Zum Inhalt springen

SaJu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von SaJu

  1. Gilt das bei Dir auch für Praktikanten/ Azubis? Soll sich ein Praktikant extra einen Anzug kaufen, wenn es ein normales IT-Unternehmen ist? Ich kenne es sogar von Praktikanten (im Studium/ Praxissemester), dass sie in Jeans und ordentlichem Hemd/ T-Shirt zu den Vorstellungsgesprächen gehen und dann genommen werden. Ich fand es einmal sogar ein bisschen OT, als jemand sich getraut hat das T-Shirt zur Software des Unternehmens dann dazu anzuziehen (Geek-T-Shirt).
  2. Indem Du es ausprobierst (egal ob zuhause oder beim Arbeitgeber). Beispiel: AWS und Google Cloud bieten privaten Accounts ein bestimmtes kostenloses Budget zum ausprobieren an. Damit kannst du spielen und alles mögliche testen. Schau dann, auf welche Veranstaltungen Leute Deiner Wunsch-Spezialisierung hingehen. Meistens erkennt man das an den Vortragsthemen und Sponsoren. Versuch dann mit den Speakern in ein Gespräch zu kommen. Wenn Du Interesse zeigst, kann in der Zukunft etwas daraus werden.
  3. Warum ist die Ausbildung zum FISI überflüssig, wenn Kenntnisse in der Linux-Administration oder Berufserfahrung als Cloud Administrator in dieser Entwicklung als vorteilhaft gesehen wird? Diese Erfahrungen wird kaum ein Hochschul-Absolvent sich neben dem Studium auf dem Niveau einfach aneignen können.
  4. Wenn er nach dem FISI noch ein Studium dran hängt, könnte es auch mit der Entwicklung von Autos klappen... Der FISI alleine reicht aber nicht aus. Da stimme ich zu. Ich kenne einen Bereichsleiter von Audi (Entwicklung) aus unterschiedlichen Meetup-Gruppen. Er hat gesagt, dass er dringend Leute mit Linux-Kenntnissen und Cloud-Knowhow braucht, weil das im Kommen ist. Da würde ich mit meiner Berufserfahrung als Linux-Admin mit Cloud-Begeisterung bei ihm punkten. Wenn ich dann noch mein Informatik-Studium ordentlich abschließe, würde ich bei ihm sofort genommen werden. Die Automobil-Hersteller brauchen jetzt dringend Informatiker mit Linux-/Cloud-Kenntnissen. Somit kann man aufbauend auf dem FISI schon Richtung Automobil-Entwicklung gehen (mit Informatik-Studium)... Die Alternative ist halt hardware-nahe Entwicklung (Embedded Systems). Dafür würde ich Elektrotechnik oder Technische Informatik als Studium empfehlen. Aber das kann man auch als Wahlpflichtfach im normalen Informatik-Studium nehmen. Wir haben an unserer Fakultät sogar einen Professor, der sich jetzt komplett auf Automotive spezialisiert und mit Firmen-Kooperationen auf diesem Gebiet forscht. Als Studentische Hilfskraft kann man auch über so einen Professor Kontakte zu den Automobil-Firmen aufbauen.
  5. Ich war auch in einem Großunternehmen in einem akademischen Team (gleich nach der Ausbildung). Mein Chef hat niemals die hauseigenen Fachinformatiker-Absolventen genommen, weil sie nie richtig mit Server-Systemen in Kontakt kamen und ihnen daher theoretische Grundlagen fehlten. Daher schließe ich mich den vorherigen Kommentatoren an. Weil ich als Azubi mit unterschiedlichen Diensten gespielt hatte und mich mit Linux auskannte, wurde ich als externer Fachinformatiker-Absolvent für eine Junior Stelle mit der Anforderung "Bachelor Informatik oder Fachinformatiker mit vergleichbaren Kenntnissen" angenommen und "über" den anderen Fachinformatiker-Absolventen auf Bachelor-Ebene mit eingestuft. Ich habe quasi das Gleiche verdient wie ein DHBW/FH-Absolvent. Allerdings hat mir dann irgendwann mein eigener Chef bei den fachlichen Tätigkeiten Steine in den Weg gelegt mit der Begründung, dass mir der Master-Abschluss fehlen würde und ich noch nie für längere Zeit an einer Hochschule war. Somit war meine Tätigkeit in diesem Unternehmen auf die Server-Administration eingeschränkt, während meine akademischen Kollegen zusätzlich entwickeln durften.
  6. Ja. Ich habeauf dieser Seite folgendes gelesen: Ich kenne das bundesweit so. Damit werden leider die Schüler, die das Fachabi direkt nach der Mittleren Reife absolvieren, und keine Ausbildung machen, etwas benachteiligt... Parallel dazu haben Studenten mit Beruflicher Qualifikation (Fachinformatiker mit Berufserfahrung) eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung an Universitäten.
  7. @Rienne Er kann nur an die Hochschule und nicht an die Uni, weil er nur Fachabi hat. Wenn er noch eine Ausbildung mit Berufserfahrung dran hängt, könnte er an die Uni...
  8. Bei der IHK Nürnberg hat es 2 Wochen gedauert bis das Zeugnis mit den Noten nach Hause kam. Als mir der "Bestanden"-Zettel in die Hand gedrück wurde, wurde gesagt, dass man die Noten direkt nach den mündlichen Prüfungen abgeschafft hat, weil es sonst immer riesige Diskussionen gibt und die Prüflinge dann noch nachverhandeln wollen.
  9. Mindestens imArbeitszeugnis sollten die neuen Tätigkeiten mit aufgelistet sein! Wie willst Du Dich sonst mit Deinen Qualifikationen verkaufen, wenn Du sie niegends nachweisen kannst?
  10. Wie stellst Du Dir einen "richtigen" Sysadmin-Job ohne Support vor? Den Turnschuh-Admin gibtes kaum noch und wenn, dann ist das der am niedrigsten vergütete Admin-Job. Heutzutage skriptet/ automatisiert man und greift vom eigenen Rechner aus auf die entsprechenden Server zu. Das geht nur sitzend....
  11. Versuchen kannst Du es. Mehr als eine Absage kann es nicht geben... Wenn Sie das akzeptieren, liegst Du richtig. Lehnen Sie es ab, kannst Du es wo anders mit etwas weniger versuchen. Das ist dann noch lange kein Beinbruch!
  12. Die Headhunterin hat Recht! Je nachdem, wie viel Erfahrung Du als Junior mitbringst, kann das Gehalt variieren. Ohne Erfahrung in der Administration steigt man als Junior zwischen 2.500-3.000€ in der Systemadministration ein. Allerdings kann - je nach Position - das Gehalt schon nach 1 Jahr schnell steigen. Da kommt dann Deine Lernbereitschaft und zukünftige Qualifikation mit ins Spiel. Wie schnell nimmst Du Neues auf und kannst es selbstständig umsetzen? Kann man Dich in Projekten mit einbinden, bzw. kannst Du auch Projekte selbstständig übernehmen? Verstehst Du dann die Hintergrundprozesse in der Systemadministration (Upgrades, Change-Requests, Backups, ...). Je mehr Du davon verstehst und je weniger Support-Tätigkeiten dabei sind, umso höher ist das Gehalt.
  13. Wenn Du als Admin in der Automatisierung fit bist, kannst Du mit wenigen Jahren Berufserfahrung 50k verdienen. Ich habe in Baden-Württemberg gearbeitet und bin als (Junior) Linux-Systemadministrator mit fast 40k in den Beruf eingestiegen. Dort habe ich den DevOps-Bereich kennengelernt. Nach 2 Jahren Berufserfahrung bin ich Richtung Application Management für Cloud Computing gegangen. Die Senior Systemadministratoren haben dort im Mittelstand 60k verdient und ich wurde dann nach einem Teamleiterwechsel vom neuen Chef gefragt, warum ich mit 2 Jahren Berufserfahrung und meiner Qualifikation als FISI nicht 50k verlangt habe. Es ist also auch im Mittelstand möglich 50k in der Systemadministration zu verdienen. Man darf dann halt keine Support-Tätigkeiten übernehmen. ?
  14. Wenn ich Zusatzaufgaben bekam und sich die Firma geweigert hat den Jobtitel anzupassen, habe ich zumindest dann darauf bestanden, dass die neuen Tätigkeiten (Team-Koordination, Team-Vertreter im Technical Product Management, ...) auch im Arbeitszeugnis mit aufgelistet sind. Das kommt dann natürlich als Zusammenfassung mit in den Lebenslauf. Aus eigener Erfahrung filtern die Unternehmen bei Bewerbungen nach Schlüsselwörtern in den Lebensläufen. Wenn Du dann als Softwareentwickler zusätzlich "Stellvertretender Teamleiter" oder "Technischer Projektleiter" dabei stehen hast, würde ich das als "fast" gleichwertig gelten lassen und in Dir das Potenzial für höhere Positionen sehen. Aus meiner Sicht kommt es sehr darauf an, wie Du Dich verkaufst und was sonst unter Deinen Job-Titeln im Lebenslauf noch steht.
  15. Du musst nicht! Du darfst. Willst Du, dass Du imAugust die Krankenkasse bezahlt bekommst und für den einen Monat Arbeitslosengeld erhältst, dann solltest Du Dich arbeitslos melden. Dafür reicht es aus, wenn Du die Bestätigung der IHK zur bestandenen Abschlussprüfung erhältst, damit und dem neuen Arbeitsvertrag zur nächsten BA zu gehen.
  16. Ich habe in meinen Bewerbungen den Zeitraum der mündlichen Prüfungen mit angegeben. Somit konnten die Ansprechpartner ungefähr wissen, wann ich fertig werden würde. Leider erhält man nicht bei jeder IHK 2 Monate im vorraus den Termin. Ich erhielt ihn auch erst 2 Wochen vorher.
  17. Ich war in einer ähnlichen Situation und sah am Ende mehr Vorteile im Vollzeitstudium. Wie Rienne es sagt, kammt es drauf an, ob Du es Dir leisten kannst. Ich erhalte das Aufstiegsstipendium und habe einen kleinen zusätzlichen Job, so dass ich mehr als genug Zeit für das Studium habe. Wenn man kein Stipendium erhält und beim Studienbeginn jünger als 30 Jahre ist, kann man Bafög beantragen. Mit 3 Jahren Berufserfahrung nach einer Ausbildung ist man sogar elternunabhängig Bafög-berechtigt.
  18. Dann ist klar, warum Du von Personalern als FIAE nicht ernst genommen wirst... Mit einer schulischen Ausbildung hast Du einen ähnlichen Ruf wie ein Umschüler. Wenn Du anschliessend nicht selbstbewusst auftreten und Dich mit Programmierkenntnissen verkaufen kannst, hast Du schlechte Karten auf dem Arbeitsmarkt. Der Schritt mit dem Studium war da die richtige Wahl um seinen Marktwert zu verbessern! Im 2. Semester wurde uns gesagt: "Lerne programmieren, sonst wirst Du programmiert!" Dieser Spruch trifft Deine jetzige Situation sehr gut und diesen Spruch solltest Du ernst nehmen. Setz Dich nach Deinen Klausuren hin und lerne Java/ JavaScript/ HTML/ .... Habt Ihr im Studium in den ersten Semestern kein Programmieren gehabt, so dass Du Dich darin sicherer fühlen kannst? Wir haben zu jedem Unterrichtsfach an der TH praktische Aufgaben (Praktika), die wir bestehen müssen, um zur Prüfung zugelassen zu werden. Ich bin jetzt im 4.Semester und bin selbst überrascht, wie schnell ich mich inzwischen in andere Sprachen hineindenken kann (Dank der Praktika).
  19. Was bedeutet, dass Du in Deiner Ausbildung 1 Jahr ein Vollzeit-Praktikum absolviert hast? Hast Du eine Duale Ausbildung oder eine Umschulung absolviert? In einer Ausbildung wärst Du 3 Jahre in einem Unternehmen gewesen. Hat es einen Grund, warum Du als Werkstudent Support und keine Entwicklung gemacht hast? Damit Du als Anwendungsentwickler für Entwickler-Tätigkeiten wieder eine Chance bekommst, solltest Du das gut argumentieren können. Ich studiere jetzt als FISI auch Informatik und schau, dass meine studentischen Tätigkeiten zu meinem Wunsch-Beruf nach dem Studium passt und ich die Theorie aus dem Studium direkt anwenden kann. Wenn das nicht möglich wäre, würde ich sofort wechseln... Ich würde jetzt an Deiner Stelle schauen, dass ich meine Programmier-Kenntnisse irgendwie nachweisen kann. Deine FIAE-Ausbildung ist eine Weile her und Du konkurrierst jetzt mit anderen Hochschul-Absolventen, die als Werkstudenten in der Entwicklung tätig waren. Mein Ratschlag: Cotribute zu einem Open-Source-Projekt mit Java und bewirb Dich bei Unternehmen für die Bachelorarbeit mit Java. Dann hast Du die Möglichkeit Dich darin zu beweisen. Anschließend wirst Du (mit sehr großer Wahrscheinlichkeit) als Entwickler übernommen und hast die Möglichkeit wieder in der Entwicklung einzusteigen.
  20. Ich war in einer ähnlichen Situation. Ich hatte einen Arbeitsvertrag für den Monat nach meiner mündl. Prüfung und hatte dann bis zur mündl. Prüfung keine Aufgaben. Was habe ich gemacht? Ich habe die Zeit zur Vorbereitung auf die Prüfung und meine zukünftige Position beim neuen AG genutzt. Kurz: Ich habe unterschiedliche Szenarien mit meinem Azubi-Server simuliert, die für mich hilfreich sein könnten. Man kann nicht während der Ausbildung einfach früher den AG wechseln. Das ist leider nicht möglich. Das gleiche Problem wirst Du in der Zukunft bei AG-Wechseln haben. Da gibt es meistens 3 Monate Kündigungsfrist und wenn Du kündigst, dafst Du in diesen 3 Monaten bis zum Wechsel Dokumentationoen oder ähnliches durchführen, weil Du als (selbst gekündigter) Sysadmin eher als Risiko für die Systeme gesehen wirst.
  21. Es kommt drauf an, welche Regeln die Schulen mit Spenden haben... Als ich in die BS ging, wurdeeine Regel eingeführt, dass man Spenden nur noch mit Geld annehmen darf. Alte Hardware (noch gut tauglich) durfte nicht mehr angenommen werden, was natürlich schade war. Deshalb wurde Schulgeld für Fachsprengel-Schüler eingeführt. Somit konnte man sich auf diesem Weg wieder neue Hardware finanzieren. Ich würde, an Deiner Stelle, in der jeweiligen Schule nachfragen, ob sie Hardware annehmen dürfen. Deine Reihen folge finde ich super!
  22. Was haben MIT und Caltech mit diesem Thema zu tun? ? Ich würde eher sagen, dass diese Unis sehr angesehen sind.
  23. Wirklich? Wenn ich als Werkstudent gute Vorschläge gemacht habe, wurde das auch umgesetzt. Ob sich das dann auch im Gehalt wiederspiegeln kann, ist anschließend halt fraglich. Die meisten Geschäftsführer von KMUs orientieren sich beim Gehalt daran, was man als Student verdienen darf, um nicht das Werkstudentenprivileg zu verlieren. Und dieses Gehalt ist niedrig! Ich habe deshalb anfangs auch meine Stundenzahl als berufserfahrene Fachkraft auf 8 Stunden/ Woche runter geschraubt. Meine Hauptaufgabe war auch die Automatisierung. Wenn man dann den Gewinn der Firma/ die Ersparnisse anschließend nicht mit Weiterbildungen/ Zertifizierungen oder Investitionen (Beispiel Auslandssemester) mit ausgeschüttet bekommt, sollte man sich einen neuen Arbeitgeber suchen. Ich würde, an der Stelle vom TE, das ansprechen und seine Wünsche in Sachen Weiterbildungsmöglichkeiten für einen höheren Berufsstart nach dem Studium auflisten. Das sollte dann auch schriftlich festgehalten werden.
  24. Ich würde genauso darauf schauen, zu welcher Fakultät der entsprechende Wirtschaftsinformatik-Studiengang gehört. Gehört er zur BWL-Fakultät, ist ein großer BWL-Fokus dahinter. Gehört der Studiengang zur Informatik-Fakultät und werden die gleichen Grundlagenfächer wie bei Informatik gefordert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Informatiker und Wirtschaftsinformatiker in den ersten Semestern die gleichen Prüfungen schreiben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...