Alle Beiträge von Maniska
-
Das Fi.de-AU-Team wünscht...
Erledigt
-
Projektantrag: Evaluierung und Implementierung einer Lösung zur Bereitstellung eines Medienplayers
Das ist schlecht.. Für deinen Betrieb! Dieser schuldet dir laut Ausbildungsvertrag (Oder Umschulungsvertrag) ein Projekt. Und zwar ein Reales, das den Anforderungen der IHK genügt. Sonst hast du die Möglichkeit, wenn du wegen "kein Projekt" durch die Prüfung fällst, deinen Betrieb deswegen auf Schadenersatz (= Differenz zwischen Azubi- und Gesellengehalt) zu verklagen. Bringt dir aber nur bedingt was, das Stigmata "durch die Prüfung gefallen" hast du dein Leben lang. Also direkt zum Ausbilder und anständiges Projekt einfordern. Etwas das du real durchführst und bei dem du die wirtschaftliche Betrachtung machst.
-
Projektantrag: Evaluierung und Implementierung einer Lösung zur Bereitstellung eines Medienplayers
Der Kunde sollte real sein, das Projekt ebenso und die fachliche Tiefe sehe ich nicht wirklich...
-
Projekantrag: Konzeption und Testaufbau einer vernetzten IT-Infrastruktur zur Bereichssicherung mit Hilfe von Videoanalyse (grob)
Ticketsystem kann als Mitarbeiterüberwachung ausgelegt werden (wer meldet welche Tickets, wer bearbeitet wie viele wie schnell...) daher benötigt man einmal die Zustimmung der BR und afaik auch eine Verfahrensbeschreibung die man mit dem DSB ausknuspert. So zumindest mein Wissensstand.
-
Projekantrag: Konzeption und Testaufbau einer vernetzten IT-Infrastruktur zur Bereichssicherung mit Hilfe von Videoanalyse (grob)
Für WSUS reicht die Zeit (bei einem solchen Problem ist auch eher der Weg zur Lösung das Ziel, WSUS durchklickern kann jeder) Für Monitoring auf einem Linuxhost (Auswahl und erste Überwachungen) ebenso Ticketsystem sollte auch gehen, da kommen aber schon wieder Betriebsrat und Datenschutz mit ins Boot
-
Herausfinden wer/was einen Prozess gestoppt hat
Windows Server 2008 R2 ist seid knapp einem Jahr EOL. Ich würde meine Energie in die Migration auf ein supportetes OS stecken und nicht in die Fehlersuche.
-
Projekantrag: Konzeption und Testaufbau einer vernetzten IT-Infrastruktur zur Bereichssicherung mit Hilfe von Videoanalyse (grob)
Diese Themen sollten du im Rahmen deiner Ausbildung - im für die AP notwendigen Maße - gelehrt worden sein. Wenn du bis jetzt noch keine Berührungspunkte mit VMs, Firewall, Linux UND Backup etc. hattest, würde ich mal anfangen den Rahmenlehrplan zu lesen und den Betrieb zu fragen wann die Ausbildung anfängt...
-
Projekantrag: Konzeption und Testaufbau einer vernetzten IT-Infrastruktur zur Bereichssicherung mit Hilfe von Videoanalyse (grob)
Tu es nicht! Alleine schon deswegen. Bei jedem anderen Projektthema kannst du auf die Frage nach dem "Warum so und nicht anders?" sagen "Cheffe wollte das so, auch wenn es unwirtschaftlich/unnötig/unsinnig... ist". Falsch eingesetzte Videoüberwachung ist im besten Fall nur ein Verstoß gegen die DSGVO, im schlimmsten Fall illegal und strafbar. Und ein "ich nix wissen" wäre da in der Prüfung gaaaanz blöd. Such dir was anderes, dürfte eh nicht komplex genug sein, aber alleine schon wegen Datenschutz...
-
Projektumsetzung
Dann ist dein Problem, dass du kein Projekt hast. Auf der Contraseite: du hast kein Projekt und damit erst mal das Problem dass du (stand jetzt) die Prüfung nicht ablegen kannst. Auf der Proseite: das Problem ist eher dass deines Betriebes als deins, denn dieser ist verpflichtet dir ein geeignetes Projekt zu geben. Schau dich mal hier im Forum um welche Themen geeignet wären und red mit deinem Ausbilder. Edit: 'zefix... da geht man einmal ans Telefon, schon ist der Chief schneller
-
Projektumsetzung
Auch dann nicht!
-
Der Staat als Arbeitgeber. Eine Alternative?
Die aber nur "bis zu" für längstens 5 Jahre gewährt wird und danach neu beantragt werden muss. Kann der Chef also seinem Chef nicht glaubhaft versichern, dass Kollege Mustermann abwandert wenn er die Zulange nicht weiterhin bekommt, wird es eng.
-
Prüfungsergebnisse Winter 2020... wann?
Vor allem sind das i.d.R. vorläufige Ergebnisse, ich weiß nicht ob ich mir über Weihnachten den Stress geben würde mit "omg, ich hab nur XX Punkte ich muss mein Projekt...!!!!!"
-
Veeam Backupdesign/Optimierung
Wenn eine Absage deinerseits nicht bedeutet dass du verhungerst, oder das Unternehmen trotz dieser Forderung noch unter deinen Top3 Wunscharbeitgebern sein sollte: "Lauf Forest, lauf!" Ich würde soweit gehen, dass man das ohne tieferen Einblick in die Umgebung und Firmenstruktur gar nicht beurteilen kann. Woher soll denn ein Bewerber wissen welche RPO/RTO nötig ist, oder welche Optionen er hat (Backup in Haus, in die Cloud oder wohin, wie soll der Medienbruch erfolgen, was wäre das Budget?)? MMn eine "unmögliche" Aufgabe wenn man die Anforderungen des Unternehmens und das aktuelle IST nicht kennt...
-
Veeam Backupdesign/Optimierung
Unentgeltlich? In der Freizeit? Meine Antwort wäre: "Mein Tagessatz liegt bei X.XXX€ pro Tag. Für eine Neukonzeptionierung eines Backups veranschlage ich 4h für Analyse IST, 8h für das Konzept/die Konzeptentwürfe und 4h für die Vorstellung, macht 2 Tage a x€ + Fahrkostenpauschale und Steuern." "..." "Ach, ohne Bezahlung? Was sagt denn das Finanzamt dazu?" Ganz ehrlich, wer meine Arbeitskraft möchte, muss sie auch bezahlen.
-
Der Staat als Arbeitgeber. Eine Alternative?
Gute Frage ich denke mal, da in der Ausschreibung das Gehalt schon recht genau angegeben ist über die EG, ist da nicht mehr viel zu machen. Vielleicht noch über die IT-Zulage oder eine höhere Einguppierung, aber sonst...
-
Der Staat als Arbeitgeber. Eine Alternative?
Mein ich ja... 1 Jahr Stufe 1 + 2 Jahre Stufe 2... Es hieß im Gespräch "wegen der BE gibt/gäbe es die EG10 in Stufe4". Allerdings muss man sagen, dass der ÖD gerne eine EG tiefer einstuft als in der Stellenausschreibung angegeben sobald "Studium oder ähnliche Qualifikation" verlangt sind und man nur "ähnliche Qualifikation" bieten kann. Fand ich nicht sehr prickelnd als ich das herausfinden durfte.
-
"Zusatzhilfen" fürs betriebliche Praktikum?
Dann frag die, was beim Kundeneinsatz so an Kleidungsstil angesagt ist. Ich würde mich nicht drauf verlassen dass das was die Kollegen in dem Moment anhaben auch "Kundenklamotte" ist. Ggf hängt bei denen Hemd oder Krawatte für den Notfall im Spind.
-
Der Staat als Arbeitgeber. Eine Alternative?
Nope, nicht mal die IG Metall selbst rückt da Infos raus. Unverständlicherweise aber auch auf Nachfrage kam nichts. Total bescheuert, aber ist halt so. "Kann" und "bis zu" eben... Zusätzlich ist die Zulage bei Neueinstellungen auf max. 5 Jahre befristet danach läuft sie ab/aus. Danach muss sie neu beantragt werden, wieder für max. 5 Jahre. Also min alle 5 Jahre mit dem Vorgesetzten zoffen, dass der die Zulage wieder und in der selben Höhe für dich beantragt und auch bekommt... Stufe 3 bedeutet 6 Jahre einschlägige BE, mir wurde auch bei einer Stelle Stufe 4 beim Einstieg in Aussicht gestellt.
-
"Zusatzhilfen" fürs betriebliche Praktikum?
Ähm...Nein? Wenn mein Kollege in Polo, Jeans und Sneaker kommen darf, dann darf ich das auch. Ich sehe null ein, dass ich mich "schicker" anziehen müssen soll als ein männlicher Kollege.
-
Ausbilder verlässt die Firma
Ich würde mal behauoten der TE wird sich nicht mehr melden... Das Ursprungsthema ist über 13 jahre alt, es wäre sinnvoller einen eigenen Thread zu eröffnen. Ich mach hier mal zu.
-
Bewerbung für Teilzeitjob neben dem Studium
Die Schulen stehen noch drin, aber muss du wissen Ich persönlich bin kein Freund von Blocksatz. Ich finde das wirkt zu bullig, aber zu dem Thema wird es mehr Meinungen wie Optionen geben. In deinem Anschreiben laberst* du viel, sagst aber wenig konkretes aus. Du erwähnst auch mit keiner Silbe, warum zu dem neuen AG möchtest. *la·bern: sich wortreich über oft belanglose Dinge auslassen, viele überflüssige Worte machen Im Lebenslauf würde ich Name, Adresse, Mail und ggf. Tel einfach untereinander schreiben, der Personaler wird schon wissen, dass du "0123456789" heißt, in "mail@domain.xx" wohnst, die Mailadresse "Musterstraße 46" hast und unter der Nummer "Max Mustermann" telefonisch zu erreichen bist. So, jetzt mach ich Platz für die Profis.
-
Mein Teamleiter macht mich immer runter
Eben, und wenn mein (aktueller) Chef will, dass ich Azure lerne, ich langfristig auf Azure aber keine Lust habe und dort auch nicht meine Zukunft sehe, dann muss mein Chef mich eben dafür bezahlen dass ich Azure lerne. Ebenso Basisskills. Wenn ich mich in $Techologie einarbeiten soll dann geht das langsam (Freizeit, eigene Prios...) oder schnell (Schulung wärend der Arbeitszeit). Nicht alles was der Chef jetzt möchte ist etwas womit ich mich langfristig in meinem Berufsleben beschäftigen will. Aus- und Weiterbildung der MA in benötigten Bereichen ist erst mal Sache des AG. Klar, wenn es ein Thema ist, in dem ich langfristig eh arbeiten will dann steuere ich Freizeit bei, aber wenn nur der Chef einen Nutzen hat... Die freiwillig und in der Freizeit angeeigneten Skills nimmt er ja auch gerne "im Vorbeilaufen" mit.
-
Bewerbung für Teilzeitjob neben dem Studium
Tu dir selbst einen Gefallen und stelle deine Dokumente anonymisiert neu ein. Ich habe die Dokumente mit den echten Daten mal entfernt. Glaub mir, du willst nicht dass deine echten Daten im Internet kursieren
-
Mein Teamleiter macht mich immer runter
Es gibt 3 Möglichekeiten: Change it: versuche was zu ändern, rede mit dem Chef/Personalverantwortlichen/Betriebsrat und suche nach einer Lösung Love it: Lebe damit, versuche, es dir schön zu reden und hoff dass es sich ggf von selbst löst Leave ist: Geh und such dir was anderes. Nette Kollegen gibt es überall (Deppen auch)... Zum Thema private Weiterbildung: Da hatte ich auch schon hitzige Diskussionen mit meinem Chef. Aber, in welchen Themen in mich privat weiterbilde ist mein Privatvergnügen. Wenn es Schnittmengen mit dem Job gibt, schön für Cheffe. Will ich aber lieber stricken lernen oder tibetanische Balzgesänge brauch mein Chef sich nicht nicht zu beschweren, weil Freizeit. Wenn ER will dasss ich ABC lerne, dann auf Arbeitszeit und Geschäftskosten.
-
FISI | AP-Dokumentation
Was sagt denn die IHK Schwaben selbst dazu? Also wenn man anruft und nachfragt?