Ausgabe von: ls -l /lib/firmware Hier schon geschaut? http://linuxwireless.org/en/users/Drivers/b43
  5. Du hast in der Zeitplanung nur acht Stunden für die eigentliche Installation der Telefon und des Servers angegeben. Meiner Meinung musst du dich das ganz schön beeilen. Aber ist ja auch nur theoretisch so...
  6. Um wie viele Telefon geht es hier? Mir scheint die Zeitplanung etwas realitätsfern. Die Projektbeschreibung würde ich mir auch nochmal anschauen, die klingt etwas holprig. Sind die 15.000€ die einmaligen Investitionskosten, wie sieht es mit Wartungskosten aus? Muss dieser Geldwert überhaupt im Projektantrag stehen?
  7. Ja, das ist möglich. siehe: Virtual Local Area Network ? Wikipedia Lese dich erstmal in die Grundlagen von VLANs ein, bevor du mit der Konfiguration anfängst.
  8. Was soll das denn für ein Projekt werden? Das ist doch eher ein Thema für eine Hausarbeit, da dort gar keine fachlichen Entscheidungen getroffen werden? Was eher passen würde, wäre "Evaluierung möglicher Szenarien zur Erhöhung des Datenschutzes bei Online-Communities".
  9. Und wie hast du das Problem beseitigt?
  10. Tipp am Rande: Du kannst die auszuschließenden Verzeichnisse bei einem find-Befehl mit einem Ausdruck angeben: find ./ \(-path /dir1/subdir1 -o -path /foo/bar \) -name *.foo Zu dem eigentlichen Fehler habe ich bis jetzt auch noch keine Lösung.
  11. Darf ich mal fragen, wieso sich die Inhalte der Beiträge andauernd wiederholen? Erstmal den Thread komplett durchlesen und nicht den ersten Post lesen und dann eine Antwort schreiben, die schon mehrere Vorgänger geschrieben haben. Mehrere Posts mit dem selben Inhalt ist aus Qualitätssicht keine Aufwertung des Threads.
  12. Ich würde die Seite nicht erwähnen. Macht keinen professionellen Eindruck und ich glaube auch nicht, dass der Personalleiter, alle Informationen die dort zu finden sind, erfahren soll/möchte.
  13. Wieso nehmt ihr nicht das Handout-Format von bspw. PowerPoint, bei dem links die Folienabbildungen sind und rechts Platz für Notizen. Die Prüfer können die Informationen aus der Folie ablesen und sich parallel dazu Notizen machen,
  14. Und wie? Bitte die Lösung mit angeben, damit andere Benutzer auch etwas davon haben.
  15. Gibt es eine Fehlermeldung?
  16. Das ist bestimmt eine Frage, die auf dem Zettel "Keine Ahnung, was ich zum Projekt fragen soll" steht.
  17. lupo49

    Device umbennen

    Standardmäßig wir die Namen/MAC-Zordnung in der Datei /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules realisiert, wobei die Zahl im Dateinamen variieren kann. Sieht jetzt bei mir bspw. so aus: # PCI device 0x1022:0x2000 (pcnet32) SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:0c:29:5a:79:f6", NAME="eth0" # PCI device 0x1022:0x2000 (pcnet32) SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:0c:29:5a:79:00", NAME="eth1"
  18. Du hast die alte POTS/DECT Telefonie auf VoIP umgestellt oder hast du das ganze nur geplant? Das geht aus deinem Beitrag nicht ganz hervor.
  19. Mit den zwei HP Proliant Servern sind sehr schön um damit was aufzubauen. Schau dir einfach auf diversen Linux-lastigen Seite Tutorials an, über Themen, die dich interessieren. Stichwort: HA, Cluster, VMware ESXi, Load Balancing, ...
  20. Bitte im Hinterkopf beachten, dass die meisten Wikis auf Linux-Installationen ausgerichtet sind. Weiterführende Links zum Thema Wikis in Unternehmen: http://www.gdv.informatik.uni-frankfurt.de/diplomarbeiten/pdf/Diplomarbeiten_final/Diplomarbeit_Osman.pdf bernetblog.ch Blog Archiv Internet-Briefing: Wikis im Firmeneinsatz brand eins Magazin - Inhalte http://www.single-source-forum.de/rueckblicke/2008/folien/SSF8_Vortrag_Katzenmaier.pdf oder mal suchen nach "Wissensmanagement". Wichtig: Die Einführung eines Wikis in ein Unternehmen ist kein Selbstläufer, es muss von jemanden begleitet werden, so das die Mitarbeiter eine Akzeptanz dafür entwickeln. Es ist nicht damit getan, einfach ein Wiki zu installieren und die Adresse an die Mitarbeiter zu verteilen.
  21. Was für Material (Hardware/Software) steht dir denn zur Verfügung?
  22. Mein Post bezieht sich auf die Ausgabe der Uptime/Systembetriebszeit. Bei deiner Lösung wird nur die aktuelle Zeit ausgegeben. Dann muss man ja hinterher umrechnen!
  23. Vermutung: Hast du denn dein Schlüsselpaar noch vorrätig? Der private Schlüssel enthält ja das persönliche Passwort, bzw. man kann ja aus dem öffentlichen Schlüssel und dem Passwort den privaten erzeugen. Also müsste man mit dem Schlüsselpaar auch das Passwort generieren können. http://download.pgp.com/pdfs/PGPKeyRecon.pdf
  24. systeminfo | find /I "Systembetriebszeit:" >> log.dat Allerdings benötigt "systeminfo" relativ lange, um die Ausgabe zu generieren. Du solltest lieber auf VB/WSH setzen. "LastBootUpTime" aus Win32_OperatingSystemClass Win32_OperatingSystem Class (Windows) Re: UpTime eines PC's ermitteln ? uptime.wsf: How to get system uptime
  25. lupo49

    Man in the middle

    Diese Technik nutzen auch Antiviren-Appliances. Die gaukeln dem Surfer/Webbrowser auch vor, dass sie das Ziel der Anfrage sind. In Wirklichkeit unterhalten sie sich mit dem Ziel und leiten die Antworten, nach entsprechenden Änderungen, an den Client weiter.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...