Zum Inhalt springen

SaJu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von SaJu

  1. Es kommt drauf an, mit welchem Grund die Unternehmen in die Schulen kommen. Wir hatten ein Unternehmen an der Hochschule im Unterricht und der Typ hat 1 Stunde nur Marketing gemacht und hat keinerlei fachliche Expertise repräsentiert. Will man dort arbeiten, wenn die Leute ihr Fachwissen nicht zeigen können? Nein! Das war dann auch das Ergebis am Ende der Veranstaltung. Alle haben sich über das "pure Marketing" aufgeregt und bemängelt, dass nichts Fachliches in der Präsentation war. Wir sind Studenten/ zukünftige Auszubildende und wollen von den Erfahrenen in den Unternehmen lernen. Warum sollen wir bei der breiten Auswahl ein Unternehmen nehmen, wo die Leute fachlich nichts können? Es gibt Leute, die so etwas akzeptieren, dafür muss das Unternehmen dann aber sehr attraktive Boni bieten. Ein solches Beispiel habe ich in einer Java User Group erlebt, als ein Master-Student zum Softwareentwickler gesagt hat: "Ich habe meine Bachelorarbeit bei Euch geschrieben. Denn Ihr hattet Capri-Sonne. Erst nach der Bachelorarbeit ist mir klar geworden, dass ich mehr auf die fachliche Expertise der Mitarbeiter schauen muss." Was meinst Du, wie der entsprechende Softwareentwickler in dieser Situation (zusätzlich noch in der Öffentlichkeit) geschaut hat? Dieses Beispiel zitiere ich immer, wenn Unternehmen über mangelden Nachwuchs jammern. Zeigt Eure fachliche Expertise!
  2. Es fehlen noch einige notwendige Infos: 40k sind aber für den Berufseinstieg ganz in Ordnung.
  3. München hat in Bayern die meisten Security-Unternehmen. Bald ist die it-sa. Dort kannst Du Dich bei den Unternehmen auch noch vorstellen.
  4. Du hättest dann wenigstens einen Fuß in der Tür zu Security gehabt. Mit 3 Jahren Berufserfahrung kannst Du dann auch in der entsprechenden Branche studieren. Somit hättest Du dann am Ende die Möglichkeit mit Beruflicher Qualifikation zu studieren.
  5. Such Dir ein Security-Unternehmen, wo Du Berufserfahrung sammeln kannst und dann auch rein schnuppern kannst. Einige dieser Unternehmen bieten ein Duales Studium im Bereich IT-Sicherheit an. Schau dann, dass sie Dich dann in dieser Richtung unterstützen.
  6. Wir hatten mehrere Abiabbrecher in unserer Berufsschulklasse. Das waren dann auch diejenigen, die sich (zusammen mit den Studienabbrechern) am meisten angestrengt hatten und dann besser abschnitten, weil das ihre "letzte Chance" war. Die Abiabbrecher haben neben ihrem schlechten letzten Zeugnis auch noch die beiden vorherigen Zeugnisse beigelegt. Somit war der Abiabbruch kein KO-Kriterium mehr.
  7. Man kann nachträglich eher wenig ändern. Denn ein unterschriebener Vertrag ist ein unterschriebener Vertrag. Durch gute Leistungen kannst Du im Laufe der Zeit aber weiter hochgestuft werden. Ich hatte Zusatzklauseln drin, dass ich zum Ende der Probezeit - wenn der Chef zufrieden ist - eine Gehaltserhöhung bekomme. So etwas in die Richtung kann man auch mit anderen Dingen im Vertrag hinzufügen (auch mit Noten). Ich kenne das von damaligen Mitschülern, dass sie ab einer bestimmten Note im IHK-Zeugnis mehr Gehalt bekamen, bzw. sonst ihren Traum-Job nicht antreten durften.
  8. Das ist antrainiert. Mein erster Chef nach der Ausbildung hat uns Berufsanfängern wöchentlich diesen Spruch eingetrichtert: "Selbstbewusstes Auftreten ersetzt 5 Jahre Berufserfahrung!" Wir wurden in diese Richtung quasi für internes Consulting getrimmt, weil wir im höchsten Sysadmin-Team mit dem besten Ansehen in der Firma gelandet sind. Das hat mich sehr geprägt. Ich habe mich damals auch gefragt, wie ich das geschafft habe. Allerdings kann ich heute sagen, dass das Lernen vom Auftreten in höheren Ebenen sehr nützlich war und ich damit auch jetzt an der Hochschule nur so meine jetzige Position erhalten konnte.
  9. Ihr habt Euch meine Spezialisierung sofort aus den Erfahrungen vergangener Threads selbst zusammen gepuzzled. Meine Spezialisierung soll DevOps sein. Ich habe mich selbst über diese Berufsbezeichnung in der Unternehmensberatungswelt zuerst gewundert und habe dann beim Personaler nachgehakt, was ich als Senior Specialist / Teamlead gleich nach dem Studium für Aufgaben hätte. Dann hieß es, dass ich Projekte leiten und durchführen darf. Zuerst habe ich quasi Teams aus 3 Hochschulabsolventen, die ich bei den Projekten begleiten und ausbilden darf. Irgendwann kann ich auch in kurzer Zeit bis zu 100 Mitarbeiter in einem Projekt (international) unter mir haben. Alles geht Richtung DevOps. Der Bereichsleiter stuft angeblich meine Erfahrung höher ein als seine eigene und deshalb wird mir das zugetraut.
  10. Ich habe auch eher an ein Projekt in Japan gedacht. Ich habe sowieso schon von einer internationalen Unternehmensberatung einen Arbeitsvertrag (internationales IT-Consulting) für nach dem Studium zugeschickt bekommen, wo sogar explizit mit drin steht, dass Überstunden nicht erlaubt sind und spätestens im darauffolgenden Monat abgefeiert werden müssen. Genauso kann ich vor Antritt, wenn ich etwas besseres finde, den Vertrag mit 2-wöchiger Kündigungsfrist aufheben lassen. Ich glaube, damit kann man sich auch ein Projekt als Senior Specialist/ Teamlead in Japan gönnen.?
  11. Wenn ich das lese, sehne ich mich irgendwie beruflich für kurze Zeit nach Japan zu gehen.
  12. Das ist ja schlimmer als während meiner Ausbildungszeit... ? Bei mir war bei 5 Minuten Verspätung der Anschlusszug weg und ich musste eine halbe Stunde warten, weil die DB es nicht geschafft hat die Umstiegszeiten ordentlich zu timen und entsprechende Fahrpläne zu erstellen. Dass das in anderen Städten, wie München, noch krasser ist, ist kaum zu glauben. Dann Gratulation zur neuen Stelle und weniger Fahrtzeit!
  13. Stuttgart ist eine IT-Hochburg. Warum willst Du dort eine Umschulung und keine (verkürzte) Ausbildung machen? Damit hast Du anschließend viel bessere Karten.
  14. Ich hatte als FISI eine ähnliche Situation. Mein Ausbilder hat mir nichts gegeben, so dass die Ausbildung eine Azubi-Selbstbeschäftigungstherapie war. Wenn ich bei den selbst gestellten Aufgaben nicht mehr weiter wusste, habe ich hier oder in anderen Foren um Hilfe gebeten. Wenn man im Betrieb nichts lernt, ist das Lernen zuhause ein "Muss". Ich habe dann zuhause auf dem Notebook Virtualisieren und Clustern geübt. Für FIAEs empfehle ich (wie oben beschrieben) z.B. FreeCodeCamp und Seiten mit einfachen Übungsaufgaben für den Anfang. Der Schritt Richtung IHK ist richtig gewesen, nämlich so kannst Du Unterstützung erhalten. Ich habe es geschafft, dass mein Betrieb nach meinem Abschluss die Ausbildungsbefugnis entzogen bekam (wegen Lustlosigkeit des Ausbilders und Missbrauch als Billigarbeitskraft). Wenn Du in diese Richtung noch Beratung brauchst, kannst Du mir eine PN schreiben.
  15. Nein. Zum Ende der Ausbildung "muss" dir ein Arbeitszeugnis/ Ausbildungszeugnis vom Betrieb ausgehändigt werden. Das gehört - wie das IHK-Zeugnis - zum Abschluss Deiner Ausbildung. Es ist ein riesiger Unterschied, ob Du nach Deiner Ausbildung ein Zeugnis dafür haben willst oder während der Berufstätigkeit ein Zwischenzeugnis verlangst.
  16. Wenn Du Richtung Linux willst, kann ich im kommenden Monat die FrOSCon empfehlen. Dort kannst Du auch Kontakte zu Unternehmen knüpfen und Dich weiterbilden.
  17. Ich habe mich selbstständig während der Ausbildung und zuhause mit Linux beschäftigt. So habe ich dann als FISI den Job als Junior Linux-Systemadministrator erhalten.
  18. Das wurde uns als Fachschaft sogar vom Dekan bestätigt. Es heißt zwar offiziell, dass es Deutschland-weit sei, aber es kann nur innerhalb des Bundeslands überprüft werden, ob man schon in einem anderen Bundesland in diesem Studiengang immatrikuliert war. Das haben auch schon Studenten von uns dann ausgenutzt.
  19. Bei uns kommt es auf das Fach an. Wenn man Programmieren 1 oder Mathe 1 den Drittversuch nicht bestanden hat, darf man in Bayern nichts mehr Richtung Informatig studieren. Hat man Algorithmen & Datenstrukturen 3x nicht bestanden, kann man zu Medieninformatik oder Wirtschaftsinformatik wechseln, weil diese Studiengänge andere Prüfungen mit weniger ECTS haben. Um welches Fach geht es hier? Im Notfall kannst Du noch das Bundesland wechseln. Dann darfst Du weiter Informatik studieren.
  20. Woran bist Du die letzten Male gescheitert? Vielleicht solltest Du zuerst analysieren, was verbessert werden sollte.
  21. Wenn der Samba-Server installiert ist, kann man ja noch versuchen das Hochschul-LDAP oder AD mit einzubinden.
  22. Dann bewirb Dich auf Stellen in diesem Bereich und schreib dazu, dass Du gerade dabei bist den Hochschulabschluss zu erwerben. Das Lustige ist, dass Schnittstellen mit Assembly und C "eigentlich" mehr Informatikern als Fachinformatikern zugeschoben werden. Wenn aber niemand gefunden wird, gibt man so etwas auch Fachinformatikern, die sich gerade das aneignen (wollen) bzw. nebenbei auch noch studieren. Somit kann ich mir gut vorstellen, dass Du mit dem Fernuni-Studium relativ gute Karten hast.
  23. Man braucht für ein Studium keine Fachhochschulreife mehr. Ich studiere mit Beruflicher Qualifikation, was bedeutet, dass ich nach der Ausbildung min. 3 Jahre gearbeitet habe und somit die Hochschulzugangsberechtigung erworben habe. Die Hochschule, wo ich studiere, bietet auch extra Tutorien mit promovierten Mathematikern in allen mathelastigen Fächern für diese Gruppe an Studenten an. Somit gibt es keine Probleme ohne Abitur/ Fachhochschulreife ein Informatik-Studium zu meistern.
  24. Sag erst einmal, in welchem Lj du bist und worauf dein Betrieb spezialisiert ist.
  25. Ich habe als Absolvent eine 3. Seite hinzugefügt, wo ich aufgelistet habe, was ich alles in der Ausbildung und privat gemacht habe. Das sollte dem zukünftigen Personalentscheider ausreichend klar machen, wie gut du dich womit auseinander gesetzt hast. Darauf aufbauend wird dann das Vorstellungsgespräch laufen. So war das jedenfalls damals bei mir.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...