Zum Inhalt springen

afo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1783
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von afo

  1. Ich denke die Probleme gehen bei den meisten dann doch tiefer... Und wenn ich wissen will ob jemand englisch kann, dann Erstell ich nicht irgend einen test und lass ihn den erstmal eine halbe Stunde lang ausfüllen und korrigiere diesen dann, sondern ich unterhalte mich einfach ein paar Minuten mit ihm.
  2. Englisch ist nunmal die Lingua franca der IT. Selbst wenn man nicht in einer internationalen Firma arbeitet sollte man gut Englisch können, sonst ist man von je nach Feld bis zu 95% der Informationen abgeschnitten.
  3. Mach nen eigenen Thread auf und beachte: http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/announcements.html
  4. Zum Thema "Allgemeines Abitur": In manchen Bundesländern gibt es berufliche Gymnasien. Da erlangst du Abitur (die allgemeine Hochschulreife) und lernst trotzdem schon innerhalb eines gewissen Schwerpunkts. (Wirtschaft, Technik, Ernährung uvm.) Zum Thema Geldverdienen: So viel verdienst du in einer Ausbildung auch nicht. Wenn du umziehen musst sieht es sogar eventuell sehr eng aus. Such dir lieber neben der Schule einen Nebenjob, wie Samstags in einem Laden aushelfen, oder Zeitungen austragen, oder ähnliches. Insgesamt klingst du sehr uninformiert und naiv in deinen Ansichten, was sicher auch deinen jungen Alter geschuldet sein kann. Mein Rat, informier dich mal über alle Bildungsmöglichkeiten in deinem Bundesland. Schau dir die Berufsbilder nochmal an. Schau dir typische Stellenausschreibungen an. Überleg was du wirklich möchtest und wie du am meisten Möglichkeiten hast. Wie ich schon gesagt hab: Wenn die Noten es hergeben solltest du Abitur machen.
  5. Wenn du einen guten bis sehr guten Realschulabschluss machst dann mach im Anschluss doch erstmal dein Abitur an einer weiterführenden Schule, wenn du in Zukunft eh vor hast irgendwann mal zu studieren.
  6. afo

    Rückschritt?

    Zum Thema "aussterben" würde mich noch interessieren ob entsprechende Systeme noch neu eingesetzt werden. Also nicht nur als Upgrade bestehender Installationen, sondern eine Firma wächst und entscheidet von Lexware auf dem Sekretärinne-PC (nur ein Beispiel) auf was "richtiges" umzusteigen und steht nun vor der Wahl SAP, Navision, Oracle E-Business-Suite oder was auch immer mit System i. Gibt es da tatsächlich Neueinführungen?
  7. Wobei Dreamspark und Dreamspark Premium immernoch 2 Paar Schuhe sind. Dreamspark an sich sollte für jeden Studenten zugänglich sein, dürfte dem Op auch reichen. Dreamspark Premium (bietet mehr) hängt von der Hochschule/Schule ab.
  8. afo

    Rückschritt?

    Genau der Komfort ist es um den es mir geht. Alte Technologien an sich können ja auch interessant sein. Ich persönlich interessiere mich sehr für alte Technologien, auch wenn mehr vom Betrieb als von der Entwicklung her. Beim Komfort kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Als ich mit SAP angefangen hab hätte ich am liebsten nach 2 Tagen "hingeschmissen", bzw meinen Ausbilder um Zuweisung an eine andere Abteilung gebeten, bis mir jemand den neuen Editor gezeigt hta. Der alte war einfach ein besseres Notepad. Klar geht das auch, aber das muss im Jahr 2012 (damals 2010) nicht mehr sein. Ich bin im Moment in 2 SAP-Projekten aktiv. Das eine ist in einem klassischen ERP-System mit gut abgehangenem Releasestand und Eigenentwicklungen die mehr als 10 Jahre auf dem Buckel haben. Das andere ist PPM 5.0 Web Dynpro-Entwicklung, nah am Ball was Technologien und Releasstand angeht. Ich entwickle lieber im PPM-Projekt, nicht weil da die Technologien an sich neuer sind. Ich hab wenig Probleme mich durch prozeduralen Code mit Unterprogrammen und globalen Variablen zu graben (auch wenn ich es nicht so mag). Das Problem ist der Releasstand des des Systems an sich. Der Editor ist einfach noch nicht so komfortabel. strg+leer kann im alten Release nur Shlüsselworte und so weiter vervollständigen, aber nicht Komponenten zu Strukturen anzeigen, oder Methoden zu Klassen und Objekten. Das nervt einfach. In PPM 5.0 ist alles da, so wie man es auch von Entwicklungsumgebungen wie Netbeans & Eclipse kennt.
  9. afo

    Rückschritt?

    Ich weiß ja nicht wie modern die Entwicklungswerkzeuge für RPG sind. Aber ich kann mir vorstellen wenn solche Dinge wie Syntax-Highlighting und Code-Vervollständigung fehlen ist das für die meisten schwieriger zu akzeptieren, als wenn sie halt plötzlich nur noch prozeduralen Code mit globalen Variablen, Goto und dem ganzen historischen Ballast schreiben können.
  10. Du bist FISI? Dann bin ich raus, mit der Basis hab ich nix zu tun. Aber du kannst ja mal noch dazu schreiben was ihr so macht. Hostet ihr die Systeme selber? Auf welcher Platform? Windows/Unix/Linux? Kümmert ihr euch auch um die Datenbank? Bst du als FISI nur im SAP-Bereich eingesetzt oder bist du allgemein in der IT, die auch andere Server/die Netzwerke/die Clients betreut?
  11. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. In diesem Fall ist was du sagst eher BS. Du mußt SAP mehr als Plattform (als Vergleich als Betriebssystem) sehen. Wenn jemand in einer Firma die iOS-Apps entwickelt fragt was er für eine iOS-App entwickeln könnte rätst du ihm ja auch nicht dazu in Betracht zu ziehen ein Linux-Kommandozeilentool zu entwickeln. Ich vermute du hattest noch nie was mit SAP zu tun, außer vielleicht deine Arbeitszeit/ deinen Urlaub drin zu buchen, oder?
  12. FIAE nehme ich an, oder? Kann man aus dem was zu viel ist nicht einen Teilaspekt rausgreifen und den umsetzen? Oder gibt es irgendwelche Funktionen oder Reportingmöglichkeiten die eure Administration oder die Benutzer schon lange vermissen? Welche Module und Technologien setzt ihr ein?
  13. Zumal Bin in Hex und Dez der Taschenrechner macht. Und Subnetting, da muss man nur 256 immer wieder durch 2 teilen können. Subnetze kann man auch aus ner Tabelle ablesen, die man sich am Besten am Anfang der Klausur schnell erstellt.
  14. Ja, es gibt in Java bestimmt auch ein Äquivalent zur FileSytemWatcher-Klasse. Aber wenn er es in einer .net technologie macht und nicht weiterkommt und seinen Ansatz hier postet hilft ihm a3 sicher weiter. Ob ihm wenn er mit der Java-Implementieung nicht weiterkommt jemand hilft ist offen.
  15. C# ist fast wie Java, falls du das kannst solltest du also auch wenig Probleme haben.
  16. Es könnte auch durchaus sein, dass das Problem darin liegt, dass du nur Tutorials machst. Vielleicht kannst du mit konkreten Aufgaben die Sachen viel einfacher verstehen und dir auch längerfristig merken. Bitte einfach um die Übertragung kleiner, praktischer Aufgaben. Oder vielleicht auch was größeres, woran du dir ein wenig die Zähne ausbeißen kannst.
  17. Das ganze klingt für mich eher nach SVERWEIS. Online - Excel: SVerweis
  18. Wegen dem Abstand zum Bildschirm fragst du am Besten eure Fachkraft für Arbeitssicherheit.
  19. Gib uns mal Details zu deinem Bildschirm: Auflösung, Größe, ist er flimmerfrei und wie hell ist er? Dreh mal die Helligkeit runter. Und geh zum Augenarzt und beschreib ihm exakt welche Probleme du hast.
  20. Es wäre nett wenn der Op mal die originale Stelle zitiert.
  21. Rein aus interesse: Studienhefte welcher Hochschule und welcher Studiengang?
  22. Naja, es ist Springers Welt. Aber von schlimmen Folgen steht da auch nix. Außer Krankenhauseinweisung, aber das muss nicht unbedingt was schlimmes heißen, vielleicht bringt man die Kinder auch heutzutage nur schneller ins Krankenhaus als früher. Und dass die Dealer das Zeug mit Rattengift strecken kann man durch legalisierung beikommen. Wenn sich jeder sein Gras selbst anbaut...
  23. afo

    Umfrage: Dresscode?

    Dresscode: Jeder läuft so rum, wie er auch privat rumläuft. Kundentermin: Hatte ich noch nicht. Mitarbeiter: >10000 Abteilung: ~20 Umgang: Du Altersschnitt: ~50 Und wie ist es denn bei dir selbst?
  24. afo

    Gehalt in Ordnung?

    Was besseres dürfte als Berufseinsteiger fast nicht zu finden sein. Die Arbeitszeit verträgt sich auch gut mit einem Fernstudium finde ich. Wenn du den Bachelor in der Tasche hast kannst du immernoch weiterschauen.
  25. Bachelor in Angewandte Informatik wäre ein Anfang. Und wenn es doch nur eine Zertifizierung sein soll. Die gibt es wie Sand am Meer. Kennt nur kaum jemand. OMG Certified UML Professional (OCUP) – alle Level | oose Innovative Informatik ist ein Beispiel was in die Richtung geht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...