
Alle Beiträge von MartinSt
-
Projekt-Ideen?
<ironie> Virensoftware-Verteilung ist mal was neues </ironie> ansonsten: was sind die Probleme für diese Lösungen?
-
Passwörter in die Dokumentation oder nicht?
Falls die Doku gedruckt abgegeben wird, dann auch Zweitschlüssel der Räume beilegen. Falls sie online abgegeben wird, reichen auch Fotos der Schlüssel.
-
Anschreiben zweite Ausbildung FiSi
Noch ein paar sprachliche Hinweise: Jetzt! Du willst doch die Bewerbung nicht erst 2025 rausschicken. Ohne "Ihnen"; Du packst das Zeugs ja dort nicht auf den Tisch. Gruß Martin
-
Nebenjob als Auszubildener? Jemand eine Idee?
Stimmt dein AG / Ausbildungsbetrieb einem Nebenjob prizipiell zu?
-
Anschreiben zweite Ausbildung FiSi
Hallo, für meinen Geschmack ist das IT-spezifische ganz schön dick aufgtragen und recht vage. Viele Ausbilder (auch hier im Forum) starten die Ausbildung lieber ab dem Nullpunkt statt Halbwissen zu korrigieren. Ich würde eher auf die Punkte eingehen, die Dich aufgrund der Berufs- und Lebenserfahrung bevorteilen: Berufserfahrung Kundenkontakt BWL-Kenntnisse Sprachkenntnisse Gruß Martin
-
SQL Abfrage klappt nicht ganz
Was steht dazu im MySQL Log?
- Welche Fragen würdet ihr mir im Fachgespräch stellen? (Thema Mail, Domäne)
- Verschicken einer Email, wenn "Fehler" in .log datei steht
- Für FAI Abschluss Projekt
- 15'000 CSV Zeilen in 15'000 2D Datamatrixen umwandeln
-
Projektantrag: Erstellung einer Testumgebung für die Auszubildenden des IT-Fachbereichs der [firma]
Stop, so wird kein Mensch daraus schlau, was Du machen willst. Geh mal geistig 3 Schritte zurück und definiere ohne technische Details, dass man den Azubis eigenständige Testsysteme bereitstellen will. Aus den Übungsaufgaben, die die Azubis auf diesen Testsystemen umsetzen sollen, ergeben sich Anforderungen an das Testsystem. Sinnvoll wäre auch eine grobe Schätzung zu machen, um wieviele Testsysteme / Azubis es geht.
-
Projektantrag: Erstellung einer Testumgebung für die Auszubildenden des IT-Fachbereichs der [firma]
Außer das eine virtuelle Umgebung aufgebaut werden soll, steht da fachlich gar nichts drin. Welche Anforderungen gibt es? Warum virtuell?
-
MSSQL Datenbank-Abfrage Datensatz für jedes Datum aus Datumsbereich
Das geht schon, wenn man sog. "Set Returning Functions" hat, z.B. generate_series bei PostgreSQL.
-
Projektantrag: Entwicklung eines Telefon SoftClient mit Anbindung zu der Verwaltungssoftware xxx
Ich verstehe immer noch nicht warum Du einen eigenen Client entwickeln willst. Als Test kannst du mit 5 Zeilen SQL und Script per URL telefonieren.
-
Projektantrag: Entwicklung eines Telefon SoftClient mit Anbindung zu der Verwaltungssoftware xxx
Hallo, warum importierst du nicht einfach die Daten aus der SQL-Datenbank per CSV ins Telefonbuch der Mobydick-Anlage? Dann hast du diese Kontakte für ausgehende Anrufe im Mobydick Client verfügbar und siehst sogar bei eingehenden Anrufen den passenden Kunden. Gruß Martin
-
Projektantrag: Entwicklung eines erweiterbaren Zeiterfassungssystems mit Microsoft Access
Wenn eine spätere Erweiterbarkeit schon ein Grund ist, nicht eine fertige Lösung von der Stange zu nehmen, dann musst du dem PA wenigstens grob erklären, wohin die Erweiterung gehen wird.
-
Projektantrag: Entwicklung eines erweiterbaren Zeiterfassungssystems mit Microsoft Access
Siehst du den Widerspruch?
-
Projektantrag: Entwicklung eines erweiterbaren Zeiterfassungssystems mit Microsoft Access
Warum nimmst Du Access und nicht eine Datenbank? Warum steht das vorher schon fest?
-
Suche Buch um Java zu lernen
https://www.fachinformatiker.de/topic/82903-anfänger-aufgepasst-literatur-und-software-linkliste-als-einstieg-in-die-java-welt/
-
Projektantrag: Konzept einer sicheren Server-Client Lösung für die Bereitstellung einer Accessdatenbank basierten Software
Jeder Prüfer der schonmal richtige Datenbanken aus der Nähe gesehen hat, zerreisst dir das Projekt in 5 min. Fachgespräch. Du hast mit den genannten Kunden- und Mitarbeiterdaten personenbezogene Daten und evtl. sogar besondere personenbezogene Daten, wenn z.B. Gesundheitsinfos beim betreuten Wohnen ins Spiel kommen. Diese sind zu schützen, wie die DSGVO sagt "entsprechend dem Stand der Technik". Für sowas nutzt man bei entsprechenden Datenbanken Rollen/Rechte, Row-Level-Security, sichere Verbindungen und Authentifizierung, Festlegung der erlaubten Clients/IPs, Logging ...usw. Das ist kein Projekt, das ist grober Unfug.
-
Projektantrag: Konzept einer sicheren Server-Client Lösung für die Bereitstellung einer Accessdatenbank basierten Software
Verstehe ich es richtig, dass Du die Sicherheit dadurch schaffen willst, dass Du entsprechende Freigaben auf OS-Ebene festlegst?
-
IHK Lehrstellenbörse / Passwort
Ich finde es schon skurill, wenn alle Welt über Passwortsicherheit redet und die IHK Sonderzeichen in Passworten ausschließt.
-
IHK Lehrstellenbörse / Passwort
Auf der IHK Lehrstellenbörse https://www.ihk-lehrstellenboerse.de/signup.html steht bei der Anmeldung: Da war wohl der UTF-8 Kundige wohl gerade krank.
-
OTRS CentOS 7 Ticketsystem
Ja, wir nutzen OTRS mit KIXX und PostgreSQL unter CentOS. Gruß Martin
-
Projektantrag: Hochverfügbarkeits Datenbank
Ok, ich wollte mich nur vergewissern, dass ich es richtig verstanden habe. Was ich aber nicht verstehe, warum willst Du überhaupt von MSSQL zu einem anderen DBMS migrieren? Dazu finde ich im Antrag keinen zwingenden Grund. Sowas tut man ja nicht mal so eben, denn es bedeutet Aufwand, Kosten und Tests/Anpassungen in den Applikationen, die die DB nutzen.