
TheFinn
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
316 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von TheFinn
-
Ich weis nicht mehr wie es weitergehen soll - $eff ist unmöglich
TheFinn antwortete auf Sklave's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Damit verletzt er den Ausbildungsvertrag, wenn ich mich nicht schwer irre bzw. verstößt gegen das Berufsbildungsgesetz. -
Ich weis nicht mehr wie es weitergehen soll - $eff ist unmöglich
TheFinn antwortete auf Sklave's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Nee, ich lag wohl falsch: IHK Region Stuttgart, Stuttgart Chamber of Commerce - Betriebsverfassungsgesetz -
Ich weis nicht mehr wie es weitergehen soll - $eff ist unmöglich
TheFinn antwortete auf Sklave's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Bei vier Angestellten? Edit: Ups, da hab ich mich vertan, sorry, die Azubis dürfen wohl auch -
Ich weis nicht mehr wie es weitergehen soll - $eff ist unmöglich
TheFinn antwortete auf Sklave's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
OK, war zugegebenermaßen eine Spekulation meinerseits. Dann ist Dein Chef wohl schlicht an Oarsch... -
Ich weis nicht mehr wie es weitergehen soll - $eff ist unmöglich
TheFinn antwortete auf Sklave's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also ganz ehrlich, wenn sich ein so kleiner Laden (vier Mitarbeiter) zwei Azubis "leistet", wäre ich mir nicht so sicher, ob Eure Arbeitsplätze nicht eh schon am seidenen Faden hängen. Immerhin kann ein Azubi ja nicht die gleiche Produktivität erbringen wie eine reguläre Kraft und die Ausbildertätigkeit sollte im Normalfall auch Ressourcen binden. Ich könnte mir gut vorstellen, daß da ein kleiner Unternehmer in wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist und versucht, mit Azubis als billigen Arbeitskräften über Wasser zu bleiben... Da liegen halt auch schon mal die Nerven blank, wenn einem ständig Gläubiger auf den Füßen stehen. Ich hab sowas auch mal mitgemacht, da war dann auch mal eine Gehaltsüberweisung "auf dem Postweg" verlorengegangen und irgendwann stand die Gerichtsvollzieherin in der Tür, um nicht abgeführte Krankenkassenbeiträge einzutreiben. War auch nicht schön fürs Betriebsklima (auch wenn es damals nicht zu derlei persönlichen Ausfällen gekommen ist). Kommt die Ausbildungsvergütung noch pünktlich? -
SCSA-Zertifizierung auch ohne Kurs bestehbar?
TheFinn antwortete auf TheFinn's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Glückwunsch... Na ja, bis dahin wird's noch dauern, im Moment konzentrier ich mich erstmal auf den FISI-Abschluß, irgendwann im Sommer werde ich mich dann auf Solaris stürzen, trotzdem danke... Äh, ja, die habe ich auch bekommen ("Save 50% on Solaris 10 OS Learning and Certification") und auf dieses Sonderangebot bezog ich mich auch schon in meinem ersten Post... Es sei denn natürlich, es gibt jetzt noch ein neues Angebot für die nackten Prüfungen (ohne Kurs). -
Raumplanungstool - was nimmt man(n)
TheFinn antwortete auf Cl0wn_K1ll3r's Thema in Anwendungssoftware
Gibt es in Visio eigentlich auch die Möglichkeit (kenn mich mit dem Programm überhaupt nicht aus), per Skript eine Datenbank anzusprechen? Das fände ich nett, dann bräuchte man eigentlich nur noch die Inventarnummer einzutragen und der Rest käme halt aus einer DB, wo die Daten über die Hardware ja vermutlich eh schon verwaltet werden. -
Bist Du Dir denn klar darüber, was Postgeheimnis bedeutet? Und: Da es hier jedoch um Post geht, die ein Arbeitnehmer an seinem Arbeitsplatz empfängt und dieser wohl kaum der Privatsphäre des Arbeitnehmers zuzurechnen ist, dürfte wohl davon auszugehen sein, daß diese Post auch nicht Gegenstand der informationellen Selbstbestimmung ist. Schließlich handelt es sich ja um eine Kommunikation, die aus beruflichen Gründen (also zumindest implizit im Auftrag des Arbeitgebers) stattfindet. (Zitatenquelle: jur-abc: Das Email-Postgeheimnis BVerfG 2 BvR 2099/04)
-
N'Abend! ALGII kannst Du grundsätzlich immer bekommen (sofern Du den entsprechenden Betrag, also Miete + Heizung + Regelsatz, nicht selbst erwirtschaften kannst). Das gilt auch für Selbständige, ist aber u.U. im Handling etwas kompliziert, da Du erstens Deine Einkünfte regelmäßig der Arbeitsagentur melden mußt, die dann Dein ALGII jeweils neu berechnet. Zweitens mußt Du seit Anfang dieses Jahres wohl nachweisen, daß Betriebsausgaben tatsächlich nötig waren. Früher konnte man pauschal 30% des Umsatzes als Betriebsausgaben geltend machen, die dann nicht auf das ALGII angerechnet wurden. Das konnte sich gerade im EDV-Bereich, wo ein vorhandener PC auf dem Schreibtisch ja schon zur Umsatzgenerierung reichen kann, durchaus lohnen... Außerdem werden seit Anfang des Jahres gute und schlechte Monate gegeneinander aufgerechnet. Guggst Du hier!
-
Auch Thunderbird geht unter Solaris (zumindest unter OpenSolaris), ich hab' hier gerade einen Thunderbird 2.0.0.6 und Firefox 2.0.0.7 unter snv:76 auf x86, sieht fast aus wie Windows... Ob das auch auf SPARC läuft, kann ich aber nicht sagen (falls das für Euch relevant ist),
-
^ Ich such eigentlich nie Computer, hier steht alles voll damit < Und das eigentliche Arbeitsgerät steht eh unten in der Maschinenhalle v Mußte beim letzten Post auch an die Userfriendly-Cartoons von gestern und heute denken
-
^ Nee, mit Hörbüchern kann ich mich irgendwie nicht anfreunden < Hätte aber sehr gerne mal wieder Zeit, ein paar gute Bücher zu lesen! v liest eh nix anderes als Fachbücher
-
Wo vermutlich nur das Betriebssystem lag, also das, was eigentlich am wenigsten dringend ins Backup gehört? Bei einem RAID5 hast Du keine Chance, Daten von einzelnen Platten zu retten. Einen ungetesteten und evtl. etwas 'abenteuerlichen' Vorschlag zu einem ähnlichen Problem habe ich neulich mal hier gemacht, so etwas würde ich eventuell auch hier versuchen, wenn's wirklich wichtig ist und ich keine andere Möglichkeit mehr sehe. Aber davon abgesehen: was heißt überhaupt "Server abgeraucht"? Mainboard durch? In dem Fall den Controller mit den Platten an ein anderes Board hängen, das sollte doch gehen, falls es kein Onboard-Controller ist. Controller durch? Versuchen, einen identischen Controller zu kriegen, falls es kein Onboard-Controller ist. (Habe ich schon gesagt, daß ich Onboard-RAID-Controller nicht leiden kann? ) Oder ist nur irgendwann mal eine Nachricht über den Ausfall einer RAID-Platte gekommen, die ignoriert wurde, weil keiner was damit anfangen konnte und jetzt ist halt die zweite Platte ausgefallen? In dem Fall: dumm gelaufen...
-
Zulassung zu IHK-Prüfungen an Mindest-Anwesenheit gebunden?
TheFinn antwortete auf jom's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Moin! Wenn Du Deine Fehlzeiten mit AUs belegen kannst und die Leistungen insgesamt stimmen, sollte das (meines Erachtens) kein Problem sein. Die Äußerung Deiner Ausbilderin dürfte sich darauf beziehen, daß sie eine Umschulung gemacht hat (so wie ich zur Zeit). Da macht das Arbeitsamt (das die Umschulung ja i.A. finanziert) eine solche Vorgabe, um zu verhindern, daß sich die Leute auf Kosten der ARGE zwei Jahre an den Füßen spielen und nur formal die Umschulung machen, um nicht mit 1-Euro-Jobs behelligt zu werden... -
^ Nö, muß gar nich' mal sein. < Ist ein wenig genervt, daß bei Fragen in Foren mit hauptsächlich US-Usern die Antworten immer erst nach dem hiesigen Feierabend kommen... v hat sich auch schonmal gefragt, was eigentlich passiert, wenn man zwei iSCSI initiators auf das selbe iSCSI target losläßt... :floet:
-
Also, unter Unix geht sehr einfach dies hier: sed -i "s/Duplicate Entry '/Duplicate entry /g" ein*.txt Verhält sich der sed da unter cygwin anders?
-
Das ist ein ISO- bzw. ANSI-Standard. Einfach mal auf ISO - International Organization for Standardization nach SQL suchen, dann siehst Du auch, was Du dafür ausgeben mußt...
-
Weil einfache Dinge immer auch ein bißchen langweilig sind?
-
In der Tat. Das hatte ich mir irgendwie nicht bewußt gemacht. Eventuell spukte mir dabei auch der Gedanke an fping im Kopf herum, gibt's unter Linux und nimmt als Argument unter anderem eine Textdatei entgegen, die eine Liste von IP-Adressen enthält. Die werden dann einzeln angepingt, aber nicht einfach nacheinander, sondern es werden mehrere Threads (oder Prozesse, bin mir nicht sicher gerade) parallel erzeugt, so daß damit dann vermutlich auch die Vorhaltezeit des ARP-Cache nicht so zum Tragen käme. Muß ich mal ausprobieren... Du kannst arp -a auch noch eine IP-Adresse mit übergeben, dann wird nur dieser Eintrag aus dem Cache angezeigt. Du pingst also einfach nacheinander Deine Adressen durch und jedesmal, wenn jemand antwortet, die IP-Adresse extrahieren und in eine Liste schreiben, also z.B. ping -n 1 192.168.0.17 | find "192.168.0.17" | find /V "Bytes" | cut -d ' ' -f 3- | cut -d ':' -f 1 >> IP-Liste.txt Anschließend IP-Liste.txt wieder einlesen und jeden Eintrag an ein arp -a anhängen. Eleganteres fällt mir (unter Windows) auf Anhieb auch nicht ein...
-
Hmm, in der Tat eigenartig... Zunächst: Was ich in Beitrag #23 meinte, war natürlich die Broadcast-Adresse, aber das ist nur ein Flüchtigkeitsfehler... Entscheidender ist: Der ARP-Cache hat eine Vorhaltezeit und die liegt wohl bei gerade mal zwei Minuten, falls keine weitere Datenübertragung erfolgt. Dies betrifft auch Dein Skript. Als ich es bei mir ausgeführt habe, hatte ich anschließend nur die MACs der 'spät' angepingten IPs in der Liste, ich vermute mal, daß das bei Dir ähnlich aussieht? Die Vorhaltezeit des ARP-Cache läßt sich einstellen (ARP-Tuning über die Windows Registry | ARP-Grundlagen und Spoofing) Dann irritiert es mich aber eigentlich nur umso mehr, daß ich bei einem Ping auf meine Broadcast-Adresse in der Tat auch nicht alle IPs sehe, die ich sehen müßte. Eigentlich würde ich dann ja vermuten, daß alle 'gleichzeitig' antworten und daher die Vorhaltezeit sich weniger stark bemerkbar macht. Ich habe daraufhin gerade nochmal mehr als nur einen ping auf die Broadcast-Adresse gegeben, danach den arp-Cache gelesen und die ganze Prozedur sofort danach wiederholt. Beim zweiten Durchlauf standen mehr Adressen im Cache als beim ersten. Es scheint da also auch eine gewisse Latenz zu geben bzw. evtl. werden Pakete verworfen, wenn zuviele Rechner gleichzeitig auf ARP-Requests zu antworten versuchen und der Switch nicht mehr so ganz nachkommt? (Spekulation) Übrigens habe ich eben mal kurz unseren Netzwerk-Guru nebenan gefragt und der meinte dann, daß es auch durchaus möglich sei, daß eine Adresse auf Broadcast-Pings nicht antwortet, auf direkt an sie gerichtete aber sehr wohl... Es scheint also tatsächlich am zuverlässigsten zu sein, die Adressen einzeln abzugrasen, also nach dem erfolgreichen Anpingen einer IP sofort deren MAC abzufragen und sich erst danach die nächste vorzunehmen. I stand corrected, vielen Dank für den interessanten Hinweis!
-
Kann Dir u.U. selbst dann noch passieren (z.B. falls der RAID-Controller auf dem neuen Board eine andere Firmware-Version hat) Oder BSD oder Solaris oder... Es geht halt darum, daß Du aus den einzelnen Platten eines RAID0-Arrays ja nicht einfach Dateien sichern kannst (dann hättest Du ja jetzt kein Problem). Du brauchst "Image-Dateien" der beiden Platten und insofern ein Programm, das die Platten blockweise kopieren kann. Ob das dann dd ist oder irgendein Windows-Tool (z.B. Acronis TrueImage) ist eher zweitrangig.
-
Ist Dir denn die (virtuelle) Geometrie der an diesem stripe set beteiligten Platten bekannt? Ich frage mich gerade, ob es funktionieren kann, die Platten (einzeln) mit dd blockweise auszulesen, die beiden Abbilder dann zwei loop-Devices zuzuordnen und anschließend als Software-RAID0 anzusprechen. Kann das ein Denkanstoß sein oder rede ich gerade Quark?
-
Und was macht ein guter Admin? Er rettet. Paßt doch...
-
Ach, Mails verschicken darfst Du nicht, aber hier im Forum posten schon? Dann geht's dem Chef wohl nicht darum, keine Informationen aus der Firma zu lassen, sondern nur um den SMTP-Verkehr? Nimm halt web.de Nein, ernsthaft: E-Mail ist für einen IT-Admin nun wirklich zu den normalen Kommunikationsmitteln zu zählen, das heißt, Dein Chef hat Deinen Arbeitsplatz nicht sachgerecht ausgestattet. Massiv meckern oder kündigen, würde ich mir so wirklich nicht gefallen lassen.
-
Damit meine ich natürlich die Adresse des eigenen Netzwerkes, nicht die eigene Adresse im Netzwerk