http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax.shtml
Fakt ist...
... dass alle diese Warnungen keinen ernstzunehmenden Hintergrund haben (was die Gefährlichkeit der vermeintlichen Viren angeht). Es handelt sich wohl mehr um ein soziologisches Phänomen. Es gibt die E-Mails, vor denen gewarnt wird, meist gar nicht. Diese Warnungen werden Hoaxes genannt (engl. hoax, altengl. hocus: Scherz, Falschmeldung). Vielmehr stellen diese "Warnungen" die eigentlichen Viren dar, denn sie richten erheblichen Schaden an, in dem sie Menschen verunsichern und Arbeitszeit binden (z.B. auch meine gerade). Außerdem belasten sie durch ihre nicht geringe Zahl das Internet durch nutzlosen Datenverkehr (zugegeben, da gibt es noch mehr Dinge, auf die das zutrifft).
Generell werden nie echte Virus-Warnungen auf diese Weise in die weite Welt geschickt!
Sehr wohl können aber Viren in Dateianhängen (Attachments) von E-Mails enthalten sein.
D_Z