-
Gesamte Inhalte
2548 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von 2-frozen
-
hmmm lecker ... Babelfische
-
Wenigstens haste die Site nicht verlinkt ... ~~~wegen Warez geschlossen~~~ Auszug aus den Boardregeln 2-frozen
-
Da du das schion im Hardware Forum gepostet hast, schliesse ich das hier ~~~Thread closed~~~
-
Wo hast du denn gesucht? Wenn ich bei www.google.de "MyAdmin Linux" eingebe finde ich sehr schnell die MyAdmin Hompage, wo man sich auch die aktuellste Version downloaden kann 2-frozen
-
erstmal zum Bund ... dann weitersehen ...
-
@Tool-Time <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Domänenpasswortes
-
Siehe auch dieser Thread Auszug aus www.glossar.de DNS <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> DNS Abkürzung für "Domain Name Service", "-Server" oder "-System" • DNS ist ein dezentraler Dienst, der Rechner-Namen bzw. INTERNET-Adressen im Klartext (z.B. www.glossar.de) und IP-Adressen (z.B. 209.204.209.212) einander zuordnet. Für jeden Server beziehungsweise für jedes LAN mit INTERNET-Anschluß, muß ein DNS-Server diese Informationen verwalten. Sobald eine Seite im Internet angewählt wird, fragt der Browser zuerst einen Domain Name Server. Dieser meldet die entsprechende numerische Adresse zurück, worauf der Browser eine direkte Verbindung zu IP-Adresse aufbauen kann. Der Server-Hersteller CISCO beschreibt "DNS" genaustens: www-europe.cisco.com/warp/public/787/17.html Nur damit es nicht verloren geht ;-) In der Biologie steht DNS übrigens fuer "Desoxyribonucleinsaeure", die Substanz der Erbinformation. ____________________________________________________________ Homepage-Adressen ohne www Geben Sie einmal Ihren Domainnamen ohne vorangestelltes "WWW" in die URL-Zeile Ihres Browsers ein - also beispielsweise glossar.de statt www.glossar.de. Sie können sich dan freuen, wenn Sie nicht mit einer "404er"-Fehler-Meldung als Besucher Ihrer eigenen Internetseite begrüßt werden. Sollten Sie aber diese Fehlermeldung erhalten, dann bitten Sie Ihren Webspace-Provider dies abzustellen. Dieser hat noch nicht einmal 3 Minuten Arbeit mit einem entsprechenden Eintrag im Domain Name Servicer. So unueblich ist diese Form der URL-Eingabe im uebrigen gar nicht. Ober haben Sie schon einmal eine E-Mail-Adresse mit vorangestelltem "WWW" verwandt?
-
Bei einem NT-basiertem system drücke mal Strg+Alt+Entf wenn du angemeldet bist. Sonst wende dich an deinen Admin
-
Sol doch möglich sein, obwohl ich bisher immer die variante mit dem IE 4.x gemacht habe. Auszug aus www.winfaq.de <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Bei der Installation des IE 4.x hatten Sie die Auswahlmöglichkeit "Active Desktop " zu installieren. Beim IE 5.0 gibt es diese Auswahlmöglichkeit nicht mehr. Wenn Sie aber das große Installationspaket von IE 5 haben (größer als 74 MB), können Sie mit einem Trick trotzdem das Active Desktop installieren lassen, ohne erst IE 4.x installieren zu müssen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 1. Starten Sie die Installation von IE 5.0 2. Warten Sie, bis die erste Dialogbox zur Auswahl erscheint 3. Starten Sie jetzt den Explorer und gehen Sie in das Temp-Verzeichnis; hier finden Sie ein neues Verzeichnis mit dem Namen "IXP000.TMP" 4. Laden Sie die Datei "IESETUP.CIF" mit einem Editor (z. B. Notepad) 5. Setzen Sie jetzt unter den Rubriken [iE4Shell_Win] und [iE4Shell_NTx86] den jeweiligen Eintrag UIVISIBLE auf 1 6. Speichern Sie die Datei ab Wenn Sie jetzt die Installation vom IE 5.0 fortsetzen, können Sie durch den Menüpunkt "Desktop-Aktualisierung" die Installation von Active Desktop anstoßen. Ist der Internet Explorer schon ohne diese Anpassung auf Ihrem System installiert, funktioniert dieser Tipp nicht mehr und es kann zu Problemen kommen.
-
Klar geht das Entpacke das Service Pack 6a (aufruf der .exe /X) oder starte es, warte bis es entpackt und bevor du es installierst guckst du mal in deinen TEMP Ordner, da liegt es dann entpackt. Im Service Pack liegt dann eine Datei namens hal.dll.softex. Diese kopierst du in dein winnt\system32 Ordner und benennst sie um in hal.dll (vorher die alte sichern). Anschließend öffnest du die Regsitrierung und änderst unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon PowerdownAfterShutdown von 0 auf 1 Viel Glück <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 18. Dezember 2001 09:00: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Moddie ]</font>
-
Das hat IMHO nix mit Hardware zu tun -----> moved to IT-Allgemein
-
Versuch es mal mit einer Low-Level Formatierung. Wenn dir die Norton utilities zur verfügung stehen, check die Platte mal mit dem Norton Disk Doctor, der ist ein bischen mächtiger als Scandisk. Falls die Platte jünger als 3 jahre ist (anzunehmen bei 40 GB) schick sie ein. Welche typenbezeichnung hat die Platte? Ist es zufällig eine DTLA?
-
Fahr abgesichert hoch, knall den IRQ-Holder komplett raus und starte den Rechner neu. Steht der evtl. mehrfach drin? Hatte das unter 98(SE) das der sich bei mir immer und immer wiedr 4x !!! installierte und somit zu diversen probs führte. Gruß, Moddie
-
Hi Coke... das Thema hatten wir schon mal hier besprochen Gruß, 2-frozen
-
@eguy: Wenn das so einfach ist, hättest du ja auch wenigstens einen hilfreichen link posten können <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 14. Dezember 2001 09:24: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von 2-frozen ]</font>
-
Dumme Fragem aber beide Rechne rfahren TCP/IP? Und du hast den RAS so konfiguriert, daß er dem einwählendem Rechner eine IP aus einer bestim,mten IP-RANGE zuweist? habe das bisher nur unter NT4 gemacht) Gruß, 2-frozen
-
Sorry Leute, aber Punkt 2 der Boardregeln. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> 2. Keine Posts oder Links zu illegalen Themen (Warez, Cracks, Kopierschutzumgehung, Lizenzkeyschummeln usw.).
-
Kannst du einen ping auf www.heise.de und www.google.de absetzen? Falls nicht, könnte es auch ein DNS Prob sein.
-
Lol ... kann es sein, daß e@sy seit dem Post wieder single ist? *duck*
-
Also einen vorkonfigurierten findest du hier. Wenn du es selber machen willst, versuch es mal hiermit http://perl.apache.org/distributions.html Dort klickst du dann auf diesen FTP und ladest dir eine perl-win32-bin-x.x.exe selbstextrahierende exe herunter. Anleitung liegt bei (englisch). Bei mir hat es damals ohne Probs funktioniert Gruß, 2-frozen
-
Ja, Windows NT erkennt alle vorherigen Installationen und führt sie in seiner boot.ini auf. Du hastd ann beim Start einen Auswahlbildschirm
-
*grübel* .. als erstest würde ich SP6a + SRP nochmal drüberbügeln (du meinst mit NT doch NT4.0 oder?). Wenn das nicht hilft, Netzwerk deinstallieren. PC neu starten und erneut installieren. Gruß, 2-frozen
-
Hatten wir unter anderem hier schon mal besprochen. Bitte zuerst die Suchfunktion benutzen. Thread closed 2-frozen
-
Morgen Hawk Ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis das erste SP erscheint. Wo sind denn die genauen Probs bei dir? Kleinere Bugfixes kriegst du über das berühmte Windows-Update. Du weißt schon, da wo steht ... "ihre Daten werden nicht an Microsoft übermittelt" Ansonsten fand ich noch diesen Artikel und diesen Gruß, 2-frozen P.s. @aven: Das laß ich auch ... soll aber nur bedeuten, daß an einem SP gearbeitet wird ***UPDATE*** Guck mal hier <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 10. Dezember 2001 08:50: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von 2-frozen ]</font>
-
Ich fand zu dem Thema heute noch diese Seite