Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mapr

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mapr

  1. Ich hab mir gedacht die Windows-Updates nach der Installation. Also die erste Antwortdatei kümmert sich um die Löschung der Partition und die Grundinstallation. In der zweiten Datei konfiguriere ich meinen Client (z. B. Internetfavoriten etc.). Hier hab ich auch gedacht, die Updates zu installieren.
  2. Hallo, welchen "Schalter" muss ich in der Antwortdatei einer unbeaufsichtigten Installation betätigen, damit Windows Updates automatisch installiert werden? Ich hab zwar schon den "Schalter" "amd64_Microsoft-Windows-Setup_6.3.9600.1/031_neutral" und da dann "Dynamic Updates auf "true" gefunden, aber der geht ja nur in der Antwortdatei zur unbeaufsichtigten Installation des Bereitstellungsclients.
  3. @Crash2001 Bei mir funktioniert das Editieren in "IHK-Prüfungen allgemein", dafür, wie oben schon gesagt, nicht unter "Abschlussprojekte". Welchen Browser verwendest du?
  4. Mir passiert das mit den editierten und dann leeren Beiträgen im Unterforum "Abschlussprojekte".
  5. Was willst du denn für eine Lektüre für das Fachgespräch? Das Gespräch ergibt sich aus deinem Projekt. Mir ist ehrlich gesagt keine Lektüre bekannt, die das Fachgespräch behandelt.
  6. Ich sehe das auch als Mangel, nicht als Fehlschlag. Auch muss ich MartinSt zustimmen: Warum machst du ein Abschlußprojekt in einem Gebiet, wo du dich nicht so gut auskennst? Im Projekt-Thema sollte man sich schon vorher recht gut auskennen sonst kann dir das beim Fachgespräch ziemlich um die Ohren fliegen.
  7. Antrag wurde ohne Auflagen genehmigt. Danke für die Hilfe!
  8. Ja, ich meine oben links.
  9. Warum setzt du das Firmenlogo nicht oben mit hin und lässt unten nur Name, Prüflings-Nr. und die Seitenzahl?
  10. Ich erbarme mich mal . Aus meiner Sicht ein gutes Zeugnis.
  11. Du musst auf 35 Stunden kommen, sonst kann das evtl. ein Ablehnungsgrund sein. Wie @arlegermi schon sagte, einfach noch z. B. ins Soll-Konzept stecken. Sonst liest dich der Antrag recht gut.
  12. "Konfiguration als Telefonanlage", als was willst du das Ding denn sonst konfigurieren? Schreib doch besser "Konfiguration der Telefonanlage" Was konfigurierst du bei der "Grundkonfiguration", warum nimmst du die eine Stunde nicht für "Testbetrieb/Fehlerbeseitigung" mit?
  13. Stimme @Ulfmann und @robotto7831a zu. Auch ich meine, dass die aktuelle Zeit zum Bearbeiten ausreichend ist. Einfach vor dem Abschicken den Post noch mal lesen. Sonst gibt es hier recht schnell ein Chaos.
  14. Die Evaluierung in einer halben Stunde "abgefrühstückt", wieviel Deployment-Systeme willst du da richtig vergleichen?
  15. Mir fehlt da auch die Komplexität für ein FISI-Projekt. Warum kommt SCCM zum Einsatz, warum nicht ein anderes Produkt?
  16. Ich möchte einen Ordner für Benutzer per PowerShell freigeben. Würde ich so machen: net share [freigabe]=C:\[ordnername] "/grant:[anmeldename], FULL" Fehlermeldung: "Sie haben einen ungültigen Wert für die Option /GRANT angegeben."
  17. Mit -Profile \\Servername\Freigabe\%username% funktioniert es.
  18. Hier ist ja schon mal ein recht schönes Beispiel genannt worden (Schulungsraum). Hast du dir die hier diskutierten Projekte mal angesehen? Der Tipp von @mqr mit dem Rahmenlehrplan ist gar nicht mal so schlecht ... Was würde dir denn liegen?
  19. Hallo, hat leider nicht ganz so funktioniert, ich erhalte folgende Fehlermeldung: Fehler bei dsadd: "-ProfilePath \\SERVER\Profile$\%username%" ist ein unbekannter Parameter. Komplett sieht mein Befehl so aus: dsadd user "CN=Vorname Nachname, OU=OU1, DC=test, DC=it" -samid [Benutzername] -upn=[Benutzername]@test.it -fn Vorname -ln Nachname -display "Vorname Nachname" -pwd [Passwort] -mustchpwd no -pwdneverexpires yes "-ProfilePath \\SERVER\FREIGABE$\%USERNAME%"
  20. Du bist doch ein einem Praktikumsbetrieb, was macht der denn?
  21. Warum hast du dir so lange Zeit gelassen? Der kaufmännische Anteil fehlt auch komplett. Das zu Ergänzen wird schwierig, denke ich.
  22. Ein NAS für einen Schulungsraum halte ich auch für zu wenig (auswählen, anschließen, konfigurieren, fertig). Wenn das NAS die Lösung wäre, was ist dann das Problem?
  23. Was muss bei der Anlage eines Benutzers (mit servergespeichertem Profil) per PowerShell auf einem Core-Server angegeben werden, damit die Profile in einem zuvor angelegten Ordner gespeichert werden?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.