-
Gesamte Inhalte
918 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von ingh
-
Hier haste nen Spaten, geh mal graben... :floet: :bimei
-
Auch die Herren in grün darfst du erstmal getrost vor der Türe stehen lassen. Reinlassen musst du sie nur, wenn sie einen Durchsuchungsbefehl haben (welcher Richter unterschreibt sowas für einen "GEZ-Fahnder"?) oder bei "Gefahr im Verzug". (Letztere muss gut begründet werden, und wenn ein Beamter seine Kompetenzen überdenht, bekommt er Ärger) Ich halte es für fraglich, ob die Verhältnismäßigkeit gewahrt bliebe, wenn man das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung der Verfolgung einer (möglicherweise begangenen) Ordnungswidrigkeit opfern würde... @[Alex]: Ich würde eher schätzen, dass die Werbeeinnahmen dazu gedient haben, einen Teil der Übertragungsrechte zu finanzieren. Die Fifa hält da auch ihre Taschen weit auf...
-
Nr. 247 - von den Vorteilen der inkrementellen Datensicherung im Wellness Palast
ingh antwortete auf Pinhead's Thema in Coffeehouse's Soap
Könnte mir evtl. auch passieren -
Eine gewisse Arbeitsersparnis, wenn man jemanden zum "Kannst du mal vorbeikommen und mir helfen?" oder zum "Boah, eine Frau die was mit Computern macht - kann ich dich auch mal live angucken?" sucht :floet:
-
Bitte bewerten - Ausbildungszeugniss
ingh antwortete auf DasSchandmaul's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Eigeninitiative und Selbständigkeit werden sehr betont. Klingt, als würdest du zwar fachlich exzellente Ergebnisse liefern, hättest aber beim Arbeiten im Team (oder mit dem Kunden; der wird nämlich normalerweise vor den Vorgesetzten und Kollegen genannt) ein paar kleinere Probleme. Auch der Satz "mit Kunden stets sehr gut zurecht gekommen" klingt zwar gut, aber deutet darauf hin, dass es besser geht, sonst ständen die Kunden mit im Satz "Das Verhalten zu ... war stets sehr vorbildlich" (und zwar an erster Stelle). Das Wort "stets" wiederholt sich auffällig oft. Hier sollte etwas Variation rein. Die Formulierung "berufliches Fortkommen" klingt ungewohnt und könnte so ausgelegt werden, dass man dich zwar übernommen hat, aber auch nicht sonderlich enttäuscht wäre, wenn du von dort "fort kommst". Besser wäre etwas wie "Für seinen beruflichen Werdegang ... " Alles in allem klingt es für mich als Laien ziemlich gut, insbesondere im fachlichen Bereich, aber mit leichten Abstrichen beim Menschlichen... -
Ein paar grundlegende Fragen zur Präsentation...
ingh antwortete auf caleb's Thema in Abschlussprojekte
Dabei sollte man im Hinterkopf behalten, dass der PA sich bei der Bewertung innerhalb dieser Gesetze bewegen muss. Nein, das war ein Teil der Durchführung deines Projekts. Dein Projekt war eher etwas wie "Einrichten eines geeigneten Patchmanagements in einer Active Directory-Umgebung". Das kommt auf die Wahl deiner Zielgruppe an; aber im Prinzip ist das genannte schon genau das, was der PA hören will. (Sofern du ihm nicht ungeschickterweise eine Rolle zuweist, in der diese Punkte nicht zielgruppengerecht wären). Du erklärst die Ausgangslage, das Ziel, die möglichen Lösungswege, und warum deine Lösung die günstigste ist (hier sind wir dann auch bei der Kosten-Nutzen-Analyse ), und wie du mit deiner Projektplanung zurechtgekommen bist (oder auch nicht). Wann du während der Installation wo welchen Knopf gedrückt hast, ist dagegen eher uninteressant. Allerdings solltest du auf wichtige Merkmale der Konfiguration kurz eingehen, und auf ungewöhnliche Einstellungen vielleicht auch etwas länger -
Datenübertragung vom SAP-R/3 ins BW. Mögliche Fragen beim Fachgespäch
ingh antwortete auf Bronstein's Thema in Abschlussprojekte
Bei "Datenübertragung" fällt mir auf Anhieb folgendes ein: - verwendete Protokolle - Subnetting, Routing - Schichtenmodell (ISO/OSI, DOD) - andere Netzwerkprotokolle - Übertragungsmedien und -techniken (Glasfaser, WLAN, Kupferkabel) - DFÜ, Weitverkehrsnetze - Datensicherheit, Verschlüsselung - Datenschutz - projektbezogen (Anonymisierung?) und allgemein, gesetzliche Vorschriften - Datensicherung Alles das ist mehr oder weniger Grundlagenwissen, wohin man mit wenigen Sätzen schnell eine Brücke geschlagen hat. -
War das eine geplante Sperrung wegen Bauarbeiten, oder war die Sperrung "unvorhersehbar" aufgrund eines Unfalls? Im letzteren Fall könntest du versuchen, eine Bestätigung von der Polizei zu bekommen, dass der Stau dich deutlich länger als eine Stunde aufgehalten hat. (Die Ankunftszeit für eine gute halbe Stunde vor dem Termin einzuplanen halte ich bei einem solch wichtigen Termin für ein absolutes Minimum!) Möglicherweise akzeptiert dein PA eine solche Bescheinigung - eine Garantie dafür gibt es jedoch nicht. War der Stau aber durch eine Baustelle verursacht, sehe ich wenig Chancen. In der Regel werden geplante Sperrungen einige Zeit im Voraus per Infotafel angekündigt und auch mindestens einen Tag vorher im Radio angesagt, damit sich die Verkehrsteilnehmer einigermaßen darauf einstellen können. Somit ist ein Stau nicht mehr unerwartet. Ich selbst habe den Weg zum Prüfungsort am Tag vor der Prüfung zu "Realbedingungen" (also zur selben Uhrzeit wie zum Prüfungsbeginn) inklusive Parkplatzsuche abgefahren und habe zusätzlich einen Puffer eingeplant, um vor bösen Überraschungen möglichst weit geschützt zu sein. So war ich zwar letztendlich noch früher da als mein PA, aber ich habe mir einigen Stress erspart. Auch wenn es für den Threadersteller dafür nun zu spät ist (aber vielleicht liest es ja jemand, der später in eine ähnliche Lage kommt) - im Zeitalter der modernen Kommunikationsmittel sollte es doch möglich sein, zumindest bei der IHK anzurufen, oder ein Büro dort zu erreichen, wo die Prüfung stattfindet (zugegeben, am Freitagnachmittag wird das mancherorts etwas schwierig ) so dass der PA informiert werden kann und einen anderen Prüfling vorzieht oder noch ein wenig wartet.
-
ISDN nutzt die mittleren vier Adern, also bei achtpoligen Steckern/Buchsen die Anschlüsse 3-6. Die bestehende Verkabelung ist vermutlich nur auf ISDN ausgelegt. Das heißt, es sind vieradrige Kabel in für ISDN ausreichender Güte verlegt. Die Adern des (bisherigen) ISDN-Verbindungskabels umzuklemmen und für Ethernet zu nutzen kann funktionieren; dazu würde ich aber nur unter Vorbehalt raten. Insbesondere leidet hier die Signalqualität, weil das Kabel nicht für die (im Vergleich) hohen Übertragungsfrequenzen gedacht war. Erfahrungsgemäß funktioniert es (je nach Leitungslänge) noch einigermaßen, wenn der Übertragungsmodus manuell auf 10MBit/HalfDuplex festgelegt wird; eine Übertragung mit 100MBit wird dagegen kaum zustandekommen. Je nach verwendeter Netzwerkhardware kann es sein, dass diese sich automatisch auf einen funktionierenden Modus einstellt - oder auch nicht... Kommt evtl. WLAN in Betracht?
-
kurz vor m. Prüfung fehler in der doku gefunden
ingh antwortete auf clioschranzer's Thema in Abschlussprojekte
Sprich es lieber von dir aus an. Das macht einen besseren Eindruck, als wenn du versuchst, es unter den Teppich zu kehren. Wenn es etwas an der Bedeutung ändert, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass das aufgefallen ist, selbst wenn (zunächst) niemand was dazu sagt... -
Größte Kirmes am Rhein wer ist dabei
ingh antwortete auf Pinhead's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Ja. Das gilt übrigens auch dann, wenn man "nur" die regulären 0,5l spendet. :floet: -
Übertreibe es nicht! Weniger ist meistens mehr... Deine Präsentation soll keine Klickorgie werden. (Und falls du nach deinem Vortrag eine Frage zu einer bestimmten Folie bekommst, machst du es dir nur unnötig umständlich, genau diese Folie aufzurufen) Traue es deinen Zuhörern ruhig zu, dass sie aufmerksam sind und deinem Vortrag auch folgen können. Wenn die Folie nicht ohne weiteres zu erfassen ist, weil zu viele Punkte draufstehen, dann teile den Inhalt auf mehrere Folien auf! ("7er-Regel") Manche Zuhörer sehen es als Bevormundung (oder gar Geringschätzung) und empfinden es als störend, wenn jeder Punkt einzeln erscheint (und das kann tatsächlich sehr nervig sein!). Es ist viel einfacher und lenkt weit weniger vom eigentlichen Inhalt des Vortrags ab, kurz mit einem Zeigestock oder Stift auf den aktuellen Punkt zu deuten (sofern das überhaupt notwendig ist) als jede Folie durch fünf bis fünfzehn Klicks zusammenzubauen. Vergiss nicht: Du präsentierst dein Abschlussprojekt vor erfahrenen Fachleuten, nicht vor einer gelangweilten Schulklasse.
-
Eine kleine Zusammenfassung und ein paar Hintergründe.
-
Nr. 246 - Der Abend der Pizzabestellungen oder die Frage nach den Samurai
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Ist das nicht schon Köln? -
Naja, wir hatten auch schon hoffnungslosere Fälle
-
Ich denke, was die Zuschauer an Zidanes Foul am meisten schockiert hat, war weniger die Brutalität (Wenn ich mir die gefoulten und "gefoulten" Italiener der WM in Erinnerung rufe, dann würde ich schätzen, Materazzi hat noch eine ordentliche Show geliefert) als die nahezu kühle geplante Art, wie er es angegangen hat.
-
Immer wieder stolpere ich über Threads, die eigentlich schon vor mehreren Jahren beendet/beantwortet/eingeschlafen waren, die dann aber nach langer, langer Zeit nochmal einen neuen Post erhalten. Meist bekommt dann der Wiedererwecker, der diesen Thread aus tiefsten Untiefen ausgegraben hat, in einem der nächsten Posts dafür den goldenen Spaten verliehen. Meistens war der sich gar nicht bewusst, dass er den Thread aus seiner "(vor)letzten Ruhe" hat wiederauferstehen lassen und hat das bereits mehrere Jahre zurückliegende Datum des letzten Beitrags gar nicht bemerkt. Wahrscheinlich ist er über die Funktion "Ähnliche Themen" am Ende eines aktuellen Beitrags darauf gestoßen. Bevor ich aber jetzt fordere, diese Funktion einfach abzuschalten, erstmal die Frage: Wie umfangreich wird diese Funktion allgemein genutzt? (Ich selbst nutze sie praktisch gar nicht) Vielleicht sind ja die ausgegrabenen alten Threads ja nur eine Randerscheinung, die neben dem Nutzen zurücktreten...
-
Nochmal kurz zusammengefasst: - Arbeitslosmeldung am ersten Tag der Arbeitslosigkeit ist Pflicht. - Arbeitssuchendmeldung sofort nach Bekanntwerden des bevorstehenden Endes der Beschäftigung (bzw. max. 3 Monate vorher) ist zwar für Azubis nicht verpflichtend, aber dennoch sinnvoll.
-
Gewalt - ganz gleich, aus welchem Anlass - hat grundsätzlich nichts im Sport (selbst bei den Kampfsportarten gibt es Grenzen), und erst Recht nicht auf dem Spielfeld verloren. Wer gewisse Grenzen überschreitet, wird bestraft - so und nicht anders muss das sein. Wenn in diesem Fall also Zidane seinem Gegner mit dem Kopf gegen die Brust rammt, dann ist das eine Tätlichkeit, die konsequent mit dem sofortigen Platzverweis geahndet werden muss! Dass bei der späteren Zumessung einer Strafe (Geldstrafe, Sperre) auch die äußeren Umstände berücksichtigt werden, und sich auch der Provozierende womöglich (hoffentlich!) für sein unsportliches Verhalten verantworten muss, bleibt davon unberührt. Zidane ist ein ganz großer Fußballer, das ist wohl unbestritten. Doch sollte sich kein Sportler (und erst recht kein Profi mit langjähriger Erfahrung wie Zidane) zu solch einem bösen Foul hinreißen lassen. Ich denke, man wird sich in ein paar Jahren an Zidane nur noch als den großartigen Fußballer erinnern, und seine Verfehlungen werden im Rückblick genauso verblassen, wie die Fehltritte Maradonas oder der Gedanke an die Fernsehwerbung von Pele. Noch sind die Bilder frisch, und die Emotionen erst recht. Aber das wird nachlassen.
-
Nr. 246 - Der Abend der Pizzabestellungen oder die Frage nach den Samurai
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Hättest du es nicht erwähnt, die meisten hier hätten es nicht (mehr) gewusst :floet: -
Nr. 246 - Der Abend der Pizzabestellungen oder die Frage nach den Samurai
ingh antwortete auf dgr243's Thema in Coffeehouse's Soap
Guten Mor*gäähn* Leute, holt die Kinder rein, LilSista hat den Führersche... äääh - nein, halt, Moment... - was ich eigentlich sagen wollte: Glückwunsch :e@sy -
Das Runde muss ins Eckige oder: Rumba-Rudern bei den Lobpiraten
ingh antwortete auf Thema in Coffeehouse's Themen
Glückwunsch Zora -
Was anziehen zur Präsentation?
ingh antwortete auf Puppetmaster2006's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Es muss ja nicht gerade der Kommunionsanzug sein, und bei den aktuellen Temperaturen kann man wohl auch das Jackett an der Garderobe lassen. Über den Schlips könnte man sich streiten - wenn es mit zu eng/zu heiß wird, dann lieber auslassen. Eine gute Stoffhose und ein ordentliches Hemd (das darf auch den Temperaturen angepasst sommerlich sein, aber sollte nicht unbedingt nach Freizeit aussehen ) sollte es dann aber schon sein. So eine Prüfung macht man in seinem Leben normalerweise nur einmal; da sollte man schon angemessen angezogen sein. -
So leid es mir auch für Zidane tut, der mit dieser unüberlegten Aktion seiner großen Karriere ein so unrühmliches Ende gesetzt hat - Provokation hin oder her - ein solcher Angriff gehört nicht in den Sport. Diese Tätlichkeit konnte nichts anderes als die (verdiente!) rote Karte für ihn bedeuten.