Alle Beiträge von Maniska
-
Ausbildungsbetrieb wechseln
Man muss damit klarkommen dass du nicht zu 100% anpassen kannst. Das hat ja nichts damit zu tun dass du nicht willst, sondern es geht einfach nicht. Als würde ich einen Querschnittsgelähmten die Treppen hoch schicken und dann meckern wenn er mir zu langsam nach oben kriecht (mal als plakatives Beispiel). Sagen wir mal so: irgendjemand wird (vielleicht) das Thema Authismus gegoogelt und die ersten 3 Zeilen gelesen haben. Im Vorstellungsgespräch dann "so schlimm scheint das ja nicht zu sein" gedacht haben und das wars. Abgesehen davon ist es gängige Praxis seine Schwächen, Fehler und das Unwissen zu vertuschen. Ich kenne relativ wenige Menschen die sich hinstellen und sagen "kann ich nicht", "weiß ich nicht" oder "was bedeutet $Fremdwort". Da ich so einer bin, weiß ich auch warum viele Menschen so reagieren wie sie reagieren. Zugeben dass man etwas nicht kann oder weiß sorgt immer für schiefe Blicke. Weil einem von klein auf eingetrichtert wird, dass es als extrem unhöflich gilt zu sagen "ich will..." (außer auf dem Standesamt ). Deswegen sagt man "ich möchte dass du XY" oder "kannst du bitte XY" und nicht "ich will dass du XY". Für den Großteil der Leute ist klar, dass das keine Bitte sondern eine Aufforderung ist. Keine Frage nach dem "bist du in der Lage dazu" sondern eine höfliche Form von "mach das gefälligst". So wird es, zwar in anderen Situationen, bei dir aktuell ablaufen. Der Ausbilder meint er hätte dir eine klare Anweisung gegeben, du verstehst das aber nicht als solche -> Problem Das Weitergeben lassen war wahrscheinlich ein Fehler, kann man jetzt aber nicht mehr ändern. Für die Zukunft: Informationen die für die vermittelnde Stelle sind niemals unkommentiert der "Gegenseite" zukommen lassen. Wenn, dann nur im Rahmen eines persönlichen Gespräches (mit Übersetzer). Je nach Inhalt der Mail würde ich trotzdem noch einmal versuchen das Gespräch mit allen Beteiligten zu suchen. Nimm jemanden aus deinem privaten Umfeld mit. Jemanden der dich kennt und für dich "übersetzen" kann. Erkläre was du mit der Mail aussagen wolltest und lass dir erklären wie die Mail verstanden wurde. Dinge die du nicht weißt oder nicht verstehst sollte man dir von sich aus erklären, und in Anbetracht deiner - mit fällt kein besseres Wort dafür ein - Einschränkung müsste man eben etwas mehr auf dich eingehen als auf den 0815 Azubi. Genau dieser Punkt tut mir extrem leid für dich, auch wenn du aktuell alles brauchen kannst außer Mitleid. Die Probezeit sollte auch dazu da sein, dass ein Azubi sein Fehlverhalten noch ändern kann. Dass man dir diese Chance offensichtlich nicht lasen möchte finde ich persönlich extrem unfair. Natürlich kenne ich jetzt nur deine Seite der Geschichte, keine Ahnung was dein Ausbilder uns erzählen würde. aber so wie es bis jetzt scheint versucht man den einfachen Weg zu gehen. Wenn das wirklich der Fall sein sollte empfinde ich das als große Frechheit. Es ist ja nicht so dass keiner wissen konnte worauf man sich einlässt. Man hätte vorher überlegen können ob man damit umgehen kann und will. Sich als Ausbildungsbetrieb informieren müssen welche Probleme auftauchen können die man sonst nicht hat. Sie hat es ja sogar im VG gefragt ob man weiß was Autismus ist. Klar kann man jetzt sagen "wird nicht, weg mit ihr solange es noch geht". Man könnte es auch als persönliche Herausforderung sehen einem Menschen mit besonderen Bedürfnissen eine Chance zu geben.
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Timer an der Abzugshaube? So was gibts? Ich kann mir nur vorstellen dass man nach dem Kochen ggf noch 10 Min die "Kochluft" abgesaugt haben möchte ohne die Haube dann nochmal händisch ausstellen zu müssen. Also für einen "Nachlauf". Timer am Kochfeld ist ganz cool, Herd meldet "Essen fertig" und schaltet gleichzeitig die Platte ab. Das ganze pro Platte einstellbar, spart bis zu 4 Küchenwecker. Touch will ich glaub auch nicht mehr, lieber diesen frei verschiebbaren Drehknopf.
-
Bewerbungen Gehaltsvorstellungen
Wenn dort die Aufgaben und Bewertungen identisch sind, dann ist das halt so, aber ja, der AG muss sich die Mühe machen beides zu erstellen. ABER: lass dir erstmal das kombinierte geben, dann hast du deine Bewertungen fix danach erklärst du deinem Chef wie es richtig geht und lässt ihn beide Zeugnisse erstellen. Er darf dann jetzt halt nicht mehr (negativ) von der Bewertung im kombinierten Zeugnis abweichen.
- Projektantrag: Konzeptionierung und Durchführung einer Backup-Lösung für alle Clients im Netzwerk
-
Bewerbungen Gehaltsvorstellungen
Das bedeutet, dass für die Ausbildung ein (einfaches, oder qualifiziertes) AZ erstellt werden muss und für eine eventuelle Anschlussbeschäftigung ebenfalls ein AZ fällig wäre. Also ja, aber... Theoretisch kann dein AG dir für den Monat richtig Arbeiten" auch nur ein einfaches AZ ausstellen, weil er dich als Fachkraft dann ja noch nicht lange genug hatte um dich anständig zu bewerten. Wie gesagt, theoretisch...
-
Bewerbungen Gehaltsvorstellungen
BBiG § 16 Zeugnis (1) Ausbildende haben den Auszubildenden bei Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses ein schriftliches Zeugnis auszustellen. Die elektronische Form ist ausgeschlossen. Haben Ausbildende die Berufsausbildung nicht selbst durchgeführt, so soll auch der Ausbilder oder die Ausbilderin das Zeugnis unterschreiben. (2) Das Zeugnis muss Angaben enthalten über Art, Dauer und Ziel der Berufsausbildung sowie über die erworbenen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten der Auszubildenden. Auf Verlangen Auszubildender sind auch Angaben über Verhalten und Leistung aufzunehmen. Also nachfordern wenn nicht erhalten, und zwar ASAP.
-
Was haltet ihr von diesem Übernahmeangebot?
Das hätte geholfen, ja Meiner Meinung nach ein Trugschluss, bzw falsches Sicherheitsgefühl: Dein AG könnte dich auch mit Probezeit nicht einfach so kündigen. Da du schon 6 Monate im Unternehmen warst, gilt für dich der ganz normale gesetzliche Kündigungsschutz. Das bedeutet dass dein AG dich nur unter den Bedingungen loswerden kann die er auch bei einem unbefristeten Arbeitsverhältnis nach 1 Jahr hätte. Es ist bezüglich des Kündigungsschutzes ein extremer Unterschied ob man neu irgendwo anfängt und die 6 Monate Wartefrist für den gesetzlichen Kündigungsschutz hat, oder nicht. Sobald man 6 Monate im Unternehmen ist, gelten die gesetzlichen Regelungen, auch bei der Übernahme eines Azubis. Dass das Gesetz zusätzlich die Möglichkeit einer max. 6 monatigen Probezeit bietet, unterminiert das nicht den gesetzlichen Kündigungsschutz. Der AG ist an das für den AN "günstigere" Gesetz gebunden. Beispiel gefällig? Mit Probezeit übernommene Azubine wird schwanger. Probezeit: Theoretisch 14 Tage Kündigungsfrist, ohne Angabe von Gründen. Geht aber nicht weil gesetzlicher Kündigungsschutz: 4 Wochen zum Monatsende, nur mit triftigem Grund. Geht aber auch nicht weil Mutterschutzgesetz: Schwangere Kündigen is nicht Gut, hier kann man direkt auf den Mutterschutz verweisen, aber ich denke mal der Weg ist klar Musst du wissen, mir wäre es unter den Bedingen zu blöd mich definitiv ein Jahr zu binden. Vor allem weil ich dann ganz geile Angebote die in dem Jahr rein flattern nicht annehmen kann. Gefühlte Sicherheit für eine Fußfessel erkauft. Nette Kollegen gibt es überall. "Nur" wegen den Kollegen in einem Betrieb zu blieben ist - sorry - saudämlich. Morgen kündigt der "Lieblingskollege", die Kollegin die mit im Büro sitzt wird schwanger und erhält aus $Gründen direkt ein Beschäftigungsverbot. Der Vorgesetzte wechselt und plötzlich ist alles anders. Der bis jetzt ganz coole Chef wird durch einen privaten Vorfall unausstehlich... Ja, in den letzten 3 Monaten vor Ablauf des AV. Nächste Woche siehst du die Ausschreibung für deine Traumstelle "zum nächstmöglichen Zeitpunkt". Die werden kein Jahr auf dich warten. Hast du noch andere Bewerbungen am Laufen? Ggf. sogar Angebote? Warum hast du solche Angst vor einem Wechsel? Wegen der Probezeit? Sagen wir mal so, wenn du dich in den 6 Monaten nicht total blöd anstellst, was soll passieren? Ja, natürlich kann man dich "sofort" rauswerfen, aber warum sollte man das tun? Diese Angst vor der Probezeit ist zu 99,999% unbegründet.
-
Projektantrag: Konzeptionierung und Durchführung einer Backup-Lösung für alle Clients im Netzwerk
Ok, also ein zentraler Server für die Fileablage lohnt nicht, aber ein zentraler Server fürs Backup schon? In der Größenordnung könnte es sich lohnen in die M365 Welt zu gehen. Zugriff von Überall, für alle, Officepaket mit dabei, Teams auch... Und der Speicherplatz in Azure sollte auch ausreichen Also: Projektumfeld könnte geeignet sein, aber ob dann nachher die Lösung raus kommt die du haben wollen würdest?
-
Bewerbungen Gehaltsvorstellungen
Du ja, du bist auch schon "etwas länger" mit dabei, der TE ist noch frisch, da zeigen auch nicht ganz so relevante Scheinchen, dass er sich nicht auf dem IHK Wisch ausgeruht hat. Wenn der eine Tag Auffrischungskurs im Jahr das Problem ist und nicht ein "wir haben zu wenige davon"... Will ich da arbeiten? Ich glaub ich würde als AG lieber 1x im Jahr alle AN zum Erste Hilfe Kurs verdonnern als zu riskieren dass mal gerade kein Ersthelfer greifbar ist... Natürlich ist es "Zeitverschwendung" wenn man keinen Ersthelfer oder Brandschutzhelfer braucht, das ist auch der wünschenswerte Fall. Nur WENN man sie braucht, dann kann man nicht genug davon haben.
-
3. Lehrjahr und immer noch keine Kundenprojekte
Und? Was kam raus?
-
Was haltet ihr von diesem Übernahmeangebot?
NOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO!!!! Wozu? Den ganz normalen gesetzlichen Kündigungsschutz hättest du auch so gehabt... Selbst wenn Ausgelernte nach der Übernahme eine erneute Probezeit in Kauf nehmen müssen, stehen sie dem Arbeitgeber in dieser Zeit nicht völlig schutzlos gegenüber. Denn die vorherige Berufsausbildung wird bei der Wartezeit für den Kündigungsschutz mit angerechnet. So hat es das Bundesarbeitsgericht bereits 1999 entschieden und zumindest in dem Fall das Ausbildungsverhältnis dem Arbeitsverhältnis gleichgesetzt. Quelle (gilt übrigens nicht nur für Betriebe der IG-Metall sondern für alle) Da hast du jetzt auf das falsche Ziel geschossen, du hättest ggf eher noch für mehr Gehalt kämpfen sollen. Probezeit ist total egal weil kann dir bei Übernahme egal sein.
-
Bewerbungen Gehaltsvorstellungen
Ich lege immer noch bei: Höchster Schulabschluss IHK Abschlusszeugnis Letztes Zeugnis BS (wenn man mit den Noten angeben kann, sonst weglassen) Ausbildungszeugnis vom Betrieb Alles was man so zusätzlich an Wischen und Scheinen hat. Gerne genommen, und schnell/günstig wäre auch ein betrieblicher Ersthelfer Ich würde, wenn es eine eher strukturschwache Region ist, mindestens die 36k als Ziel nehmen, dann noch ein "runterhandel" Puffer, also mal die 39k in anschreiben mit angeben. In Ballungsgebieten mit hoher IT Dichte 45k + Puffer. Hier ist das Problem, dass man nicht zu tief stapeln sollte, wer den ersten Betrag in Spiel bringt, setzt den groben Rahmen. Falls der AG auch 45k bezahlen würde nimmt er dich mit 39 mit Kusshand und du hast dich unter Wert verkauft. Setzt du 45k an und der AG kann/will nur 38k bezahlen bist du raus weil deutlich zu hoch.
-
Missverständnis / fürs falsche Unternehmen entschieden
Nur weil du den Unternehmen abgesagt hast, heißt das ja nicht dass die dich genommen hätten und selbst wenn, noch lange nicht dass die Plätze unbesetzt geblieben sind. Du kannst es aber zumindest mal versuchen, einem Azubi wird "die falsche Wahl" eher nachgesehen als einem AN mit genug Lebens- und Berufserfahrung. Fragen kostet nix, Erfolg ist fraglich. Was du noch tun kannst ist warten bis die BS losgeht und dort Klassenkameraden, Lehrer oder den Direktor fragen ob die wissen bei welchen Unternehmen ggf. Plätze frei sein könnten. Der Direktor sollte das wissen(in Erfahrung bringen können, wer weniger oder keine Azubis angemeldet hat als sonst, oder einen wieder abgemeldet.
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Zumindest kann nicht mehr so viel kaputt gehen. Neuen Helm hattest du dir ja besorgt nehm ich an? Einem Unfallhelm sollte man definitiv nicht mehr vertrauen auch wenn er noch gut ausschaut.
-
Bereich wechseln ohne berufliche Kentnisse
Personaldienstleister? Also Zeitarbeit mit nettem Anstrich und Schleife drum rum? Warum sollte man sich so was geben wollen? Du hast aktuelle einen Job, also erst mal da bleiben. Währenddessen darüber klar werden wo die Reise hingehen soll (thematisch, von der Fachrichtung her) und einen Fahrplan erstellen wie du dort wo du hin möchtest auch hin kommst.
-
Bereich wechseln ohne berufliche Kentnisse
Kommt darauf an... Wie lernbereit/lernfähig bist du, wie gut kannst du den Wechsel verargumentieren und in welcher Region suchst du? Prinzipiell sollte es direkt (so die ersten 2-3 Jahre) nach der Ausbildung überhaupt kein Problem sein den Personaler zu überzeugen warum man "was anderes" machen möchte. Je länger und tiefer man in einem Thema drin ist, desto eher wird man die Gründe hinterfragen. Alles andere ist "wie gut kann ich mich verkaufen" und ggf. "welche Zertifikate hab ich dafür".
-
Ist ein Studium für mich sinnvoll?
Und wenn selbst das nicht klappt, wird auf FiSi umgesattelt.. Oh, Wait.
-
Befristeter Vertrag läuft bald aus
Du musst dich 3 Monate bevor der Vertrag ausläuft arbeitssuchend bei der ARGE melden. Je nach Qualität der Vermittlungsvorschläge kannst d u dich darauf bewerben, musst das aber (noch) nicht tun. Das musst du erst, wenn du wirklich arbeitslos werden würdest. In deiner Situation würde ich dir aber durchaus empfehlen dich auf so viele Stellen wie möglich zu bewerben. Warum? Ganz einfach, dein Chef muss dich für jedes Gespräch, das du wahrnehmen willst bezahlt freistellen. Best Case 1: Du bekommst haufenweise Einladungen und gehst zu den Gesprächen, dein Chef bekommt kalte Füße und gibt dir zeitnah deinen Übernahmevertrag. Best Case 2: Einer der AGs bei denen du dich beworben hast macht dir ein Angebot dass du nicht ablehnen kannst. Wenn dein Chef dich wirklich halten will muss er sich halt mal bewegen. Hier mal einlesen und bei Bedarf weiter googeln. Nicht zu defensiv auftreten, immerhin kann dein Chef das Problem ganz einfach selbst aus der Welt schaffen.
-
Probleme nach Jobwechsel
Man darf aber auch nicht vergessen, dass gerade im ÖD das Zusatzpaket "Mitdenken" gerne mit Absicht nicht gebucht wird. Frei nach dem Simpsons Film "die ham mich gewählt um zu lenken nicht um zu denken". Wenn selbständiges Denken nicht honoriert wird (in "danke" oder Geld) dann lässt man es halt irgendwann mal sein.
-
Windows Featureupdate deaktiviert Benutzeraccounts
Wenn du es nicht weißt: unter dem Anmeldefeld steht im Regelfall "Anmelden an $Domäne" bzw "Anmelden an $Computername", sollte beides kryptisch sein und du nicht sicher sein, wenn du ".\" eingibst und es sich ändert, meldest du dich ansonsten mit einem Domänenaccount an.
-
Windows Featureupdate deaktiviert Benutzeraccounts
Ich kann mich auch nicht daran erinnern dass so etwas passiert wäre, andererseits arbeitet bei uns auch keiner mit lokalen Usern auf den Clients, und der lokale Admin ist afaik auch überall deaktiviert. Deswegen kann ich nicht beurteilen ob es eine Konstellation geben könnte in der das ein Bug oder Feature wäre. So natürlich ist das nicht. Auf einem Domänengerät gibt es, wie der Chief schon sagte keinen Benutzeraccounts. es gibt die Benutzergruppe "Domänenbenutzer" die dann Rechte auf dem Gerät haben, aber der Benutzer "Max.Mustermann@domäne.local" taucht im Regelfall nicht unter "Benutzer" auf. Ok, doofe Frage am Rande: Was war denn VOR dem Upgrade an/aus? Sind die Konten ggf vorher schon deaktiviert und es nur nie aufgefallen? Wie gesagt, EIGENTLICH dürfte ein Featureupdate keine Auswirkungen auf die lokalen Benutzerkonten haben. Wenn es keine Treffer bei Google zu der Problemstellung gibt würde ich auch fast vermuten, dass es nicht am Update selbst liegen kann. Ok, dann schnapp dir morgen mal ein Gerät, schau vorher in die Benutzerverwaltung, und danach ob sich da was geändert hat. Mach das Update einmal über die Softwareverteilung, und einmal "von Hand" und prüfe ob es da Unterschiede im Verhalten gibt. ggf. verdreht auch das was bei der Installation.
-
Windows Featureupdate deaktiviert Benutzeraccounts
Welche Benutzerkonten? Die Lokalen, oder auch Domänenkonten? Bei jedem Featureupdate oder nur bei einem bestimmten von X auf Y? Bzw bei einem Update auf oder über Version ABC hinaus? Also ist das Gerät Teil einer Domäne, bleibt immer noch die Frage, welche Typen von Konten deaktiviert wurden. Plus die Frage: was passiert bei einem Gerät das nicht Teil einer (dieser) Domäne ist? Nur eine Glaskugel: Gibt es eine aktive GPO die dieses Verhalten steuert, und erst ab Version ABC angewandt wird? Wenn es nur bei Domänennotebooks passiert kann ich mir vorstellen dass es ein Sicherheitsfeature von Windows sein könnte, oder eine wildgewordene GPO. Oder was ganz anderes, dafür ist die FEhlerbeschreibung etwas dünn
-
Arbeiten für umme? Offtopic-Diskussion aus dem Event-Thread
Für dieses Taschengeld gibst du dir unbezahlte Überstunden, Nachtschichten, Rufbereitschaft und den ganzen anderen Mist? Ja, möglicherweise würde auch der ein oder andere von uns hier das Kundenprojekt retten, ABER danach die Überstunden auch zeitnah einfordern. Und dem Chef deutlich(st) machen, dass es keine neuen Überstunden gibt, bevor die Alten nicht abgefeiert sind. Wenn er mich so dringen braucht dass ich sie nicht abfeiern kann, dann darf er sie mir auch (wenn ich das möchte) mit den üblichen Zuschlägen für Nacht- und Wochenendarbeit auszahlen. Gesetz sagt --> Freitzeit. Also ich würde lieber einmalig 2 (oder 10, oder 20) Stunden investieren um danach dauerhaft meine Ruhe zu haben. Und wenn ich es dem Kollegen 2-3x erklärt hat, und er mich immer noch in der Freizeit anruft würde ich da auch nicht mehr dran gehen. Dann liegt es nicht am Können, sondern am Wollen. Also organisatorisches Vollversagen für 75k€p.a. Mach so was nicht zu deinem Problem, wenn dein Chef es ignoriert. Mach es zu seinem Problem indem du die Probleme bei ihm ein kippst. Ja, das ist im ersten Moment arschig, andererseits bekommt er dafür auch dein Brutto als Netto. Netter Merkspruch: "Nicht meine Gehaltsklasse". Wenn die Leute nicht gucken, ist das nicht dein Problem! Wenn es in der KB steht, dann sag dem Kollegen wo er gucken muss, aber lass den Hintern in der Hängematte dabei. Bei einem größeren Problem in der RB würde ich dich auch anrufen. Warum? Weil ich das Problem offensichtlich einfach bei dir parken kann und somit deutlich schneller zurück in die Hängematte komme. Warum selber kümmern, der DvD macht das, man muss ihn nur anrufen.
-
Ich habe mir die Ausbildung anders vorgestellt...
Wenn du das deinem Ausbilder genau so gesagt hast (ok, Tonfall vielleicht noch) dann frage ich mich langsam wer von euch beiden wirklich ein Problem mit der Sozialkompetenz hat. Also doch der typische Azubi. Dann versteh ich noch weniger warum man dich anders behandeln möchte. Wenn ich das hier bis jetzt richtig verfolgt habe, werden dir aber keine Gründe genannt, oder hab ich das überlesen? Das hier: Wäre ja dein "Wunschszenario" wenn ich das richtig verstanden habe. Er darf was das du nicht darfst und man erklärt dir - Idealfall von sich aus, was aber im Regelall als unhöflich angesehen wird - warum du das (noch) nicht gezeigt bekommst. Macht aber keiner, also fragst du nach, was als Diskutieren aufgefasst wird? Macht dich das zufrieden? Macht dich das glücklich? Ist das die Art wie du in Zukunft arbeiten möchtest? Kannst du dir vorstellen, dass 3 Jahre so durchzuziehen? Wie bist du denn an den Ausbildungsplatz gekommen? Wollen die Ausbilder vielleicht gar keinen Azubi mit anderen Bedürfnissen und du bist nur dort gelandet weil die Kosten vom Amt übernommen werden etc.? Ich will hier niemandem irgendetwas unterstellen, und ich will jetzt ganz sicher auch nicht dass du dir jetzt darüber den Kopf zerbrichst. Bitte nicht. Das ist eine Randnotiz an die anderen Mitleser Hast du vielleicht die Möglichkeit während der Probezeit einen anderen Betrieb zu suchen (und zu wechseln) der eher bereit ist auf dich einzugehen? Natürlich nur als letzte Möglichkeit.
-
Ich habe mir die Ausbildung anders vorgestellt...
Als Tipp: Wenn du auf mehrere Beiträge gleichzeitig antworten möchtest, kannst du die Funktion "Mehrfachzitat" über das Plus nutzen, damit werden alle Beiträge gemeinsam zitiert. Und du darfst auch gerne den Teil eines Textes aus dem Zitat werfen, auf den du nicht beziehen willst. (Technisch möglich und sozial akzeptiert ) Verständlich, deswegen hatte ich nach einer Person deines Vertrauens gefragt. Ob der Integrationsfachdienst dir so richtig helfen will, oder nur einen weiteren Bearbeitungsfall sieht hängt im blödesten Fall vom Sachbearbeiter ab. Wenn... Dich kann man aber eben nicht behandeln wie den 0815 Standardazubi, bei dir muss man anders kommunizieren sowohl aktiv als auch passiv. Man muss ich - gaaaaanz schlimm - *böse Gruselgeräusche und Lichteffekte* auf dich einstellen!!! Da ist es natürlich einfach zu sagen "das wird nix, die können wir nicht brauchen, die passt nicht zu uns" Bedeutet die Dame vom Integrationsamt muss auch deinen Ausbilder ggf. in die Spur rücken. Dass es eben so ist, dass du bist wie du bist und er sich da auch darauf einlassen muss. Wenn ein Schwerbehindertenbeauftragter involviert ist, bist du dann auch besonders geschützt. Gerade was das Thema Kündigung angeht? Wenn man dem Ausbilder klar macht dass er dich nicht so einfach los wird, könnte ihn das motivieren sich etwas mehr ins zeug zu legen. Wobei "keine Diskussion" natürlich von exzellenter Führungsqualität zeugt... NICHT. Warum gibt es nur so viele unfähige Ausbilder??? Genau dieses.