Alle Beiträge von Maniska
-
Verzwickte Situation mit Chef bzgl. Gehalt, variabler Anteil
Ach, stimmt ja, ich dache irgendwie, dass bei der Rückscheingeschichte auch der Postbote unterschreibt, nur dass man eben "Bescheid" bekommt. Hab schon (zu?) lange nichts mehr per Einschrieben verschickt Man könnte auch mit Zeuge zur Firma fahren, dort den Brief eintüten und mit Zeuge in den Briefkasten werfen. Am sichersten ist eine Zustellung mit Gerichtsvollzieher, der nagelt das im Zweifelsfall an die Tür und damit wäre es auch zugestellt. Absoluter Overkill für eine Kündigung, aber DA könnte sich echt keiner rausreden .
-
Ratschlag nach der Ausbildung
Ich würde mal nachrechnen ob am Ende des Monats wirklich Mindestlohn herauskommt und wenn nicht den AG dezent darauf hinweißen, dass die Differenz schneller auf dem Konto sein sollte als ich beim Zoll angerufen habe. Zudem sollte er mir eine Lösung nennen damit wir nicht mehr in das Dillema "unter Mindestlohn" kommen... Langfristig. Selbst Regale einräumen oder Burger flippen ist zum Teil besser bezahlt, und das bei besseren Rahmenbedingungen und deutlich weniger Verantwortung.
-
Verzwickte Situation mit Chef bzgl. Gehalt, variabler Anteil
Partner/in beim Eintüten der Kündigung zugucken lassen, mit zur Post nemen, Einschreiben mit Rückschein und gut ist (zumindest für dich). Das Ding muss (rein rechtlich) nur zugehen, mehr nicht. Dass dein Einschreiben angekommen ist, kannst du mit dem Rückschein beweisen, dass da deine Kündigung drinne war mit deinem Zeugen. Wenn der AG dann kommt mit "datt Dingens war leer!" bzw "da war keine Kündigung drin" hast du nen Zeugen. DIe Vorgehensweise der PA ist fragwürdig, es reicht eigentlich das Ding dort auf den Tisch zu werfen (sollte aber zumindest jemand gesehen haben der das auch bezeugen würde). Es gehört zwar zum guten Ton den Chef vorher/zeitgleich zu informieren, eine Pflicht dazu gibt es aber im Arbeitsrecht nicht.
-
Neue Stelle nach Ausbildung
Man könnte auch erst mal nichts sagen und auf Nachfrage darauf verweisen, dass man noch 1-2 Gespräche hat und sich noch nicht entscheiden möchte. Ich würde erst mal nichts machen solange die Firma nicht nachfragt. Wenn das Projekt durch und die Doku abgegeben ist, kann man immer noch reden.
-
Jobangebot | Pendeln | Pro-Contra
Für mich nicht, ich muss mir das aber auch nicht schönreden
-
Jobangebot | Pendeln | Pro-Contra
Macht in Summe wahrscheinlich ca. 3h Fahrzeit am Tag... Plus Baustelle, plus Stau. Wenn ein Umzug definitiv nicht in Frage kommt, und es nicht ein "hauptsache ich hab was" Job ist, sondern etwas das dich auch weiterbringt mal annehmen und trotzdem über Umzug nachdenken, bzw zumindest über ein Zimmer für unter der Woche um Fahrzeit und -kosten zu reduzieren. Gerade in der Probezeit willst du nicht nach einen stressigen Tag noch ewig heimgurken.
-
Jobangebot | Pendeln | Pro-Contra
Du meinst einfacher Weg? Kommt darauf an was das für eine Strecke ist und wie man die pendeln kann. ÖPNV, innerstädtisch, durch die Käffer hinterm Schulbus her, Autobahn mit oder ohne Stau... Eine Freundin von mir Pendelt täglich Mannheim - Stuttgart und findet es total entspannt. 10 Min Fußweg zum Bahnhof -> ab in ICE (BahnCard100) -> in Stuttgart noch mal 3 Stationen mit der U-Bahn, dauert ca. 1h wenn alles gut geht. Die selbe Zeit braucht ihr Kollege der einmal quer durch Stuttgart muss, und der flucht wegen dem ÖPNV oder Stau.
-
CCNA Cisco Zertifizierung
Der CCNA schadet niemandem, es ist zwar einiges recht CISCO-lastig, was aber bei einer Herstellerzertifizierung irgendwie auch nicht ganz unlogisch ist. In Richtung Netzwerk kommt man an den Cisco Zertifizierungen m.E: nie vorbei, egal auf welcher Hardware man schlussendlich unterwegs ist, die Befehle sind zwar anders, aber die Protokolle arbeiten grundsätzlich recht ähnlich bis gleich Das Wissen verfällt ja nicht nach 3 Jahren, das bleibt auch länger im Kopf (hoffentlich), von dem her schadet es niemandem (auch keine AE), sich damit mal beschäftigt zu haben. Wer hauptberuflich in Netzwerken macht wird auch kaum beim CCNA aufhören sondern sich die höherwertigen Zertifikate aneignen (müssen). Mit jedem Zertifikat das "oben drauf" kommt, verlängern sich die drunter automatisch, zumindest war das mal so...
-
In welcher "Form" werdet ihr eure Projektdokumentationen an die IHK schicken, jetzt dass die Office Shops zu haben und ihr die Blätter nicht binden könnt?
Nein, ist es nicht, habe ich das behauptet. Da ich auf die Schnelle das ULTIMATIVE, FÜR ALLE IT BERUFE BEI ALLEN IHKS GÜLTIGE Dokument nicht finden konnte bin allerdings davon ausgegangen, dass zumindest alle von der IHK geprüften Berufe ähnliche Kriterien an Form und Gestaltung haben... Du darfst natürlich gerne das richtige Dokument suchen, hier verlinkt und den eklatanten Unterschied zu "meinem" Dokument erörtern...
-
In welcher "Form" werdet ihr eure Projektdokumentationen an die IHK schicken, jetzt dass die Office Shops zu haben und ihr die Blätter nicht binden könnt?
Kommt auf die IHK an, meine wollte damals ausdrücklich "nicht gebunden". Dann bleibt nicht mehr viel wenn man keine losen Zettel abgeben will. Mittlerweile will sie es wohl nur noch online als pdf. Wenn ich jetzt hier schaue, dann gibt der komplette Block Form und Gestaltung maximal 15 Punkte, davon dürfte der Großteil auf den inhaltlichen Aufbau fallen, der kleinste Teil auf die Verpackung. Vor allem, wenn/falls die Prüfer eh nur die pdf bekommen, dann sehen die den gesteppten Brokatdruck auf parfümiertem Papier nie und können das gar nicht bewerten...
-
In welcher "Form" werdet ihr eure Projektdokumentationen an die IHK schicken, jetzt dass die Office Shops zu haben und ihr die Blätter nicht binden könnt?
Ich hatte damals auch nur Mappen (Kartonschnellhefter?) in CI-Design und darin meine Doku abgegeben. Afaik stand bei mir sogar, dass ich die Doku gar nicht gebunden abgeben soll...
-
Wie mit AG kommunizieren?
Schulungen für dich, oder welche die du schon halten solltest? Mit Reisebereitschaft meint er wahrscheinlich, wie hoch laut Stellenanzeige deine reguläre Reisezeit sein soll. Normalerweise steht bei einer Consultantstelle irgendwas von "erwartete Reisebereitschaft XX% regional/überregional (also eher zum Kunde im Umkreis ~50 KM abends ins heimische Bettchen oder 2/3/4 Nächte im Hotel)". Knapp 34k Brutto find ich ein bisschen wenig für einen Consultant (ohne Junior). Für einen Junior Softwareentwickler wäre es, je nach Region, mittelprächtig. Schau es dir mal an, vielleicht ist es nicht so schlimm, ansonsten so wie @bigvic sagte ansprechen, gucken was passiert, BE sammeln und nach Corona umsehen.
-
Evaluation von rein Open Source Produkten
Solange es nur gegenüber brennt geht das ja noch
-
Evaluation von rein Open Source Produkten
Es gibt mehr als genug Dokus zu CentOS, trotzdem rennt mein ERP unter RedHat. Warum? Weil es die Firma unterm Strich mehr kostet wenn das Ding steht. Wenn ich eine Tag Dokus wälzen muss und 1 Tag Fehler suchen, dann steht die komplette Firma für 2 Tage, das kostet definitiv mehr als der Supportvertrag. Viele Hersteller koppeln ihre Lizenzen an Update- und Supportverträge, warum wohl? Klar einerseits zum Geld verdienen, andererseits aber auch um den Kunden keine Ausrede zu geben noch auf der Version "Methusalem" zu arbeiten und trotzdem Support haben zu wollen. Erst mal Update, dann gucken ob der Fehler noch besteht, dann Support. Meine Hardware (Server, Netzwerk...) ist unter Wartung, klar kostet das Geld, aber ich habe innerhalb von 4h das benötigte Ersatzteil vor Ort wenn was ausfällt. Ich muss mich dann nicht darum kümmern die Logs zu analysieren (macht der Hersteller), das richtige Teil heraussuchen (Hersteller) und muss auch nicht lange bibbern dass das Teil überhaupt noch verfügbar ist und rechtzeitig kommt. Ich kann keine Tage/Wochen auf ein neues Servernetzteil warten. Solange alles gut geht, klar, aber wenn es dann knallt, geht man als Firmenadmin lieber direkt zum Jobcenter als zu versuchen da noch was zu retten. Frage: Wenn die Systeme in der DMZ keine Anbindung nach außen (außerhalb der DMZ) haben, wie werden die dann genutzt? Nur weil etwas hinter einer Firewall sitzt, ist es nicht sicher! Sobald jemand darauf zugreifen kann, kann der Weg auch für Schadsoftware genutzt werden. Wenn der Weg Internet -> Server zu ist, dann eben über den Weg Internet -> Client -> Server Jede Software hat Lücken, das sollte man in unserer Branche wissen. Die Frage ist nur, wie geht ein Hersteller damit um, und da kommt es dann auf Supportverträge etc. an. Gibt es einen ist der Hersteller im Normalfall recht zügig unterwegs. Gibt es nichts wird die Lücke ggf. mit dem nächsten kostenpflichtigen Patch gestopft, vielleicht. Ist es komplett kostenlos kommt ein Patch oder auch nicht. Ist es rein Community, dann kommt ein Patch oder auch nicht, irgendwann mal vielleicht. Aber bei technischen Fragen kommt oft nur RTFM zurück.
-
Anforderungen bereits vorgegeben, wie damit Umgehen?
Lastenheft = "Wünsch dir was" vom Kunden Pflichtenheft = "das gibt's" von dir Und ggf. fallen dir noch andere Punkte ein als dem Fachbereicht, der einfach nur "Bunt" möchte. So was wie LDAP, welche DB, Hersteller, Kompatibilitäten...
-
Beim ehemaligen AGs Erkundigung über den Bewerber einholen
Geht mir ähnlich. Ich habe nur den aktuellen AG und den Ehemaligen. Beim aktuellen AG würde ich niemanden angeben wollen, auch wenn dort nichts Negatives kommen sollte. Da sind einfach zu viele Quasselstrippen. Mein potentieller Wechselwille würde dort schnell über den Flurfunk meinen direkten Vorgesetzen erreichen... Beim ehemaligen AG sind meine direkten Kollegen mittlerweile wo anders, der ehemalige direkte Vorgesetzte war/ist ein Choleriker der Lob gerne selbst einheimst und Kritik ungefiltern und konzentiert weiter gibt/gab. Dementsprechend ist "weiter oben" auch nicht allzu viel angekommen. Auch wenn er dort (aus genau den Gründen) mittlerweile auch nicht mehr arbeitet, wen sollte ich als Referenz angeben?
-
Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
"In Deutschland gibt es 79 Industrie- und Handelskammern, die für unterschiedlich große Regionen zuständig sind." Bedeutet dass sich bundeseinheitlich 67 Kammern absprechen müssen und in BaWü alleine schon 12... Es wird also keinen Schuldingen in der Form geben, maximal das Rober Koch Institut, dass das Risiko dann als "im Griff" eingestuft hat. Wenn die Behörden sagen es ist sicher, dann werden sich die prüfenden Institute (Schulen, Unis, IHKs) daran orientieren. Einfach nur Angst haben wird wohl nicht ausreichen aus um nicht schreiben zu müssen. Ggf. könnte es eine Sonderregelung für die nachweißliche Risikogruppe geben...
-
Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
Wenn jemand eine so genaue Glaskugel hätte, würde derjenige schon lange auf einer Insel in der Südsee in der Sonne bruzzeln und seine Lottogewinne verprassen. Nix genauer weiß man nicht und es wird sich bestimmt niemand aus dem Fenster lehnen und sagen "bis Zeitpunkt XY ist alles vorbei", zumindest nicht mit Jahresangabe. "Et kütt wie et kütt", aktuell ist die Prüfung noch angesetzt, wie das bis zum 29.4 ausschaut kann keiner sagen.
-
Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
Aktuell sind die Schulen bis zu den Osterfeiern zu. Da die Ferien eh zu sind, gilt, erster Schultag ist aktuell noch der 20.4. Alle Prüfungen in der ersten Woche nach den Ferien sind abgesagt, da es bis genau zu diesem Montag keine Möglichkeit gibt alle Schüler zu informieren ob die Prüfung nun stattfinden würde. Ich kann mir gut vorstellen, dass man sich bei einer bundeseinheitlichen Geschichte sehr schwer tut das zu verschieben, weil im Endeffekt bleibt dann eigentlich nur komplett absagen und alle erst zur Winterprüfung schreiben lassen. Und das will niemand verantworten, wenn es nicht unbedingt sein muss...
-
Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
Wie oft denn noch, "Abschlussprüfung Teil 1" hat mit eurer schriftlichen AP nichts zu tun! "Abschlussprüfung Teil 1" ist die Zwischenprüfung für Berufe, in denen die ZP zur Abschlussprüfung dazu zählt! Solange keine IHK das Zeitfenster der abgesagten Prüfungen über den 24.4. hinaus verlängert und/oder explizit!!! die Abschlussprüfung Teil 2 auch genannt wird, findet eure Prüfung statt. Abgesehen davon dass die AP bundeseinheitlich ist, und entweder alle IHKs diese absagen müssen, oder keine. Außer BaWü, aber auch dort wird die Prüfung zentral geschrieben, also entweder ganz BaWü, oder keiner!
-
Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
Vor allem steht da immer noch ein Datum: Alle Prüfungen bis 24.4. kann schon mal rein logisch gar keine Prüfung am 29.4 betreffen, völlig egal wie man das Teil nun nennt. Und für die die fragen wo der 24.4. als Datum herkommt: das schleißt die erste Woche nach den Osterferien mit ein. Da die Schulen erst mal bis 19.4. zu sind, hat man eine Woche Puffer in der man dann entweder Vorbereitung machen kann, oder eben nicht...
-
Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
Selbst wenn es bei ihm stimmen sollte... Solange deine IHK nichts dazu sagt, stimmt es für dich nicht. Ich würde lernen als fände die Prüfung statt...
-
Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
Und das gilt für welche IHK genau?
-
Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
Als Umschüler direkt am Montag an den zuständigen Bildungsträger und den Ansprechpartner beim wie-auch-immer-das-Arbeitsamt-gerade-genannt-werden-möchte wenden. Dann wissen die zumindest Bescheid und haben ggf. sogar schon einen Plan. Für alle anderen, bei denen es "nur" um den fehlenden Unterricht geht: @KeeperOfCoffee hat es in der Chatbox verlinkt, Discord bohrt seine Free-Version auf, das könnte man zum gemeinsamen Lernen von daheim nutzen... https://www.giga.de/news/discord-verschenkt-upgrades-um-euch-in-der-corona-krise-beizustehen/
-
support: email oder kontaktformular?
Ich bevorzuge eine Mischung aus Beidem: Ticket erstellen über ein Kontaktformular, bei dem die für das Ticket relevanten Infos zwingend abgefragt werden. also je nach Software die Releaseversion, das OS auf dem alles läuft (Server und Client), Browser(version)... Den direkten Kontak dann aber via Mail. Es ist deutlich angenehmer kurz auf eine Mail zu antworten, als sich jedesmal irgendwo anmelden zu müssen.