Alle Beiträge von Maniska
-
BURNOUT IN DER IT
Tu es JETZT. Niemand dankt dir, wenn du deine geistige Gesundheit an die Wand fährst, vor allem kein eh schon Ex-AG. Nach einem Tapetenwechsel kannst du es erst mal vergessen "längere" Zeit AU zu sein, außer du willst gleich noch mal renovieren. Der neue AG wird, egal wie gut er ist, not amused sein, wenn du mit so was relativ schnell ausfällst. Mach das was gemacht werden muss damit du für dich eine dem AG und Arbeitsumfeld entsprechend saubere Übergabe hinlegst. Lass dich AU schrieben, genieße den (britischen) Sommer, schnapp dir ein gutes Buch und sortiere deine Hirnwindungen.
-
BURNOUT IN DER IT
Was meinst du, liegt es am Job (bzw an der IT) selbst, an deinem AG, oder "nur" am Arbeitsplatz? Gibt es Faktoren die dein AG schnell, unbürokratisch und kostengünstig anpassen kann? Z.B. Lärmpegel im Großraumbüro, Wechsel des Teams/Aufgabengebietes...? Wenn das möglich (und wahrscheinlich) ist, sprich mit... hmm, mit wem? Dem Vorgesetzten wahrscheinlich, aber wenn der schon das Problem ist? Dem Betriebsrat, sofern vorhanden? Alles schwierig sobald die Gefahr besteht an jemanden mit der Einstellung "kein Pflaster, keine Krankheit" zu geraten. Der erste Schritt sollte ich nun zum Hausarzt führen, der kann dich AU schrieben (auch wenn du das nicht möchtest) und mit dir die weiteren Schritte abklären.
-
2 Wohnungen teilen sich Internet
Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerDu meinst diesen Satz? "Weiter ist nach neuerer Rechtsprechung der Betreiber eines privaten W-Lans, das er mit anderen Nutzern teilt, von der Haftung ausgenommen, wenn er nachweisen kann, wer die rechtswidrigen Inhalte ins Netz gestellt hat." Hervorhebung durch mich. Für mich liest sich das so, als müsse der Anschlussinhaber bei Urheberrechtsverstößen im Zweifelsfall einen Sündenbock liefern können, kann er das nicht, ist er selbst dran. Grauzone ist es "nur" bei Urheberrechtsverstößen. Ist es wirklich richtig illegal, dann steht im Zweifelsfall die Polizei vor der Tür und beschlagnahmt alles was nach Technik ausschaut. Gibts dann wieder wenn alles ausgewertet wurde, also seeehr viel später. Er kann auch bei seinem Kabelbetreiber anfragen ob er ein eigenes Kabelmodem betreiben kann, hinter das er einen Router klemmt. Wenn man mit untagged VLANs arbeitet müssen nicht alle Geräte gemanaged sein, es würde nur die Fehlersuche erleichtern. Die Frage ist halt, was will der Freund damit erreichen? Ein normaler Internetanschluss kostet bei Vodafon (Kabel) in den ersten 24 Monaten für 50Mbit/s 20€, danach kostet das Ding 30€. Inklusive Festnetzanschluss. Den kann man in der beschriebenen Konstellation eher nicht mit anbieten.
-
2 Wohnungen teilen sich Internet
Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerUnd wo genau findest du in meinem Beitrag eine unerlaubte Rechtsberatung?
-
2 Wohnungen teilen sich Internet
Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerWenn min eine der beiden Wohnungen vermietet werden soll: lass es! Alles was an Kommunikation mit dem Internet stattfinden ist über den selben (intern getrennten) Anschluss. Sorgt nun einer der neiden Mieter dafür dass der Anschluss "Probleme" bekommt (Filesharing, Spamverdacht...) hast du einmal Probleme mit dem Provider und/oder dem Gesetz, und auf der anderen Seite Probleme mit dem unschuldigen Mieter (also beiden, weil keiner von beiden Zugeben wird dass er Mist gebaut hat). Ob und wie viel du loggen darfst... Bei einem mit vermieteten Privatanschluss.. Ich wage zu Zweifeln dass man bei den Mietern mitloggen darf wer wann wie wo mit welchem Endgerät auf welchen Pr0nseiten rumgehüpft ist.
-
Ist es gesetzlich, alte Prüfungen zu besorgen?
Zumindest für die bundeseinheitliche Prüfung (alle ohne BaWü) kann man die Prüfungen kaufen. An BaWü Prüfungen zu kommen ist deutlich schwerer, die gibt es afaik nicht zu kaufen. Berufsschullehrer haben diese aber i.d.R., je nach Lehrer werden dann alte Aufgaben im Unterricht oder als Hausaufgabe gegeben oder der Lehrer "vergisst" über die Pause mal den Ordner.
-
FIAE - Prüfungsvorbereitung
-
Zwischenzeugnis - Wo ist der Haken?
Nicht vergessen, von der Bewertung im Zwischenzeugnis kann man auch für folgende Zeugnisse nur unwesentlich abweichen. Zumindest dann, wenn der MA genauso weiter gemacht hat wie bisher, keine Abmahnung, kein dauerhafter Leistungseinbruch etc. Aus einem "Einserzeugnis mit Fleißbienchen" kann man zwar noch auf "eine solide 2" runter gehen, alles was schlechter ist muss der AG aber ggf vor dem Arbeitsgericht erklären.
-
Projektthema - Verzweiflung
Guck mal hier, oder such dir bei deiner eigen IHK den Ausbildungsrahmenplan und die zeitliche uns sachliche Gliederung deines Ausbildungsberufes raus. Hast du alles was da drin steht gemacht/gelernt? Wenn nein, warum nicht? Das hätte dein Betrieb dir alles beibringen müssen. Steht im Berichtsheft drin dass du das gemacht hast, dann hast du das auch gemacht, steht es nicht drin, bzw steht viel davon nicht drin, dann hat dein Betrieb dich nicht ordentlich ausgebildet. Das Wichtigste ich für dich jetzt erst mal ein anständiges Thema für das Projekt zu finden. Und falls dein Betrieb noch andere Azubis hat die auch nicht wirklich ausgebildet werden, schick sie hier her. Zumindest bei Projektthemen kann man hier helfen,
-
Domainbenutzer Passwort lokal ändern?
Afaik gibt es da keine Möglichkeit ohne mit dem DC zu "reden". Allerdings: Wenn man sich mit dem lokalen Adminkonto anmelden kann: als Admin anmelden über VPN eine Verbindung zum DC herstellen Benutzer wechseln (User meldet sich mit neuem PW an) Adminkonto abmelden Dafür muss es aber möglich sein sich via VPN anzumelden, entweder der User mit seinem neuen Passwort bzw dem Passwort fürs VPN, oder der Admin mit seinen Daten. Ist halt alles abhängig von der jeweiligen Konfiguration. Abgesehen davon ist das kein "lokaler Benutzer" sondern ein Domänenbenutzer bei dem Windows so "nett" ist die Anmeldedaten zu cachen, damit man sich auch ohne Verbindung zu einem DC anmelden kann.
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Ich wäre ja für einen Flammenwerfer.
-
Arbeitsangebot annehmen oder nicht?
Mit welchem Wisch am Ende? Firmeninternes Fleißbienchenheft, oder anerkannte Zertifizierung die dir auf dem freien Markt nachher auch noch gut was bringt?
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Fax? War da nicht was von wegen Fax ist (nicht mehr) DSGVO Konform? Ah, hier gefindet.
-
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
Ich glaub du meinst das hier?
-
BURNOUT IN DER IT
Das wird oft das Problem sein. Depressionen und Burnout haben immer noch so einen schlechten "Ruf", als könne derjenige wirklich etwas dafür oder sei (charakterlich) schwach. Krankheiten auf die man kein Pflaster kleben kann, oder bei denen der Betroffene nicht unkontrolliert Körperflüssigkeiten verliert (Erkältung, nicht was ihr wieder denkt...) die gibt es nicht. Ich kenne keinen Arbeitgeber (auch nicht aus Erzählungen) bei denen die Gesundheitsprävention über obskure Gesundheitstage (gesunde Ernährung "hier, iss nen Apfel") und max. noch Rückenprävention hinaus geht. Ich kenne es eher so, dass Leute die (nachweislich oder angeblich) wegen psychischen Problemen AU waren danach den goldenen Handschlag bekommen haben, die sind ja nicht belastbar. Und ja, das war während Corona, also in einer Zeit in der die psychische Belastung noch mal mehrere Nummern größer war als sonst. Und ja, der AG hat durch sein Verhalten auch nicht dazu beigetragen die Belastung zu verringern.
-
Projektthema - Verzweiflung
Dann formuliere die Frage noch mal um und erkundige dich, wann dein Ausbildungsbetrieb geneigt ist, seine vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Das Stellen/Ermöglichen eines geeigneten Abschlussprojektes gehört da mit dazu. Ich persönlich würde §14BBiG soweit auslegen, dass der Betrieb verpflichtet ist ein geeignetes Projektthema zu stellen, sollte der Azubi nichts finden was ihm zusagt, oder sich nicht darum kümmern. Also wen es "nix gibt" muss sich nicht der Azubi was aus den Fingern saugen, sondern der Ausbilder muss den Ar*ch hoch bekommen. Belegbar durch das Berichtsheft? Dann kannst du zumindest später überlegen ob du dir Schadenersatz durch die verlängerte Ausbildungszeit holen willst. Als Projekt, shitegal ob es danach weiter verwendet wird oder nicht, würde ich zum Thema Monitoring tendieren: viel Auswahlmöglichkeit sowohl finanziell als auch technisch, somit ist DER Teil der Prüfung schon mal abgedeckt Je nach Produkt relativ flache Lernkurve Einfach zu skalieren, auch im Projekt. Wenn du laut Antrag nur "die wichtigen Serverdienste" überwachen willst, bestimmst du diese erst mal selbst Ob, und in welchem Umfang noch andere Netzwerkgeräte überwacht werden sollen... Den Umfang bestimmst du.
-
2tes Vorstellungsgespräch mit Bereichsleiter
Hey, das war nicht in irgendeiner Form abwertend gemeint. Falls es so rüber kam tut es mir leid. Ich wollte damit nur sagen dass es zwar sicher eine Stelle bei einem guten AG sein kann, aber es trotz allem immer noch eine Stelle für Supporttätigkeiten ist, und nicht die Stelle des Chefentwicklers für die neue Raumfähre o.Ä. Und wenn sie dich sicher nicht haben wollen würden, warum laden sie dich noch mal ein? Meiner Erfahrung nach bedeutet 2. Gespräch im Regelfall "wenn der Bewerber es jetzt nicht selber verkackt hat er die Stelle zu 95%".
-
2tes Vorstellungsgespräch mit Bereichsleiter
Ich stelle mir gerade vor, dass ein Azubi zum Firmenchef sagt "latsch halt zum Drucker einen Stock tiefer". Bzw das Donnerwetter danach Nur weil es mehrere Drucker gibt, heißt da ja auch nicht dass jeder Drucker geeignet wäre: Anwender unterscheiden nicht zwischen Drucker und Plotter, wie viele Plotter gibt es in Firmen... Drucker ist nicht gleich Drucker, SW oder Farbe? Duplexdruck oder einseitig? Sortieren, lochen, heften, Papierflieger falten? In dem Fallbeispiel oben kann man den Kunden auch auf die vom AG angebotene Schulung "Zeitmanagement 101" hinweisen, ob das so gut kommt? Das kannst du entweder zu deren Zufriedenheit beantworten, oder nicht. WAS sie hören wollen weißt du nicht, also mach dir darüber keine Sorgen. Natürlich will sich der Bereichsleiter den potentiellen Neuen ansehen bevor er sein OK gib. Das wird der aber sicher nicht bei 20+ Kandidaten machen wollen sondern max. bei 5. Und es geht "nur" um eine Supportstelle, also entspannen, sei du selbst (oder höflich, im Zweifelsfall immer für höflich entscheiden!!!) und sieh es als Übung für spätere Vorstellungsgespräche, egal wie es ausgeht.
-
Welcher Bildungsgang ist nun der richtige :/ ( Berufskolleg Technik ) Abitur
Wenn studieren kein "hach ja, die Option haben wäre ja ganz. nett, mehr aber auch nicht" Ding ist sondern mehr oder weniger fester Plan würde ich alleine schon wegen der Oberstufenmathe zum "richtigen" Abitur tendieren. Ja, das kann man alles nachholen, aber wenn man schon in der Schule merkt "uff, das liegt mir gar nicht" kann man sich noch mal überlegen ob Mathe an der Hochschule wirklich was für einen ist. Das Abi nimmt einem dann aber auch keiner mehr weg.
- Welcher Bildungsgang ist nun der richtige :/ ( Berufskolleg Technik ) Abitur
-
Welcher Bildungsgang ist nun der richtige :/ ( Berufskolleg Technik ) Abitur
Mit der "Fachgebundenen Hochschulreife" oder der "Fachhochschulreife" am Ende? Das eine lässt dich an Unis (und allem "darunter") "fachgebunden" studieren, im Regelfall geht damit alles außer Medizin oder Jura. Das andere lässt dich "nur" an der Fachhochschule, nicht aber an der Uni studieren, egal welches Fach.
-
2tes Vorstellungsgespräch mit Bereichsleiter
Es gibt keinen "richtigen" oder "falschen" Weg wenn das Problem schlussendlich gelöst wird. Es gibt dann vielleicht den "das machen wir hier anders" Weg, aber woher sollst du wissen welche der X Lösungsmöglichkeiten die jetzt sehen wollten. Vielleicht wissen sie gar nicht dass es "deinen" Weg auch gibt? Fallbeispiele lösen? Der Drucker geht nicht,was machen sie? Ohne die Umgebung zu kennen: Auf Schwäbisch "Dummes Gesicht und nen guten Eindruck". Ohne zu wissen wie der Drucker verbunden sein sollte (und ob überhaupt), wie technisch fit der User ist (Papier drin?) fallen mir zig Wege ein die nicht zum Ziel führen können, aber keiner der des Problem sofort zu 100% löst. Entspann dich, ein 2. Gespräch ist definitiv ein gutes Zeichen. Es sollten jetzt nur noch max eine Hand voll Leute im Rennen sein, du darfst es jetzt einfach nur nicht mehr versauen.
-
Ideen für ein Abschlussprojekt im Bereich IT-Sicherheit (FISI)
Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht recht nur das Sizing zu betrachten, also welcher Durchsatz oder wie viele VPN User etc. Das wäre mE dann eher der ITSK Part. Erweitert man die Anforderungen nun aber um "sicherere Authentifizierung als das Bisherige Username/Passwort für VPN User", irgendwelche Sandbox- oder Mailsecurityfeatures... Irgendwas das über das typische "Hardware alt, Neue muss her" hinaus und mehr ins Technische geht.
-
Ideen für ein Abschlussprojekt im Bereich IT-Sicherheit (FISI)
Je nachdem warum die Firewall erneuert werden soll tendiert es meiner Meinugn nach entweder Richtung ITSE oder FISI. Wenn das Gerät nicht einfach nur "durch" ist und ersetzt werden muss ,sondern mit einer Neuanschaffung (auch) aktuelle Securitythemen mit erschlagen werden kann das was werden.
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Pun intnended? Was das in der Fahrschule gelernte nur bestätigt: Bremsen und Draufhalten ist i.d.R. die "beste" aller Optionen. Wahrscheinlich wäre dann weniger passiert.