-
Gesamte Inhalte
4159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von timmi-bonn
-
Du wirst Dich sogar spezialisiern müssen. Entweder gibt die Firma, in der Du angestellt bist (/wirst) die Spezialisierung vor; oder, falls Du Dich selbstständig machen willst, dann musst Du Dir eine Marktnische aussuchen. Und auch das bedeutet Spezialisierung. gruss, timmi
-
Verbesserungsvorschläge für ein Anschreiben gesucht
timmi-bonn antwortete auf Kaylab's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Das auf Ihrer Internetpräsenz vorgestellte Ausbildungskonzept weckte in mir den Wunsch, eine Ausbildung bei Ihnen zu beginnen. Mein Interesse an der Fachinformatik wurde im privaten Umfeld geweckt. Erste Erfahrungen ... Du solltest hier hervorheben, dass Du nicht körperlich ungeeignet für die IT-Tätigkeit bist, indem Du etwas genauer auf Deine Beeinträchtigung(en) eingehst. Z.B.: "Aufgrund eines rückenleidens kann ich nicht mehr über einen längeren Zeitraum schwere Lasten bewegen." Dadurch zeigst Du, dass Du durchaus noch einen Rechner und Monitor schleppen kannst - aber für Lagerarbeit nicht infrage kommst. Die Bundesagentur für Arbeit wird mich bei der Finanzierung der Umschulung unterstützen. Soweit meine Anmerkungen und Änderungsvorschläge. Aber bedenke dabei, dass es sich dabei um meinen ganz persönlichen Stil handelt. Das, was Du schreibst, das muss auch zu Dir passen - kongruent zu Dir selbst sein. gruss, timmi -
Gefragt war ja eingangs nach den "Vor- und Nachteilen". Ich glaube, dazu haben wir inzwischen schon eine ganze Menge unterschiedlichster Denkanregungen gegeben. Zu den Formalien können - und sollten - wir hier gar nix sagen. Denn dazu fehlen uns viel zu viele Basis-Informationen. gruss, timmi
-
Schriftliche Prüfung Wahl der Programmiersprache
timmi-bonn antwortete auf Iomanip's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hupps?!? Ich dachte immer, dass Basic auch zu den Interpreter-Sprachen gehört. ... Und Powerpoint-Präsis kann man auch kompilieren. Wie auch immer: Wir sollten das in einem anderen, passenderen Thread weiter diskutieren - falls überhaupt noch Bedarf bestehen sollte. Ich, für meinen Teil, sehe inzwischen klarer. Danke! gruss, timmi -
Schriftliche Prüfung Wahl der Programmiersprache
timmi-bonn antwortete auf Iomanip's Thema in IHK-Prüfung allgemein
"Skriptsprachen sind Programmiersprachen, die vor allem für kleine, überschaubare Programmieraufgaben gedacht sind." Das ist für mich wenig hilfreich, wenn ich wissen möchte, warum Scriptsprachen keine Programmiersprachen sind, wie Du sagst. Ich möchte gerne eine allgemein gültige Definition dafür haben, ob eine Skriptsprache nun eine Programmiersprache ist - oder nicht. Ich kenne nämlich wirklich keine. gruss, timmi -
Lesen wir doch gemeinsam noch mal den Eingangstext durch. Dort heisst es wörtlich: "Bin [...] im letzten Fisi-Lehrjahr. Mein Freund (..) ist bei der Bundeswehr. [...] , dass er die Möglichkeit hat Ende nächstes Jahr für drei Jahre nach Amerika zu gehen. Dort bekommt er 3-faches Gehalt, Hin- und Rückflug bezahlt. Die ersten 3 Monate bezahlte Wohnung, [...]. Der Clou an der ganzen Sache ist, dass er seine Freundin (mich) mitnehmen kann. Der Bund kümmert sich um alles (...)." Also braucht keine Firma "mal so eben für 3 Monate schnuppern in die USA" zu entlassen, weil sie dann wahrscheinlich gerade ihre Ausbildung abgeschlossen hat und sich am Arbeitsmarkt neu orientieren wird. (Ich habe zumindest nix davon gelesen, dass sie übernommen werden wird.) Zweitens gehe ich mal davon aus, dass die Beiden "Ende nächstes Jahr" ihren Status von "Freundschaft" durchaus upgegradet haben könnten. Speziell dann, wenn sie planen, gemeinsam in die USA zu gehen. Und wenn sie auch noch explizit schreibt, dass "er seine Freundin (...) mitnehmen kann", dann verstehe ich schon überhaupt nicht, wieso Du Dir solche Sorgen um die Formalitäten machst. Meine Meinung dazu ist: Wenn sich eine solche Chance bietet, dann sollte man sie ergreifen. Nicht nur für den zukünftigen Berufsweg dürfte dieser USA-Aufenthalt ein wertvoller Baustein sein. gruss, timmi
-
Erstens ist das bei mir tatsächlich so. Und zweitens finde ich es mehr als nur mies, auch noch öffentlich zur Gesetzes-Verletzung aufzurufen. Vom volkswirtschaftlichen Schaden und den Auswirkungen davon mal ganz zu schweigen. Und ganz besonders verwerflich finde ich es von Dir, uns hier pauschal zu unterstellen, dass wir auch alle so selbstverständlich Straftaten begehen. Ich finde, eine umfassende Entschuldigung dürfen wir hier schon von Dir erwarten. gruss, timmi
-
Erstens braucht man für die USA nur dann ein Visum, wenn man länger als 3 Monte drüben bleiben will. Also ist ein voheriges "Reinschnuppern" auch schon mit dem Reisepass möglich. Und zweitens ist es mehr als wahrscheinolich, dass die Bundeswehr bei der Beschaffung von Visa und Greencard für Verlobte oder Ehefrauen hilft. Evtl. gibt es ja sogar einen IT-Job dort innerhalb des Stützpunktes; dann sind die Formalitäten noch einfacher. Wie auch immer: Ich bin schon ziemlich erschrocken über Deine starre Haltung, Deine Unflexibilität. ... Und das bereits in Deinem zarten Alter. gruss, timmi
-
Schriftliche Prüfung Wahl der Programmiersprache
timmi-bonn antwortete auf Iomanip's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Lernfrage: Wo ist der genaue Unterschied? gruss, timmi -
IT Handbuch bei der Abschlussprüfung
timmi-bonn antwortete auf Wember's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Dann hast du aber vieles zu bereinigen, wenn Du die "historischen Rahmenbedingeungen" berücksichtigen willst. Mir fallen da spontan solche Themen ein, wie: Kirchensteuer, Kulturhoheit der Länder,Sektsteuer, 7% MwSt auf Katzenstreu und Hundenahrung ... Bevor Du mich jetzt falsch verstehst: Ich bin natürlich auch für so faire Rahmenbedingungen wie möglich. Und daher bin ich auch seit eh und je Verfechter der Meinung, dass die Schulen Bundesangelegenheit werden müssten und die Landeskultusministerien abgeschafft gehören. gruss, timmi -
Aufgabe: Berechnung Grafikarte - Monitorauflösung
timmi-bonn antwortete auf Prince_dopic's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
(Beitrag gelöscht) -
Offensichtlich nicht. Es ist fäkalienegal, welche Verkaufsgesspräche bereits auf der Hausmesse geführt wurden. Der Auftraggeber will Sicherheit kaufen. Und Du schaust Dich auf dem Markt um, welche Lösungen es speziell für seine Installation gibt. Und davon empfiehlst Du ihm die beste. (Das kann durchaus "Deine" Lösung sein. Muss es aber nicht.) Du bist hier als Projektleiter FI gefragt - und nicht als Starverkäufer Deiner Firma. Löse Dich endlich mal von der Vorauswahl. gruss, timmi
-
Was verdienen Fachinformatiker-Systemintegration? :-)
timmi-bonn antwortete auf AndiKeppler's Thema in IT-Arbeitswelt
Wenn Du mir das doch früher verraten hättest. In meinem Alter lernt man nicht mehr so leicht hinzu. gruss, timmi (54) --- Sorry for Off-Topic -
Interessant ist für Dich dazu vielleicht auch dieses Forum . Da geht es zwar schwerpunktsmässig um Las Vegas. Aber die Fragen des "drüben" arbeitens und Greencard werden da auch intensiv behandelt. Ausserdem Liegt Las Vegas in der Südspitze Nevadas; und damit fast schon in Arizona. gruss, timmi
-
Stelle Dir doch einfach mal vor, der Kunde will eine Waschmaschine kaufen - und hat keine Ahnung von den Unterschieden solcher Maschinen. Da gibt es Toplader und Frontlader, mit integrierter Schleuder und ohne, unterschiedliche Wirtschaftlichkeit (Wasser und Strom), schonendes Waschen, Werterhaltung, Garantie, Wartungsdienst ... und nicht zuletzt auch unterschiedliche Preise. Und jetzt sollst Du ihm die für ihn beste Maschine empfehlen und ihm dabei auch verständlich machen, warum Deine Empfehlung wirklich das Optimum für ihn darstellt. Selbst wenn er vielleicht auf einem anderen Modell besteht. Das ist Deine Beratungspflicht als Fachmann. Du sollst hier nicht "Dein" Produkt als das beste überhaupt verkaufen - Du sollst sauber evaluieren. Also gehst Du davon aus, was der Kunde eigentlich haben will. Er will kein Biometrie-System kaufen; er will Sicherheit! "Dein" Biometriesystem ist nur eine Möglichkeit für ihn, das zu erreichen. Zurück zum Waschmaschinen-Beispiel: Der Kunde will eigentlich gar keine Waschmaschine kaufen; er will saubere Wäsche. Und auch da gibt es verschiedenste Lösungsansätze, wenn man das mal wirklich sauber evaluiert. Allens Chlor? ...wie der Schwimmeister zu fragen pflegt. gruss, timmi
-
Wird mir das eher positiv oder negativ ausgeldet !? (BWL nach FISI) !?
timmi-bonn antwortete auf SchnittenP's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
WIE Du Dir Deine Kenntnisse aneignest, das ist wohl zweitrangig. Besonders glücklich ist auf jeden Fall die Kombination von Informatik (in welcher Form auch immer) mit einer kaufmännischen Ausbildung. Das habe ich hier im Forum schon häufig bemerkt. Denn gerade in der Computerei wirst Du irgendwann an einen Punkt kommen, wo Du ohne das Kaufmännische auf der Karriere-Leiter nicht mehr weiterkommen wirst. Auch wenn die Karriere anfangs überhaupt nicht interessant zu sein scheint - irgendwann wird sie das werden. ... Und dann ist es zu spät. gruss, timmi -
Was verdienen Fachinformatiker-Systemintegration? :-)
timmi-bonn antwortete auf AndiKeppler's Thema in IT-Arbeitswelt
OK. Meine Recherchen ergeben inzwischen auch, das sich in den nächsten Jahren ein deutlicher Mangel an Fachinformatikern, speziell Netzwerker, am Markt einstellen wird. Dadurch wird sich am Grundgehalt wahrscheinlich ein positiver Trend einstellen. Ich fand gerade folgenden Beitrag: Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen sehen zudem einen steigenden Bedarf an IT-Personal mit ausgeprägter Wirtschaftskompetenz und bereichsübergreifenden Fähigkeiten. Denn Wirtschaftskompetenz werde bei Investmententscheidungen im Bereich der Netzwerktechnologien immer bedeutender, so die vorherrschende Ansicht. Gründe für den prognostizierten Mangel an Netzwerk-Experten sind unter anderem die verstärkte Nutzung fortgeschrittener Technologien in Europa, das schnelle Wachstum von E-Business und ungenügende Trainings-Programme. Ein Drittel der Studienteilnehmer hatten in den letzten 12 Monaten Fachkräfte eingestellt, wobei die Hälfte angab, Schwierigkeiten bei der Suche nach den richtigen Arbeitskräften mit den gewünschten Fähigkeiten zu haben. (Quelle: hier) gruss, timmi -
Doku währen oder außerhalb der Arbeitszeit erstellen?
timmi-bonn antwortete auf LastResort's Thema in Abschlussprojekte
Das ist zwar formal richtig. Aber willst Du das wirklich gegen Deinen Vorgesetzten durchsetzen?!? gruss, timmi -
Wenn Deine IHK das dann so sagt. Hier in Bonn würdest Du mit unter 10 oder über 15 Seiten Doku schlichtweg durchfallen. Eine Doku, die diese Grenzen verletzt, die lese ich gar nicht erst durch. Bei welcher IHK bist Du denn? gruss, timmi
-
Glossarbegriffe im Text kenntlich machen?
timmi-bonn antwortete auf piti66's Thema in Abschlussprojekte
Wenn ich solche "Fehler" wirklich mit "massivem Abzug" bestrafen wollte, dann würde eine inhaltlich vielleicht gute Arbeit dadurch unverhältnismässig stark abgewertet. Das ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders. Es gibt eine Bewertungs-Matrix. Und hier fliessen auch solche Form-Fehler ein. gruss, timmi -
Was ist als Bruttogehalt nach Ausbildung möglich?
timmi-bonn antwortete auf DFBL-Benjamin's Thema in IT-Arbeitswelt
Das hat nix mit dem "kaufmännischen Bereich" zu tun. In keiner Firma wirst Du immer komplett am Kaufmännischen vorbei kommen. Und schon gar nicht, wenn Du dort Karriere machen willst. Daher empfehele ich z.B. allen Hochschulabsolventen eine zusätzliche kaufmännische Ausbildung, wenn sie ins Berufsleben einsteigen. gruss, timmi -
Doku: Azubi # vergessen auf Deckblatt
timmi-bonn antwortete auf antibiotikum's Thema in Abschlussprojekte
Rufe doch einfach mal beim zuständigen Sachbearbeiter Deiner IHK an und kläre das. Denn diese Frage wird Dir hier niemand abschliessend beantworten können. gruss, timmi -
Was verdienen Fachinformatiker-Systemintegration? :-)
timmi-bonn antwortete auf AndiKeppler's Thema in IT-Arbeitswelt
Hmmm... In meins auch nicht. gruss, timmi -
Glossarbegriffe im Text kenntlich machen?
timmi-bonn antwortete auf piti66's Thema in Abschlussprojekte
Wäre das schön, wenn meine Prüflinge das machen würden. Egal wie! Nicht einmal 5 Prozent aller Dokus, die ich auf den Tisch kriege, enthalten einen Hinweis auf einen Querverweis. gruss, timmi -
Im Rahmen Deiner Beratungspflicht untersuchst Du alle infrage kommenden Lösungen (es gibt ja auch noch analog und Standleitungen) und begründest dann, warum welche die günstigste ist. Wenn es mehr aussagt als ein kurzer Text ("ein Bild sagt mehr als 1000 Worte") dann ja. Sonst nicht. Immer richtig ist es, ein komplexes Netz (Subnetze ...) grafisch darzustellen. Das sagt mehr aus als eine nackte Textbeschreibung. gruss, timmi