Zum Inhalt springen

ingh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ingh

  1. Nein, da kommt auch mal was nicht über Autos zwischendurch. Bei American Chopper gehts um Motorräder...
  2. ingh

    Emsdetten

    Nach dieser vorbildlich objektiven Berichterstattung war doch eigentlich nichts anderes zu erwarten...
  3. Wer hat wo welches Thema aufgemacht?!? Aber wahrscheinlich ist es besser, deinen Fall in einem eigenen Thread anzugehen, anstatt ihn anderswo anzuhängen. [edit]----- gefunden Ja, ein eigener Thread ist besser. -----[/edit] Kündigen darfst du nach §22 (2) BBiG nur aus "wichtigem Grund", oder wenn du dich in deinem Ausbildungsberuf nicht weiter ausbilden lassen möchtest. Wenn du wirklich gemobbt (fertiggemacht) wirst, dann wäre das ein "wichtiger Grund", der eine Kündigung rechtfertigen würde. Der Nachweis wäre allerdings nicht ganz einfach. Grundsätzlich kannst du auch nach einem anderen Ausbildungsbetrieb suchen, und deinen jetzigen Ausbilder um einen Auflösungsvertrag bitten. Durch diesen würde das Ausbildungsverhältnis aufgehoben, nicht gekündigt. (Das bedeutet, die oben genannten Einschränkungen fallen weg.) Melde dich bei deiner IHK und lasse dich auch dort beraten, was du weiter tun kannst.
  4. Oder auch nicht. So ein .... Ich wäre also wahrscheinlich nicht dabei.
  5. ingh

    Emsdetten

    Soweit Politiker und (Boulevard-)Medien das Thema für sich ausschlachten können, wude und wird es noch angesprochen. Allerdings lief und läuft das ganze überwiegend auf Quotenfang, bzw. auf (in den Ohren der "halbinformierten" Wählerschaft wohlklingenden, aber meist zielverfehlenden) Aktionismus hinaus. Interessant übrigens der Vergleich auf leckse.net, welche Passagen des Briefs in einigen Medien gekürzt wurden
  6. ingh

    Emsdetten

    Der Selbstmord war nicht das Ende des Amoklaufs, sondern umgekehrt: der Selbstmord war das Ziel, der Weg die Inszenierung dazu. Warum hat er sich erschossen und nicht die Rohrbomben an seinem Körper gesprengt? Man kann es nur vermuten. Möglicherweise hatte er Angst, die Bombe würde nicht wie geplant funktionieren, und ihn nicht sofort töten. Anscheinend hatte er sehr wohl einen "kleinen" Waffenschein, durfte also bestimmte Waffen besitzen. Einen Tag nach dem Amoklauf hätte er einen Gerichtstermin gehabt. Er hat u.a. seine Schreckschusspistole - die er mit seinem Waffenschein auch besitzen durfte - unerlaubterweise bei einer Veranstaltung dabeigehabt.
  7. 2. und 8. wären für mich eher ungünstig. Am 9. hätte ich Zeit.
  8. ingh

    Emsdetten

    Auf Telepolis wurde der sein "Abschiedsbrief" veröffentlicht: TP: "Ich will R.A.C.H.E"
  9. ingh

    Emsdetten

    Nicht unbedingt. Genau auf das Zwischenmenschliche wollte ich nämlich raus
  10. ingh

    Emsdetten

    Die Probleme kommen u.a. auf, wenn Fernseher, Spielkonsole und Computer den Nachwuchs beschäftigen sollen. Das soziale Wesen kommt dabei viel zu kurz. Der Schulhort ist dagegen eine ungleich bessere Wahl. Besser sogar als so manche "intakt" aussehende Famile. Wenn man miteinander Cowboy und Indianer (oder auch Räuber und Gendarm) spielt, dann erlebt man das Miteinander-Umgehen in einer ganz anderen Qualität, als das über den Computer möglich ist. Insbesondere muss man lernen, mit Konflikten und auch mal mit Niederlagen umzugehen - das wahre Leben kennt kein Savegame, kein Respawn und auch kein "Zurück auf Anfang". Sozialen Umgang kann man am Computer nur unwesentlich besser lerner, als Autofahren bei Need for Speed... Wer aber solche Grundlagen des Miteinander-Klarkommens (und auch des mit-sich-selbst-Klarkommens) nur unzureichend kennengelernt hat, dem fällt es schwer, mit der Realität zurechtzukommen. Und in solchen Extremfällen wie Erfurt oder jetzt Emsdetten überträgt man womöglich einige vermeintliche "Lösungen" aus der virtuellen in die reale Welt, weil man anders nicht mehr weiter weiß. Die Ursache dafür liegt aber weniger in den Computerspielen selbst, sondern vielmehr in der nur mangelhaft vermittelten Kompetenz, mit der darin dargestellten Welt und vor allem mit der wirklichen Welt umzugehen. Hier hat vor allem das Umfeld versagt. Das betrifft direkt die Familie und die Schule, aber auch das weitere Umfeld - bis hinein in die Politik, die durch ihre Entscheidungen dieses Umfeld mit beeinflusst. (Siehe z.B. Hawkeyes Beitrag)
  11. Um zu driften, braucht man erstmal Heckantrieb. (Mit Frontantrieb ist es zwar auch möglich, sein Heck mehr oder weniger "kontrolliert" um die Kurve rutschen zu lassen, aber es ist nur bedingt vergleichbar) Je nach Bodenhaftung kann man mit Heckantrieb aber auch schon mit relativ geringen PS-Zahlen driften - das habe ich unfreiwillig mal mit einem VW-Bus von 1963 (der mit 42 PS ja nun wirklich nicht übermäßig motorisiert war) auf nassem Laub in einer Kurve ausprobiert. :eek
  12. Alkohol hat eine Dichte von etwa 0,8g/cm³, was 800g/l entspricht. Wenn du 0,2l Bier hast, welches 5%vol Alkohol enthält, dann sind das 0,2l * 0,05 * 800g/l = 8g Alkohol
  13. So, Besprechungen sind endlich rum. Inwieweit das auch produktiv war, steht auf den anderen Blatt Darum hab ich mir selbst einen Kombi geleistet Dafür kommen aber auch mal Anfragen "Du hast doch ein Auto mit Anhängerkupplung..."
  14. Wenn du dir Laptop und Beamer leihen kannst, dann kannst du die Schriftzeichen an die Wand projizieren und die Ränder dünn mit Bleistift nachfahren. Das dann auszumalen dürfte einfacher sein, als Schablonen zu basteln.
  15. Glückwunsch euch dreien Süß, die kleine Und einen schönen Namen habt ihr gefunden. Wie seid ihr denn darauf gekommen?
  16. Altersmäßig sehe ich kein Problem. Viele Unternehmen stellen auch gerne "ältere" Azubis ein, weil diese mehr Lebenserfahrung mitbringen und (meistens) reifer sind als jüngere. Je nach Größe des Betriebs auch ein altersmäßiger Mix, mehr oder weniger auch mit dem Gedanken, dass die älteren die jüngeren ein wenig in der Spur halten Einstiegsalter für "Direkteinsteiger" ist etwa zwischen 16 und 20 (plusminus...) - abhängig von Schulabschluss, Wehr-/Zivildienst, ... Quereinsteiger, die schon eine andere Ausbildung oder ein (abgebrochenes) Studium hinter sich haben, sind entsprechend älter. (Ich habe meine Ausbildung mit 25 begonnen; der älteste in meiner Berufsschulklasse war 30.) Für dich spricht, dass du eine gewisse Reife mitbringst (zumal du deine angefangene Ausbildung auch ordentlich abschließen möchtest) - und auch deine Vorbildung als Bankkaufmann spricht (je nach Betrieb) für dich: Du bringst schon kaufmännisches Grundwissen mit (welches für einen "beratenden" FI wichtiger ist, als oft angenommen!), und vor allem hast du Erfahrung im Kundenkontakt. Wichtig ist, dass du im Vorstellungsgespräch schlüssig erklären kannst, warum du in den AE-Bereich wechseln willst.
  17. Ich erinnere mich dunkel an "iloveyou" Zu der Zeit war ich noch bei meinem Ausbildungsbetrieb. Da hat unser Mailserver die Grätsche gemacht, weil mit über 16.000 Mails innerhalb einer Viertelstunde die Queue übergelaufen war. Und etwa genausoviele Mails waren bis dahin schon zugestellt... Rund eine Woche später, als sich die erste Aufregung gelegt hatte und mehrere Mails zu Vorsichtsmaßnahmen usw. rundgegangen waren, hat unser VBScript-Spezi eine "Testmail" an den internen Verteiler geschickt. Angehängt ein modifiziertes Iloveyou-Script, dass eine Meldung an die Admins geschickt hat, wer denn immer noch ohne Nachzudenken irgendwelche unbekannten Anhänge mit "interessant" klingendem Namen öffnet. Anschließend erhielt etwa die Hälfte der Belegschaft nochmal eine "Nachschulung"
  18. Shanghai Noon?
  19. Ist die Subnetzmaske bei PC 3 und beim Router richtig eingetragen?
  20. vielleicht www.opel-problemforum.de ? :floet:
  21. Wir haben zwei Kaffeeautomaten hier im Haus stehen. Einen im Stockwerk über mir, der andere im Stockwerk unter mir. Also habe ich immer ein wenig Bewegung Den Hersteller weiß ich jetzt nicht, aber es kommen oben frische Espressobohnen und Wasser rein, und unten kommt leckerer Kaffee raus
  22. Dennoch (nein - gerade deswegen!!) möchte ich dir dringend nahelegen, dass du für diese Freigaben nicht den Administrator, sondern einen regulären oder eingeschränkten Benutzeraccount verwendest. Das auszudiskutieren hätte allerdings hat nichts mehr mit dem eigentlichen Sinn dieses Threads zu tun... ARGH!!!!! :pssst: :pssst: :pssst: Sind denn die Fragen zum NET USE Befehl geklärt?
  23. Welcher Teil ist unklar? Die Zeilenumbrüche dort sind übrigens nur für die Übersichtlichkeit eingefügt; der eigentliche Befehl muss innerhalb einer einzigen Zeile erfolgen. Nebenbei: Willst du wirklich den Benutzern vollen Adminzugriff auf den Server geben? :eek Um auf Freigaben (egal ob Datei- oder Druckerfreigaben) zuzugreifen ist das nicht nötig; da reicht das entsprechende Setzen von Zugriffsrechten. Ich habe nicht ohne Grund von einem eingeschränkten Nutzer gesprochen, als ich diese Lösung vorgeschlagen habe...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...