Zum Inhalt springen

jomama

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1026
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jomama

  1. Staatlich geprüfter Informatiker zählt vom Rang her als Techniker, also höher als Meister. :cool: Da gibts auch noch den staatlich geprüften Wirtschaftsinformatiker und den staatlich geprüften Informationstechniker. Unterscheidet sich lediglich nach Themengebiet. Zählt zwar weniger als ein Studium, aber ist schon ganz ordentlich, weshalb manche dieser Fachakademien zwei Jahre Berufserfahrung oder so voraussetzen. Der Preis ist, wie bereits mein Vorredner erwähnte, teilweise happig, zahlt sich aber auf jeden Fahl durch ein höheres Grundgehalt vielfach zurück. Ausserdem gibt es das sogenannte Meisterbafög, einen staatlichen Zuschuß, den man beantragen kann. Ist nur die Frage, ob das Gewährt wird. Manche Betriebe zahlen diese Ausbildung auch. Ich hoffe, weitergeholfen zu haben.
  2. Stimme meinem Vorredner zu. Man sollte aber den Staatlich geprüften Informatiker, der übrigens in Bayern ganz und gar nicht unbekannt ist, erst nach einer Lehre machen. Der Stoff ist nämlich hart, und mache Institutionen, die sowas ausbilden, setzen sogar eine zweijährige Berufserfahrung voraus. Ist fast so hart wie Studium, hab ich mir sagen lassen. Du kannst dich ja mal bei den IHKs informieren, da stehen ein paar Inhalte drin, und auch, was für Möglichkeiten du sonst noch hast.
  3. Was redet ihr hier eigentlich für einen Quatsch? Fachabi macht man ja wohl auf der Fachoberschule, und nicht auf der Fachhochschule. Auf der Fachhochschule kann man nämlich super Wirtschaftsinformatik studieren, und wenn man das hat, was soll dann noch das Gerede über die Ausbildung? Um was geht es denn jetzt wirklich?
  4. Das man als praktischer Programmierer nicht studieren sollte ist ja wohl Humbug. Schaut euch doch mal die Stellenanzeigen an, die suchen alle Diplom-Informatiker oder vergleichbare Studiengänge. Als Fachinformatiker allein ist man halt nix.
  5. Bei mir warens ca. 15 Absagen, und jetzt hab ich ne Stelle, die nur halb so weit weg ist, wie alle anderen. Genial.
  6. Das müssen sie. Wenn nicht, wende dich an die IHK. Die werden das klären mit deinem Ausbilder.
  7. Hallo. Auch ich hatte 2000 das Problem. Nach langem hin und her zu verschiedenen Ärzten(warum, sag ich nicht), haben die dann entschieden, das ich Wehrdienstfähig bin. Das war acht Monate vor Ende des ersten Lehrjahres. In einem Brief wurde mir mitgeteilt, das ich jederzeit eingezogen werden könnte, und auf ein Schreiben warten sollte. Ich hab dann einen Antrag auf zurückstellung gestellt, der jedoch(wieder eineinhalb Monate später) abgelehnt wurde. Dann habe ich die vorgeschriebenen zwei Wochen Frist abgewartet und Beschwerde eingelegt gegen dieses Schreiben, worauf der Antrag an eine Höhere Stelle geleitet wurde. Dort lag er dann sechs Monate, solange, bis ein Drittel meiner Lehrzeit vorüber war, so daß sie mich nicht mehr einziehen konnten(nur weil sie zu faul waren, das zu bearbeiten, aber mir wars wurscht). Dann kam ein Schreiben, das genau das bestätigte. Folgendes hab ich daraus gelernt: 1. Dein Arbeitsplatz ist durch den gültigen Vertrag geschützt, auch in der Probezeit können sie dir deswegen nicht kündigen. 2. Wenn du eingezogen wirst, geht die Lehre danach weiter, so als ob nichts wäre, wenn sich dein Arbeitgeber beschwert, wedel mit dem Arbeitsplatzschutzgesetz vor seiner Nase rum. 3. Sich beschweren bringt immer was. Am besten, du legst Beschwerde gegen das Urteil ein, stellst nen Antrag auf Zurückstellung, oder schlimmeres. Berede das mit deinem Ausbilder. So kannst du die Sache vielleicht, wie ich, hinauszögern. Hoffe, weitergeholfen zu haben. Mfg Jomama
  8. 1.Lj: 1054 DM 2.Lj: 1189 DM 3.Lj: 1345 DM Urlaubsgeld 880DM Weihnachtsgeld 75% vom Lohn ausserdem 78DM VL Ich liege da so etwa im Durchschnitt, wenn man den Statistiken glauben kann. Aber mir ist wichtig, das ich bei meiner Ausbildung was lerne. Geld ist zweitrangig. Gehälter wie die der zwei Topverdiener wären zwar wünschenswert, sind aber utopisch. Also, ihr zwei. an eurer Stelle würde ich schaun, das euch bloß kein Fehler unterläuft in der Firma, der euch hinauskatapultiert. So ein Gehalt kriegt ihr sonst nirgends.
  9. Moin. Hab im September 2000 angefangen und hab am 18. März Zwischenprüfung(Bayern).
  10. Wenn ihr euch in eurer Klasse zusammentut, und was gegen den Herrn unternehmt, dann bringt das mehr, als auf eigenen Faust. Das sieht immer doof aus. Wir hatten zum Beispiel eine absolut unfähige Englischlehrerin, die direkt vom Landwirtschaftsstudium kam, da haben wir uns bei der Schulleitung dauerhaft beschwert, und zum Halbjahr war sie weg.
  11. Die meisten FIAEs müssen ihren Kram selber lernen. Man kriegt halt nicht alles vorgekaut, wie in der Schule. Und das mit den billigen Arbeitskräften ist traurig, aber wahr. Ich krieg 960 brutto im zweiten. Aber wenn ich mich in meiner Klasse so umschau, dann gehts auch noch schlechter. Eine Bekannte von mir kriegt brutto 700 DM im zweiten und schuftet sich jeden Tag bis sieben den Arsch wund. Also Kopf hoch. Das mit der Tätigkeit ist eine andere Sache. Was du machst ist eher was für FISIs. Ich würd mal mit meinem Chef reden, wie der sich das so vorstellt. Das ist wohl das einzige, was du tun kannst.
  12. Für so wenig Kohle würd ich gar nicht erst aufstehen. Ich hoffe, du schuftest nicht auch noch für diesen Hungerlohn. Da kriegst du ja von der Sozialhilfe mehr. Hört sich ja unglaublich an. Wenn du da tatenlos zusiehst, bist du selber schuld. Bekomme brutto 1074.-DM im ersten, 1183.- im zweiten und 1347.- im dritten. Das finde ich angemessen, auch wenns nur das Standardgehalt aller Lehrlinge in unserem Industriebetrieb ist.
  13. Hier auch mal wieder was zum Thema: Habe mich hier in Bayern, dem Bundesland, das IT-technisch an der Spitze steht(Statistiken belegen das)eigentlich viel zu spät als FiSi beworben, nämlich im März des Jahres, in dem ich zu lernen anfing. Viele Absagen gab es da, eh klar. Aber bei einer Firma, bei der ich mich erst zwei Monate vor Lehrbeginn beworben hatte, bin ich genommen worden und froh drüber. Ausserdem muss ich nur 16km fahren. @serial: Du darfst natürlich nicht erwarten, das dich die Firmen anflehen, das du kommst. Ein bisschen Anstrengung gehört da schon dazu. Ich habe dreißig Bewerbungen geschrieben, von denen einige bis heute nicht zurückgekommen sind. Eine Lehrstelle zu finden ist immer schwer, egal, was du machen willst. Also häng dich rein, dann wird das auch. Frag mal bei der Telekom nach, die Suchen immer was. Bei Siemens, Bosch und dergleichen wirst du um die Zeit nix mehr finden.
  14. Also hier mal ein Fallbeispiel: Verdiene als Azubi 1173 DM brutto im zweiten. Laut Arbeitgeber und Online-Gehaltsplaner zahle ich keine Steuern. Bis jetzt wäre mir unbekannt, das ich für den Weg Geld kriege. Kann das bisschen Weg von 32km insgesamt am Tag auch locker finanzieren, obwohl ich vom Arbeitgeber keinen Pfennig krieg. Also wenn mich irgendwer eines besseren belehren würde, ich wäre froh drüber.
  15. Bin zwar wahrscheinlich der 1922te, der dieses Thema anschneidet, ich will aber gerne das neueste wissen. Also, wenn ich als FiSi ausgelernt habe, wie kann ich mich weiterbilden, an wen muss ich mich dabei wenden und welchen Status kann ich dadurch erreichen. Wäre vor allem dankbar für Info von Leuten, die eine ähnliche Weiterbildung gemacht haben und jetzt im Gehalt deutlich höher liegen als zuvor. Ist nämlich meine Hauptintention dabei.
  16. Mit locker über die Runde kommen bin ich aber gar nicht zufrieden. Das kann ich als mittelmäßige Bürokraft auch. Das ist ein Beruf, in dem man nie auslernt und teilweise sehr viel Zeit investieren muss. Das sollte sich schon lohnen.
  17. Bei Microsoft, Cisco und allen großen Computer-Firmen gibt es Zertifikate. Bei Cisco kannst du zum Beispiel per Fernstudium bis zum Cisco-Engineer aufsteigen. Davon gibts in ganz Deutschland nur 60 oder so. Also: Spitzenverdienst. Dauert aber ewig und ist sauteuer, das zahlt nicht jede Firma.
  18. Hab ne interessante Site zum Thema gefunden. http://www.sprachreisen.de/surfers/karrieren4.html Ich glaube, da ist überblicksmäßig alles beschrieben, was man zum Thema wissen muss. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 02. August 2001 11:46: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von jomama ]</font>
  19. Kommt drauf an, wo du anfängst. Bei uns kriegen die pauschal 18DM.
  20. jomama

    1. AJ versemmelt

    ??? Berufsschule und Betrieb ist ein Unterschied, mein Freund. Auch wenn du nen anderen Berieb hast, wirst du trotzdem auf die BS müssen. Du solltest dir mal überlegen, ob du den richtigen Beruf gewählt hast. Ich hab das ganze erste Jahr vielleicht vier bis fünf Stunden insgesamt gelernt. Also keinen Strich. Und ich hab nen Durchschnitt von 1,8 und bin jedes mal halb ausgeflippt, wenn ich ne drei hatte. So kommst du später auch nicht weiter.
  21. Unsere Berufsschulklasse: 90% Abitur oder Fachabitur, nicht weil man es runter nicht schafft, sondern, weil die Firmen Realschüler nicht gerade mit offenen Armen als ITler empfangen. Persönlicher Werdegang: -Gymnasiales Abitur mit 3,2 -daher kein Studium -jetzt FiSi i. A. seit einem Jahr -Notendurchschnitt 1,8(Hab aber keinen Strich gelernt) -ist aber noch das erste Jahr, also nur bedingt aussagekräftig Was ich damit sagen will: Viele Firmen nehmen nur Abiturienten. Aber wenn du nen guten Durchschnitt hast, wirst du auch zum BewGes eingeladen, und dann hängts davon ab, wie du im Test abschneidest, oder wie du dich verkaufst, oder vom Vitamin B. Überqualifiziert bist du als Realschüler für FI nicht.
  22. Also die Telekomiker in meiner Berufsschulklasse(8 Leute) sind absolut unzufrieden, und 5 wollen vielleicht abbrechen. Die verdienen zwar einiges an Kohle, aber lernen gar nix. Die stehen entweder im T-Punkt rum, oder schauen Elektronikern beim Kabelverlegen zu, oder bearbeiten Wareneingänge, oder sie sitzen im Call-Center. Bei der Telekom kannst du dir nie sicher sein. Ausserdem hast du nie so richtig Befugnis. Ich arbeite in einem 500 Mann-Betrieb, und werde als vollwertiger Admin eingesetzt. Ich an deiner Stelle würde eher die Angebote abwarten. Nach den Erfahrungen meiner Berufsschulkollegen geht es den Leuten bei Krones oder bei diversen Systenhäusern am Besten. Von Telekomlern hör ich nur Beschwerden.
  23. Bei uns in der Klasse sind 16 Jungensens und 6 Mädels. Ohne würds weniger Spaß machen. Von denen gibt glaub ich auch keine auf.
  24. jomama

    Mädchenquote?

    Bei uns in der Klasse sind 16 Jungensens und 6 Mädels. Ohne würds weniger Spaß machen. Von denen gibt glaub ich auch keine auf.
  25. Und hier noch ein paar: Sohn zum Vater: "Papa, was ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis?" Vater: "Geh zu Deiner Schwester und frage sie, ob sie für 200 DM mit dem Nachbar schlafen würde." Sohn zur Schwester: "Würdest Du für 200 DM mit dem Nachbarn schlafen?" Schwester: "Naja, das Kleid im Katalog würde mir schon gefallen - ich denke schon!" Sohn zum Vater: "Du Papa, die würde es tun." Vater: "So, jetzt geh zu Deiner Mutter und frage sie, ob sie für 500 DM mit dem Metzger schlafen würde." Sohn zur Mutter: "Du, Mama. Würdest Du für 500 DM mit dem Metzger schlafen?" Mutter: "Na ja, das Haushaltsgeld reicht hinten und vorne nicht. Doch, ich würde es tun!" Sohn zum Vater: "Du, Mama macht es auch!" Vater: "Jetzt geh noch zur Oma und frage sie ob sie für 1000 DM mit irgendeinem Mann schlafen würde." Sohn zur Oma: "Oma, würdest Du für 1000 DM mit irgendeinem Mann schlafen?" Oma: "Klar, ich hatte schon lange keinen Mann mehr. Würde sogar draufzahlen." Sohn: "Aber was ist denn jetzt der Unterschied?" Vater: "Theoretisch hätten wir 1700 DM; praktisch haben wir drei Schlampen im Haus!" Was ist der Unterschied zwischen Uncel Ben´s Reis und einem weiblichen Orgasmus? Uncel Ben´s Reis gelingt immer. Man setzt drei Männer auf eine einsame Insel. Über was reden sie? Über Frauen. Man setzt drei Frauen auf eine einsame Insel. Über was reden sie? Zwei verbünden sich und lästern über die Dritte. Was ist der Unterschied zwieschen einer Frau und einer Batterie? Die Batterie hat eine positive Seite. Eine junge Frau geht im Supermarkt einkaufen und hat an der Kasse folgende Artikel im Korb: 1 Stück Seife 1 Zahnbürste 1 Tube Zahnpasta 1 Pfund Brot 1 Liter Milch 1 Backofenpizza 1 Joghurt Der Kassierer sieht die Frau an, lächelt und sagt: "Single, hä?" Die Frau lächelt schüchtern zurück und fragt: "Wie haben Sie das bloß rausgefunden?" Er antwortet: "Weil Sie so potthässlich sind!" Was haben Magnetfelder und Frauen gemeinsam? Beide lenken nur ab und verrichten keine Arbeit! Wieso können Frauen nicht Ski fahren? Weil in der Küche kein Schnee liegt! Was ist der Unterschied zwischen einer Frau und einem Nilpferd? Das eine hat ein großes Maul und einen riesen Hintern und das andere lebt im Wasser!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...