Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

afo

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von afo

  1. Dann formulier es doch so: Firma XYZ setzt derzeit ein SAP Release 4.6c ein welches den modernen fachlichen Anforderungen nicht gewachsen ist. Im Rahmen des Projekts soll eine Testumgebung aufgebaut werden in der die Möglichkeiten eines neueren Releases evaluiert werden und die Integration in die vorhandenen Umgebung getestet werden soll. Erstmal mußt du dann schauen was die neue Umgebung bieten soll. Dann kannst du massig entscheiden: Was brauchst du für Hardware? Welches OS? Welche DB? Das muss alles geordert werden. Beim System selbst stellt sich die Frage ob man lieber ein erprobtes Release wie 7.21 oder 7.31 nimmt, oder gleich auf 7.4 geht. Installiert man alles auf einer Maschine oder teilt man es auf? und, und, und. Ist m.E. dann eher ein Projekt.
  2. Du willst Programme schreiben? Dann willst du wohl Softwareentwickler werden. Gehst du noch zur Schule? Wenn ja, dann kannst du dich entweder für eine Ausbildung bei einem Unternehmen welches Sicherheitssoftware herstellt bewerben, wobei die nicht unbedingt Ausbildungsplätze anbieten. Oder du studierst erst "ganz normal" Informatik, schaust dass deine Praktika, oder sogar Werksstudententätigkeiten in dem Bereich liegen und schaust dann dass du nach dem Abschluss einen Job in diesem Bereich bekommst.
  3. Sackgasse ist eigentlich keines davon und auch bei Windows geht der Trend mehr zur Commandline (Powershell). Es kommt also am Ende wirklich darauf an was du machen willst und wo du dich in 5 Jahren siehst. Das ist garnicht so einfach. Ich persönlich würde mich für die zweite Position entscheiden. Das mit dem RAM-/ und Festplattentausch wird hoffentlich nicht überhand nehmen, sondern hört sich ja eher nach "im Notfall" an und sich gelegentlich mal die Hände schmutzig zu machen gehört halt dazu. Du beginnst dort natürlich was die IT angeht erstmal am unteren Ende der Nahrungskette, aber in einer definitv zukunftsfähigeren Sparte als Support, o.Ä. Was dafür spricht ist, dass du dort das Handwerk von Grund auf lernst und dich dann von dort aus mit guter Basis weiterspezialisieren kannst. Eventuell in Richtung Virtualisierung und Automatisierung, dort sehe ich in diesem bereich gute Chancen. Die 1. Stelle ist auch noch recht breit, aber ich habe Sorgen, dass dort Grundlagen etwas zu kurz kommen und dir dann vielleicht etwas der Blick fürs ganze abgeht. Die 3. Stelle legt dich zumindest deiner Beschreibung nach ziemlich auf das Produkt eines Herstellers fest. Jetzt kommt es halt darauf an wie viel du da mit Windows in Berührung kommst. Aber so wie es sich anhört habt ihr für die Windows-Basis nochmal ein eigenes Team, deshalb würde ich von dieser Stelle eher abraten.
  4. Passt m.E. nach http://www.fachinformatiker.de/algorithmik/ Eventuell könnte man das in Algorithmik & Architektur umbennen. Aber teilweise sind dann die Fragen doch wieder zu sprachspezifisch und gehören eigentlich ins jeweilige Sprachenforum.
  5. Tut er auch nicht. Du solltest dich dringend mit den Spezifikationen von Telnet RFC 854 - Telnet Protocol Specification und am besten auch HTTP auseinandersetzen. Kurz: Der Telnet-Client macht eine TCP-Verbindung zum angegebenen Port auf und überträgt Text. Das HTTP sprichst du dann selbst mit dem Server. Unter Unix schau dir mal netcat an.
  6. Die meisten Hochschulen melden sich erst wenn die Zulassung erfolgt oder abgelehnt wird. Dinge wie NCs können erst nach Ende der Anmeldefrist und Verarbeitung aller Anträge berechnet werden. Du kannst natürlich mal nachhaken, aber es ist auch nicht gesagt, dass du dann eine Auskunft bekommst. Um sicherzugehen, dass es auch einging hättest du es per Einwurfeinschreiben (sagt nur, dass es bei der Hochschule gelandet ist) schicken können, oder eine frankierte und adressierte Postkarte dazulegen können.
  7. Willst du lieber in einer mehr kaufmännischen Position arbeiten? Durch eine zusätzliche Prüfung lernst du ja nichts zusätzliches. Du beweißt höchstens, dass du etwas schon kannst. Du schreibst deine Firma hat "Bedarf" nach jemandem der mehr Kaufmann ist. Deine Firma müßte ja schon wissen was du kannst. Warum redest du nicht mit dem Chef/dem Verantwortlichen und bringst zur Sprache, dass du dich mehr in eine kaufmännische Richtung entwickeln willst? Eine zusätzliche ITK oder ITSK-Prüfung bringt dir da m.E. nicht viel. Wenn dann solltest du in Richtung Betriebswirt weitergehen.
  8. Diesmal andere Damen.
  9. afo hat auf afo's Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich finde ist besser, weil "ganz natürlich".
  10. afo hat auf afo's Thema geantwortet in Plauderecke
  11. afo hat auf gnx's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ne. Der Op ist nur auch der Unart gefolgt Dinge nur im betreff und nicht nochmal im Body zu erwähnen. Es geht laut Überschrift um einen Studentenjob.
  12. Als ich vor ein paar Jahren mal zu dem Thema recherchiert habe bin ich noch auf eLearnSecurity - Worldwide IT Security training provider gestoßen. Die waren damals brandneu. Inzwischen dürfte es dazu ein paar weitere Stimmen und Erfahrungen geben. Ich habe das Thema seither nicht mehr verfolgt. Ansonsten empfehle ich die Antwort auf Frage 4 aus diesem Fyodor Answers Your Network Security Questions - Slashdot Interview mit Fyodor.
  13. afo hat auf hund555's Thema geantwortet in Plauderecke
    Never catch a falling knife.
  14. Laut dem Notenrechner Notenrechner für die IT-Abschlußprüfung müßtest du, wenn Prüfungsteil B den Mindestanforderungen genügt bestanden haben. Bei einem gegenteiligen Bescheid solltest du rechtliche Beratung suchen ob eventuell ein Widerspruch angebracht ist. Wenn du in einer Gewerkschaft bist kann dich diese beraten, ansonsten kann dir vielleicht euer Betriebsrat jemanden vermitteln. Wenn du kein Geld für einen Anwalt hast (Erstberatungen sind aber auch nicht so teuer) dann kannst du eventuell beim Amtsgericht(?) einen Beratungsschein bekommen. Was hast du denn in GA1/2 und Wiso?
  15. Bist du der erste FIAE-Azubi? Du kannst auch in den Abteilungen in denen du bist den Abteilungsleiter (ggf. nach Rücksprache) bitten ins Tagesgeschäft eingebunden zu werden. Nach Einführung gewisse Routineaufgaben zu übernehmen, ggf. zu dokumentieren. Wenn du das dann drauf hast weiter zu anderen. Daraus kann sich dann auch weiteres ergeben. Das müssen nicht unbedingt nur Programmieraufgaben sein. Es ist auch wichtig die Prozesse und Abläufe in einem Unternehmen kennenzulernen. Es sollte natürlich dann nicht darauf hinauslaufen, dass du 5 Tage die Woche für mehrere Monate am Stück Ablage machst. Zu konkreten Programmieraufgaben kannst du auch mal fragen ob irgendwelche internen Reports/Tools nützlich wären und bisher nur aus Zeit-/Kapazitätsgründen nie angegangen wurden.
  16. Das erste ist auf jeden Fall gut um das Schulwissen und vor allem einfache "mechanische" Grundlagen (Rechenregeln) wieder aufzufrischen. Wie löse ich binomische Formeln auf? Was forme ich nochmal 1/2^-3 oder x^n^m um? Wie funktionert das Integrieren nochmal? Du kannst auch mal bei deiner Hochschule anfragen/auf der Homepage schauen ob sie einen Vorkurs anbieten.
  17. Das ergibt doch keinen Sinn. 1. sind Informatikstudiengänge ganz selten zulassungsbeschränkt. 2. Dein Schnitt verbessert sich durch eine Ausbildung nicht. Für die Zulassung zum Studium zählt weiterhin das Abi. Das mit dem "was handfestes" ist Stammtischgeschwätz, welches man eher von Handwerkern und Arbeitern kennt. Kann es sein, dass dein Vater vor seinem Studium eine Ausbildung gemacht hat und du dich daran orientierst? Die Ausbildungsvergütung kann man nicht ernsthaft als "was verdienen" ansehen. Wenn es danach geht müßtest du erstmal 3 Jahre auf dem Bau jobben. Wenn du neben dem Unterhalt durch deine Eltern (ich nehme an dein Vater verdient zu viel für Bafög) mehr Geld möchtest/brauchst kannst du immernoch nebenher ein wenig arbeiten. Werksstudentenstellen sind grad für angehende Informatiker meist nicht schlecht.
  18. Warum nicht gleich studieren? Wenn das nicht klappt kannst du immernoch eine Ausbildung machen.
  19. Jetzt weiß ich wieder woran mich das ganze Topic erinnert: Fashionspießer - Eine verständnislose Modekolumne - Süddeutsche.de Aber da es immernoch genug Leute gibt die auf solch einen Unsinn Wert legen gibt es auch noch weiterhin Situationen in denen man mitspielen muss. Leider tradiert sich das ganze immer so fort.
  20. afo hat auf Kagami's Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Wenn es für ihn kein Problem ist (und das sollte es auch nicht sein) dann ist es für dich auch kein Problem. Vermutlich haben sie sogar schon Pläne wie sie dir die Grundlagen richtig beibringen. Deshalb lehn dich zurück und entspann dich. Wenn dann würde ich mir allgemein einen kleinen IT-Überblick garnicht so speziell auf Entwicklung bezogen verschaffen. Also mal Windows installieren und mit allen Treibern einrichten. (Wenn du das noch nie gemacht hast) Dann mal ein wenig in Linux reinschnuppern. Für beide Betriebssysteme die Grundlage der Bedienung auf der Kommandozeile dir vertraut machen. (Navigieren im Dateisystem, Dateiverwaltung, Starten von Programmen und Skripten.)
  21. Ich bin da voll auf deiner Seite. Wenn du noch Interesse an der Materie hast und es dir nicht nur darum geht deine Stellenchancen zu verbessern, dann ist jetzt für dich der beste Zeitpunkt für ein Studium.
  22. Das kommt darauf an. Für manche meldet man sich einfach an und das wars. Für andere muss man Hausaufgaben ("gut genug") bearbeitet haben. An Präsenz-Unis und FHs gibt es leider ziemlich oft Anwesenheitspflich in bestimmten Vorlesungen. Da muss man dann jedes mal auf einer Liste unterschreiben. Prüfungen sind meist am Semesterende.
  23. afo hat auf Purr's Thema geantwortet in Netzwerke
    Aber beachte bitte auch: The TCP/IP Guide - IP "Classful" (Conventional) Addressing
  24. afo hat auf Purr's Thema geantwortet in Netzwerke
    Was ist das? Uh. Oh. I see.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.