Zum Inhalt springen

LtNick2

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    405
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LtNick2

  1. Was für eine Verbindungsqualität zeigt dir denn dein Windows an? Vielleicht ist aufgrund von Störquellen ja tatsächlich die Verbindung schlecht. Oder die Geschwindigkeit wurde aufgrund der Entfernung auf 1MBit runtergefahren? Ich schlies mich meinem Vorredner an: Mehr Infos!
  2. Beim Nokia kann man auch nen Bildchen reinladen (per Datenkabel). Ich hab da einen wunderbaren Pseudo-Dos Screen: >>> Starting up... Loding logo.bmp Error in file logo.bmp c:\ <<< Mein Bruder (immerhin ausreichend PC Kundig und auch schon 17) kam darauf prompt an und meinte mit meinem neuen Logo wäre irgendwas schief gelaufen, da kommt ne Fehlermeldung. Seitdem häng ich an dem Logo. Gruß Nick P.S.: Ja, mein Handy is jede Nacht aus... Ich steh nich so auf die Strahlung im Schlaf :beagolisc
  3. *plonk* Kopf auf Tischplatte schlag. Bei mir: AP = Access Point Bei dir: AP = Arbeitsplatz (?) Ok, ich hatte es nicht richtig verstanden, sorry. Im meim Akülex hab ich einfach nich nachgeschlagen, sonst hätte ich das gleich bemerkt.
  4. Huch? Ich hab gestern nen Verschwörungstheoriethread verpasst? Kann ja wohl nich war sein. Ich liebe diesen Müll. Klar darf man das nicht ernst nehmen, aber was solls? Es ist lustig.
  5. Sorry, vielleicht liegts daran das ich heute seid 5 Uhr wach bin, aber ich sehe in diesem Satz keinen Sinn. Der AP ist ane inem Win XP Rechner, ok, meinetwegen. Direkt den AP per gekreuztem Kabel an die Netzwerkkarte des XP Rechners. Der AP ist ein Win 2000 Rechner?!?!? Versteh ich nicht. Und dann hat der AP eine USB BENQ WLAN Karte?!? Hast du diese USB Karte an den Win 2000 Rechner gesteckt und betreibst die beiden Windows im AdHoc Modus? Hast du also keinen AP? Oder wie jetzt? Ich bin verwirrt.... bitte erkläre das mit ein paar Sätzen mehr. Gruß Nick
  6. Die Grundidee ist gut, aber mach ja nicht sowas wie "...ich installier auf 2000 Rechnern Antivir....", das wird (zurecht) abgelehnt. Dein Projekt würde ich eher so beschreiben: Erstellen eines Virenschutzkonsepes, sprich: * Aufnahme der Rechner (nur WinXP?) * Anforderungen an Viren Software (wie wird das Update verteilt?) * Infos über Hersteller sammeln * was für Ansprüche an Hersteller (regelmäsige Updates? Ansprechpartern beim Hersteller? Service?) * Vergleich der Leistungsdaten (Hersteller/ Software/ Kosten mit verschiedenen Gewichtungen) * Auswahl einer Software * Testinstallation * Virenerkennungstests (da gibbet diesen Testvirus,... wie heist er doch gleich?) * Erstellen eines Konzeptes zur Installation und Updateverteilung * Erstellen eines Handbuches/Virenschutzkonzeptes mit Anweisungen für die MA im Umgang mit Daten aus Mail/I-Net (* falls du noch Zeit übrig hast: Rollout auf 30 - 70 Rechnern, Installationsphase 1) Fertig. Die Installation auf 2000 Clients würde ich aus Zeitgründen nicht ins Projekt mit aufnehmen. Dann hast du ein super Projekt. Die Installation kannst du danach machen. Gruß Nick
  7. Sorry, aber du gibst viel zu viele Infos auf einmal! Was für ein OS? Was für ein AP? Verschlüsselt? Mit was für einem Client Manager versuchst du zu Connecten? Was für eine WLAN Karte? Gruß Nick
  8. Hm, ich finde das für einen Projektantrag fast ein bischen Umfangreich. Ich würde vor allem mehr absolute Aussagen treffen, d.h. nicht so viele "...soll..." verwenden, sonder "...wird..." Vom Thema her finde ich das gut. HTH Nick
  9. Hm, das mit den Kosten ist kein Problem. War bei mir auch so. Ansonten hätte ich in meinem Projekt halt mal ne halbe Mio. Euro für Cisco Hardware ausgegeben. Da kommt dann eben so nen Satz wie "...Vorhandene Hardware wurde kostenneutral zur Vefügung gestellt." Du kannst als Kosten ja noch deine Arbeitszeit mit angeben. Ansonsten denke ich mal hört sich dein Projekt doch garnicht schlecht an. Hm, Pflichtenheft. Ich hab die Anforderungen an mein Projekt in nem eigenen Kapitel angegeben, aber das Wort Pflichtenheft taucht bei mir nirgends auf. Gruß Nick
  10. Hi, hatte auch am 07.07 Prüfung und habe jetzt am WE mein Zeugniss im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung bekommen. Ich denke die brauche nunmal wirklich ein wenig Zeit das zu Schreiben, und ganz ehrlich: Wenn du schon übernommen bist und das nicht zur Stellensuche brauchst würde ich ersteinmal völlig bedenkenlos den Urlaub geniesen, und danach nochmal nach fragen. Gruß Nick
  11. LtNick2

    Frage zum WLAN

    Naja, WLAN bietet die WEP Verschlüsselung. Sprich du kannst am AP bis zu 5 WEP Schlüssel (Passwörter) hitnerlegen, und nur wer das Richtige Passwort an seinem Laptop hat bekommt überhaupt einen Link. Reicht das für deine Authentifizierung? Denen den du den Key gibst kommen rein. Oder willst du da eine genauere Abrechnung nach User realisieren? Das bietet WLAN als solches leider nicht. Da müsstest du dann hinter dem AP nen extra Auth. Server aufbauen. HTH Nick
  12. LtNick2

    PC für Freundin

    Ich schlies mich dem Chief an. Um zu Surfen und Solitär zu Spielen muss es kein neuer sein. Ne Geforce 5 für Windowsspiele? Schau das du nen alten PC zusammenschraubst, da spart sie jede menge Geld...
  13. Ich würde sagen wir unterhalten uns per Mail weiter, schau mal nach deinem Webaccount Grüßle
  14. Hi, ich bin seid genau 3 Wochen mit meiner Ausbildung als FiSi fertig und ob du's glaubst oder nicht: mein Abschlussprojekt war auch eine RAS Einwahl. Wenn du willst melde dich mal per PN oder Mail, dann kann ich dir mal meine Doku und meine Präsi zukommen lassen, muss allerdings erst noch ein paar Interne Daten rausstreichen Gruß Nick
  15. Was für eine IP bekommt denn die "böse" Karte genau zugewiesen? Vielleicht die 169.xxx.xxx.xxx? Das wäre das sich Windows automatisch holt. Möglich das die Netzwerkkarte kaputt ist und garnicht ins Netz kommt? Und dann nach ner weile einfach sich selber eine zuweist? Kabel verwendest du vermutlich das gleich? Siehst du am Switch ob die Karte nen Connect bekommt? Gruß Nick
  16. Da stimme ich Thombo zu, wenn der Prozzi wirklich tot ist kommt man nicht so weit. Weil davor wird ja schon der Prozzi erkannt.... Was möglich wäre das der Lüfter nicht sitzt? Und an dieser Stelle hängt er sich dann auf? Glaub ich zwar kaum, aber wenn du gerade auf den Prozzi zu sprechen kommst.... Ich würde auch das Steckkartenpuzzle probieren. Gruß Nick
  17. Bei dieser "Maschendraht unter dem Motor" Geschichte geht es nicht darum das er keinen Weg reinfindet, sonder darum das die Viecher da einfach nich gerne drauftreten. Und damit das wirkt nimmt man keinen Maschendraht wie an Zäunen, sondern so Hasenstallgitter, dieses Feinmaschige. Und da treten die angeblich nich drauf weils weh tut. Andere alternative von der ich gehört habe is nen Brett als Wippe drunter legen, dann soll das Vieh angeblich erschrecken wenn das kippt. Ich würde den Hasendraht nehmen. Einfach drunterlegen, entweder fest auf deinem Parkplatz, oder als praktische Aufrollversion für unterwegs... Gruß Nick
  18. LtNick2

    CPU Temperatur

    Zum Siegel: Dient wirklich nur zur Abschreckung, bzw. sieht die Fachwerkstatt ob sie auf "Profi"Murks achten muss oder nicht. Insofern würde ich solche Siegel auch anbringen. Zum Luftstrom: Vorne unten rein, oben hinten raus. Denn da das auch die ATX Spezifikation ist ist der Lüfter im Netzteil so ausgelegt das er genau dieses Luftstromverhalten unterstützt. Wenn man die Lüfter andersherum einbaut arbeitet man gegen das Netzteil, und dann stauts sichs erst recht. Mal ganz davon abgesehen das die warme Luft aufgrund einer willkürlichen Entscheidung der Natur von ganz alleine nach oben steigt, so das man ihr nur noch nen kleinen puster geben muss um sie rauszuwerfen. Da hat die Natur wohl an uns Bastler gedacht als sie sich das ausgedacht hat Gruß Nick
  19. Wie wärs mit www.pearl.de ? http://www.pearl.de/pearl.jsp;jsessionid=baajIsqyB597xYDosv4Y72YkW9Q7JDJG?screenX=1280&screenY=1024 Kostet (komischerweise seh ich auf dem oberen Link keinen Preis? Liegt das wieder an meim Netscape 4.7?) 44,90€ Seh ich aber auf dieser Seite: http://www.pearl.de/pearl.jsp;jsessionid=baajIsqyB597xYDosv4Y72YkW9Q7JDJG?screenX=1280&screenY=1024 Gruß Nick ~~~ edit ~~~ Ich bemerke gerade beim Test das das keine absoluten Links sind, da kommt was anderes. Also müsst ihr auf www.pearl.de gehen und oben in das Suchfeld "diagnose pci" eintragen.... ~~~ edit end ~~~
  20. Zumindest scheint es Leute zu geben die die Sache überlebt haben um davon zu berichten Sorry, musste einfach sein...
  21. Hallo, hoffentlich kann mir einer helfen. Ich werte gerade Protokolle eines Kabeltesters (Fluke DSP 100) aus und bin dabei auf den Begriff "Gleichstrom Schleifenwiderstand" (Engl.: DC loop resistance) gestosen. Dabei wird wohl das Adernpaar am Ende kurzgeschlossen und der Widerstand gemessen. Ich finde allerdings keine Grenzwerte im Internet. Das einzige was ich gefunden habe war bei netzmafia.de ein Grenzwert von 300 Ohm/km, dies gilt laut aussage auf der Seite allerdings für Kabelinstallationen, ich messe hier aber an Patchkabeln (5m bzw 9m). Wenn ich diesen Grenzwert aber auf die Kabel runterrechne hält kein einziges Kabel die Grenzwerte ein, deshalb gehe ich davon aus das für Patchkabel andere Grenzwerte gelten. Weis einer genaueres? Gruß Nick
  22. :floet: Ok..... Aber: Das BX hat je nach ausführung tatsächlich Probleme mit beidseitigen. Ich selber hab nen Asus P3BF mit BX Chipsatz. Da hab ich das Problem. Das einseitig und beidseitig haben nicht unbedingt was mit der Physikalischen bestückung zu tun, sondern eben mit der Anbindung. Gut möglich das das LX damit auch Probleme hat. :confused:
  23. *grins* Das hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Du kannst mit einem Porsche doch auch ohne Probleme Tempo 30 fahren, oder? Das Problem ist der BX440 Chipsatz. Der verträgt nur einseitige RAMs, was es heute aber so im Laden gibt sind alles Doppelseitige. Hat was mit der internen Anbindung der Speicherchips selbst zu tun, genauer weis ich das aber auch nicht. Auf jedenfall musst du schauen das du einseitige bekommst, oder eben nur die Hälfte nutzen.... Gruß Nick
  24. Siehe auch deinen Anderern Thread... http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=49436
  25. Hm, ich denke das ist ein guter Ansatz, kann man was draus machen. Aber nur nen PC kaufen und an den vorhandenen Router stecken? Da Fehlt ein bischen die "Integration". DB schreiben ist IMHO zu sehr FiAe. Denkbar wäre meiner Meinung nach diesen Rechner soweit abzusichern das man von dort aus nicht ins Hausnetz kommt (Anderes IP Subnetz, Userrechte, Firewall,...). Ich mach mir aber noch ein paar Gedanken dazu Zum Thema "...am Wochenende zuhause...": Klär ihn mal vorsichtig auf das du 35 Std. für die Durchführung im Geschäft bekommst und er dir die auch Zahlt. Desweiteren kommt hinterher noch die Vorbereitung auf die Präsentation, diese zählt nicht zu den 35 Stunden und wird auch im Geschäft während der Arbeitszeit erstellt... Gruß Nick

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...