Zum Inhalt springen

2-frozen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2548
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 2-frozen

  1. 2-frozen

    MMX Prozessoren

    Das original gibt es hier. Gruß, 2-frozen
  2. 2-frozen

    MMX Prozessoren

    MMX = Betriebssystem? :D ~~~~> moved to hardware
  3. Ihr redet aneinander vorbei Vom Win98 Rechner aus, solltest du in alle Richtungen pingen können, oder? Logisch, er hat ja für jedes Netz eine passend konfigurierte Karte. falls das schon nicht geht, überprüf mal die TCP/IP Einstellungen. Möchtest du jedoch von einem anderen PC aus einen PC anpingen, der hinter dem 98 PC in dem anderen mnetz ist (also von einem mit 10.0 zu einem mit 192.168 und umgekehrt) geht das nicht. dafür müsste Win98 IP_FORWARDING bzw. ROUTING unterstützen, was es standardmäßig nicht kann. dafür brauchst du ein Zusatztool. Ich glaube WinGate konnte das. Die lokale Routingtabelle gilt nur für den Win98 PC selber, nicht für andere PCs im Netzwerk. Gruß, 2-frozen
  4. 2-frozen

    Probleme mit Bind

    Oder kurz: BIND ist ein DNS-Server
  5. Such auch gleich nach msgina.dll je nachdem welche ihr einsetzt. Bei uns wäre es z.B. die nwgina.dll für Netware Aha, Policies .. auch welche die in irgendeinerweise was mit Paßworten, Anmeldung, Bildschirmschonern oder ähnlichem zu tun haben? Wird bei euch der zuletzt angemeldete Benutzer angezeigt? Ich weiß, wir werden langsam abstrakt, aber nur deswegen verdienen wir IT-ler ja soviel Geld :D Gruß, 2-frozen
  6. Oh man ... wenn mein AG mitkriegt, daß ich seit einer Stunde eigentlich nur für deinen arbeite .. Die Sucfunktion der MS KB wirft nur wenig brauchbares raus .. versuche es nebenbei mit Google, konnte bisher aber nicht viel hilfreiches finden. Kannst du mal die Versionen der gina.dll vergleichen? Die ist für den Winlogon verwantwortlich (Winlogon ist für das Anmeldefenster zuständig, egal ob beim Start oder beim Sperren der Station). Mit der Gina hatten wir auch schon des öfteren Probs. Kannst du den Kreis der betroffenen Clients wenigstens etwas einschränken, oder sind es jeden Tag andere? Habt ihr olicies (Systemrichtlinien) im Einsatz? gruß, 2-frozen
  7. Uff, gar keine Zusammenhänge? Sporadisch an verschiedenen Rechnern? Kannst du den fehler bewußt erzeugen? Beispielsweise beim Testen des Bildschirmschoners? Ideal wäre, wenn du uns mal einen Screenshot von dieser Situation zeigen könntest. tritt das nur bei normalen user-Accounts auf, oder auch bei Admins? Obwohl die Paßwortfunktion wenig mit dem eigentlich benutzten Screensaver zu tun hat, wäre es möglich, daß keine Windows-Standardbildschirmschoner benutzt werden? (Wir hatten zumindets dadurch schon diverse Abtürze). Kann ei Admin die Session übernehmen, wenn der User nicht mehr rein kann? Es gibt nach dem SP6a noch ein weiteres Update, das sogenannte Service Rollup Package (SRP). Soll eigentlich nur Sicherheitslöcher beheben, aber vielleicht ist ja gerade die datei, die den Bug verursacht mit dabei. SP6a hast du ja sicher schon mal drübergebügelt Möglich ist das. Allerdings macht sich dies meist anders bemerkbar. Ein großer Aufwand ist es ja nicht udn einen versuch alle Mal wert Leider habe ich von einem solchen Problem noch nie was gehört und kann es hier auch nicht nachspielen, da unsere Netware 5 Server die Userverwaltung übernehmen. Ich durchstöber dennoch mal die MS KB für dich Gruß, 2-frozen
  8. Bitte schränkt eure SmallTalk Aktivitäten auf die Off-Topic Foren ein und kommt zum Thema zurück. Gruß, 2-frozen
  9. Hmmm... merkwürdig. Ein paar fragen, hätte ich da noch - tritt das Problem sporadisch oder immer auf? - immer bei den gleichen Rechnern? - Haben diese Rechner Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zu den anderen? (ServicePacks, Netzwerkkarten usw.) - Schon mal die Rechner aus der Domäne herausgenommen und neu reingesetzt? - Reine Windows Umgebung oder evtl. NetWare 5? - Domänencontroller ein SAMBA Server? Gruß, 2-frozen
  10. Schau mal in diesen Thread. was ich da über Policies (Systemrichtlinien) geschrieben habe, gilt auch für andere Optionen, wie z.B. Registry für User sperren. Diese Option ist in den beiden Standrad ADM-dateien von NT dabei Gruß, 2-frozen
  11. Thx @ Marine ~~~Thread closed~~~ 2-frozen
  12. Hast du hier schon einmal gefragt Oder schaue hier. Weiteres findest du, wenn du im Forum nach: s0kill oder mbrclear suchst. gruß, 2-frozen
  13. Die liegen normalerweise unter C:\WINNT\INF bzw. %SYSTEMROOT%\INF oder aber auf der NT CD im I386 Verzeichnis. Die Standard Dateien heissen: common.adm und winnt.adm Weitere ADM Dateien findest du im Internet oder direkt bei MS. Geöffnet werden sie entweder mit dem Editor oder aber mit "Poledit.exe". Gruß, 2-frozen
  14. hast du evtl. Policies am laufen? Poste mal bitte die genaue Fehlermeldung oder einen Screenshot. Austricksen kannst du Windows da auf 2 Wegen. 1. Installier den Druckertreiber lokal und versuche es dann erneut (natürlich erst als Admin) 2. Installier den Druckertreiber lokal und mache dann eine Portumleitung per Konsole Beispiel: NET USE LPT1 \\ComputerName\NameDesFreigegebenenDruckers dann werden alle Druckaufträge, die du an LPT1 schickst automatisch an den netzwerkdrucker umgeleitet Gruß, 2-frozen
  15. 2-frozen

    Sicherheit

    Setze im Betrieb au über 500 Clients McAfee VirusScan ein und da es mich dort überzeugt hat auch @home. Es streiten sich da oft die Geschmäcker. Ich glaube ich habe genauso viele tests, wo McAfee gewinnt, wie ich auch Tests habe, wo Norton gewinnt. Nehmen sich beide nicht viel und es ist scheinbar Geschmackssache. Allerdings hatte ich schon einge Kunden-PCs wo der Norton die Registry ein bischen durcheinanderbrachte *läster* @2-force: Gehe cih recht in der Annahme, daß ch morgen früh per mausklick den McAfee von deinem Rechner wieder herunterschmeissen soll? Dabei führst du doch die TOP 10 der meist infizierten Computer an Gruß, 2-fies
  16. Nichts gegen F-Prot habe ich zu Win98 zeiten selber aktiv und begeistert eingesetzt. Aber inzwischen musste ich leider feststellen, daß ein gelegentlicher On-Demand Scan der Platte (Scan auf Benutzeranforderung) nicht mehr auszureichen scheint, es sei denn man arbeitet mehr als megavorsichtig. Auf meinem Hauptrechner, wie auch im betrieb setze ich die aktuellste Version von McAfee VirusScan ein. Klar kostet das ein paar Mark, aber es hat viele Features, die mich schon vor Schaden bewahrt haben. - Internetfilter (selbst auf scheinbar harmlosen Seiten findet man JS Viren ) - Shield, der im Hintergrund alle Dateien scannt, die ich anfasse (Performanceeinbußen bemerkt man bei aktuellen systemen kaum) - Mailscanner (ist lustig, weil wenn eine suspekte Mail hereinkommt raten wir erst immer, welcher virus es ist und klicken sie dann an ) Im Übrigen fällt bei Viren wie badtrans jeder mals chnell auf einen Virus herein Soll jetzt nicht heissen, daß free-av und co. schlecht sind, nein ganz im Gegenteil. Die schneiden bei den Tests immer ziemlich gut ab und ich empfehle sie auch meinen Kunden, die nix ausgeben wollen und bei denen eh nichts passiert, bzw. wo es nicht so tragisch wäre. Aber bei uns IT-Profis kann doch ein wneig mehr nicht Schaden, oder? Gruß, 2-virenfrei
  17. Ähnliches hatten wir hier schon einmal Gruß, 2-frozen
  18. Was hat denn das jetzt mit Networking Technologies zu tun? 2 Mods posten hier drin und keiner merkt es :D ~~~~> moved to Hardware ihr 2
  19. und kopiert auf eine 0-8-15 Diskette ist das ganze bootbar? oder muß die Diskette erst mit format a: /S oder sys a: bootbar gemacht werden? Ist so lange her, boote immer von CD
  20. Auszug aus em Ereignis Log? Das ist doch was .. das gibt wesentlich mehr her als das was du bisher geschrieben hast Beispiel: 14.02.2002 = Datum 08:25:05 = Uhrzeit Srv = Dienstname bzw. Quelle Warnung = Art des Ereignisses 2013 = Ereignis-ID COMPUTERNAME = Computername Der E:-Datenträger ist beinahe voll. Sie müssen eventuell einige Dateien löschen. = eine Beispielfehlermeldung Gruß, 2-frozen
  21. Es gibt diverse Bücher, in denen alle bzw. die meisten MS-spezifischen Schlüssel der NT Registrierung erklärt sind. Aber wer gibt schon gerne teures Geld aus. Eine Möglichkeit wäre sich die Schlüssel aus den bei Windows NT beiliegenden .adm Dateien rauszusuchen (die übrigens keine Domäne erfordern). Viele Schlüssel findest du auch bei www.winfaq.de erklärt. Oder aber du lädst dir den Registry System Wizard von www.winfaq.de herunter. Ist im grunde genommen ein Tool das das alles für dich macht, aber der Schlüssel der für die Einstellungen verantwortlich ist, steht daneben. Kannst es also dann doch per Hand machen Gruß, 2-frozen
  22. Finde dazu gerade nichts ... kannst du mir die fehlermeldung etwas ausführicher beschreiben? Wann genau tritt sie auf? Ideal wäre ein Screenshot oder der genau Wortlaut. gruß, 2-frozen ***Nachtrag: Das passiert, wenn 2 zur gleichen Zeit posten
  23. Dat rode mut imma zu die Strom! Kurz ... ich vermute du hast das Kabel verdreht, im BIOS eine falsche Floppy eingestellt, oder aber ein defektes Kabel oder eine defekte Floppy erwischt
  24. Wärmen wir doch mal wieder alte Kamellen auf Inzwischen hat sich bei einigen von euch sicher auch was getan, bzw. gibt es inzwischen auch mehr IT-ler im öffentl. Dienst. Derzeit arbeiten mein PR, meine FDL sowie ich daran, doch noch eine Eingruppierung nach dem Tarifvertrag durchzusetzen. Die Chancen stehen gut, da es inzwischen ein paar neue Regelungen auf Bundes- und Länderebene gibt. Zusammen mit PR und Gewerkschaft hoffe ich demnächst eine Rückmeldung vom zuständigens Arbeitgeberverband (NDS) zu erhalten, wann dieser den Beruf des Fachinformatikers anerkennt. Ist einer von euch schon weiter oder hat noch mehr Materialien als ich? Ich bereite gerade ein entsprechendes Schreiben an die Gewerkschaft vor und bin noch auf Materialiensammlung. habe zwar schon reichlich Anhänge, aber man kan ja nie genug haben ... Spaß beiseite. Falls einer ähnliche Ziele hat, wäre es nicht schlecht, wenn er sich bei mir melden würde. Evtl. können wir gemeinsam mehr erreichen. Mein PR ist dem ganzen sehr aufgeschlosse gegenüber und pusht es nach vorne wo es nur geht. Wenn ihr was erreicht habt, könnten wir die Informationen zusammentragen und so das ganze vielleicht bundeseinheitlich nach vorne schieben. Ich mag immer noch nicht einsehen, warum ein Fachinformatiker nicht in den Tarifvertrag für Angestellte in der Datenverarbeitung kommen soll und vielen hier geht das ähnlich. Gruß, 2-frozen!
  25. @Crash: Wie oft denn noch? SUCHFUNKTION!!!! Hier der Thread Gruß, 2-frozen ~~~closed~~~

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...