Zum Inhalt springen

ingh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ingh

  1. Das ist das erste Auto das ich sehe, das nicht nur beim Drehzahlmesser, sondern auch beim Tacho einen roten Bereich hat... Umso besser für die Schüler Die Eltern gehen aber heute schon wieder zur Arbeit (Und verstopfen im Berufsverkehr die Straßen).
  2. Mor*gääähn* Man merkt doch direkt, dass die Schulferien in NRW rum sind - die Straßen sind wieder viel voller. :-/ Also mehr als die Alus erkenne ich auf einen kurzen ersten Blick auch nicht
  3. Wer sagt, dass man während des Durchführungszeitraums ausschließlich am Abschlussprojekt arbeitet?
  4. Sollte, aber muss nicht unbedingt. Frag ihn, was die bemängelten Sätze seiner Auffassung nach aussagen sollen, und stell dem dann "unsere" Lesart gegenüber. Ich denke mal nicht, dass er wirklich ein solch katastrophales Zeugnis ausstellen wollte. Wenn er kein Einsehen mit dir hat, dann wende dich an den Personalrat.
  5. Das ist eher ne vier als ne drei, wenn nicht noch schlimmer. Wenn das wirklich eine drei sein soll, dann hat sich dein Chef ein paar dicke Schnitzer geleistet: "volle Zufriedenheit" ohne stets: das ist tatsächlich eine 3 Der Erfolg deiner Bemühungen wird nicht erwähnt. Kennst du die Bedeutung der Formulierung "sie war bemüht"? Solange kein Erfolg bescheinigt wird: Note 4, wenn nicht schlimmer... Nicht weniger, aber vor allem auch nicht mehr. Was soll "informationsbereit" bedeuten? Könnte entweder gedeutet werden als "sie kann einem sehr viel sagen, aber man muss ihr alles aus der Nase ziehen" oder aber im Sinne von "sie ist ein Plappermaul" - beides nicht vorteilhaft "unterstützte die Zusammenarbeit" im Sinne von mithelfen, oder aber von "TEAM = Toll, Ein Anderer Machts"? Entweder missverständlich oder sehr übel. Du hattest in deinem Arbeitsbereich keinen Kundenkontakt, oder? Ohne Abschlussformel und gute Wünsche: sehr, sehr übel. (Es fehlt übrigens noch eine Beschreibung deiner Tätigkeiten - außer, du hast sie hier aus Platzgründen weggelassen)
  6. Ist es denn so schwer, zumindest zu den Hauptfächern zwei oder drei Stichworte zu schreiben?
  7. Was man dir aufgetragen hat, hast du sehr gut umgesetzt. Es klingt aber ein wenig danach, als ob es auch nur genau das war, und nicht mehr. Brauchst du manchmal etwas länger, wenn du von deinem Arbeitsplatz weggerufen wirst? Wie sieht es aus, wenn ein Kollege dich um Hilfe bittet? Die Reihenfolge stimmt nicht - zumindest nicht für eine FI Klingt gut, insbesondere das "weiterhin viel Erfolg" bestätigt nochmal gute Arbeit. Meiner (laienhaften) Meinung nach insgesamt eine gute Tendenz, aber mit einigen Unstimmigkeiten (siehe auch allesweg)
  8. Nein; sie hat schließlich einen Wert. Wenn sie gar nicht gebraucht würde, könntet ihr sie ja verkaufen (Flohmarkt, ebay, ... ).
  9. Das sollst du innerhalb deines Projekts bewerten, um nicht jetzt schon die Evaluation, die (neben der Kosten-Nutzen-Rechnung) für ein Abschlussprojekt essentiell ist, vorwegzunehmen. Denke dabei auch an das Für und Wider verschiedener Linux-Distributionen, bzw. der "abgespeckten" Lösungen (fli4l, ipcop, ... )
  10. Neben ipcop solltest du dir auch fli4l mal ansehen. Ich fürchte allerdings, dass dein Projekt die erforderliche Komplexität für ein Abschlussprojekt nicht erreicht.
  11. Ich würde die Hardware-Lösung bevorzugen. Und vor allem würde ich für die Hardware-Lösung einen physikalischen Zugriffsschutz (abschließbarer Schrank) einrichten. Solange "jeder" die Möglichkeit hat, am Rechner rumzuspielen (Kabel ziehen, Knöpfe drücken), habt ihr ein Problem, selbst wenn keine Tastatur dranhängt... Eine andere (sicherere, aber auch deutlich teurere) Alternative wäre, den Steuerrechner an einem anderen Ort aufzustellen und die Bildschirmdaten per IP oder (falls der Raum hinter der Wand, wo die Bildschirme hängen, geeignet ist) per langem Kabel und ggf. Signalverstärker zu übertragen.
  12. Bei einer ordentlichen Planung und Vorbereitung ist das durchaus zu schaffen. Zur Vorbereitung zählt z.B. auch, eine ordentliche Dokumentvorlage mit sauberen Formatdefinitionen (Word bietet "ungeahnte" Möglichkeiten jenseits von "Standard+fett+26Punkt" ) auszuarbeiten, so dass man diese später nur noch mit Inhalten füllt, aber sich nicht mehr großartig mit dem Layout herumschlagen muss. Auch sollte man schonmal etwas Erfahrung damit gesammelt haben, wie man Diagramme erstellen, Screenshots bearbeiten oder Bilder anpassen kann, und wie man diese dann ordentlich in ein Word-Dokument einbinden kann. Außerdem kann man meistens Schnittstellen definieren, also bestimmte Aufgaben, die nicht den Kernbereich des Projekts betreffen, aus der Projektzeit auslagern. Hier bieten sich insbesondere zeitintensive Routinearbeiten an. Wenn du z.B. einen Windows-Server mit einer bestimmten Software bereitstellen willst, dann kannst du in der Regel die Installation des Betriebssystems (mit Treibern, Servicepack, ... ) auslagern. Du definierst die Anforderungen an den Server (Betriebssystem, Dienste) und übernimmst diesen, um dann "deine" Erweiterungen draufzusetzen. Natürlich gilt das über MS Word gesagte ebenso für andere Programme
  13. Wie groß/klein soll/darf das Auto denn sein? Fährst du eher in der Stadt, Überland oder Autobahn? Musst du gelegentlich größere Sachen transportieren? Du könntest dir auch überlegen, ein Auto mit "langweiligem" Image zu nehmen - dadurch, dass solche Autos nur wenig von Fahranfängern und Draufgängern gefahren werden, haben sie eine niedrigere Versicherungsprämie.
  14. Das macht das Finanzamt allerdings nicht von sich aus, sondern erst, wenn du deine Steuererklärung dort abgibst. Dabei kannst du dann aber auch andere Belastungen steuermindernd geltend mechen.
  15. Wäre es nicht einfacher, wenn die Admins auf ihrem eigenen Rechner mit normalen Benutzerrechten arbeiten würden, und die administrativen Aufgaben unter einem anderen Benutzerkonto (das durchaus personenbezogen sein kann) in einer Terminalsitzung erledigen? Wenn nein, dann solltest du das einleuchtend erklären können. (Und falls doch, dann solltest du erklären, dass du die Geschäftsleitung darauf hingewiesen hast, und diese trotzdem die von dir realisierte Lösung wünscht)
  16. Alle Jahre wieder Was an den Gerüchten dran ist, siehe der vorletzte Post von bimei.
  17. Wer will hier irgendwelche Bilder veröffentlichen? :confused:
  18. Ich würde es auch weniger als schlagkräftigen Beweis sehen. Vielmehr als Indiz, das die Aussage des Anzeigestellers unterstützt.
  19. Aber Abstand können sie messen (Sollten sie meiner Meinung nach auch viel öfter tun... ) Heutzutage gibts doch Kamerahandys. Eine "Nahaufnahme" vom Fahrer dürfte ihn bei einer Anzeige in arge Erklärungsnot bringen. :floet:
  20. Wenn du aufgrund des Formfehlers "Ausbildungsnachweis nicht geführt" nicht zur Prüfung zugelassen wirst, dann hast du gar nicht die Möglichkeit, dein praktisches Wissen auch zu beweisen. Dass das bei dir nicht überprüft wurde, darfst du unter "unverschämtes Glück gehabt" verbuchen... (PS: mein Berichtsheft wurde bei der mündlichen Prüfung durchgesehen)
  21. Mahlzeit Manchen Softwareentwicklern sollte man echt den Hintern versohlen. Zumindest solchen, die die Standardeinstellungen ihres Produkts so setzen, dass die Logs inenrhalb von drei Tagen eine 50GB-Partition zumüllen. :eek Ansonsten ist inzwischen endlich wieder einigermaßen ruhig, nachdem wir letzte Woche unsere Serverlandschaft umgekrempelt haben. Morgen abend wird im Serverschrank nochmal ein wenig umgebaut, aber dann ist Ruhe
  22. Anderswo beklagen sich die Leute, dass sie so lange auf die Zeugnisse warten müssen, die sie für ihre Bewerbung brauchen.
  23. Bei negativ-kritischer Lesart stellen sich ein paar Fragen: Du hattest die Gelegenheit, aber hast du sie auch genutzt? Hast du dich leicht ablenken lassen? Zum Beispiel von der Arbeit deiner Kollegen? Was ist mit deinen Vorgesetzten? Hast du dem Kunden zum selben Preis mehr geliefert als eigentlich vereinbart? (Außerdem gehören die Kunden an erste Stelle) Hat man dir das nicht zugetraut? Alles in allem stehen da ein paar dicke Klöpse drin...
  24. In Bonn ist auch der eine oder andere Kübel voll runtergegangen. Kühler ists davon aber kaum geworden; stattdessen hat man sich dann gefühlt wie im Treibhaus. Ach ja, das war ja auch noch.. Weiß noch nicht ob ich auch da hinkomme - hab ja eigentlich noch nen anderen Termin Mal sehen ob sich was drehen lässt. Wer wäre denn alles dabei?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...