-
Gesamte Inhalte
2548 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von 2-frozen
-
Das Thema hatten wir schon mehrfach unter anderem hier. Bitte benutze zuerst die Suchfunktion. Um dir die Suche leichter zu machen, es geht um diesen Regsitrierungsschlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\PowerdownAfterShutdown Da wir das Thema schon öfters hatten, mache ich diesen Thread dicht. Gruß, 2-frozen ~~~closed~~~
-
Nix da, dann haben die anderen da ja nichts von Hier erstmal der Inhalt der von NT erstellten Diskette. Die variablen bzw. anzufassenden Dateien markiere ich fett. Verzeichnis von A:\ 31.05.94 06:22 57.377 COMMAND.COM 12.02.01 16:02 198 autoexec.bat 03.12.01 10:16 120 config.sys 28.02.02 14:08 <DIR> NET (Da fehlen natürlich die versteckten Systemdateien DRVSPACE.BIN, IO.SYS und MSDOS.SYS) Die Datei autoexec.bat ist sozusagen der Autostart von DOS. Mehr dazu später. Verzeichnis von A:\NET 28.02.02 14:08 <DIR> . 28.02.02 14:08 <DIR> .. 12.02.01 16:28 0 CONNECT.DAT 09.08.96 00:00 120.926 emm386.exe 09.08.96 00:00 4.294 emsbfr.exe 09.08.96 00:00 29.408 himem.sys 09.08.96 00:00 4.644 ifshlp.sys 28.02.02 15:08 915 lmhosts 09.08.96 00:00 4.468 ndishlp.sys 09.08.96 00:00 2.619 nemm.dos 09.08.96 00:00 493.896 net.exe 09.08.96 00:00 80.779 net.msg 09.08.96 00:00 8.513 netbind.com 09.08.96 00:00 136.393 neth.msg 09.08.96 00:00 395 networks 09.08.96 00:00 22.826 nmtsr.exe 30.09.99 17:53 395 OEMSETUP.INF 09.08.96 00:00 21.940 protman.dos 09.08.96 00:00 13.782 protman.exe 09.08.96 00:00 795 protocol 28.02.02 15:16 366 protocol.ini 09.08.96 00:00 1.516 setup.inf 03.12.01 04:07 622 SHARE000.PWL 09.08.96 00:00 622 shares.pwl 09.08.96 00:00 4.174 tcpdrv.dos 09.08.96 00:00 71.040 tcptsr.exe 09.08.96 00:00 233 tcputils.ini 09.08.96 00:00 37.024 tinyrfc.exe 09.08.96 00:00 3.325 umb.com 03.12.01 10:06 1.498 wcsetup.inf 09.08.96 00:00 840 wfwsys.cfg 07.08.00 15:17 27.072 DFE650.DOS 30.09.99 17:54 1.681 DFE650IB.NIF 12.02.01 16:20 453 SYSTEM.INI Die Dateien DFE650.DOS und DFE650IB.NIF sind die Netzwerkkartentreiber für DOS. Sollten bei jeder Treiberdiskette mit Dabei sein. Diese Treiber sind jetzt für eine D-LINK DFE-650TX PCMCIA Karte. Die Protocol.ini enthält die Protokolleinstellungen. In diesem Fall die TCP/IP Einstellungen, wie Gateway, eigene IP usw. D kannst aber auch andere Protokolle wie IPX/SPX nehmen. Dann müssen die Dateien angepasst werden Die Datei System.Ini Enthält dann alle restlichen systemeinstellungen. Die autoexec.bat: Hier werden die netzwerkkartentreiber sowie das TCP/IP Protokoll geladen. Anschließend verbinde ich den Laufwerksbuchsteben Z mit einer Freigabe auf dem Server und wechsele auf das neu gemappte Laufwerk. Die Protocol.Ini Hier musst du bei Drivername den namen der .DOS Datei eintragen und das ganze mit $ abschliessen. das beispiel ist wieder für meine D-LINK Karte. Unten stellst du den Gateway ein (habe zum Beispiel mal reingesetzt, wie die IP 192.168.0.1 aussehen würde)und dann die IP Adresse (hier wäre das 192.168.0.2). Wie das mit DHCP funktioniert, kannst du ja sicher erkennen Die System.Ini Als erstes vergbst du einen Computernamen, der noch nicht im nbetzwerk vorhanden sein darf, logisch. Username muss nicht sein, wird wenn hier nix steht beim LOGIN abgefragt. Arbeitsgruppe des Rechners kann irgendwas sein. Logondomain ist die Domäne in der der Server hängt, bzw. an der du deinen Benutzer anmelden willst. Bei netcard trägst du den kompletten Namen der .DOS Datei ein. Hier wieder das Beispiel für meine D-LINK. Das war eigentlich schon alles. Wenn du noch Fragen hast, poste sie ruhig hier. gruß und viel Erfolg... 2-frozen
-
Können vieleicht, machen nein. Nur ein Thema pro Thread
-
Boah, langsam wirste unverschämt http://www.powerarchiver.com/
-
Bitte nur eien Thread pro Thema. Du hast das ganze schon unter Networking technologies am Laufen, darum schliesse ich den hier. ~~~closed~~~ 2-frozen
-
Gib mal "netstat" in der Eingabeauffroderung ein, da siehst du dienne offnene Ports. Oder laß eien Portscanner über dich selber laufen Welches Proggie welche Ports benutzt ist teilweise auf den Seiten der Hersteller dokumentiert. Bei BC könnte ich es dir sagen, aber komme gerade nich an meinen Router, wo ich die freigegeben habe.
-
Für den Zugriff auf Ressourcen, müssen die Userkonten abgeglichen werden, siehe oben verlinke Threads. Und wie ICS funktioniert, ist in diesem Thread erklärt und es funktioniert auch
-
Bitte kein Thread Pushing! 2-frozen
-
Ihr seid in einem Netzwerk? Wie geht ihr denn Online? Über einen Router oder wählst du dich direkt ein? Bei Router oder Proxy liegt es an der entsprechenden Konfiguration
-
http://www.rarsoft.com/ www.winace.de Beide Programme sind nicht Free- aber Shareware. Beide Programme behrerrschen ZIP und weitere Formate. Gruß, 2-frozen
-
Hast du die Konten des Linuxrechners mit denen von SAMBA abgeglichen? Hast du die verschlüsselung aktiviert bzw. deaktiviert? (Je nachdem ob du es bei windows oder linux verstellst) Gruß, 2-frozen
-
Ist ein Treiberproblem, ich verschiebe es ins Hardwareforum
-
@2-force Mitleidsbekundungen bitte nur per PM ... haben in einem fachlichen Thread nicht viel verloren. Der Threadstarter wird evtl. per mail benachrichtigt und freut sich über eien Lösungshinweis, lädt die Seite und was sieht er? Mitleidsbekundungen. Kann mir durchaus vorstellen, daß sowas deprimiert. Also bleibt bitte sachlich und verschiebt Small Talk usw. auf Private Nachrichten. Danke 2-frozen - Moderator -
-
Tipps solltest du hier, hier, hier, hier oder hier. Da gibt es viel drüber bei google & co. Leider bzw. zum Glück hatte ich das Problem noch nicht. Bist du dir sicher, daß der MBR leer ist? Überprüf bitte mal, ob die Festplatte im BIOS richtig eingestellt ist (Zur Not setze sie auf AUTO). Lade die BIOS Defaults. Hänge die Platte in einen anderen rechner und/oder hinter ein bestehendes System. Was sagt dir fdisk? Gruß, 2-frozen
-
@CK und daking... bleibt bitte sachlich und klärt den Smalltalk per PM, danke.
-
Platte udn partitionsgröße udn dateisystem wären noch interessant. verwendest du laufwerkskomprimierung? Wann hattest du diene Platte zuletzt defragmentiert?
-
Sollte IMHO nicht am AutoSense liegen. 2 Dinge müsste ich wissen. Was schreibt er, wenn du in der Eingabeauffoderung "ipconfig /all" eingibst und was steht im Ereignisprotokoll? Gruß, 2-frozen
-
Für sowas gibt es die Autoexec.bat Ist eien simple batchdatei die beim booten verarbeitet wird. Da fügst du dann einfach die zeile: net use \\servername\freigabename ein. falls du automatisches Login haben willst, mußt du die protocol.ini und system.ini anpassen Bin leider schon @ home und habe insofern meine Imagediskette nicht dabei, aber wenn du magst, kann ich dir ja die Inhalte der enstcheidenden Dateien einmal posten am Montag .. ist eigentlich ganz simpel Gruß, 2-frozen
-
Dann lösche einfach das Profil lokal auf der Platte von dem 2k Rechner. Und wenn das nicht hilft sein benutzerkonto am Server. Wenn beides neu erstellt ist und es bei anderen funktioniert, muß das auch funktionieren. Kann ja nicht am namen liegen, oder heißt der User genauso wie sein PC? Da hatte ich mal ein ähnliches Phänomen unter NT4. Sonst nenne den User doch einfach um, dann kriegt er eh ein neues Profil Kann mir beim betsne Willen nicht vorstellen, daß Win2k den fehler nur ei einem username provoziert. gruß, 2-frozen
-
Bin zwar kein AS/400 Spezi, aber wenn ich das mal übertragen soll sieht das für mich so aus: Ein PC mit 2 Karten (=2 Netze) kannst du von den Clients aus die Token-Ring Karte anpingen? Falls nicht, wird das Signal nicht von der Ethernetkarte der AS/400 weitergeroutet und ergo steht keine verbdinung zwuschen den beiden.
-
AFAIK nicht mit Bordmitteln und eine entsprechende Software ist mir im Moment nicht bekannt. Versuch es mal bei herstellern von Sicherheitssoftware, wie Utimaco. Gruß, 2-frozen
-
Wenn keine daten auf den Kisten gespeichert werden sollen und die profile entweder auf dem Netz liegen, oder aber nicht vderändetr werden sollen, also sprich die Platte beim nächsten boootengenau so sein soll, wie beim vorherigen, dann kannst du auch den HD-Sheriff nehmen. Den setzen wir in unseren Bibliotheken ein. Aber das schützt natürlich nicht vor Plattencrashs, von daher empfiehlt es sich immer ein Image zu haben, egal ob auf einer Partition, CD, DVD oder im Netz Gruß, 2-frozen
-
@froehlich und manne klärt solchen Off-Topic doch bitte per PM, danke 2-frozen
-
Denn Off Topic bitte im Small Talk diskutieren! ~~~thread closed~~~ 2-frozen