Beruhigt euch mal wieder. Portscanner sehe ich nicht in einem Zusammenhang mit Viren und trojanern. Es ist richtig, daß man mit den Portscannern offene Ports entdecken kann. So natürlich auch, ob die Ports für die Windowsshares, VNC, Remote Tools, Sub7 und BackOrifice und anderen Backdoors offen sind.
Wenn man das bei sich im LAN anwendet ist es OK, ich nutze es selber um zu gucken, welche Programme welche Ports nutzen und welche ich noch nicht abgedichtet habe.
Kriminell wird es erst, wenn du anfängst im Internet bestimmte IP-Ranges und Ports zu scannen. Solche Scans werden von den meisten Firewalls geloggt. Bei solchen Scans kann das zu einer Anzeige führen. Nicht nur bei Unternehmen. Auch Privatpersonen können Logfiles ihrer Personal-Firewalls zu dem entsprechenden Provider schicken und eine Abmahnung des Users fordern.
2-frozen
Nur zum testen benutze ich diesen hier.