Disclaimer: Ich arbeite in einem Großkonzern und wir arbeiten mit SAP.
Bücher: Grundsätzlich kein Problem. Man sagt dass etwas interessant ist und einem wahrscheinlich hilft, dann wird das gekauft, wenn es nicht schon im Team rumschwirrt. Zum konzentriert lesen fehlt meist die zeit, aber manchmal muss man sich auch für ein Projekt in etwas konzentriert einlesen.
Vorstellung von neuem durch Mitarbeiter: Manchmal, vor allem Projektbezogen. Ist natürlich Arbeitszeit und wird aufs Projekt gebucht.
Vorstellung durch "andere": Beispielsweise Hersteller stellt per Videokonferenz etwas neues vor oder eine Präsentation in der Usergroup. Schauen manchmal alle Entwickler an, bzw die für die es relevant ist/sein könnte. Im Anschluss redet man oft noch drüber. Ist natürlich auch Arbeitszeit und wird auch meist aufs Projekt, wenn relevant gebucht.
Gruppenschulungen In-House: da wird ein Dozent ins Haus geholt um den Entwicklern in einem Intensiv-Workshop die neuen benötigten Technologien beizubringen. Ist natürlich Arbeitszeit. Wird aber im Normalfall nicht aufs Projekt gebucht.
Individualschulungen: Mitarbeiter die neu in ein Thema reinkommen und neue Mitarbeiter (Einsteiger) werden relativ problemlos auf Schulungen geschickt. Für neue Technologien wird teilweise nur ein Mitarbeiter auf Schulung geschickt, so dass er zumindest für die Grundlagen als Multiplikator wirkt. Für Details gibt es dann eventuell eine intensive Gruppenschulung. Schulungsbesuch ist natürlich Arbeitszeit, kann aber nicht aufs Projekt gebucht werden.
Klar ist da auch ein Spardruck deshalb werden Leute nicht ins blaue geschult, und Schulungen müssen teilweise recht hoch in der Kommandokette genehmigt werden, aber grundsätzlich ist die Ansicht, dass es nicht unbedingt der effizienteste Weg ist wenn sich der Entwickler noch selbst nebenher in neues einarbeitet und das auch gleich benutzen soll.
Ob etwas aufs Projekt gebucht werden kann ist für die Zielrreichung interessant. Details erspar ich euch...