Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maniska

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Maniska

  1. Wenn ihr Azubis wollt, die das schon wissen, was genau wollt ihr denen noch beibringen? Allgemeiner halten: welche Hypervisor kennst du/womit hast du gearbeitet. Erzähl mal nen Schwank aus deinem Arbeitsalltag. Wie würdest du Problem XY lösen. Auf welcher ESXi Version seid ihr bei euch? Wie findest du den Wegfall des vSphere Clients... Schon mal mit Win-Core Servern gearbeitet? Wie gut bist mit der PS? Was war das letzte was du damit gemacht hast? ... Auch mal fragen wie gut er sich bei Technologie XY einschätzt von 1-10, ist die Antwort >= 7 und es gibt keine einschlägigen Zertifikate, oder BE ist es sehr wahrscheinlich ein Blender. Oder er kann erklären wie er auf die gute Zahl kommt.
  2. Kinners, ich hör schon wieder den Chief mit dem Schlüsselbund rascheln... Und wenn dann zu, dann bleibts wohl zu, also kommt mal wieder zum Punkt.
  3. Wem bringen diese Weiterbildungen denn was? Dem Betrieb? Oder dir? Oder eigentlich keinem weil du zwar ScheinXY jetzt hast, aber der für deine Arbeit nichts beisteuert? Warum soll dein Betrieb es honorieren wenn du den Ausbilderschein machst, der Betrieb aber gar nicht vor hat auszubilden, oder schon genug Ausbilder da sind? Ähnliches gilt für jede andere Weiterbildung auch... Wenn der AG eine Schulung wünscht, dann hat er diese auch zu tragen, finanziell (=er zahlt) und zeitlich (Schulungszeit + Wegezeit = Arbeitszeit).
  4. Betrieb übernimmt grundsätzlich nicht Betrieb bildet über Bedarf aus (2 Azubis, einer wird übernommen) Mitazubi war in der JAV Betrieb übernimmt nur befristet Angebot vom Betrieb war eine Frechheit (Mindestlohn bei Mindesturlaub) Man wollte nicht weil... ... Corona Gründe gibt es genug, genauso komisch kann man angeschaut werden, warum man nach einem Jahr schon weiter will. Personaler finden immer Gründe zum komisch gucken.
  5. Ich würde mir folgende Fragen in dieser Reihenfolge stellen: Kann ich mir vorstellen dort nach meiner Ausbildung zu arbeiten? Zu welchen Konditionen will ich generell arbeiten? (Gehalt, Arbeitszeit Urlaub, Aufgaben...) Kann der Ausbildungsbetrieb das bieten? Wenn nein, gibt es Gründe für diesen AG meine Anforderungen runterzuschrauben? (5 Min zu Fuß bei 40h vs 1,5h pendeln bei 38h) Hab ich Alternativen?
  6. Vor allem funktioniert das - wenn überhaupt - nur einmal beim selben AG. In diesem Fall scheint es sich aber gelohnt zu haben. Für Sprünge um die 10-20% würde ich die Karte eher nicht ziehen, außer ich ziehe den Jobwechsel wirklich in Betracht.
  7. Muss man halt issen, dass bei einem befristeten Vertrag die ordentliche Kündigung nicht möglich ist, außer sie wurde vereinbart. Wenn man das nicht weiß hat man im schlimmsten Fall eimnen auf 2 Jahre befristeten Vertrag mit Mindestlohn und Mindesturlaub, aus dem man nicht raus kommt und wo der Chef sagt "das lassen wir mal schön so". Und draußen läuft lachend der Traumjob vorbei.
  8. Das ist auch nicht deine Aufgabe, dein Betrieb hat einen Vertrag zu erfüllen, wie er das macht kann dir egal sein.
  9. Hier muss man unterscheiden, derjenige der als Ausbilder auf dem Ausbildungsvertrag steht muss NICHT derjenige sein, der dich schlussendlich ausbildet. Irgendjemand, und da ist es wirklich shitegal wer, im Zweifel jemand aus HR, muss den AdA Schein haben, dann darf der Betrieb prinzipiell erst mal ausbilden, wenn es jemanden mit beruflicher Eignung gibt. Dass das im Zweigfelsfall blöd ist, und ob man einem frisch Ausgelernten realistisch betrachtet die berufliche Eignung andichten kann wage ich mal zu bezweifeln. Du kannst nun: mit dem Betrieb reden. Hast du schon, bringt nix... mit der IHK reden. Da kann zwischen "es passiert nichts" und "der Betrieb darf (auch dich) nicht mehr ausbilden" alles passieren. Tendenz eher zu "nichts". Aktiv nach einem anderen Ausbildungsbetrieb suchen der dich übernimmt. Auch in der BS fragen, vielleicht weiß ein Lehrer oder Klassenkamerad was. Oder du kannst zusätzlich wo unter kommen, dann ist die Chance auf Übernahme zwar gering, aber das Problem kann warten.
  10. Dem würde ich nicht uneingeschränkt zustimmen. Was, wenn ihm ein befristeter Vertrag angeboten wird, ohne die Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung? Dann hängt er fest, ist aber vor einer "Betrieb existiert nicht mehr" Kündigung aber selbst nicht geschützt. Und selbst wenn ihm dann Schadenersatz o.Ä. zustehen würde, die Leiche ist eh schon gefleddert und ausgenommen, mehr wie ein ganz großer Haufen "nichts" ist dann nicht drin.
  11. Kann man ja vorher nie genau wissen. Produziert das Unternehmen für einen sensiblen Kunden/sensible Bereiche? Bundeswehr oder Luftfahrt z.B. Ist man selbst DL für Kunden in sensiblen Bereichen? Ist das Unternehmen vielleicht einfach nur ein gebranntes Kind und der Vorgänger war nicht ganz sauber ... Tut ja nicht weh, ist erst nach der Einstellung fällig und solange keine (relevanten) Vorstrafen drinstehen auch kein Kündigungsgrund. (Jaja, Probezeit...)
  12. Mein Aktueller AG wollte eins sehen, der davor wollte keins, beim Nebenjob (Kasse) war auch eins fällig... Manch einer will es, manch einer nicht. Solange nix drin steht - und der AG das Ding bezahlt! - isses mir egal. Der Gang aufs Amt ist logischerweise Arbeitszeit.
  13. Vielleicht wäre es am Besten mal wieder Richtung Ursprungsthread zurückzukehren bevor der Chief hier den Schlüssel rumdreht. Für die, die es nicht mehr wissen, das ist "Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread" nicht die "Warum alle die es nicht versuchen prinzipiell zu faul für ein Fernstudium sind - Lästerecke"
  14. Es besteht (so gut wie) kein Unterschied ob du nach der Ausbildung wo anders anfängst oder übernommen wirst. Klar, Übernahme ist bequem, man kennt den Betrieb, den Ablauf, die Kollegen... ABER: wenn der AG "nicht gut" ist, in deinem Fall am Abgrund zur Schließung steht, was glaubst du wer zu den Ersten gehört die betriebsbedingt gekündigt werden? Was soll "wo anders" denn schlimmer sein? "Liquidation" heißt doch, es wird alles verkauft was geht um die Gläubiger zu befriedigen, oder? Das kommt doch NACH dem Insolvenzverfahren. Glaubst du wirklich, dass ein Betrieb der schon vor Corona klinisch tot war jetzt noch mal auf die Beine kommen wird?
  15. Da schreibst das, als wäre "keine Lust auf etwas haben" per se verwerflich oder negativ. Wen ich jetzt sage "ich habe keine Lust (mehr) etwas zu tun ist doch die primäre Frage "Warum nicht?" Das kann der toxische AG sein (legitim dass man da weg will), das zu teure Hobby (schade, aber Miete ist wichtiger)... Es gibt gute Gründe "keine Lust" auf etwas zu haben und nicht ganz so gute (zumindest aus gesellschaftlicher Sicht). Ich sag das nur weil ich dein Text als recht vorwurfsvoll und mit dem Unterton "Faulheit" verstanden habe. Manchmal ist es wirklich ein "kann mir nicht vorstellen, dass ich das schaffe", und das hat weder mit Lust noch mit Faulheit etwas zu tun. Und gerade im Bereich nebenberufliches Studium findet sich bestimmt auf jeden der sagt "war schon bisschen aufwändig aber ging" mindestens einer der sagt "war eine absolute Qual" oder hingeschmissen hat... ABER: wir sind hier etwas vom Thema abgekommen, bitte wieder den Bogen finden.
  16. Wenn im Antrag check_MK schon feststeht eher nein. Wenn du im Projekt aber verschiedene Monitoringtools miteinander vergleichst und dann eben bei check_MK landest, dann schon eher.
  17. Ich.. hab da ne Idee^^
  18. Hat mich bei der Umstellung von 2008 auf 2016 auch gefuchst... Erst machst es über den Broker und RoundRobin ist bähbäh, und dann sollst es doch wieder so machen...
  19. Du gehst auch nicht über die BrokerIP, sondern legst ein DNS RoundRobin für diene Sammlung an. Sammlung1 hat dann eben die IP-Adressen der Server1-3, Sammlung2 die von Server4-7.
  20. Maniska hat auf InformatikGirl's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wie alt? Gibt es mittlerweile Wünsche die die Lösungen nicht mehr abdecken können? Man kann ja einfach mal schauen was es Neues auf dem Markt gibt. Projekt: Ablösung des X Jahre alten Monitoring-/Ticketsystems -> möglicher Ausgang: alles zwischen "komplett neu machen" und "wir bleiben bei der alten Lösung".
  21. 1. Warum mehrere Sammlungen? Es ist ja gerade Sinn der Sammlung, dass sich die User mit der Sammlung verbinden und der Broker dann den gelangweiltsten Host anbietet. 2.Du kannst/musst bei jeder Sammlung eine Benutzergruppe angeben die sich verbinden darf. Ggf mal als Admin auf dem Sessionhost selbst schauen, ob die Gruppe auch in der lokalen Gruppe der RDP User enthalten ist.
  22. Ist von IHK zu IHK unterschiedlich. Ich würde lieber bei meienr zuständigen IHK nachfragen. Bei "meiner" wurden Anträge von Mitazubis bzw Klassenakmeraden mit Puffer nicht angenommen mit dem Hinweiß, dass die vollen 35h zu verplanen sind. Ist aber schon ein paar Jährchen her.
  23. Zumindest die Seite der IG Metall verweißt auf ein höchstricherliches Urlteil. Da muss ich aber zugeben ich habe mich nicht durch die Urteilsbegründung gekämpft. Hier, hier und hier finde ich das selbe... Probezeit ja, aber trotzdem Kündigungsschutz, macht es nach meinem Verständnis für den AG relativ nutzlos eine Probezeit zu vereinbaren.
  24. Joar, da isses dann aber auch quasi egal ob Probezeit oder nicht. Die 14 Tage mehr Frist machen den Kohl dann auch nicht fett.
  25. Ich find Probezeit nach der Übernahme (mitterlweile) geil! Warum? Weil es - für den AG - ein Papiertiger ist. Da die Zeit der Ausbildung angerechnet wird, genießt man auch in dieser Probezeit den gesetzlichen Kündigungsschutz und kann dementsprechend auch gegen eien ungerechtfertigte (oder unbegründete) Kündigung klagen. Selbst ohne Probezeit wäre der Jungsprund und Frischling ohne familiäre Verpflichtungen der Erste der (betriebsbedingt) gehen müsste. So einfach nicht möglich. Ein "ich hab dich nur gebraucht um dieses Kundenprojekt fertig zu machen" ist kein ausreichender Kündigungsgrund, und den braucht der AG. Der einzige Unterschied zur Übernahme ohne Probezeit ist die verkürzte Kündigungsfrist. Seh ich jetzt eher als Vorteil für den AN als für den AG.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.