Zum Inhalt springen

bigvic

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    146

Alle Inhalte von bigvic

  1. Hi, Oder ist es besser NUR zu studieren oder NUR eine Ausbildung zu machen? Schreib dir doch einfach mal die Vorteile und Nachteile jeder Variante auf. Dann gewichtest du sie nach deinen Vorstellungen und schon wird dir einiges klarer werden. Viel Spass dabei. ciao, vic
  2. Hi, FIAE - Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung - BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden FISI - Fachinformatiker/in - Systemintegration - BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden Datentechniker - Datentechnik - Techniker-Forum Wiki Was hälst du vom Staatlich geprüften Techniker für Informatik? Fachrichtungen Informatik - Techniker-Forum Wiki bzw. Informatiker - berufsbegleitende Fortbildung / Weiterbildung / Studium Staatlich geprüfter Informatiker / Informatiktechniker für Berufstätige. Schulform Abendschule in Teilzeit in einer Technikerschule mit Fernstudium . Den würde ich wahrscheinlich machen an deiner Stelle (falls das möglich ist?!). ciao, vic
  3. Hi, das ist nicht dein ernst oder? Die meisten Ausbildungsplätze werden vergeben, bevor die schulischen Abschlussprüfungen durch sind. Somit hat jeder der so lange wartet einen enormen Nachteil eine gute bzw. überhaupt eine Ausbildungsstelle zu bekommen. @marvao Ich bin ähnlicher Meinung wie carstenj. Wenn du studieren möchtest, dann ist eine Ausbildung als "Notnagel" bzw. "Uebergangsloesung" mit einer Regeldauer von 3 Jahren einfach zu lang. Da würde ich dann lieber zur Not ein Wartesemester einlegen und irgendwohin reisen oder sonstwo jobben in der Zwischenzeit. Wenn du aber sagst - entweder es klappt _gleich_ mit dem Studium oder komplett darauf gepfiffen und lieber ne Ausbildung, dann würde ich die Stelle annehmen, wenn sie mir zusagt und bei positivem Studienbescheid umgehend absagen (entweder das Studium oder die Ausbildungsstelle). ciao, vic
  4. Hi, mit meinem Chef über die unbefriedigende Situation sprechen und darlegen was ich mir für eine Regelung vorstelle. Wenn man einen Kompromiss findet ist gut. Wenn nicht, kannst du dir überlegen, ob du das "Übel" in Kauf nimmst oder dir eine Stelle suchst bei dem solche Dinge nach deinen Wünschen geregelt ist. Was mich aber wundert ist, dass du doch deinen Vertrag bestimmt vor Unterschrift durchgelesen hast und somit wusstest auf was du dich einlässt?! ciao, vic
  5. Hi, ich würde es nicht Korrektur nennen, sondern andere Meinung ... ciao, vic
  6. Hi, Ja. Ja Genau das sollst du nicht tun. Du sollst nicht die Doku präsentieren. ciao, vic
  7. Hi, für Brutto-Statistiken siehe Link in Signatur und für Netto benutze den Link mit dem ermittelten Brutto - Brutto-Netto-Rechner: Was von Ihrem Lohn noch übrig bleibt - Wirtschaft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten ciao, vic
  8. Hi, wenn dem so wäre - was es nicht ist - könntest du nichts machen bzgl. deiner Herkunft. Insofern würde ich mich nicht an Dingen aufhalten, die du sowieso nicht ändern kannst. Lass dich nicht durch ein paar Schwarzmaler verunsichern. Alles ist gut. Somit sind wir wieder am Anfang ... und ich kann dir nur - wie schon erwähnt - empfehlen mal mit Profis bzgl. deiner Bewerbung (Form,Inhalt) und deinem Auftreten zusammen zu sitzen um deine Chancen zu verbessern. ciao, vic
  9. Hi, zum einen weiss ich nicht woher du 40% hast bzw. wie die Zustande gekommen ist. Falls diese 40% stimmen, dann werden das die 40% der Mitbürger sein, die ihr Wissen/Meinungsbild aus der Bildzeitung haben und somit eher geringe Chancen haben auch nur annähernd an eine Entscheiderpostion in irgendeinem renommierten Unternehmen zu kommen. Das ist was völlig anderes. Hier geht es vornehmlich um Arbeitskleidung respektive Arbeitseinstellung - das hat mit der Herkunft nichts zu tun. Da gibt es bestimmt Einzelfälle die zurecht klagen und andere Fälle viele zurecht keinen Job bekommen. Da dies aber OT, da die Herkunft ja nichts mit seiner Erfolgslosigkeit zu tun hat, bin ich jetzt mal lieber still. ciao, vic
  10. Hi, Ach die gleiche Bewerbung, mit identischem Lebenslauf. Das die Unternehmen das nicht gemerkt haben - komisch, komisch. Und natürlich an alle Unternehmen in Deutschland oder was heisst "alle" - 1,2,5,10,50,100? Und wann war das - in den 60igern oder im globalisierten und liberalen 21 Jahrhundert? Das ist nicht traurig, sondern ein Ammenmärchen, nichts weiter. Jeder kennt solche Art von Geschichten von irgendwelchen Leuten. Und vielleicht kommt es tatsächlich in einem Promille der Unternehmen vor - aber dies dann als Begründung zu suchen ist doch einfach nur lächerlich. Aber wer ne Ausrede braucht, findet immer eine ... ciao, vic
  11. Hi, bei 80 Bewerbungen in verschiedenen Unternehmen (schätze ich) soll es an der Abstammung liegen? Hab garnicht mitbekommen, dass in Deutschland wieder der Nationalismus ausgebrochen ist?! Ich lese immer nur vom "linksruck" ... Bei solchen Posts fällt mir echt nix mehr ein ciao, vic
  12. Hi, hast du die Unternehmen mal gefragt, warum sie dich abgelehnt bzw. was du besser machen könntest (mal abgesehen von dem Studienabbrechertyp)? Ich weiss, dass heutzutage viele Unternehmen lieber garnix zu den Gründen sagen um nicht wegen Lappalien verklagt zu werden, aber vielleicht gibt dir der eine oder andere doch einen Tipp. Ansonsten würde ich dir mal raten ein professionelles Bewerbungstraining zu machen, denn 80 Absagen halt ich für deutlich zu viel um es auf die Unternehmen zu schieben. Irgendwas machst du falsch. Aber was - das kann dir hier glaub ich niemand beantworten. Zum Thema erst Ausbildung dann Studium (im gleichen Berufszweig) ... naja ich halte es für "ineffektive Nutzung der Lebenszeit im Bezug auf das Berufsleben" (war das politisch korrekt?)... andere finden es toll und meinen irgendeinen Vorteil/Sicherheit darin zu sehen. Wie immer gilt: Jedem das seine. ciao, vic
  13. Hi, da gibts tausende Links bei google.de Die Abmahnung im Arbeitsrecht – Ein Überblick - 123recht.net Arbeitsrecht Arbeitszeugnis Kündigung Arbeitsvertrag Abfindung Urlaub Zeugnis ciao, vic
  14. Hi, widerspreche der Abmahnung schriftlich und fordere deinen AG auf, die Abmahnung zurückzunehmen. Falls er das nicht macht, dann musst (bzw. kannst) du das vom Arbeitsgericht klären lassen. Bei deiner Darstellung solltest du nach meinem Rechtsgefühl sehr gute Chancen bei Gericht haben. ciao, vic
  15. USA? Wusste garnicht dass die da englisch sprechen
  16. Hi, an deiner Stelle würde ich mich eher Fragen warum ich 3 Jahre für eine Ausbildung "verschwende", anstatt gleich zu studieren. Auch deine zweite Ueberlegung ist etwas seltsam. Du willst studieren nach der Ausbildung (siehe Kommentar dazu nochmal oben) und machst dir Gedanken über eine Uebernahme? Verstehe ich nicht. ciao, vic
  17. Hi, ganz klar - Wein, Weiber und Gesang. Für alles andere hast noch genug Zeit in der Ausbildung. Falls du dennoch irgendwie den Drang verspürst irgendwie was vorab zu machen, würde ich dir ein C++ Buch für Anfänger empfehlen. Dann kannst schonmal ein bisschen mit rumspielen, denn C++ ist nie verkehrt. ciao, vic
  18. Hi, absolut. Du kannst nachdem du dich für x Euro angeboten hast nicht auf einmal wieder x+2000 Euro fordern. Siehe Post von kingofbrain. Das bekommst du nicht verargumentiert. Es gibt sehr sehr wenige Unternehmen die dich "anheben" nachdem du gesagt hast, dass du auch für weniger kommst. Warum auch? Und wenn ein Unternehmen wg. 2000 Euro p.a. (unverhandelt) mehr oder weniger dich nicht mal zum Gespräch einlädt kannst du dir sicher sein, dass du dort auch nicht arbeiten willst. ciao, vic
  19. Hi, und mit diesem Satz hinten dran wahrscheinlich nur noch 3 Euro ciao, vic
  20. Hi, würd ich nie reinschreiben. 1) Das bisherige Gehalt sage ich nur auf Nachfrage (und selbst dann angepasst an das was ich gerne verdienden möchte). Geht den neuen AG ja auch nix an. Er soll mich nach der angebotenen Stelle entlohnen und nach nix anderem. 2) Welcher AG will denn Mitarbeiter die als Hauptgrund um zu der Firma zu wecheln den Verdienst haben (was ja der Satz eindeutig impliziert). Auch wenn es stimmt würde ich das nie sagen und wie gesagt nur auf audrücklichen Wunsch in einem Schreiben ein Gehalt erwähnen. Und dann kurz und bündig wie z.B. "Mein Gehaltsvorstellung liegt bei 1.000.000 Euro p.a." - keine Spanne (halt ich für Blödsinn). ciao, vic
  21. Hi, "kostenlos zur Verfügung" stellen heisst nicht das du die Utensilien behalten darfst, das kann auch leihweise sein. ciao, vic
  22. Hi, ich dachte in Deutschland gibts die sogenannte Lernmittelfreiheit, d.h. die Schule muss dir das kostenfrei zur Verfügung stellen (vorausgesetzt du bist auf einer staatlichen Schule). Oder gibt es diese Pflicht bei der Berufsschule nicht? Kann ich mir aber nicht vorstellen. Falls du die Asche nicht hast, würde ich zum Lehrer gehen und ihn fragen, ob du dir die Bücher von der Schule leihen kannst. ciao, vic
  23. Hi, Der Trend geht ja zum Selbstzitat ... Was du suchst ist eine kurze und prägnante Bezeichnung deines Aufgabengebietes - in englisch schätze ich. Dazu müsstest du uns aber mitteilen, was du den ganzen Tag so treibst. ciao, vic
  24. Hi, hier noch als Ergänzung das schweizer Modell (= "Berufslehre Informatik" und dauert 4 Jahre). Und hier das österreichische Modell (= "Informationstechnologie - Informatik" und dauert 3,5 Jahre). ciao, vic
  25. Hi, es gibt keinen "tatsächlichen Beruf" Fachinformatiker. Das ist eine Ausbildungsbezeichnung. Und da es diese Ausbildung nur in Deutschland gibt, gibt es da auch nicht wirklich Äquivalente (siehe http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/111398-ausbildung-im-ausland.html. ) Mit deinem IT Specialist bist schon gut bedient denke ich, wenn du für die Ausbildung einen englischen Begriff suchst. ciao, vic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...