-
Gesamte Inhalte
4159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von timmi-bonn
-
Du sollst "Dein" Produkt mit den Produkten der Mitbewerber am Markt vergleichen und nachvollziehbar darstellen, welches das beste für diese Aufgabe ist. Wenn alle anderen Produkte beiweiten nicht den geforderten Umfang bieten, dann dürfte dieser Nachweis ja nicht allzu schwierig sein. gruss, timmi
-
Ich habe es mal überflogen: Die Angebotserstellung (und damit eine Evaluierung) kann ich nicht erkennen; Ausserdem hat die Schulung / Einweisung im Projekt nix zu suchen. Bei der Übergabe gehst Du mit dem Auftraggeber das Pflichtenheft Punkt für Punkt durch, übergibst ihm alle Dokumente (Doku, Testprotokolle ...) und beide bestätigen durch ihre Unterschrift abschliessend die ordnungsbemässe Abnahme / Übergabe des Projektes. Schulungen und Einweisungen kannst Du gerne anschliessend machen. Aber mangels Deiner didaktischen Ausbildung möchte ich die nicht im Projekt bewerten müssen. gruss, timmi
-
Suche Prüfungen/Lösungen (2)
timmi-bonn antwortete auf DoC JoNeS's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ich kann und will nicht glauben, dass hier jemand öffentlich zu einer Straftat aufruft. Dazu noch ein IT-ler, der weiss, dass er letztendlich hier nicht anonym ist. gruss, timmi -
Darüber gab es hier vor längerer Zeit schon mal eine Diskussion, Es kristallisierte sich heraus, dass die Begriffe Pflichtenheft und Lastenheft wohl häufig verwechselt werden. Und dazu noch unterschiedlich definiert werden. Daher lässt sich Deine Frage hier letztlich gar nicht einwandfrei beantworten. gruss, timmi
-
Möchtest Du hier eigentlich Hilfestellungen - oder willst Du lediglich Deinen Intellekt an mir wetzen? Abstand. Ich bewerte grundsätzlich keine kompletten Anträge oder Dokus; ich kommentiere hier immer nur gezielte Einzelfragen. gruss, timmi
-
Ja und? Das heisst ja nicht, dass die Arbeiten, die Du gesehen hast, auch optimale Lösungen darstellten. Ich verstehe Deine Frage(n) nicht. Aber soviel steht fest: Auch wenn Du eine selbstproduzierte Lösung verkaufen willst (musst), dann musst Du trotzdem untersuchen (und beweisen), warum diese Lösung die günstigste ist. Dazu musst Du sie mit anderen Lösungen vergleichen ("Evaluierung"). gruss, timmi
-
Aufgabe: Berechnung Grafikarte - Monitorauflösung
timmi-bonn antwortete auf Prince_dopic's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
MHz ??? Eine eher unwahrscheinliche Bildwiederholfrequenz. gruss, timmi -
Suche Prüfungen/Lösungen (2)
timmi-bonn antwortete auf DoC JoNeS's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
??? gruss, timmi (ungläubig) -
Worum es dem Kunden geht, das interessiert in diesem Falle weniger. In der "Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik" heisst es dazu wörtlich (§15): ><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><> a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe, Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikations-technik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksich-tigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe. ><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><>><> Ein Angebot wirst Du ohne Evaluierung und Kostenrechnung wohl kaum hinkriegen. Dass der Antrag ohne Hinweise genehmigt wurde, das besagt gar nix. Der PA wird davon ausgegangen sein, dass dieser Punkt im Projekt implizit enthalten ist. Wir machen als PA auch nicht "die Hausaufgaben" der Prüflinge, indem wir jeden Antrag mit ausführlichen Hinweisen "korrigieren". gruss, timmi
-
Das habe ich doch gerade ausführlich beantwortet. gruss, timmi (grübelnd)
-
Häääähhh...??? Dieses Junctim verstehe ich nicht. Das Erstellen eines Test-Konzepts ist das entscheidende Kriterium für das Testen. Ob da nun eine DB für aufgebaut wird - oder auch nicht. Aber wenn Du nachvollziehbar erklärst, dass Du eine Projekt-Phase kürzen musstest, weil eine andere unvorhersehbar länger gedauert hat, dann ist das OK. Sollte es sich um für das Projektergebnis unverzichtbare Teile handeln, dann machst Du daraus halt eine Schnittstelle und lagerst das Doing in ein anderes Teil-Projekt aus, welches auf die zeitliche Limitierung keine Rücksicht zu nehmen braucht. gruss, timmi
-
Das möchte ich unterstreichen. Ich erinnere an den Thread mit der Berechnung der möglichen "Monitoreinstellungen". Der schien vielen schlichtweg "zu einfach" gewesen zu sein, wie die Reaktionen auf die Lösung ja zeigten. gruss, timmi
-
Im Ansatz gebe ich Dir sogar Recht. Aber ein Anwendungsentwickler (früher: Programmierer) sollte doch schon die grundlegenden Untrerschiede der verschiedenen Programmiersprachen, ihre Vor- und Nachteile für bestimmte Aufgaben, kennen. Und daher sollte er auch in der Lage sein zu sagen (und zu begründen), welche Sprache für ein spezielles Problem die beste Lösung darstellt. Natürlich wird er selbst zur Durchführung die Sprache(n) benutzen, die in "seiner" Firma im Gebrauch sind. Er sollte auber auch begründen, falls diese nicht die optimale Lösung darstellt, warum er sie trotzdem benutzt, und warum sich das unterm Strich sogar rechnet (Kosten- /Nutzen-Analyse, Wartungs- und Schulungskosten ...). Von mir bekäme kein AE-ler seinen Gesellenbrief, der ausschlisslich z.B. COBOL-Kenntnisse besitzt. Auch wenn er nur darin kodiert und fit ist - die Gründzüge von Assembler, C (++, #), Pascal, Basic und wie sie alle heissen, die verlange ich schon von einem FACH-Informatiker. gruss, timmi
-
Ich bin nun wirklich nicht kritikfrei gegenüber "der IHK". Aber ich weiss aus praktischer Erfahrung vieler Jahre, dass immer wieder "meine" IHK auf mich als PA-Vorsitzendem zukommt, weil sie gerne flexibel (re)agieren möchte, wenn ein Prüfling spezielle Probleme anmeldet. Vieles davon spielt sich (aus gutem Grunde!) hinter den Kulissen ab. Dass es auch unflexible IHKn geben mag, das kann ich mir schon vorstellen. Aber bei dem pauschalierenden "die IHK" reagiere ich aufgrund anderer Erfahrungen halt wirklich allergisch. gruss, timmi
-
Genau so ist es. Deinen Smiley verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht. gruss, timmi
-
Ja, das siehst Du falsch. gruss, timmi
-
In diesem Falle ist die Formulierung "die IHK" einfach daneben. Jede IHK ist als durchführende Institution, streng nach den Regeln der Verordnung(en), immer bemüht, soviel wie möglich für jeden einzelnen Prüfling zu tun und so fkexibel wie möglich zu sein. Falls das hier nicht möglich ist, so werden gravierende Gründe dagegen sprechen. Wir (PA FISI in Bonn) haben schon etliche "Sonderregelungen" - auf Bitten "der IHK" ausnahmssweise möglich gemacht. gruss, timmi
-
Der erste Punkt ist wenig aussagekräftig. Scheibe doch besser "Erstellen Pflichten- (oder Lasten-) Heft. Zum 2. zitierten Punkt: Du hast immer noch kein Testkonzept erstellt. Zu diesem Thema benutze doch einfach mal die Such-Funktion. Denn dazu habe ich schon oft ausführlich hier was gesagt. gruss, timmi
-
Ein paar Anregungen bekommst Du z.B. hier . gruss, timmi
-
Evaluierung verschiedener infrage kommender Lösungen (HW/SW): x Stunden; Erstellen Test-Konzept: y Stunden. gruss, timmi
-
Hee heeee ... Ich begründe hier seit Jahren, warum ich Folien-Präsentationen (OHP) wesentlich besser finde für die Abschluss-Präsentation. Und jetzt dieser Dolchstoss von Dir!?! gruss, timmi (japsend)
-
Huch?!? Wirklich? Wenn ich das vor 2 Jahren gewusst hätte. Damals haben sich ein PA-Kollege und ich extra in die Sicherheitsmethodik von SAP eingelesen. Es war schon schwierig genug, überhaupt die Unterlagen von SAP zu bekommen ... Damals ging diese Prüfung übrigens mehr als ungewöhnlich aus: Wir (PA) waren fit in der Thematik - und der Prüfling hatte nicht einmal den Schimmer einer Ahnung von der Thematik. Ich erinnere mich noch an meine Eingangsfrage nach dem Ändern des Standard-Passworts. "Ich weiss nicht, was sie mit Standard-Passwort meinen ...!" gruss, timmi
-
Aufgabe: Berechnung Grafikarte - Monitorauflösung
timmi-bonn antwortete auf Prince_dopic's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ich vermute, dass Du das Wort "Monitoreinstellung" nicht genügend eng betrachtet hattest. gruss, timmi -
Aufgabe: Berechnung Grafikarte - Monitorauflösung
timmi-bonn antwortete auf Prince_dopic's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Warum nicht? gruss, timmi (verwundert) -
Aufgabe: Berechnung Grafikarte - Monitorauflösung
timmi-bonn antwortete auf Prince_dopic's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
??? Die Monitoreinstellung besteht nunmal aus den 3 Variablen Auflösung horiz. und vert. und Bildwiederholfrequenz, deren verschiedene Kombinationen Du unterschiedlich kombinieren kannst. Was möchtest Du denn da "genau berechnen"? Ich könnte höchstens noch die ansonsten noch üblichen Kombinationen, angefangen mit 640*480*60, explizit vorrechnen. Aber das erübrigt sich doch eigentlich, oder? gruss, timmi (verwirrt)