-
Gesamte Inhalte
4159 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von timmi-bonn
-
präventive Warnung an informierte Dritte
timmi-bonn antwortete auf Jolle's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das ist nicht nur bei IT-Prüfungen so. Das ist bei den meisten Prüfungen der Fall. Mir fällt als Ausnahme spontan nur die Führerscheinprüfung ein; die hat einen festen Rahmen von Fragen, die man in kurzer Zeit auswendig lernen kann. - Aber dafür braucht man auch keine 3 Jahre. Mit dem Lernen für Prüfungen ist das so: Man schafft sich Oasen in der Wüste des Nichtwissens. Und dann hofft man bei der Prüfung, dass die Kamele diese Oasen auch finden. So sehe ich das als Prüfer immer wieder gerne, weil mich dieses Bild stets daran erinnert, dass ich als Prüfer einen grossen Teil aktiv zum Gelingen einer Prüfung beitragen kann (/ soll / muss ...). gruss, timmi -
Du hast meine Frage nicht beantwortet. gruss, timmi
-
Das hatte ich nicht gefragt. Ich möchte nachvollziehbar(!) von Dir wissen, wann und wo musst Du "nachweisen, dass man alle Punkte aus der Berufsausbildung schon hatte". Als Fachinformatiker wird Dir doch wohl eine präzise Antwort auf diese klare Frage nicht schwer fallen, oder?!? gruss, timmi (wartend)
-
??? Erzähle mir doch mal, auf welche Vorgaben Du Dich dabei beziehst, damit ich das nachvollziehen kann. Wem musst Du wann und in welcher Form denn nachweisen, was Du im Betrieb im einzelnen gelernt hast? Vorschrift/Gesetz und Abschnitt/Paragraf reicht mir. gruss, timmi
-
Wem, wann und warum denn eigentlich? Was verstehst Du überhaupt unter "alle Punkte aus der Berufsausbildung"? gruss, timmi
-
präventive Warnung an informierte Dritte
timmi-bonn antwortete auf Jolle's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Wenn Du Dich da mal nicht irrst ... Erstens sind die IHKn und die Prüfer inzwischen wesentlich sensibilisierter, was dieses Thema angeht. Und zweitens steigt das Risiko, dass ein solcher Schwindel auffliegt mit jedem einzelnen Mitwisser. Ich würde es weder selbst riskieren, bei einem solchen Betrug erwischt zu werden noch würde ich es allen anderen Fachinformatikern zumuten wollen, wegen der eigenen Faulheit und/oder Dummheit den ganzen Prüfungs-Stress noch einmal durchmachen zu müssen. Daher empfinde ich bereits die Aufforderungen dazu als bodenlos unverschämte Rücksichtslosigkeit. Das zeugt, meiner Meinung nach, von einer sozialen Inkompetenz und Unreife, von der ich nicht so recht weiss, ob sie eher kindische oder schon kriminelle Wurzeln hat. Wie auch immer: So offen hier zu einer kriminellen Handlung aufzurufen wäre für mich durchaus ein Grund, einen solchen Kandidaten von der Prüfung auszuschliessen. Ich glaube, Du weisst schon, warum Du nicht einmal Deinen Wohnort im Profil angibst, oder?!? gruss, timmi (verständnislos) -
Projektdokumentation bitte bewerten (nur noch 36 Stunden!)
timmi-bonn antwortete auf Wirrkopf's Thema in Abschlussprojekte
Nach der Notenkonferenz des zuständigen PAs. gruss, timmi -
Suche Test/Vergleich - Antivirus für Client/Server
timmi-bonn antwortete auf MikeKellner's Thema in Abschlussprojekte
Und was möchtest Du uns mit diesem - ach so lustigen - Beitrag sagen? gruss, timmi (rätselnd) -
Suche Test/Vergleich - Antivirus für Client/Server
timmi-bonn antwortete auf MikeKellner's Thema in Abschlussprojekte
Finde ich nicht. Denn wenn MikeKellner ehrlich "doch nur in meiner gesetzten Entscheidung bestätigt fühlen und einen Beitrag lesen zu dem sich die restliche Medienlandschft noch nicht ausgelassen hat", dann hätte er ja zumindest seine eigenen bisherigen Erkenntnisse hier, zumindest in Stichworten, vorstellen können. So sieht seine Anfrage für mich auch sehr nach "Macht mir doch mal bitte meine Hausaufgaben!" aus. Und mich hat diese Dreistigkeit auch beim ersten Lesen schon geärgert. gruss, timmi -
Prüfung 03.Mai, brauche Hilfe :)
timmi-bonn antwortete auf Thoregon's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ja ne, is' klar nech ... 2,75 Jahre lang nur Stress in der Firma und in der Freizeit (was ist das eigentlich?) keine Zeit zum lernen; dann 1 Monat lang nur Stress mit dem Projekt. Woher nimmst Du jetzt eigentlich die Zeit zum lernen?!? Du hast wirklich nix gelernt - nicht nur fachlich. gruss, timmi -
Das kommt, wie so meist, auf "Deine" IHK an. Hier in Bonn z.B. wird explizit ein Glossar verlangt. gruss, timmi
-
So ganz verstehe ich allerdings auch nicht, was Du mit der Einsicht bezweckst. Denn so wie ich das hier in Bonn kenne, nehmen die Azubis die Aufgabensätze doch nach der ZP mit, inkl. der darauf notierten Lösungen. Und in der Regel wird dies dann im Schulunterricht besprochen, so dass eigentlich jeder wissen müsste wo die Fehler lagen. Deshalb hat es, solange ich mich zurückerinnern kann, auch noch keine Anfrage auf Einsicht in eine ZP gegeben. Welche Schule besuchst Du denn eigentlich? gruss, timmi
-
Das ist bei Akten doch immer so. Daher heisst es ja auch "Akten-Einsicht". Btw., ich kenne die Mitarbeiter der IHK Bonn eigentlich nur äusserst höflich und zuvorkommend. kann es sein, dass Deine negativen Erfahrungen aus dem Missverständnis mit der "Einsicht" und dem "Anfordern" zusammenhing? gruss, timmi
-
Und mit der selben Begründung klaust Du Dir dann ein Auto, weil Du ja irgendwie zur Prüfung hinkommen musst? Merkwürdige "Logik". gruss, timmi
-
Ach ja ... Man munkelt. gruss, timmi (leider ohne Kristallkugel)
-
Ist für Dich Bonn oder Köln zuständig? gruss, timmi
-
Sehr hilfreich ... Wo ist denn bitte "bei uns"? Trage das doch mal in Dein Profil ein, bitte!! gruss, timmi
-
Ich kann mir durchaus ein solches Projekt vorstellen. Ob ein Prüfling nun selbst eine IP-Adresse konfiguriert, oder ob er "nur" das Netz analysiert, eine Topologie erstellt und IP-Adressen nebst Subnet-Masks zur Konfiguration anweist - und abschliessend ein Testkonzept erstellt und die QS durchführt, das bleibt für mich im Prinzip das selbe. Wichtig ist mir, dass der Prüfling nachweist, dass er weiss, WAS und WIE zu machen ist. Ob er dann selbst das Werkzeug in die Hand nimmt oder ob er detaillierte Arbeitsanweisungen gibt, das ist mir letztlich egal. Ja, die richtige Formulierung ist auf jeden Fall in einem solchen Falle wichtig. Es ist entscheidend, dass rüberkommt, dass er selbst Analysen vorgenommen hat, Alternativen erarbeitet und Entscheidungen getroffen hat. Also, dass er nicht Bauherr gespielt hat sondern Planungs-Ingenieur und Bau-Abnahme. gruss, timmi
-
Projekt Stauts bericht an die IHK?
timmi-bonn antwortete auf U-- °LoneWolf°'s Thema in Abschlussprojekte
Da ich nicht weiss, wo "Auf der Welt" liegt (was soll dieser "kreative" Unfug eigentlich?), kann ich Dir keine abschliessende antwort geben. Denn das wichtet jeder PA möglicherweise anders. Projektstatusberichte werden eigentlich nur bei grösseren Projekten vereinbart. Die meisten ProjektManagementSysteme sehen für komplexe Projekte sog. Milestones vor, bei deren Erreichen auf vorher festgelegten Berichtswegen Statusmeldungen zu erfolgen haben. Bei einem Projekt, wie es als Abschlussprojekt für FIs vorgesehen ist, wäre das aber, nach meiner Meinung, ein alberner Overhead, den man besser weglässt. Die Zeitplanabweichung vermerkst Du einfach in der Doku im dafür vorgesehenen Teil "Abweichungen von der ursprünglichen Planung" o.s.ä. gruss, timmi (mit echtem Wohnort) -
Das lässt sich machen: Ich bin vom 13. bis zum 17. Mail in der Nähe von Nürnberg (Schornweisach). Wenn Du Deine Ausbilder dann vielleicht einfach bei mir vorbeischicken würdest ... ?!? gruss, timmi
-
Themen die man sich reinziehen sollte... FI
timmi-bonn antwortete auf DJermaine's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Schade, dass Du "Deine" IHK nicht (im Profil) angibst; so kann ich nicht einmal Vorfreude entwickeln. Dich würde ich gerne mal prüfen. - Doch, wirklich: Das sind meine Lieblingsthemen. Wir hätten bestimmt viel Spass miteinander. gruss, timmi -
Ich weiss natürlich nicht, wie "DER" PA das sieht. Ich für meinen Teil halte die ZP für eine reine Stellprobe, die nur dazu dient, dem Azubi die Prüfungssituation einmal so nahe wie möglich zu bringen. Also eine Art Generalprobe, bei der die gesamte Besetzung ihren Text erst halb beherrscht. Es ist mehr oder weniger Zufall, aus welchem der beiden Teile ("bereits gelernt" oder "noch nicht durchgenommen") die Fragen der ZP kommen. Denn die werden genau so erstellt, als wenn die Prüflinge bereits den gesamten Stoffkatalog gelernt hätten. Daher kann und darf man die ZP keinesfalls (über-) bewerten. gruss, timmi
-
Dann freue Dich! Ich kenne Prüfer, die eine solch dicke Doku nicht einmal lesen - sondern direkt mit 6 bewerten. Das ist halt alles eine Frage der Vorgaben der örtlichen IHK. Darum fände ich es ja auch so hilfreich, wenn hier jeder "seine" IHK im Profil vermerken würde. Das würde viele Nachfragen und auch Missverständnisse vermeiden helfen. gruss, timmi
-
Ja, tut er - als Teilmenge. gruss, timmi
-
Dann beginnst Du halt eine neue Tabelle (Matrix). Richtig spannend wird es, wenn Du die Testfälle daraufhin untersuchst, wo sie redundant sind - und wie man sie daher minimieren könnte. Aber das ist soooo zeitaufwendig, dass es den Rahmen eines Abschluss-Projekts locker sprengen würde. Ich würde sowieso empfehlen, dieses "richtige" Testen nur ansatzweise durchzuführen um zu zeigen, dass Du das Prinzip verstanden hast. Sonst sprengt es leicht Deinen vorgegebenen Rahmen. gruss, timmi