Alle Beiträge von Maniska
-
Zeitlos in der Domäne
So, nachdem ich nun meine "Default-Sever" umgehängt habe, die GPO Einstellungen für die Zeit also nicht mehr für die DCs greifen, laufen die DCs wieder synchron und bedienen sich auch brav beim PDC (ja, PDC, ich bleib dabei!!!) Es lag also wohl an den NTP Einstellungen der GPO, warum, weiß ich nicht. Bedeutet ich muss entweder meine "Default Server" umbasteln, eine "Default DC" erstellen oder NTP komplett aus den GPOs rausnehmen und mich auf die Domäne verlassen. Ich tendiere zu Letzterem, vor allem da sich die Memberserver nun bei "einem" DC bedienen und nicht beim DC2. Scheint also eh nicht ganz zu greifen das Teil... Verstehen tu ich es zwar nicht (Erklärung wäre herzlich willkommen) aber das ist ja nicht schlimm.
-
Krankschreibung bis Kündigung
Ab zur IHK, Lage schildern, auch dass du schon einen neuen Betrieb hast und nach den Möglichkeiten erkundigen. Wechsel des Ausbildungsbetriebes kommen durchaus vor, auch gegen den Willen des Ausbilders. Wie der Chief schon sagte, du hast 4 Wochen Kündigungsfrist, nix mit "zum Monatsende" oder so was, direkt 4 Wochen ab "heute". DU kannst also schon früher beim neuen Betrieb anfangen, bzw auf jeden Fall früher bei deinem Betrieb draußen sein. Wichtig ist, dass du nichts ohne das Wissen der IHK machst. Krankschreiben lassen ist so eine Sache, wenn es wirklich an die Substanz geht, kann dich der Arzt guten Gewissens wegen "psychischen Problemen" raus nehmen. Zudem gibt es bei psychischer Belastung auch fast immer körperliche Symptome die für sich alleine eine Krankschreibung rechtfertigen (beim einen schlägt es auf den Magen, beim anderen gibt es Migräne o.Ä....). Wenn du für dich entscheidest, du kannst da nicht mehr hin, dann triff deine Entscheidung, und lass dir von keinem reinreden. Schlussendlich dankt es dir auch niemand, wenn du deine geistige Gesundheit opferst. Auch auf die Gefahr hin dass ich geboomert werde, es ist aber einfach so. Ein Azubi ist da zum Lernen, er bekommt erstmal nur die langweiligen Aufgaben zugewiesen. Auch die müssen erledigt werden und auch ein Azubi muss zeigen, dass man ihm Verantwortung übergangen kann. Wenn mein Azubi es nicht mal hinbekommt regelmäßig Bänder zu wechseln, wie soll ich ihm dann vertrauen, dass er "höherwertige" Aufgaben nicht auch schleifen lässt? Gewisse Routineaufgaben muss man auch einem Azubi anvertrauen können, selbst wenn diese langweilig sind. Gerade in unserem Beruf Fachinformatiker) kommt relativ regelmäßig die Diskussion "warum muss ich BWL lernen, was soll der Mist mit der Projektplanung..." Da passt der Spruch durchaus auch, impliziert aber "man kann sich eben nicht immer nur die Rosinen raus picken, man muss auch Sachen machen die einem keinen Spaß machen, gerade als Azubi weil es auch zum Beruf dazugehört" Bin ich aus gelernt kann ich sagen "nix mit XY" als Azubi muss ich aber XY lernen weil es nunmal zum Berufsbild gehört. Ein Friseurazubi wird sicher nicht direkt auf Kunden losgelassen sonder guckt erst mal viel zu, mach "gangholmer" Dienste (gang = geh, hol , mer = mir) und schnibbelt an der Puppe rum.
-
Zeitlos in der Domäne
ABER, es weiß jeder was ich meine und "PDC" ist bedeutend Kürzer wie "Träger der FSMO-Rollen" Das ist wie Tempo für Taschentuch, Schraubenzieher statt -dreher oder Meterstab Wenn ich gewusst hätte, das das geht bestimmt, gleich mal gucken. Wobei ich mir davon nicht viel erhoffe, im Servernetz gibt es keine DHCP Range und die Serverleins haben alle eine feste Telefonnummer. /geschaut: es wird in allen Netzen nur 003 Router, 006 DNS, 045 Domäne und ggf. 044 WINS mitgegeben. ABER: welcher Weg ist denn der "richtige", "bessere"? Zeitserver über GPO oder DHCP? Bei GPO bekommen es alle Geräte mit die in der Domäne sind, egal ob DHCP oder static IP, bei DHCP bekommen es auch alle "nicht Windows" Geräte mit... Nur wie viele habe ich davon die DHCP nutzen *am Kopf kratz*.
-
Zeitlos in der Domäne
ESX-hosts und vCenter ziehen sich die Zeit auch vom PDC und gehen soweit ich das sehe auch richtig. Für mich ist halt merkwürdig, dass ich null nachvollziehen kann wer sich warum wo bedient. Soll: PDC holt von außen und alles was nicht Windows ist holt sich bei ihm (über die IP) die Zeit, also auch die ESXe am Hauptstandort ESX in der Niederlassung holt vom DC3 Alles was Windowsdomäne ist sollte sich beim PDC bedienen (selbst wenn er den ESX nimmt, der holt vom PDC.. also müsste das über den Weg auch passen) Ist: PDC holt von außen und alles was nicht Windows ist holt sich bei ihm (über die IP) die Zeit, also auch die ESXe am Hauptstandort ESX in der Niederlassung holt vom DC3, da beißt sich also die Katze in den Schwanz Alles was Windowsdomäne ist holt von einem komplett anderen DC, und ich weiß nicht warum...
-
Daily Carwyn
thereisnospace Heute 14:22 @MamaSchlumpf der gute domain controller porno. wenn sich benutzer und account liebkosen MamaSchlumpf Heute 14:23 Maniska Heute 14:23 Fühlt sich aus Adminsicht gerade eher nach Fetischparty an^^ MamaSchlumpf Heute 14:23 dann ist wenigstens eine gewisse Vertrauensstellung gegeben Maniska Heute 14:23 ...
-
Zeitlos in der Domäne
Hallo zusammen ich habe heute festgestellt, dass ich wohl ein kleines Timingproblem in meiner Domäne habe. Es gibt 2 Standorte: Hauptstandort mit DC1, Server 2012, Altlast, war früher PDC und lebt nur deshalb noch weil er in ein paar alten nicht Windowssystemen noch als DNS Server eingetragen ist DC2, Server 2016, neuer PDC DC4, Server 2016 Niederlassung DC3 und DC5, beides Server 2016 Was ist passiert: Heute morgen hat mein Monitoring gemeckert, dass die DCs 3+5 ~97 Sekunden falsch gehen. Nach Prüfung hat der DC 5 die Zeit vom DC 3 übernommen, dieser wiederum hat seine Zeit von der "Local CMOS Clock", sagt er. Plötzlioch ploppen immer mehr Server im Montitoring auf, diesmal alle mit dem selben Zeitversatz von ~107 Sekunden. Also mal nachgeschaut "W32tm /query /status" Im Hauptstandort findet sich dort "überall" als Quelle der DC1, in der Niederlassung der DC3, beide holen sich ihre Zeit von der "Local CMOS Clock" und gehen 107 bzw 97 Sekunden vor (im VErgelich zum PDC der auch das Monitoring befeuert) Wie sollte es eigentlich aussehen? Der PDC holt sich die Zeit von pool.ntp.org und veteilt (in der Domäne) diese Zeit via GPO. Hierzu gibt es in Summe 3 GPOs die (unter anderem) das Zeitthema anfassen: PDC-NTP, liegt auf der OU "Domain Controllers", ist erzwungen und hat den WMI Filter "PDC-Server" --> Select * from Win32_ComputerSystem where DomainRole = 5 Dort ist unter Computerkonfiguration - Richtlinien - Administrative Vorlagen - System - Windows-Zeitdienst - Zeitanbieter konfiguriert: Windows NTP-Client aktivieren -> aktiv Windows NTP-Client konfigurieren-> aktiv (pool.ntp.org , NTP, 2, 15, 7, 1024, 1) Windows NTP-Serveraktivieren -> aktiv Default Server, liegt auf dem Domain Root und hat den WMI Filter "Win-Servern inkl DCs" --> select * from Win32_OperatingSystem where ProductType="2" or ProductType="3" Dort ist unter Computerkonfiguration - Richtlinien - Administrative Vorlagen - System - Windows-Zeitdienst - Zeitanbieter konfiguriert: Windows NTP-Client aktivieren -> aktiv Windows NTP-Client konfigurieren-> aktiv (dc2.domain.local , NTP, 2, 15, 7, 1024, 1) Windows NTP-Serveraktivieren -> aktiv Default Client, liegt auf dem Domain Root und hat den WMI Filter "Win-Clieet" --> select * from Win32_OperatingSystem where ProductType="1" Dort ist unter Computerkonfiguration - Richtlinien - Administrative Vorlagen - System - Windows-Zeitdienst - Zeitanbieter konfiguriert: Windows NTP-Client aktivieren -> aktiv Windows NTP-Client konfigurieren-> aktiv (dc2.domain.local , NTP, 2, 15, 7, 1024, 1) Windows NTP-Serveraktivieren -> aktiv Was habe ich gemacht dass das verursachen könnte Nichts Ich habe die GPOs aufgeräumt, also versucht die gefühlten 50 Objekte sinnvoll zusammen zu fassen und die GPOs möglichst weit oben aufzuhängen, daher auch die Default Client/Server/User GPO. Ich habe die Einstellungen jeder einzelnen Richtlinie 1 zu 1 in die neue Übertragen und bei Widersprüchen geschaut, was davon früher gezogen hat und was eigentlich richtig wäre. Wenn ich auf einen betroffen eGerät schauen, werden die GPOs auch gezogen, laut der Überprüfung der Gruppenrichtlinenergebnisse auf dem DC passt alles, aber es wird nicht übernommen. Ich finde auch nichts woher die Server den DC1 bzw3 haben könnten, und selbst wenn ich händisch versuche die EInstellungen anzupassen (cmd oder Registry) bleiben die falschen Einstellungen hartnäckig stehen. Aktuell habe ich mir so beholfen, dass ich bei den DC1 und 3 die Zeit manuell angepasst habe, damit zumindest das Offset weg ist, aber das ist ja keine Lösung.
-
Lehrer werden ... 2. Bildungsweg??
*hust* Älter ging nimmer, oder? Ich mach mal zu.
-
Kennen die Prüfer (Präsentation/Fachgespräch) die schriftl. Prüfungsergebnisse der Prüflinge?
Ich kenne das so, dass WENN die Prüfer die fixen schriftlichen Ergebnisse haben, sie dir zur bestandenen Prüfung gratulieren und du einen Wisch mitbekommst, auf dem Steht dass du bestanden hast (ohne Noten, nur die generelle Info). Mit der Info bist du ausgelernt und ggf arbeitslos. Wenn die Prüfer nichts fixes haben, wissen sie ja auch nur, dass du bei ihnen bestanden hast (oder eben nicht). Wenn keiner herkommt und die magischen Worte spricht ("Sie haben bestanden!") bist du noch keiner freier Hauself
-
Win 10 Image auf Android Tablet installieren
Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerAbgesehen davon wird eine Frickelei a la "Windows auf Android Tablet" nicht als Abschlussprojekt durchgehen. Es gibt Windows Tablets, auch recht und links von Surface, gerade für den Einsatz in Produktionsumgebungen. Die kommen aber direkt so vom Hersteller und sind eher in der Rubrik Industrietablet anzusiedeln.
-
Win 10 Image auf Android Tablet installieren
Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerAlso wenn ich meiner Googelsuche trauen darf ist PXE über WiFi nicht so wirklich machbar. Ich gebe aber zu meine Treffer sind etwas staubig und in die Jahre gekommen... Also wenn deine Tablets keine RJ45 Schnittstelle haben... Und einfach nur ein PC-Image wird wohl auch nicht gehen wegen den Treibern
-
Projektantrag: Erneuerung einer Türöffner-Software +Hardware, mit Steuerung vom Desktop der Mitarbeiter
Kurze Antwort? Nein, gibt es nicht. Rundablage (Müll) und was Neues überlegen. Wenn du nichts findest deinem Ausbilder klar machen, dass er dafür zu sorgen hat, dass du ein geeignetes Projektthema hast.
-
Schicksalsschlag 1 Tag vor der Prüfung
Du hast nur die Möglichkeit die Prüfung "irgendwie" zu schaukeln oder dich vom Arzt raus nehmen zu lassen, das bedeutet aber auch dass du 6 Monate warten musst und ggf einen Anschlussjob nicht bekommst. Wenn es eine Variante 3 gibt, kann die dir ggf jemand bei der IHK mitteilen, also wenn du Zweifel hast ob du damit die Prüfung durchstehst, ruf doch mal dort an und frage nach deinen Möglichkeiten.
-
Karriere nach der Ausbildung
Don't do it! Wie genau willst du bitte während deiner Ausbildung 14 Tage bei einer anderen Firma "arbeiten"? Urlaub darfst du dafür nicht nehmen, dieser dient nur der Erholung. Wenn dein Ausbildungsbetrieb das mitbekommt, kannst du dich definitiv nach einer anderen Option umschauen, diese Türe ist dann zu. Mal ernsthaft, wer einen potentiellen neuen AN 2 Wochen!!! zum Probearbeiten holt, der hat wohl nicht mehr alle Nadeln an der Tanne. Schauen wo der AN am besten hin passt kann man auch in der Probezeit. Wenn die dich unbedingt haben wollen, dann auch ohne die 14 Tage Zirkus.
-
Projektantrag: Erneuerung einer Türöffner-Software +Hardware, mit Steuerung vom Desktop der Mitarbeiter
Mal oben aus dem Zitat geklaut: Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Irgendetwas davon werdet ihr sicher nicht im Einsatz haben, aber brauchen können.
-
Daily Carwyn
Zaroc Heute 10:48 @thereisnospace Wirtschaftsinformatiker hört sich seriöser an und hat sogar nen studiengang thereisnospace Heute 10:49 @Zaroc aber dann kann man es nicht mehr mit FI abkürzen :< Zaroc Heute 10:50 @thereisnospace WiFi :D:D:D:D
-
Sprung aus dem IT Support
Bitte bitte sag mir, dass du dir beim Wechsel der Vorgesetzten (zumindest von denen die dich gut und toll fanden) ein Zwischenzeugnis hast ausstellen lassen. Von einem Vorgesetzten der dich nur als 0815 Supportler kennt wirst du keine "Hey, der ist total klasse und macht mehr wie er soll/muss!!!" Bewertung bekommen. Woher auch, der kennt dich ja gar nicht.
-
Betrieb verlangt Leistungsnachweise aus meinem abgebrochenen Studium
Was hast du denn im Vorstellungsgespräch gesagt warum die Abbrechen willst? Ich habe 2 abgebrochene Studiengänge im Lebenslauf, der Erste weil es wirklich nichts für mich war und der Zweite weil es günstiger war in einem zulassungsfreien Studiengang eingeschrieben zu sein und und die ganzen "ich bin Student" Benefiz mitzunehmen. Das habe ich auch immer klar so kommuniziert aber netter ausgedrückt), hat zwar einige hochgezogene Augenbrauen gegeben, aber war danach nie wirklich ein Problem. Vielleicht wollen sie auch einfach nur sehen, ob du überhaupt eingeschrieben bist/warst?
-
Kontrollierter Shutdown
Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerAktuell, den Zeitplan dürft ihr mit jeder neuen VM erneut prüfen Wenn Storage und ESXe auch am normalen Stromnetz hängen, wie verhindert ihr ein unkontrolliertes Wiedereinschalten? Also Strom auf Netz weg + USV gibt Abschaltsignal -> dann Strom wieder da. "Meine" Storage schaltet sich ein wenn wieder Netzstrom anliegt, hängt aber zweibeinig an einer USV. Wenn in deiner Konstellation der Netzstrom bei einer hab hochgefahren Storage noch mal ausfällt, was dann? Echt? Wenn kein Strom da ist, dann fallen doch auch die Clients aus, bzw die Netzwerkkomponenten, wie kann wer da noch zugreifen? Klar, offene Dateien sind dann halt nicht in der neuen Version gespeichert, aber so lernen User auch, dass Zwischenspeichern ab und an Sinn macht Wenn auf die DB in dem Moment nicht zugegriffen wird ist es nicht ganz so schlimm, klar kann was kaputt gehen, aber... Wenn ihr Kundensysteme habt, schon mal durchgerechnt ob sich ein Notstromdiesel lohnen könnte? Dann muss die USV nur die Zeit zwischen "Strom weg" und Diesel springt an" puffern. Je nachdem welche Verfügbarkeiten mit dem/den Kunden vereinbart sind, könnte das die elegantere Lösung sein.
-
Ausbildung ohne Berufsschule
Unpopular Oppinion: Betriebe die ihre Azubis nicht in die BS schicken wollen, wollen nicht ausbilden sondern möglichst billige Arbeitskräfte. Einzige Ausnahme: die Großen mit eigenen interne Schulungsstätten. Aber bei denen gibts eben die interne Schule, die ist auch weniger wischiwasch wie die normale BS.
-
Kontrollierter Shutdown
Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerWas bedeutet "länger" in euren Fall? Was genau wollt ihr erreichen? Wollt ihr alle VMs in einer Art "Panikmodus" ungeachtet ihrer Wichtigkeit einfach nur so schnell wie Möglich herunterfahren, oder sollen zuerst "unwichtige Maschinen" (Testsysteme, Softwareverteilung...) und "schnell wieder da Server" heruntergfahren werden und die "dringend und wichtig" Kisten wie DC, ERP, Mailserver... erst dann wenn es gar nicht mehr anders geht? Soll der Prozess der Herunterfahrens zwischendrin abbrechbar sein, oder soll wenn USV-Leistung < X heruntergefahren werden, komme was wolle? Du kannst die Storage erst herunterfahren, wenn die ESX Server weg sind und die ESXe erst wenn die VMs weg sind. Dafür brauchst du ausrechend Zeit, hast du diese Zeit? Wie lange benötigst du aktuell für einen kontrollieren Shutdown deiner Umgebung? Hast du Maschinen bei denen du sagen kannst "schei* drauf" und die man im Zweifelsfall hart ausschalten kann (Printserver z.B: wenn der im Eimer ist holt man den von vor einer Woche aus der Sicherund und installiert ggf die 2 neuen Drucker noch mal, oder Terminalserver, was der User gemacht und nicht gespeichert hat ist eh weg, egal ob hart aus oder kontrolliert heruntergefahren)? Sollen die ESX warten bis alle VMs aus sind, oder irgendwann herunterfahren auch wenn eine VM noch halbgar beim Herunterfahren bummelt? Müssen die ESX und die Storage wirklich runterfahren, oder reicht es ggf wenn nichts mehr drauf passiert (keine VMs laufe, keine Zugriffe auf der Storage). KANN die Storage überhaupt remote heuntergefahren werden, wenn ja, wie? Hast du schon mal geschaut ob er der Hersteller der USV da etwas anbietet?
-
IHK Abschlussprüfung
Kommt darauf an welche Noten du genau bekommen hast. Da ist die genaue Punktzahl entscheidend. Die kennen wir hier nicht... Wenn du für die Doku 25 Punkte bekommen hast, und für Präsi und FG noch mal 25 (in Summe) dann reicht es, bist du unter 50 Punkte insgesamt (Doku + Präsi + FG) dann reicht es nicht.
- IHK Abschlussprüfung
-
Projektantrag: Migration einer aktuellen VMWare Oberfläche in eine neue Virtualisierungsoberfläche welche von verschiedenen Clients erreichbar ist (Mobil, Computer, Tablet)
Aufgabenstellung für da Abschlussprojekt lautet: Du sollst eine Lösung (die Beste für deinen Betrieb/Kunden) zu einem komplexen Problem finden. Das KANN Citrix sein, aber den Weg dahin musst du selbst beschreiten. Evaluierung ist nötig (ist es wirklich DIE Lösung? Gibts noch andere?) Das KANN eine andere Lösung sein, diese kann dann natürlich auch vom Kunden abgelehnt/überstimmt werden (Produkt A wäre aus $Gründen besser geeignet, Kunde will aber B weil) es kann auch sein, das DAS Ideale Produkt aus Kostengründen nicht zum Einsatz kommt ((Technisch wäre A ideal, aber wegen der Kosten wurde für B entschieden)
-
Projektantrag: Migration einer aktuellen VMWare Oberfläche in eine neue Virtualisierungsoberfläche welche von verschiedenen Clients erreichbar ist (Mobil, Computer, Tablet)
Meiner Meinung nach für FiSi ungeeignet. Wo ist die wirtschaftliche Entscheidung? Was machst du außer stur nach Anleitung durch Installationsroutinen klickern? Welche alternativen zu Citrix hätte es gegeben? Kurz, wo genau kommst du als Fachkraft ins Spiel? Was machst du was nicht auch halbwegs talentierter Typ von der Straße anhand der Installationsanleitung des Herstellers hinbekommt? Seinen Standardtext darf @charmanta selbst reinsetzen
-
Gespräch vor Arbeitseintritt?
Geht doch