-
Gesamte Inhalte
4159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von timmi-bonn
-
Die Frage ist nur, ob "Dein" Prüfer das auch so sieht. gruss, timmi
-
Vorläufiges Ergebnis ? was bedeutet das genau ?
timmi-bonn antwortete auf Daywalker28's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Oooooch Mööönsch ... Das haben wir hier doch schon mehrfach explizit gesagt, wie das läuft: du musst bei der für Dich zuständigen IHK einen begründeten Antrag stellen, um die Prüfungsunterlagen einzusehen. Der PA hat mit der Ablage dieser Unterlagen (normalerweise zumindest) nix mehr zu tun, nachdem diese bewertet wurden und das Ergebnis in der Notenkonferenz abgesegnet wurde. Ach ja: Der Antrag auf Akteneinsicht kann erst nach der offiziellen Bekanntgabe des Ergebnisses (also zeugnis) erfolgen; und er muss dann innerhalb eines Monates gestellt werden. gruss, timmi -
Das habe ich in all den Jahren, in denen ich im PA bin, noch nicht erlebt. Ich habe schon öfter erlebt, dass ein Prüfling sich kurz setzte und/oder einen Schluck Wasser trank und dann weitermachte. Aber keine Panik: Ich war früher mal Ausbilder beim Roten Kreuz und bin u.a. auch gelernter Schwimmeister mit viel praktischer Erfahrung im Wiederbeleben. gruss, timmi
-
Wenn ich erwarte, dass der Azubi diese Prüfung als eine der wichtigsten in seinem Leben sieht - wie kann ich selbst denn dann diese Prüfung niedriger einstufen?!? Natürlich bereite ich mich gründlich auf die Präsi und das Fachgespräch vor. Wie sonst könnte ich einem Prüfling zurückhelfen auf festen Boden, wenn er beginnt zu schwimmen. Wir Prüfer haben auch keinen Spass daran, einen Azubi durchfallen zu lassen. Im Gegenteil! gruss, timmi
-
Vorläufiges Ergebnis ? was bedeutet das genau ?
timmi-bonn antwortete auf Daywalker28's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Mit einer stichhaltigen Begründung kannst Du doch Einsicht verlangen. Vielleicht findest Du ja wirklich noch irgendwo den einen oder anderen Punkt. Es ist zumindest eine Chance. gruss, timmi -
Vorläufiges Ergebnis ? was bedeutet das genau ?
timmi-bonn antwortete auf Daywalker28's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ich kann natürlich nicht ausschliessen, dass es PAs gibt, die so handeln. Wir machen das hier in Bonn nicht! Denn es wäre mehr als unfair allen anderen Prüflingen gegenüber, deren Vorzensuren nicht abschliessend noch einmal daraufhin untersucht würden, ob da nicht doch vielleicht noch etwas zu verbessern sei. Natürlich stellen auch wir ab und zu fest, dass einem Prüfling ein einziges winzigkleines Pünktileinchen an einer besseren Endnote fehlt. Und natürlich geraten auch wir dann in Versuchung. Aber bislang konnten wir uns immer noch zurückhalten, in diesen Fällen "korrigierend" einzugreifen. Denn oberster Grundsatz bei Prüfungen ist stets, ALLE Prüflinge nachvollziehbar gleich zu behandeln. Und das wäre dann nicht mehr gegeben. Natürlich kann es passieren, dass bei Einsicht in die Prüfungsunterlagen (auf Antrag) jemand wirklich einen Flüchtigkeitsfehler entdeckt, der zu einer anderen Benotung führt. Aber das passiert auch nur sehr selten. Dennoch sehe ich darin - zumindest hier bei uns - den einzigen Ansatz dazu. gruss, timmi -
In "meinem" PA passiert das nicht. Natürlich kann sich ein Fachgespräch anders entwickeln, als Prüfer und Azubi das vorher geplant hatten; aber das dürfte die Ausnahme sein. Ich erstelle meinen Fragenkatalog immer beim Lesen der Doku. Dann mache ich mir kurze Notizen mit Seiten-Nummer und Frage-Thema. Anschliessend arbeite ich die Fragen dazu - mehrstufig - aus. Beispiel: 1. Sie benutzen SCSI-Platten. a) Welche andern Platten-Protokolle kennen Sie noch? Wo liegen die Hauptunterschiede bei diesen Protokollen? c) Welche SCSI-Busse kennen Sie; worin unterscheiden sich diese? Die Fragen und die Antworten habe ich bereits vorbereitet und brauche bei der Prüfung nur noch abzuhaken. Das gibt mit Zeit, mich intensiver mit dem Prüfling selbst zu beschäftigen. gruss, timmi
-
Nein, das ist schon OK. Der OHP verhindert nur sämtliche - immer unnötige - Übergänge und Einblendungen. Tjä... Die wirst Du wohl kaum in Deinen Drucker eingespannt kriegen ... Darum sollst Du die ja vorbereitet mitbringen, damit Du Zeit und Ruhe hast, die sauber zu beschreiben. Ich habe selbst eine Sau-Klaue ("Das sieht aus, als ob ein Hahn auf dem Mist gekratzt hätte!"); aber langsam und in Ruhe kriege sogar ich ganz passable FC-Blätter hin. gruss, timmi
-
Erstens ist "Medienwechsel" bei einer solch kleinen Präsentation albern; sollte also vermieden werden. Und zweitens wirst Du Dir dann bestimmt die Frage gefallen lassen müssen, warum Du nicht einfach die ganze Präsentation mit dem OHP machst. Ich empfehle sowieso - wie hier ja wohl hinlänglich bekannt ist - jedem Prüfling, auf PPT zu verzichten und eine OHP-Präsi zu machen. Damit werden so viele Gefahren von PPT vermieden, dass die paar Vorteile einer PC-gestützten Präsi vollständig vernachlässigbar sind. Ich empfehle OHP für die Folien und ein FC (Blatt fertig mitbrigen) für die statischen Daten, wie z.B. Agenda, eigener Name, Titel der Präsi usw. gruss, timmi
-
Abschlussprüfung in Java, was soll rein??
timmi-bonn antwortete auf Czemel's Thema in Abschlussprojekte
Auf Datenschutz und -sicherheit: Authorisierung, Authentifizierung, Verschlüsslung ... gruss, timmi -
Die internen Kosten gehen den Kunden, der ja auch externer sein kann, überhaupt nix an. Den (externen) Kunden interessiert nur: Wieviel kostet MICH das Projekt und wann macht es sich bezahlt (Break-Even-Point)? Ich könnte mir vorstellen, dass mancher Arbeitgeber mehr als empfindlich reagiert, wenn ein Projektleiter die internen Berechnungsgrundlagen, wie u.a. Gehalt, an den Kunden weitergibt. Eine interne Kosten-/Nutzenrechnung sähe so aus: Was kostet UNS das Projekt, und wieviel bezahlt uns der Kunde dafür? --> Lohnt es sich (nach Abzug der Steuern) überhaupt, diesen Auftrag anzunehmen. Für dieses Projekt ist nur die Frage zu beantworten: Lohnt es sich für den Auftraggeber (Kunde)? gruss, timmi
-
Früher konnte ich in ca. 10 Minuten zu Fuss zur Arbeit gehen. Seit dem Umzug der Firma an den Stadtrand muss ich zwar den kleinen Motorroller (50 ccm) nehmen - bin dafür aber bereits nach 6 Minuten im Büro. ...Aber wie es aussieht, kann ich mir diesen Weg demnächst sparen, denn die Zürich-Versicherung, die uns gekauft hat, hat bereits etwa die Hälfte aller Stellen wegrationalisiert (Synergie-Effekte) - und die ander Hälfte wird auch gerade auf diesen Weg gebracht. Die "Z" hat darin ja viel Übung. Vielleicht kennen ja hier noch einige die damalige "Neckure-Versicherung"? Die wurde von der "Z" auch in wenigen Monaten komplett aufgelöst; nicht ein Mitarbeiter der alten Neckura hat dabei "überlebt". Wir werden's wohl auch nicht ... gruss, timmi
-
Früher konnte ich in ca. 10 Minuten zu Fuss zur Arbeit gehen. Seit dem Umzug der Firma an den Stadtrand muss ich zwar den kleinen Motorroller (50 ccm) nehmen - bin dafür aber bereits nach 6 Minuten im Büro. ...Aber wie es aussieht, kann ich mir diesen Weg demnächst sparen, denn die Zürich-Versicherung, die uns gekauft hat, hat bereits etwa die Hälfte aller Stellen wegrationalisiert (Synergie-Effekte) - und die ander Hälfte wird auch gerade auf diesen Weg gebracht. Die "Z" hat darin ja viel Übung. Vielleicht kennen ja hier noch einige die damalige "Neckure-Versicherung"? Die wurde von der "Z" auch in wenigen Monaten komplett aufgelöst; nicht ein Mitarbeiter der alten Neckura hat dabei "überlebt". Wir werden's wohl auch nicht ... gruss, timmi
-
Anfang der Karierre nach dem Informatik-Studium
timmi-bonn antwortete auf BQuark's Thema in IT-Arbeitswelt
??? Das ist doch eine ziemlich direkte Antwort auf die Frage im ersten Posting dieses Threads. Zur Erinnerung, dort hiess es wörtlich: gruss, timmi -
Anfang der Karierre nach dem Informatik-Studium
timmi-bonn antwortete auf BQuark's Thema in IT-Arbeitswelt
Wenn Du da mal nicht irrst! Ausserdem ging es im Kern um Deine mangelnde soziale Kompetenz. Und um die scheint es ja noch schlimmer zu stehen, als ich anfangs glaubte. Denke doch - im eigenen Interesse - dringend mal über Deine Kritikfähigkeit nach. gruss, timmi -
DIE gesetzliche Grundlage dafür würde ich ja schon gerne mal sehen. Das glaube ich so nämlich nicht. Der Text der Verordnung ist da doch ziemlich eindeutig; und er gilt für alle IHKn (ausser BaWü?): ----------- Zitat Anfang ---------------- (7) Sind im Prüfungsteil B die Prüfungsleistungen in bis zu zwei Prüfungsbereichen mit »mangelhaft« und in einem weiteren Prüfungsbereich mit mindestens »ausreichend« bewertetet worden, so ist auf Antrag des Prüflings oder nach Ermessen des Prüfungsausschusses in einem der mit »mangelhaft« bewerteten Prüfungsbereiche die Prüfung durch eine mündliche Prüfung von etwa 15 Minuten zu ergänzen, wenn diese für das Bestehen der Prüfung den Ausschlag geben kann. Der Prüfungsbereich ist vom Prüfling zu bestimmen. Bei der Ermittlung des Ergebnisses für diesen Prüfungsbereich ist das bisherige Ergebnis und das Ergebnis der mündlichen Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2 : 1 zu gewichten. (8) Die Prüfung ist bestanden, wenn jeweils in den Prüfungsteilen A und B mindestens ausreichende Leistungen erbracht wurden. Werden die Prüfungsleistungen in der Projektarbeit einschließlich Dokumentation, in der Projektpräsentation einschließlich Fachgespräch oder in einem der drei Prüfungsbereiche mit »ungenügend« bewertet, so ist die Prüfung nicht bestanden. ----------- Zitat Ende ---------------- gruss, timmi
-
Präsentation FIAE, biete erlich und kritisch bewerten
timmi-bonn antwortete auf EndlessHeaven's Thema in Abschlussprojekte
Schon eine Einblendung ist eine zu viel für diese Art von Präsentation. gruss, timmi -
So gerne ich Dir helfen würde: Ich habe keine Ahnung, wo dieses "lustige" n.w.c liegt. Und da das örtlich unterchiedlich sein könnte, wird Dir nur jemand verbindlich antworten können, der Dein "lustiges kleines Rätsel" gelöst kriegt. gruss, timmi (Pflichtfeld-Fan)
-
Berufsschulnoten in das IHK Zeugnis einbringen
timmi-bonn antwortete auf Multani's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das ist unterschiedlich. Wann und in welchem Rahmen die Zeugnisse übergeben werden, das richtet sich nach mehreren Faktoren: Wieviele Prüflinge sind es? Gibt es einen geeigneten Raum für eine kleine Feierstunde? Passt eine Übergabe-Feier terminlich überhaupt? Ich habe hier in Bonn schon beide Varianten erlebt: Feierstunde mit offizieller Zeugnis-Übergabe und Übergabe direkt nach dem Fachgespräch. Und ich weiss selbst noch nicht, wie wir es im Juni machen werden. gruss, timmi -
Das ist von IHK zu IHK unterschiedlich. Bonn gibt z.B. vor: "Der Text ist am PC zu erstellen; die vorgeschriebene Schriftgröße ist 12 Punkt (entspricht Arial 11) und der Zeilenabstand 1 ½-zeilig." gruss, timmi
-
Präsentation FIAE, biete erlich und kritisch bewerten
timmi-bonn antwortete auf EndlessHeaven's Thema in Abschlussprojekte
War das wirklich nur eine Folie mit Animationen? gruss, timmi (erstaunt) -
Na, dann kann man Dir ja wirklich nur wünschen, dass der Leih-Beamer nicht auch noch ausfällt. Verständnis habe ich dafür eher weniger. gruss, timmi
-
Präsentation FIAE, biete erlich und kritisch bewerten
timmi-bonn antwortete auf EndlessHeaven's Thema in Abschlussprojekte
Gerne: Gruselig! Den Inhalt habe ich mir gar nicht erst angesehen, weil die Animationen mir im ersten Schnelldurchlauf bereits jegliche Lust dazu genommen haben. Schmeisse die Animationen restlos raus. Damit bist Du dann auf dem richtigen Weg. Restlos heisst: auch die Einblendungen. Und falls die rötliche Hintergrundfarbe nicht durch Eure CI vorgegeben ist, dann lasse sie weg; wechsele zu einfachem Weiß. gruss, timmi -
Wor liegt eigentlich das Problem? Du solltest jederzeit - ob der Beamer nun vorher ausfällt oder während der Präsi - auf Folien umsteigen können. Ganz klar gesagt: Sollte die Folienpräsentation nicht die gleiche Qualität bei Dir haben wie die mit Beamer, dann taugt sie nix. Ich verstehe Dein Problem übrigens wirklich nicht. gruss, timmi
-
Anfang der Karierre nach dem Informatik-Studium
timmi-bonn antwortete auf BQuark's Thema in IT-Arbeitswelt
Mir dieser Grundeinstellung versuche ich mir Dich gerade im Test- und Qualitätsmanagement vorzustellen. Fehler werden nicht beseitigt, sondern unter den Tisch gekehrt ... Mal ganz abgesehen von dem Aspekt der sozialen Kompetenz. Hihi. Dann frage ich mich doch, wieso eine sehr grosse deutsche Bank Millionen alleine für die Datensicherung jährlich ausgibt. Du wirst im richtigen Arbeitsleben wohl noch viele Enttäuschungen erleben. gruss, timmi (amüsiert)