<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Auszug aus www.glossar.de
<STRONG>
FAT
Abkürzung für "File Allocation Table" •
Dateizuordnungstabelle auf Festplatten, Disketten und CD-ROMs, die die Positionen von Dateien und Verzeichnissen auf dem Datenträger enthält (siehe auch NTFS).
FAT bezeichnet sowohl die Dateizuordnungstabelle selbst, die den Platz auf der Festplatte verwaltet und die freien, belegten sowie defekten Cluster protokolliert, als auch das Dateisystem. Die FAT folgt direkt nach dem Bootsektor. Im Anschluß daran liegt eine Kopie der FAT.
Das Dateisystem FAT16 (MS-DOS und Windows 95 A ) verwaltet maximal 65.536 Cluster (Zuordnungseinheiten), die FAT32-Variante (ab Windows 95 kann 228 (2 hoch 28) Cluster ansprechen.
------------------------------------------------------------
Dateisystem
Das Dateisystem ist der Teil des Betriebssystems, der Dateien auf Datenträgern verwaltet:
Windows 95 (einschließlich der Version A) und MS-DOS ab Version 5 verwenden FAT16,
Windows 95 B/C und 98 arbeiten mit FAT16 oder FAT32,
Win NT 3.51 sowie OS/2 setzen HPFS ein (High Performance File System),
Win NT 4 nimmt NTFS (New Technology File System) und
Linux EXT2 (Extended Secondary File System).
Diese Dateisysteme sind zueinander inkompatibel. Aus Platzgründen ist das FAT32-Dateisystem für Windows-95 B/C sowie Windows-98-Nutzer am effektivsten.
</STRONG>