Zum Inhalt springen

2-frozen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2548
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 2-frozen

  1. Die LED am Router zeigt dir nur den physischen Kontakt an und ob Saft auf der Leitung ist. Ist bei meinem rechner @ home genauso. Switch leuchtet, auch wenn der PC aus ist. Wenn es dich nervt, arbeite mit dem kippschalter am ATX Netzteil oder eine Schaltleiste. Solange dein Boardd hat, wird auch die LED leuchten. Ist aber nicht bei jeder NWK so habe ich festgestellt.
  2. www.gtaforever.de oder noch besser: http://www.gamefaqs.com/console/ps2/game/31127.html Nu solltest du es aber schaffen
  3. Folgendes Problem: Wir haben auf einem unserer Netware Server einen FTP Dienst laufen. Soweit so gut. Allerdings soll sich dieser einmal am Tag mit einem externen FTP-server abgleichen, bzw. neuere Dateien herunterladen. Erst dachten wir, wir könnten das so wie bei den Win32 Kisten machen. schicke Batchdatei mit dem FTP-Client, allerdings gibt es für NetWare keinen FTP-Client, bzw. nur einen, der explizit nur die Datei herunterlädt die man ihm nennt. Zu deutsch .. er arbeitet nicht mit "*.*" usw. Andere Möglichkeit wäre ihm zu sagen, mach doch mal einen abgleich mit dem anderen über eine mirror Funktion. Aber auch sowas konnten wir bisher nicht finden. Intern von NW zu NW könnten wir das ja über einen Copy-Job machen, aber wir brauchen die Daten von einem externen FTP-Server. kennt jemand da eine Lösung für? 2-helpless
  4. LOL @ MTN THX @ Chief und Dicht @ Thread :D 2-frozen
  5. Zumindest nicht ohne Zusatztools Habe mit ME noch nicht gespielt, aber meines Wissens wurde es doch immer wegen seiner ach so tollen Reparaturfunktion gelobt. Schmeiss mal die ME CD rein und boote von ihr. Dort solltets du im Setup die Möglichkeit haben das system zu reparieren. Kaputter machen kannst du es ja schlecht Ein Virenscanner bringt nur etwas, wenn seine Scan-Engine und seine Virusdefinitionsdateien möglichst aktuell sind. Also wirst du mit einer Original programm CD eines Virenscanners meist nur wenig ausrichten können, da der Stand oft älter ist. Ein derartiger BUG oder Virus ist mir derzeit nicht bekannt, aber wir können ja mal folgendes Versuchen: Du sagst, daß du im ordner Desktop alle Zugriffsrechte hast. Im ordner "Eigene dateien" auch? ME ist wie auch schon 98 ein Multi-User system, im weitesten Sinne. jeder User hat sein eigenes Profil. Boote von CD oder Diskette und lösche die Profile und melde dich mal neu an... vielleicht hilf es Gruß, 2-frozen
  6. Och Chief ... du ,achst mich ganz verlegen ~~~~~> Moved zur Schrauberecke
  7. kopiere die datei von einem heilen system rüber auf das kaputte. Eventuell wird die Datei auch mit dem SP1 oder SP2 ausgetauscht. Kriegst du raus, in dem du die ServicePacks entpackst Gruß, 2-frozen
  8. Also bei meinen NT4 Servern klappt das ohne Probleme. Im Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf das freigegebene Verzeichnis klicken -> Eigenschaften -> Kartenreiter Sicherheit -> Überwachung -> Hinzufügen (Dann die user hinzufügen, die du überwachen willst .. ich vermute mal, du willst alle überwachen, also wählst du "jeder" aus. -> Die zu überwachenden Ereignisse nach Wunsch einstellen und OK. Die Überwachung taucht dann im Ereignisprotokoll des Servers unter Sicherheit auf. Mach aber bei einem Srver das Protokoll entsprechend groß (Kannst du in der Ereignisanzeige einstellen). Das ganze funktioniert aber nur auf NTFS Volumes, nicht bei FAT16!!! ... dafür aber auch bei NT Workstation Gruß, 2-frozen
  9. Hatten wir unter anderem hier schon. Sonstige varianten sind: emails alle 60 Sekunden abrufen, oder Progs wie ICQ (Ping to keep Connection alive) Bitte benutze die Suchfunktion ~~~Von daher Thread closed~~~
  10. 2-frozen

    Aol und Routing

    Wenn noch einer meint über die AOL Spoftware meckern zu müssen anstatt etwas konstruktives zum Thema beizutragen, können wir den Thread auch dicht machen!!! Sorry für den Threadstarter. @Threadstarter: Das Problem das AOL nicht über das DFÜ-Netzwerk genutzt werden kann ist mir bekannt und leider wüsste ich auch nicht, wie du das umgehen kannst. Hake einfach mal in dem Forum oder bei AOL selber nach. Andere Alternative wäre .. den AOL Rechner ständig drin zu lassen... Sorry, 2-frozen
  11. Für welches betriebssystem denn? Bei NTFS Volumes kannst du verzeichnisse überwachen. Eigenschaften -> Sicherheitseinstellungen. Falls du dies für einen Windowsserver suchst, sag Bescheid, dann verschiebe ich es ins Windowsforum. bei Unix oder Linux, entsprechend ins andere. Bei Netware oder sonstigem laß ich mir was einfallen Gruß, 2-frozen
  12. [Offtopic] Ist es jetzt Zeit für Frauenwitze? [/Offtopic] Sorry, aber da Wolle den eh gleich dicht macht.. P.s. ich meins nicht böse
  13. Siehe dieser Thread. Hängt das Ding in einer Domäne? Dann kann der Domänen Admin da noch was machen. Sonst ist das lokale Administrator Passwort zwingend erforderlich. Und nur durch ein bischen rumspielen am Netware Client verändert sich das nicht, das hätte ich sonst in den letzten 3 Jahren wo ich mit Netware arbeite gemerkt Wenn du dich nur an der Arbeitsstation anmeldest, kannst du die Domäne auswählen. Dort den Namen des Notebooks auswählen um als lokaler Admin reinzukommen. Den netwareclient kannst du durch austauschen einer DLL zwar umgehen, nicht jedoch die Anmeldung. Außerdem kann der Austausch der DLL auch zum Komplettabsturz führen... je nach Konfiguration. Und das ist zumindest bei Notebooks ungünstig 2-frozen
  14. Infos zu W32/Nimda.gen@MM. Weitere Infos zu Viren findest du bei http://vil.nai.com
  15. Solltest du nicht arbeiten??????? Falls die Drucktaste nicht funktioniert, kannst du es immer noh mit PSP, ScreenCam oder einer DigiCam versuchen
  16. B€@gol ... so langsam machst du mir Angst... bist du mal von Mork vom Ork entführt worden? Ich will unbedingt einen Screenshot davon, wenn es einem gelingen sollte diese Situation zu bekommen. Das würde beweisen, daß Aliens keinen anstand haben :D
  17. Wozu 100 MBit? Ich gehe mal davon aus, daß du das normale T-DSL hast und somit sowieso nicht über 10 MBit kommen wirst. ... im Übrigen soll es mit 100 MBit Karten sogar Probleme geben. Deswegen habe ich meinen Router mit einer 10 MBit Karte Rest des Netzwerks läuft dann wieder auf 100 Full Duplex. Wenn ich übrigen direkt von meinem Windows PC eine DSL-Verbindung aufbaue (Meine Karte macht ebenfalls Auto-Sensing) zeigt er mir auch 10 statt 100 MBit an .. die LAN-Verbindung läuft jedoch weiter mit echten 100 Gruß, 2-frozen
  18. 2-frozen

    ADSL-Treiber

    Oder hier
  19. 2-frozen

    Dmz

    Gruß, 2-frozen Siehe auch hier (mit Grafiken und Weiterverlinkungen)
  20. Kann man eigentlich auch den Hund oder den Schäfer po***n? :D
  21. Auch mir sind keine Workarounds bekannt, aber AFAIK hatte Iomege auch mal einen Treiber für ein USB-Zip-Drive. Natürlich sind die Treiber nicht übertragbar. Generell kann NT eben kein USB.
  22. Heute haben wir ja unsere Telefonnummern
  23. Das ist so ... StefanE hat uns alle beim Glücksspiel übers Ohr gehauen und nun müssen wir unsere Schulden abarbeiten *duck* :D
  24. ~~~> moved to Datenbanken
  25. @Bako: Hatten wir das nicht gestern erst? :D Grüsse auch an eine bezaubernde FI´lerin 2-flirty

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...