
Alle Beiträge von _n4p_
-
Lizenzierung Windows und Office
weil? auf 5 Jahre gerechnet sind das 110€ pro Jahr und Arbeitsplatz Man könnte Arbeitsplatz-PCs mit Windows 10 Lizenz kaufen und sparen. Du kannst auch prüfen ob das Action Pack aus dem Microsoft Partner Network für deinen Kunden in Frage kommt. Da gibt es neben diversen Lizenzen auch 10 Win Pro und Office Lizenzen für glaub 440 € pro Jahr
-
Ticketsystem für interne IT (Freeware)
_n4p_ hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und Netzwerktechnikertatsache, das hab ich irgendwie durcheinandergeschmissen.
-
Ticketsystem für interne IT (Freeware)
_n4p_ hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerJira Free darf 10 User, du meinst vermutlich Jira Service Desk für einmalig 10$ darf man Jira dann auch auf einem eigenen betreiben
-
Ticketsystem für interne IT (Freeware)
_n4p_ hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerJira? Redmine?
-
Webcam/Soundkarte in virtuelle Maschine durchreichen? (Jupp: Grund ist Corona)
kann man nicht*. Man kann über die RDP Verbindung zur VM lokale Resourcen für die Verwendung in der VM freigeben und den Ton auf dem lokalen Rechner ausgeben lassen. * Man kann USB Drives (Platten, Sticks, ..) "durchreichen", die Methode ist allerdings etwas schräg und hilft ja hier sowieso nicht
-
Reserve berechnen
das bei 576 Watt hast du ja keine 20% Leistungsreserve
-
Raspberry Apache Webserver
also die hosts datei auf dem raspberry nützt dir nix, weil dein windows rechner die nicht benutzt
-
Raspberry Apache Webserver
und jetzt noch das was du in die hosts datei geschrieben hast
-
Raspberry Apache Webserver
was genau bekommst du denn als antwort wenn du jetzt http://dashboard.raspberry aufrufst?
-
Laptop geht mit neuer Netzwerkkarte nicht mehr an
also die meldung meines Laptops ist recht eindeutig. Lenovo möchte das nicht. Vermutlich möchten sie einfach verhindern ungetestete Hardware supporten zu müssen, eventuell sind die sachen auch wirklich nicht kompatibel. Da ich den Laptop aber sowie nicht mehr nutze war es mir dann auch egal, da ich die WiFi Karte für den Eigenbau Router/AP brauchte.
-
Raspberry Apache Webserver
naja dashboard.raspberry wird vom DNS nicht aufgelöst. die einfachste Variante wäre, auf deinem Windows Rechner die hosts datei anzupassen. https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/hosts-datei-windows-10-bearbeiten DNS Einträge beim Provider dauern in der Regel einige Zeit bis sie verteilt und wirksam sind. Das kann man recht gut hier prüfen: https://dnschecker.org/
-
Laptop geht mit neuer Netzwerkkarte nicht mehr an
Das wird auch so sein, ich hab auch ein Lenovo Laptop das mit einer anderen WiFI Karte (irgendwas von realtek glaub ich) nicht startet aber mit seiner originalen (ältere Atheros) keine Probleme hat.
-
Nutzwertanalyse Softwarevergleich
hmm, ok ... das ist auch nicht nötig, wenn man seine Kriterien hat kann man die Alternativen gezielt darauf untersuchen bzw beispielsweise beim Hersteller nachfragen. Ich vergleiche beispielsweise auch Server die ich gar nicht habe in einer NWA, und ich bestelle die auch nicht um herauszufinden was drin ist und Benchmarks zu machen. du Vergleichst deine Eigenentwicklung mit einer anderen Software? Ich hätte hier einen Zaun zum Winken: Bist du sicher das eine Nutzwertanalyse das richtige Werkzeug ist? War das schon zu viel Hilfe für ein Abschlussprojekt?
-
Benutzerdaten aus Eingabe in .cmd-Datei in die Registery speichern
das ist eine unglaublich schlechte idee besteht die VPN Verbindung zu dem Zeitpunkt überhaupt? Eine Mail wie man vom externen PC/Laptop auf \\server\share zugreift wäre einfacher, schneller und sicherer
-
GA2 Abschlüssprüfung sommer 2019
das ist der Fehler. 25950 sind 119% vom Barverkaufspreis. Die Differenz von 25950 und dem Barverkaufspreis ist die Umsatzsteuer.
-
GA2 Abschlüssprüfung sommer 2019
Du rechnest vom Zahlbetrag (25950) zurück bis zum Barverkaufspreis (also hier nur Umsatzsteuer abziehen) Dann rechnest du aus den realen Kosten (neue Preise für Material und gestiegene Lohnkosten) den Aufwand aus. Die Differenz ergibt dann den Gewinn
-
Zip-Archiv via Powershell
Richtig, war als Denkanstoß und nicht als Lösung gedacht. das geht eleganter .. Get-ChildItem | Where-Object {$_.LastWriteTime -lt (Get-Date).AddMonths(-3)} Dabei kann man dann auch LastWriteTime noch durch CreationTime oder LastAccessTime ersetzten
-
Zip-Archiv via Powershell
Get-ChildItem (Get-Date).AddMonths(-3)
-
ldap sync von gruppe
also alle Mitglieder einer Gruppe bekommst du mit (&(objectClass=User)(memberof=CN=<Gruppenname>,OU=<OU der Gruppe>,DC=domäne,DC=local)) das kann man dann noch weiter einschränken zum Beispiel mit (cn=T*) für Nutzer deren CommonName mit T beginnt oder mit (sAMAccountName=b*)
-
ldap sync von gruppe
du suchst ein objekt dessen sAMAccountName dir egal ist und das ePersonalakte heißt? nur damit ich das richtig verstehe .. hast du mal versucht das Query in der Powershell auszuführen? (Get-ADObject) Syntax ist zumindest ok
-
Exchange 2019 Zertifikat abgelaufen und SMTP 587 keine Verbindung
Wenn ich das so lese bin ich froh das wir bisher nur SSL machen. Das kann ja spannend werden das umzustellen.
-
Exchange 2019 Zertifikat abgelaufen und SMTP 587 keine Verbindung
1) gibt es eine Fehlermeldung zu dem Problem? ist das noch die gleiche wie im eröffnungspost? 2) auch wenn ich davon ausgehe das die konfiguration früher™ mal funktioniert hat, scheint es als würde er das zertifikat nicht mögen. gibt es das alte zertifikat noch um mal die SANs zu vergleichen? Alternativ würde ich aus der EMS heraus mal n neuen Certificate Request generieren (wirklich die EMS, das EAC macht [hier zumindest] nur Requests mit 1024 Bit Schlüssel) und mit dem zertifikat das nochmal neu versuchen.
-
Evaluation von rein Open Source Produkten
Die Feuerversicherung verkauft man am besten mit dem brennenden Haus gegenüber ^^
-
30 Seiten technische Doku? :|
Naja dann ist das halt so, solang deine reine Projektdoku die Vorgabe deiner IHK nicht übersteigt ist alles grün. Anhang zählt normalerweise nicht zu den Seiten dazu.
-
Exchange 2019 Zertifikat abgelaufen und SMTP 587 keine Verbindung
Das geht am besten mit der EMS und dem Befehl Enable-ExchangeCertificate -Thumbprint <Abdruck des Zertifikates> -Services POP,IMAP,IIS,SMTP