-
Gesamte Inhalte
4159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von timmi-bonn
-
Häufige Prüfungsthemen (schriftliche Prf. FISI )
timmi-bonn antwortete auf carmann's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Wie wahr! Hochinteressante Frage im Fachgespräch ist übrigens: Welche für die Datenverarbeitung juristisch relevanten Werke kennen Sie denn so? gruss, timmi -
Nicht "könntest" sondern SOLLTEST. ... Es sei denn, Du hast einen zwingenden Grund für eine Animation an dieser Stelle. Bei solch kurzen Präsentationen gilt "weniger ist mehr". gruss, timmi
-
Reicht Dir das "umgehen der fallstricke" nicht? Ich habe nix gegen den Beamer als technisches Gerät. Was ich vermeiden will - und die Praxis gibt mir von Prüfung zu Prüfung leider immer wieder Recht - das ist, dass in Präsentationen ungeübte, junge Menschen auf die sich bei PPT förmlich aufdrängenden "Features" reinfallen und ihre ansonsten vielleicht gute Präsentation durch Animationen und sonstige "schöne" Effekte kaputt machen. Diese Gefahr besteht bei einer OHP-Präsentation gar nicht. Sollten sich Schulen und Ausbildungsbetriebe dazu durchringen können, ihren Azubis die Präsentationstechnik vernünftig beizubringen, dann werde ich diese Warnung vor PPT-Präsis für Azubis sofort einstampfen. Es ist erschreckend von Azubis kurz vor der Prüfung zu hören, dass sie solche Schlagworte wie Gestik im oberen Bereich, Medieneinsatz, fester Stand, offene Hand zum Zeigen usw. noch niemals zuvor gehört hatten. gruss, timmi
-
Präsentationsfehlleistungen - das wahre Leben
timmi-bonn antwortete auf ingh's Thema in Abschlussprojekte
Um Gottes Villen ... Über 90 Prozent der Präsentationen, die ich bei den jüngsten Abschlussprüfungen gesehen habe, die waren besser (eigentlich falsch, da "besser" die Steigerung von "gut" ist). Aber leider stelle ich auch hier bei uns inne Firma immer wieder fest, dass sogar die Präsentationen vor, von und mit den (internationalen) Vorständen schon vom Folienaufbau gegen fast sämtliche Regeln der Präsentationstechniken verstossen. ... Von der "Leistung" des Präsentierenden rede ich lieber gar nicht erst. Und dann wundern sich diese Leute, wenn sie nicht "rüberkommen"; wenn der Kunde das soeben vorgestellte Produkt gar nicht richtig zu würdigen weiss ... Hilight einer der letzten Inhouse-Präsis von und vor hohen Hierarchen des Konzerns: "So, nachdem wir das jetzt durchgekaut hätten, könnten wir ja mal zu Ihren Fragen kommen." Dass die Folien im Prinzip wie fotokopierte Seiten aus einem alten Mathebuch wirkten, das verblasste dagegen schon fast. Prost Mahlzeit! gruss, timmi -
Und schon wieder ein treffendes Beispiel dafür, dass es Vorteile hätte, seinen Wohnort im Profil anzugeben. So ist diese Frage hier wohl kaum zu beantworten. gruss, timmi (kopfschüttelnd)
-
Das ist aber nicht der Grund, warum ich jedem Prüfling vom Beamer abrate und den OHP empfehle. Die Fallstricke, von denen ich rede, die liegen eher in der Verspieltheit der PPT-Features. gruss, timmi
-
Sicher! Aber oft sind diese Threads über mehrere Seiten lang. Und da liest man nicht unbedingt alle Beiträge des Threads durch - Evtl. sogar noch alle anderen Beiträge des Ratsuchenden, um diese elementare Frage beantwortet zu kriegen. Im Gegenteil: Genau darum gewöhnt man sich diese Sucherei eigentlich sehr schnell (wieder) ab. gruss, timmi
-
Das ist ja noch schlimmer ... Ich überlege mir ernsthaft, ob ich künftig überhaupt noch auf Beiträge reagieren soll, bei denen die Angabe Wohnort (zuständige IHK) im Profil nicht eingetragen ist. Wie kann jemand, der hier um Hilfe bittet, nur annehmen, dass sich alle Anderen erst einmal durch den gesamten Thread wühlen, um solche Informationen zu suchen?!? gruss, timmi (verständnislos)
-
Schade ,dass (auch) Du Deinen Wohnort oder die zuständige IHK nicht angegeben hast. Das hätte evtl. einiges vereinfacht ... Zum obigen Zitat: Das heisst, Du sollst nicht die Doku vorlesen; Du sollst die Projektphasen vorstellen und dabei Präsentationsmittel (im weitesten Sinne) einsetzen. Inhaltlich wird sich nicht vermeiden lassen, dass Doku und Präsi sich stark ähneln. gruss, timmi
-
Ich schrieb "sinnvoll und berechtigt". Siehst Du, genau da ginge die Objektivität verloren, wenn ich das in meine Entscheidung(en) einbeziehen würde. Weil die (z.B.) 49 Punkte der gemittelte Wert aus den Wertungen aller Mitglieder des PA sind. Da reicht 1 Punkt nicht, um die Note zu ändern. Du sagst es ja selbst. Du möchtest mir Unehrlichkeit unterstellen? Weil sich das Urteil der ersten 3-4 Minuten fast immer bestätig. Fast immer! Ausserdem schreibt die Prüfungsordnung die Prüfungszeit vor. Sorry, aber Du redest Unfug. Btw., ich habe u.a. auch Psychologie an der Uni gehört. Genau darum tut es ja nicht nur einer (s.o.). Genau das passier ja auch. (s.o.) Wieso denn "im Beisein des Prüflings"? Traust Du dem PA nicht? Dann solltest Du gar nicht erst zur Prüfung antreten. Jetzt wirst Du unverschämt. Falls Du wirklich ehrliche Antworten möchtest, dann solltest Du Dich auch entsprechend verhalten! Das ist schlichtweg Unfug. Weil erstens alle Prüflinge unterschiedliche Themen haben, die Themen unterschiedlich (gut) bearbeitet wurden und weil diese Prüfung(en) auf jeden Prüfling individuell eingehen. Darin sehe ich eigentlich nur Vorteile für den jeweiligen Prüfling. gruss, timmi
-
Durchschnitt der IHK Abschlußprüfung 2005
timmi-bonn antwortete auf Guinness's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hier mal die Mittelwerte der Bonner Ergebnisse FISI Sommer 2005: gh1: 53 gh2: 75 Wiso: 76 Doku: 67 Präsi: 79 Insgesamt 56 Azubis, 4 nicht bestanden. Alle Ergebnisse ohne Gewähr. gruss, timmi -
Unzulässige Pauschalierung! Ich habe dafür zum Beispiel kein Verständnis. Mal ganz abgesehen von meiner Aversion gegen solch ein Sozial-Schmarotzertum, finde ich es dumm, nicht die Chance zu nutzen, um seinen Marktwert durch Praxis zu steigern oder gar von einer der Firmen fest eingestellt zu werden. Wenn Du gut bist, dann sind Deine Chancen für eine Festanstellung gar nicht mal schlecht. Nachtrag: Ich rede von Fachinformatikern. Wie es im restlichen handwerk aussieht, das kann ich nicht beurteilen. gruss, timmi
-
Wie ich hier küzlich schon schrieb: Schriftlicher Antrag mit Begründung innerhalb eines Monates nach Zeugnisübergabe. gruss, timmi
-
PA = fachkundiges Publikum. gruss, timmi
-
Kann man bei der Präsi + Doku durchfallen?
timmi-bonn antwortete auf javabunch's Thema in Abschlussprojekte
faszinierend ... gruss, timmi (grübelnder PA-ler) -
Ergebnis Prüfung 2005 (Teil A, Projekt)
timmi-bonn antwortete auf gajUli's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ist das wirklich das "Zeugnis"? Oder ist das "nur" der Bescheid mit der Niederschrift zur Abschlussprüfung? Denn ein Abschluss-Zeugnis, auf dem die Einzelnoten aufgelistet sind, habe ich noch nie gesehen. ...Was nicht heissen muss, dass es das nicht gibt. gruss, timmi (neugierig) -
Fataler (?) Fehler in der Projektdoku
timmi-bonn antwortete auf geloescht_Sklaventreiber2k1's Thema in Abschlussprojekte
Ich weiss ja nicht, wie die Kollegen in Landshut das handhaben; aber hier werden die Dokus sehr genau und mehrfach von (mindestens) zwei Prüfern unabhängig voneinander gelesen. Da ist es mehr als unwahrscheinlich, dass ein solcher Fehler unbemerkt bleibt. Aber ich teile die Meinung, dass er sicherlich nicht zur Herabstufung der Arbeit führen wird. Vielleicht gibt es eine kurze Frage dazu im Fachgespräch. Oder die Korrektur fliesst (so nebenbei) mit in die Präsi ein. Ein Problem ist das sicherlich nicht. gruss, timmi -
... dann ist das auf jeden Fall besser, als jede PPT-Präsentation, die Du machen wolltest. Ich rate generell zu OHP, weil die viel weniger Fallstricke bieten als PPT. gruss, timmi
-
Leider hast (auch) Du Deinen Wohnort, bzw. die zuständige IHK, nicht angegeben. Aber sollte die Prüfung nicht insgesamt ziemlich genau 30 Minuten gedauert haben, so wäre das ein guter Grund, sie wegen Formfehler anzufechten. Daher achten erfahrene Prüfungsausschüsse auch peinlich auf die Einhaltung dieses Zeitrahmens. Ausnahme ist hächstens ein 100-Prozent-Kandidat. Da habe ich auch schon einmal(!) die Prüfung nach 20 Minuten abgebrochen, weil der Pursche wirklich einfach alles wusste. Der beantwortete knapp und präzise jede Frage aus dem Effeff - ohne verbale Ausschmückungen und durchaus in die Tiefe gehend. ... Er hat übrigens keinen Widerspruch eingelegt. Zum 2. Teil Deiner Frage: Ich habe es damals, als ich im PA anfing, auch kaum glauben können, als mir ein alter, sehr routinierter Kollege sagte, dass man einen Prüfling in den ersten 3-4 Minuten richtig einschätzen lernt. Inzwischen muss ich ihm Recht geben: Den Eindruck, den ein Prüfling in den ersten Minuten macht, der festigt sich im Allgemeinen anschliessend nur noch. gruss, timmi
-
In "jedem" ganz bestimmt nicht. ...Ich kenne übrigens gar keinen. Auch hier gilt: Eine Ortsangabe (Profil) hätte die Antwort wenigstens ein bisschen spezifischer werden lassen. Dann hättest Du bei fast allen IHKn echte Probleme, falls der Beamer o.ä einmal ausfallen sollte. Denn bei (fast?) allen mir bekannten IHKn ist dann ein Fallback auf OHP vorgesehen. - Und auch so wage ich zu behaupten, dass eine Präsi, die mit statischen Mitteln nicht rüberzubringen ist, als Abschlusspräsi nix taugt. gruss, timmi
-
Laserpointer in der Projektpräsentation erlaubt?
timmi-bonn antwortete auf Poweruser's Thema in Abschlussprojekte
"Verpönt ist der nicht. Aber stelle Dir mal das Gezittere des roten Punktes auf der Leinwand vor, wenn Du hypernervös bei der Prüfung mit so'nem Ding rumfuchtelst. Daher rate ich vorsichtshalber vom Laserpointer ab. gruss, timmi -
Einladung und Personalausweis nicht auffindbar
timmi-bonn antwortete auf Hasta's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Falls Du einem der anwesenden Prüfer persönlich bekannt bist, dann verzichtet der PA üblicherweise sowieso auf eine weitere Identitätskontrolle. Die wäre ja auch irgendwie albern, wenn einer Deiner Lehrer im PA sitzt, was hier meistens der Fall ist. gruss, timmi -
Ahaaaaa... Jetzt wird mir einiges klarer. Ich hatte schon so'was vermutet, weil "meine" IHK dazu immer, wenn ich nachfragte, diffus etwas von "Verwaltungsrecht" erzählte - leider ohne konkreter darauf einzugehen. Man wich mir da offensichtlich aus. Aber ich kann schon verstehen, dass die IHK nicht begeistert davon wäre, wenn der PA dem Prüfling - leichtsinnig plappernd - reichlich Munition liefert, die dieser dann im eventuellen Klagefall gegen die IHK einsetzen kann. Trotzdem würde ich, wie gesagt, den Prüfling schon gerne auf seine grundsätzlichen Fehler in der Prüfung hinweisen. gruss, timmi (in der Zwickmühle)
-
Leider nein, wie ich in einem Parallel-Thread ja heute schon schrieb. gruss, timmi
-
Hier die Termine für FISIs in Bonn (Winter 2005): Anmeldeschluss und Abgabe Projektantrag: 10.08.2005 bis 12 Uhr bei der IHK; Genehmigung der Projektanträge: 30.08.2005; Projektzeitraum: Oktober; Abgabe Doku: 04.11.2005 bis 12 Uhr bei der IHK; Schriftl. Abschlussprüfung: 24.11.2005; Notenkonferenz: 13.12.2005; Versand der vorläufigen Ergebnisse: ca. 15.12.2005; Präsentation / Fachgespräch: 17.01.2006; Zeugnis-Übergabe: 19.01.2006 bei der IHK (Saal). gruss, timmi (allen die Daumen drückend)