-
Gesamte Inhalte
1337 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von _n4p_
-
Ich würde zB nicht glauben das es wirtschaftlich sinnvoll wäre eine vorhandene VMware Umgebung wegzuwerfen um automatisierte Deployments und Self Service zu realisieren. Das sind ja nicht nur die Kosten für die Software, sondern auch Schulungen fürs Personal das bisher VMWare administriert. Dazu käme dann noch das ich irgendwie dafür Sorgen muss das der normale Betriebsablauf so wenig wie möglich gestört wird und die VMs irgendwie portieren müsste. Hier reicht es schon aus sich nicht auf vRealize festzulegen. Das Problem ist ja nicht die VMWare Umgebung, sondern das Deployment von VMs. Also sucht man auch nur eine Software für das Deployment. Wenn die Batterien der Funkmäuse im Unternehmen leer sind, fang ich ja auch nicht an und stelle bei der Gelegenheit gleich mal auf VDI um. Müsste man für die erwartete Anzahl an neu angelegten VMs auch weitere Server kaufen, würde die Überlegung mehr Sinn ergeben. Aber selbst dann wird die Erweiterung des Clusters wohl die insgesamt günstigere Variante bleiben
-
also 600x600 ist wirklich klein. Ich hab hier n 600x900 und der ist teilweise zu kurz (bei einem Server waren die gelieferten Schienen zu lang). Ich würde von der Tür abraten und stattdessen den Schrank mit Belüftung nehmen. Du hast an dem Ort quasi keine Luft mehr wenn der Schrank drinsteht. Mit einer geschlossenen Tür wird das recht schnell sehr warm. (100 Watt Abwärme erhitzen 3 m³ Luft alle 3 Minuten um 5°C)
-
Ich würde einfach das nehmen was maximal an den gewünschten Standort passt. Und wie gesagt auf die Tiefe des Schrankes achten. managed Knürr und Digitus. Die kann man beim passenden Händler auch nach eigenen Wünschen konfigurieren. kommt aufs Panel an, würde die Variante nehmen bei der ich mehr Platz zum auflegen und patchen habe Ich würde die trennen einen PoE für die Kameras usw und einen "normalen" für den Rest. Falls du spontan in der Küche mal n PoE Port brauchst wäre die Variante mit 1x48 PoE natürlich sinnvoller. zu beachten wäre dabei dann aber das PowerBudget des Switches. In dieser Hinsicht und mit Ausfallsicherheit würde ich dann aber eher zu 2x24 PoE tendieren. Keine Ahnung ich würde die USV nach unten packen, das Gewicht verbessert die Stabilität. Den Rest so einbauen, das man Statusanzeigen bequem ablesen kann. Eventuelle Tastatur/Monitor auf Arbeitshöhe.
-
vCenter monitoring mit Zabbix 4.4
_n4p_ antwortete auf -roX-'s Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Sollte bei URL des Empfängers nicht die IP der Zabbix Instanz stehen? -
Was funktioniert nicht? der lokale DNS Server? was genau hast du versucht? Alternativ einfach auf A die IP von B in die hosts schreiben und umgekehrt.
-
pantrag_fisi Projektantrag: Domain Controller/AD/DNS/DHCP.....
_n4p_ antwortete auf Nataly's Thema in Abschlussprojekte
der Support endete vor 2 Tagen und das soll dein Projekt sein? Geschätzt kannst du das Projekt nicht vor März beginnen. Dein "Projekt" kommt 6 Monate zu spät. Glaub ich nicht. Die Hardware sieht nicht überaltert aus. Umstieg auf ein Linux mit AD auf Samba Basis passt vermutlich nicht in 35 Stunden. Du hast VMWare 6.7, das ist aktueller als die restlichen aufgezählten Dinge, warum gerade das durch Hyper-V ersetzen. Es ist nicht nachvollziehbar warum in diesen Bereichen eine Veränderung geplant oder notwendig sein sollte. Hier werden 2 VMs aufgesetzt in denen ein neuer Windows Server installiert wird. Anschließend macht man sie zu Domain-Controller, entfernt die alten und stuft die Funktionsebene herauf. Hast du selbst das Gefühl das das fachliche Tiefe vermittelt? Wie schon gesagt wurde, das ist ein Arbeitsauftrag. -
Arp = Adress Resolution Protokoll OSI Layer
_n4p_ antwortete auf f3nnek's Thema in IHK-Prüfung allgemein
kurz reingeschaut. Ab 21:30 gibt es das OSI-Modell .. mit Netzwerkschicht, auch wenn es dort Vermittlungsschicht heißt. -
Arp = Adress Resolution Protokoll OSI Layer
_n4p_ antwortete auf f3nnek's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das ist einfach falsch. ARP ist von 1984, IPv4 von 1981 und IP von 1968. Die Netzwerkschicht besteht nicht nur aus IP(v4/v6). Ohne Netzwerkschicht gibt es kein Routing Der einzige Verwendungszweck von ARP ist die Zuordnung von Adressen der Netzwerkschicht zu MAC-Adressen. Eine ARP-Tabelle in der nur MAC-Adressen stehen ist sinnlos. ARP ohne Netzwerkschicht ist sinnlos. Bitte? ARPANet -> Advanced Research Projects Agency Network ARP -> Address Resolution Protocol -
adprep muss auf einem Domain-Controller ausgeführt werden, nicht auf dem Server der neu in die Domäne kommt. Ansonsten wie Eye-Q sagte, die Anpassungen passieren automatisch.
-
2019 GA1 Aufgabe 2. bc) Firewall Regel bestimmen
_n4p_ antwortete auf f3nnek's Thema in IHK-Prüfung allgemein
wenn du in der Firewall Regel 192.168.1.30/27 schreibst, betrifft die Regel alle Hosts deren IP in dem Bereich - 192.168.1.1 bis 192.168.1.30 - liegt. -
Spanning Tree ipv6 Layer?
_n4p_ antwortete auf f3nnek's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
STP ist Layer 2. IPs sind ihm völlig egal -
Das war auch nicht gemeint. Eher so Dinge wie: Doku überarbeiten, Inventarliste aktualisieren, ... Durch "rumspielen" hab wir bookstack, bitwarden und wekan eingeführt. Das sind Sachen die ich einfach für uns 1,25 Admins + Azubi haben wollte und nun von allen mehr oder weniger aktiv genutzt wird. Da gab es aber diverse andere Software in den Kategorien die die Testphase nicht überlebt haben.
-
Irgendwie hab ich ein Problem damit aus den hier angeführten Gründen direkt zu einer Kündigung zu raten. Heißt für mich dass das ursprüngliche Gesprächsthema ein ganz anderes war und du dein Problem in einem Nebensatz erwähnt hast. Dem AG zu erklären das man sich langweilt ist meist auch nicht die beste Idee. Wer außer dir weiß das du Aufgaben übernehmen "kannst"? Mit wem hast du überhaupt darüber gesprochen? Wie lange ist denn dein Kollege schon in der Firma? Davon mal abgesehen. Wenn ich keine akuten Aufgaben zu erledigen habe, finde ich immer irgendwas um mich zu beschäftigen. Sicher setzt das wieder voraus das man zumindest ein Minimum an Rechten hat. An deiner Stelle wäre das erste was ich mir von meinem Kollegen wünschen würde ne VM mit Linux auf der dann docker installiert wird. Kostet nix außer etwas RAM und Diskspace und eventuell kommt sogar noch was sinnvolles bei raus. Nächster Punkt wäre: ist das irgendwie dokumentiert? Tickets, Anrufprotokoll, ..? Würde da jedenfalls mal nachfragen ob das so gewünscht war. Mir fällt es irgendwie schwer zu glauben das dein Gehalt so niedrig ist, das dein AG dich fürs rumsitzen bezahlen kann und will.
-
Muss ein FIAE alles autodidaktisch erlernen können?
_n4p_ antwortete auf InTheVoid's Thema in IT-Arbeitswelt
nicht so ganz fair https://books.google.de/books?id=-NW5DwAAQBAJ&pg=PA43&lpg=PA43&dq=MVVC+Entwurfsmuster&source=bl&ots=RtRccWVwYL&sig=ACfU3U1xkRiA6NqalaJnfrOdJCCfYcNJ9A&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwirt4Sa_NXmAhXMPsAKHUH1CKQQ6AEwAHoECAsQAQ#v=onepage&q=MVVC Entwurfsmuster&f=false an anderen Stellen liest man auch MVVM/C -
2019 GA1 Aufgabe 2. bc) Firewall Regel bestimmen
_n4p_ antwortete auf f3nnek's Thema in IHK-Prüfung allgemein
und die vorletzte (nutzbare) IP ist welche? das /32 heißt nur das genau dieser eine Host gemeint ist. /27 wäre ja ein ganzes Netz -
die meldungen von ndiswrapper sind normal. was sagt lsusb? ndiswrapper -l scheint kein gerät zu finden
-
Bitte um Hilfe zu meinem Lebenslauf / Anschreiben
_n4p_ antwortete auf Clxrk's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Abgesehen von dem was schon geschrieben wurde. Ende September sucht eigentlich keiner mehr Auszubildende und für das nächste Jahr ist es etwas früh. Die IHK bietet auch Ausbildungsplatzvermittlung, hast du dort mal nach Unternehmen gefragt die Ausbilden und noch offene Plätze haben? -
ich rate mal ins blaue und sage das es darum in dem XML Thread ging? Dort schreibst du selbst das deine Linq und XML Kenntnisse nicht sehr gut sind. Natürlich soll man sich weiterentwickeln und neue Herausforderungen suchen. Ich würde mich aber auch nicht auf ne Stelle bewerben, bei der ich nicht mal die Grundlagen beherrsche. Irgendwas hast du ja in der Ausbildung gelernt, darauf würde ich mit dem ersten Job zunächst Aufbauen. Mit der Zeit lernt man dabei quasi automatisch - nennen wir es mal - "periphere Technologien" wie XML, JSON, YAML usw.
-
xml erweitern mit XDocument
_n4p_ antwortete auf InTheVoid's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
aber XContainer hat die Methode .. steht sogar in dem verlinkten Dokument. In der Dokumentation steht: du würdest also dies als XML generieren <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> <root> </root> <Machines> <Name> [..] du solltest deine Elemente an das Root-Element des Documents anhängen -
Win10 USB BootStick erstellen (unter Linux)
_n4p_ antwortete auf Han_Trio's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
dafür gibt es woeusb-nonfat -
Win10 USB BootStick erstellen (unter Linux)
_n4p_ antwortete auf Han_Trio's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
womit hast du das image denn auf den stick geschrieben? -
der hier geht: https://www.tp-link.com/de/home-networking/adapter/tl-wn823n/ den hab ich selbst am Laptop. der passende Treiber war glaube ich "rtl8xxxu"
-
Die Reihenfolge der Einträge ist egal. Die Routingtabelle gibt nicht den kompletten Weg vor den ein Paket nehmen soll, sondern nur den nächsten Schritt. In dem Beispiel werden Pakete ins eigene Netz über eth0 und Pakete für das Linknetz bzw den anderen Standort gehen über eth1.
-
also Lohnfortzahlungsbetrug, samt eventuell strafrechtlicher Konsequenzen, ist dir lieber als ein verstimmter Ex-AG und einer eventuellen zivilrechtlichen Forderung (Vertragsstrafe wegen Nichterfüllung, falls im Arbeitsvertrag vereinbart). nun jeder hat seine Vorlieben ...